C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

nicht falsch verstehen, der c43 ist schon alles andere als langsam, zumal er den spagat zwischen absoluter altagstauglichkeit und rennfeeling hinbekommt, wie bislang kaum ein zweiter.

aber: mehr geht immer 😉 und wenn du bei 255 aufm tacho ein leichtes rucken verspürst und weißt, dass jetzt die abriegelung gegriffen hat, obwohl es sicherlich noch bis 270 weitergehen würde, dann ist das schon schade.

Hahaha, bei meinem 63er fühlt es sich bei 290 an ,ob du nen Anker wirfst.

Zitat:

@Imuhtep schrieb am 30. Mai 2017 um 18:42:04 Uhr:


nicht falsch verstehen, der c43 ist schon alles andere als langsam, zumal er den spagat zwischen absoluter altagstauglichkeit und rennfeeling hinbekommt, wie bislang kaum ein zweiter.

aber: mehr geht immer 😉 und wenn du bei 255 aufm tacho ein leichtes rucken verspürst und weißt, dass jetzt die abriegelung gegriffen hat, obwohl es sicherlich noch bis 270 weitergehen würde, dann ist das schon schade.

dafür hält er abba länger;-)

Zitat:

@markus lad. schrieb am 30. Mai 2017 um 18:40:38 Uhr:


Warum? Was stimmt dich daran nachdenklich? Ohne Leistungssteigerung geht der schon saugut und mit eben nochmals besser...

Alles gut, dass hört sich für mich halt total "prollig" an.

Gruß
Broesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Imuhtep schrieb am 30. Mai 2017 um 15:22:37 Uhr:


@mrmasterman
jo, vielen Dank dafür.

Ich habe (zumindest hier im Forum) leider noch keine "Erste-Hand" Berichte zur Box vom Performmaster gelesen (obwohl es einige wenige Threads gibt). Ich würde halt ungern die Software des Steuergeräts direkt verändern lassen, weil ich u.a. auch nicht weiß, wie sich das bei künftigen Wartungen auswirkt. Ich gehe mal davon aus, dass eine solche Veränderung der Software bei einem Systemupdate durch MB selbst überschrieben würde. Eine Box hätte den Vorteil, dass das Steuergerät unverändert bleibt und somit künftige Updates problemlos möglich sind.

Am Ende ist der Gang zu einem klasischen Makentuner wie z.B. Brabus wohl die sicherste Variante...

Dein Motorsteuergerät wird nur auf Wunsch geupdatet. Und bei einem normalen Service, bleibt normalerweise dein Motorsteuergerät unangetastet. Also so hat es mir mein Servicemeister gesagt.

Gruss

Ich denke die beiden Triebwerke von c43 und 63 haben halt noch Potential nach oben...beim 63er sieht man ja wo der 4.0 Liter v8 überall drin ist und mit nur kleinen Änderungen bis auf 585 oder aktuell sogar 612 PS Serie möglich ist...Der c43 Motor arbeitet ja auch gedrosselt im c400 und hat mit Software die selbe Leistung wie der 43er 😉

Jeder definiert klein wohl unterschiedlich.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

OEM-Leistung ... für mich das Wort des Tages

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 30. Mai 2017 um 20:31:50 Uhr:


Ich denke die beiden Triebwerke von c43 und 63 haben halt noch Potential nach oben...beim 63er sieht man ja wo der 4.0 Liter v8 überall drin ist und mit nur kleinen Änderungen bis auf 585 oder aktuell sogar 612 PS Serie möglich ist...Der c43 Motor arbeitet ja auch gedrosselt im c400 und hat mit Software die selbe Leistung wie der 43er 😉

Da gehört aber etwas mehr dazu; als nur die Software zu verändern. Turbo,Zündung zum teil geänderte Basis Komponenten am block bzw.an den Köpfen.

Der v8 mit 612 ps Serie dürfte sogar ein eigener motorentyp sein.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich war sehr nah dran mein Motor Management etwas aufzupeppeln.
Nach ner Einholung fachlicher zweit und drittmeinung Mit dem Aufklärung Fazit "lass es bleiben" konzentrierte ich mich auf das Fahrwerk. Ich fühle das auto damit bodenständig performt ohne die Gewährleistung des Herzens zu gefährden.
Daher,alles gut,für mehr definitiv die falsche Karosserie!

Zwischen den C400 und C43 ist es nur eine Software Änderung.

Das glaube ich weniger....

Zitat:

@theolingo schrieb am 31. Mai 2017 um 07:20:45 Uhr:


Das glaube ich weniger....

Ist aber zutreffend. Erst beim E43 gibt es mechanische Änderungen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Mai 2017 um 08:02:02 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 31. Mai 2017 um 07:20:45 Uhr:


Das glaube ich weniger....

Ist aber zutreffend. Erst beim E43 gibt es mechanische Änderungen.

Der E43 hat leicht größere Turbolader.

Der C63 und C63s hat Hardwaretechnisch nahezu alles gleich meines Wissens...außer die elektronische Diffsperre....aber die hat ja nix mit der Motorleistung zu tun...

Der neue E63S wird mit Sicherheit einiges Hardwaretechnisch anders haben als der C63 Motor....das glaub ich schon...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 31. Mai 2017 um 08:57:46 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Mai 2017 um 08:02:02 Uhr:


Ist aber zutreffend. Erst beim E43 gibt es mechanische Änderungen.

Der E43 hat leicht größere Turbolader.

Der C63 und C63s hat Hardwaretechnisch nahezu alles gleich meines Wissens...außer die elektronische Diffsperre....aber die hat ja nix mit der Motorleistung zu tun...

Der neue E63S wird mit Sicherheit einiges Hardwaretechnisch anders haben als der C63 Motor....das glaub ich schon...

Ich glaub auch die Motorlager sind sportlicher ausgelegt beim C63s.

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 30. Mai 2017 um 20:51:54 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 30. Mai 2017 um 20:31:50 Uhr:


Ich denke die beiden Triebwerke von c43 und 63 haben halt noch Potential nach oben...beim 63er sieht man ja wo der 4.0 Liter v8 überall drin ist und mit nur kleinen Änderungen bis auf 585 oder aktuell sogar 612 PS Serie möglich ist...Der c43 Motor arbeitet ja auch gedrosselt im c400 und hat mit Software die selbe Leistung wie der 43er 😉

Da gehört aber etwas mehr dazu; als nur die Software zu verändern. Turbo,Zündung zum teil geänderte Basis Komponenten am block bzw.an den Köpfen.

Der v8 mit 612 ps Serie dürfte sogar ein eigener motorentyp sein.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich war sehr nah dran mein Motor Management etwas aufzupeppeln.
Nach ner Einholung fachlicher zweit und drittmeinung Mit dem Aufklärung Fazit "lass es bleiben" konzentrierte ich mich auf das Fahrwerk. Ich fühle das auto damit bodenständig performt ohne die Gewährleistung des Herzens zu gefährden.
Daher,alles gut,für mehr definitiv die falsche Karosserie!

Fahrwerk an sich ist auch schon mal eine sehr gute Lösung weil es zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.

1. Bessere Performance
2. Bessere Optik

Beim Motortuning auch nur durch Software hat man halt gleich den Garantieverlust und kann nicht mehr so unbeschwert Vollgas geben ohne Beigeschmack...vorallem bei so einem teuren Motor wie der 63er AMG....das kann ich schon verstehen und nachvollziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen