C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Der C43 kostet nun mal nicht 200.000€. Für den gebotenen Preis ist das Fahrwerk top.
Zitat:
@Achu schrieb am 25. Mai 2017 um 12:17:45 Uhr:
Prollsche
Das Wort Proll benutzen aber einen Mercedes fahren, hat was von Selbstironie.
Merkt Ihr was?! Vor dem T€uro hat so ein Fahrzeug 200'000DM gekostet! Mit dem aktuellen Wertverfall des Euros, währen 200'000€ inzwischen nur noch etwa 250'000DM nicht wie noch vor der Finanzkrise 400'000Dm.
Die Euroinhaber wurdenin 20 Jahren um fast 50% ihrer Kaufkraft bestohlen und finden den Euro und Europa auch noch gut....
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. Mai 2017 um 12:43:16 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 25. Mai 2017 um 12:17:36 Uhr:
gut, aber ein top Fahrwerk wird es auch nicht mit nur federn, da braucht es KW V3 abgestimmt.
Das es mit Federn kein topfahrwerk wird ist auch klar...hab ich auch nie behauptet...Aber ein KW V3 ist schon sehr sehr gut, aber auch das ist kein Topfahrwerk...
Fahr mal einen 991 Turbo S.... Der ist nicht bretthart wie viele denken sondern sehr komfortabel und trotzdem schnell um Kurven oder einen 488 GTB....auch mega komfortabel und trotzdem Sau schnell...
Aber ein schlechter Vergleich weil es Autos mit mittelmotor oder Heckmotor sind...aber das der c43 ein topfahrwerk hat halte ich für übertrieben !
Bitte, ich kenne den 991 Turbo. Auch der hat serienmäßig nur einen Kompromiss. ein sehr guten zugegeben, aber das ist auch ein ganz anderes Fahrzeugkonzept.
Ähnliche Themen
Also ich kann nichts zu anderen "top Fahrwerken" sagen und kann auch nicht wirklich aus fachlicher Sicht beurteilen, ob der C43 ein top Fahrwerk hat. Aber allein die hier gezogenen Vergleiche zeigen doch, dass mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden sollen weil völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte genannt werden. Eigentlich doch reine Zeitverschwendung...
Zitat:
@Achu schrieb am 25. Mai 2017 um 13:05:07 Uhr:
Merkt Ihr was?! Vor dem T€uro hat so ein Fahrzeug 200'000DM gekostet! Mit dem aktuellen Wertverfall des Euros, währen 200'000€ inzwischen nur noch etwa 250'000DM nicht wie noch vor der Finanzkrise 400'000Dm.
Die Euroinhaber wurdenin 20 Jahren um fast 50% ihrer Kaufkraft bestohlen und finden den Euro und Europa auch noch gut....
Das war doch die logische Konsequenz. Stell dir mal vor der € wäre ähnlich stark wie die DM, dann wären alle südlichen Länder bereits Pleite. Aber lassen wir die Politik mal raus.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 25. Mai 2017 um 13:14:45 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. Mai 2017 um 12:43:16 Uhr:
Das es mit Federn kein topfahrwerk wird ist auch klar...hab ich auch nie behauptet...Aber ein KW V3 ist schon sehr sehr gut, aber auch das ist kein Topfahrwerk...
Fahr mal einen 991 Turbo S.... Der ist nicht bretthart wie viele denken sondern sehr komfortabel und trotzdem schnell um Kurven oder einen 488 GTB....auch mega komfortabel und trotzdem Sau schnell...
Aber ein schlechter Vergleich weil es Autos mit mittelmotor oder Heckmotor sind...aber das der c43 ein topfahrwerk hat halte ich für übertrieben !Bitte, ich kenne den 991 Turbo. Auch der hat serienmäßig nur einen Kompromiss. ein sehr guten zugegeben, aber das ist auch ein ganz anderes Fahrzeugkonzept.
Der 991 Tubo kostet über 200.000€. Völliger Blödsinn hier einen Vergleich zum C43 anzustellen.
Ich bin eigentlich nur zu MB gelaufen, weil mir das understatement des C450 sehr gut gefallen hatte, nicht zu viel PS aber auch nicht