C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. Mai 2017 um 12:51:17 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. Mai 2017 um 11:43:23 Uhr:
Der Pressebericht von Racechip geht von 435 PS aus.
Pressebericht: https://www.racechip.de/presse-news/racechip-mb-c43Preislich liegt der Racechip Ultimate bei 699 €
Preisliste: https://www.racechip.de/.../c-43-amg-2996ccm-367ps-270kw-520nm.htmlBei NoLimit liegen 420 PS und 300 km/h bei 1.999 €
Preisliste: https://cdn.website-start.de/.../...it_Leistungsteigerung_Mercedes.pdfHm...die haben das reduziert. Vor 3-4 Wochen kam man noch auf 454 PS...
Naja egal...
wohl doch zu viele Motorschäden wa?!
Zitat:
@Imuhtep schrieb am 30. Mai 2017 um 14:27:02 Uhr:
Diese Racechip-Version des C43 hab ich jetzt schon in einigen Videos gesehen. Die Kommentare hierzu sind mitunter ziemlich negativ, wobei es nicht um Tuning an sich geht, sondern die Art und Weise, wie das mit der Racechip Box funktioniert. Die Box soll dem Steuergerät wohl niedrigere Leistungsdaten rückmelden, als tatsächlich anliegend, so dass dann eine höhere Leistung ausgegeben wird.
Bin da jetzt nicht so bewandert, aber nach welchem Prinzip holen denn die anderen Chiptuner mehr Leistung aus dem System (ohne Hardware Veränderungen)? Ich hatte mal ein wenig gegoogelt und fand das Angebot von Performmaster ganz sympathisch (incl. Aufhebung der Vmax-Abriegelung). Interessant finde ich ein Chiptuning allemal, wahrscheinlich fehlt mir aber auch mit diesem Wagen der "Mut", das auch mal umzusetzen (von wegen MB-Garantie, Betriebserlaubnis, etc).
Hi,
vom Funktionsprinzip her hast du eigentlich schon alles richtig gedeutet was das Zusatsteuergerät von Racechip macht. Es ist tatsächlich so dass das Zusatzsteuergerät in Echtzeit dem Steuergerät andere Wert übergibt als in Realität anliegen. Diese "modifizierten" Werte zu denen Einspritzdruck/Einspritzzeiten und Eispritzmenge zählen führen nach dem Prinzip "viel hilft viel" das der Motor mehr Leistung abgibt. Das Problem daran ist allerdings dass dies nicht individuell auf dein Auto und seinen Toleranzen abgestimmt wurde. Demzufolge ergeben sich nicht selten Schadensfälle bei "unseriösen" Tunern via Zusatzsteuergerät von durchgeschmolzenen Zylindern und etc..
Ich persönlich würde dies (wenn chippen) immer individuell auf mein Fhzg. anpassen lassen, unabhängig von Kennfeldoptimierung (mit sehr viel mehr Einstellparametern als Zusatzsteuergerät) oder per Zusatzsteuergerät.
Was genau Performaster mit seinem Zusatzgerät macht kann ich momentan nicht sagen, müsste ich mir genauer anschauen, aber gehe stark davon aus das dies sehr ähnlich zu Racechicp ist (ich lasse mich gerne eines anderen belehren).
Ich hoffe ich konnte dir hiermit weiterhelfen und einen kleinen Eindruck vermitteln.
@mrmasterman
jo, vielen Dank dafür.
Ich habe (zumindest hier im Forum) leider noch keine "Erste-Hand" Berichte zur Box vom Performmaster gelesen (obwohl es einige wenige Threads gibt). Ich würde halt ungern die Software des Steuergeräts direkt verändern lassen, weil ich u.a. auch nicht weiß, wie sich das bei künftigen Wartungen auswirkt. Ich gehe mal davon aus, dass eine solche Veränderung der Software bei einem Systemupdate durch MB selbst überschrieben würde. Eine Box hätte den Vorteil, dass das Steuergerät unverändert bleibt und somit künftige Updates problemlos möglich sind.
Am Ende ist der Gang zu einem klasischen Makentuner wie z.B. Brabus wohl die sicherste Variante...
Zitat:
@Imuhtep schrieb am 30. Mai 2017 um 15:22:37 Uhr:
@mrmasterman
jo, vielen Dank dafür.Ich habe (zumindest hier im Forum) leider noch keine "Erste-Hand" Berichte zur Box vom Performmaster gelesen (obwohl es einige wenige Threads gibt). Ich würde halt ungern die Software des Steuergeräts direkt verändern lassen, weil ich u.a. auch nicht weiß, wie sich das bei künftigen Wartungen auswirkt. Ich gehe mal davon aus, dass eine solche Veränderung der Software bei einem Systemupdate durch MB selbst überschrieben würde. Eine Box hätte den Vorteil, dass das Steuergerät unverändert bleibt und somit künftige Updates problemlos möglich sind.
Am Ende ist der Gang zu einem klasischen Makentuner wie z.B. Brabus wohl die sicherste Variante...
Ja, sicherlich richtig, aber ist wirklich nötig bei dem Auto? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrmasterman schrieb am 30. Mai 2017 um 15:05:46 Uhr:
Zitat:
@Imuhtep schrieb am 30. Mai 2017 um 14:27:02 Uhr:
Diese Racechip-Version des C43 hab ich jetzt schon in einigen Videos gesehen. Die Kommentare hierzu sind mitunter ziemlich negativ, wobei es nicht um Tuning an sich geht, sondern die Art und Weise, wie das mit der Racechip Box funktioniert. Die Box soll dem Steuergerät wohl niedrigere Leistungsdaten rückmelden, als tatsächlich anliegend, so dass dann eine höhere Leistung ausgegeben wird.
Bin da jetzt nicht so bewandert, aber nach welchem Prinzip holen denn die anderen Chiptuner mehr Leistung aus dem System (ohne Hardware Veränderungen)? Ich hatte mal ein wenig gegoogelt und fand das Angebot von Performmaster ganz sympathisch (incl. Aufhebung der Vmax-Abriegelung). Interessant finde ich ein Chiptuning allemal, wahrscheinlich fehlt mir aber auch mit diesem Wagen der "Mut", das auch mal umzusetzen (von wegen MB-Garantie, Betriebserlaubnis, etc).Hi,
vom Funktionsprinzip her hast du eigentlich schon alles richtig gedeutet was das Zusatsteuergerät von Racechip macht. Es ist tatsächlich so dass das Zusatzsteuergerät in Echtzeit dem Steuergerät andere Wert übergibt als in Realität anliegen. Diese "modifizierten" Werte zu denen Einspritzdruck/Einspritzzeiten und Eispritzmenge zählen führen nach dem Prinzip "viel hilft viel" das der Motor mehr Leistung abgibt. Das Problem daran ist allerdings dass dies nicht individuell auf dein Auto und seinen Toleranzen abgestimmt wurde. Demzufolge ergeben sich nicht selten Schadensfälle bei "unseriösen" Tunern via Zusatzsteuergerät von durchgeschmolzenen Zylindern und etc..
Ich persönlich würde dies (wenn chippen) immer individuell auf mein Fhzg. anpassen lassen, unabhängig von Kennfeldoptimierung (mit sehr viel mehr Einstellparametern als Zusatzsteuergerät) oder per Zusatzsteuergerät.Was genau Performaster mit seinem Zusatzgerät macht kann ich momentan nicht sagen, müsste ich mir genauer anschauen, aber gehe stark davon aus das dies sehr ähnlich zu Racechicp ist (ich lasse mich gerne eines anderen belehren).
Ich hoffe ich konnte dir hiermit weiterhelfen und einen kleinen Eindruck vermitteln.
Das gute an der Racechip Box ist aber auch das die Notlaufeigenschaften erhalten bleiben...das heißt wenn irgendein Wert/Parameter oder eine Temperatur total unplausibel oder zu hoch ist, geht das Auto in den Notlauf !
Ich hatte bisher keine schlechten Erfahrungen mit RaceChip gemacht ! Und ich hatte schon 3 Boxen verbaut und im Bekanntenkreis hatte damit auch noch keiner einen Motorschaden oder sonstiges mit der Box...
War auch skeptisch Anfangs weil ich eine richtige Software immer bevorzuge...aber für halbwegs kleines Geld bekommt man aufjedenfall schon einige PS und NM mehr und hat diese sehr schnell ein und auch wieder ausgebaut...
Gibt ja auch bis zu 2 Jahren Motorgarantie von Racechip....
Wie sowas im Ernstfall dann abläuft will ich glaub ich gar nicht wissen...der schiebt es der eine auf den anderen usw...
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 30. Mai 2017 um 16:09:44 Uhr:
Zitat:
@Imuhtep schrieb am 30. Mai 2017 um 15:22:37 Uhr:
@mrmasterman
jo, vielen Dank dafür.Ich habe (zumindest hier im Forum) leider noch keine "Erste-Hand" Berichte zur Box vom Performmaster gelesen (obwohl es einige wenige Threads gibt). Ich würde halt ungern die Software des Steuergeräts direkt verändern lassen, weil ich u.a. auch nicht weiß, wie sich das bei künftigen Wartungen auswirkt. Ich gehe mal davon aus, dass eine solche Veränderung der Software bei einem Systemupdate durch MB selbst überschrieben würde. Eine Box hätte den Vorteil, dass das Steuergerät unverändert bleibt und somit künftige Updates problemlos möglich sind.
Am Ende ist der Gang zu einem klasischen Makentuner wie z.B. Brabus wohl die sicherste Variante...
Ja, sicherlich richtig, aber ist wirklich nötig bei dem Auto? 🙂
Ansichtsache...aber fahr mal einen C43 oder anderen Turbomotor gechippt und Serie....danach willst du nicht mehr mit OEM Leistung fahren...
Ich sag immer mit einem "schnellen Auto kann man auch langsam fahren - aber mit einem langsamen Auto nicht schnell" 😉
Denkt mal drüber nach....
wuss
Zitat:
@AMG450 schrieb am 30. Mai 2017 um 14:59:37 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. Mai 2017 um 12:51:17 Uhr:
Hm...die haben das reduziert. Vor 3-4 Wochen kam man noch auf 454 PS...
Naja egal...wohl doch zu viele Motorschäden wa?!
Hier wusste ichs doch 😉 + 87 PS im C43 AMG entsprechen 454 PS 😉
Bei seriösen kennfeldoptimierern kannst du sollte dies gelöscht oder überschrieben worden sein problemlos hingehen ohne iwelche kosten die optimierte Software wieder aufspielen lassen
Hi,
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. Mai 2017 um 16:22:16 Uhr:
Gibt ja auch bis zu 2 Jahren Motorgarantie von Racechip....
mit 5000 Euro Deckelung im Schadensfall...🙄🙄
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 30. Mai 2017 um 16:56:09 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 30. Mai 2017 um 16:56:09 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. Mai 2017 um 16:22:16 Uhr:
Gibt ja auch bis zu 2 Jahren Motorgarantie von Racechip....
mit 5000 Euro Deckelung im Schadensfall...🙄🙄Gruß
Fr@nk
Steht das in den AGBs ? Haha ja dann...ist das ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein beim AMG Triebwerk 😁 Aber besser als nichts 😉
Dafür gibt es einen neuen Turbo mit Einbau!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. Mai 2017 um 17:14:28 Uhr:
Dafür gibt es einen neuen Turbo mit Einbau!
Wow!-na ,dafür mal hoch ,die Daumen!
Sorry,aber dafür ist mir das Triebwerk zu schade, und mir die mehrleistung auch nicht wert.
Bin vor 1,5 Monaten bei einem C63 (ohne S) auf dem Track mitgefahren welcher eine Downpipe und Software verbaut hatte....der Wagen sollte 610 PS haben und 850/900 NM haben...
Der Fahrer konnte einfach schon immer bei 4-5000 rpm schalten weil das Ding soviel Kraft hatte :O
War sehr beeindruckend...allerdings aufm Track wie Bilster Berg schon teilweise kontraproduktiv wenn man die Kraft nicht auf die Straße bringt....war aber eine super Driftmaschine 😁
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. Mai 2017 um 16:25:37 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 30. Mai 2017 um 16:09:44 Uhr:
Ja, sicherlich richtig, aber ist wirklich nötig bei dem Auto? 🙂Ansichtsache...aber fahr mal einen C43 oder anderen Turbomotor gechippt und Serie....danach willst du nicht mehr mit OEM Leistung fahren...
Ich sag immer mit einem "schnellen Auto kann man auch langsam fahren - aber mit einem langsamen Auto nicht schnell" 😉
Denkt mal drüber nach....
...der C43 wird wohl meiner werden, aber solche Äußerungen stimmen mich nachdenklich. 🙁
Warum? Was stimmt dich daran nachdenklich? Ohne Leistungssteigerung geht der schon saugut und mit eben nochmals besser...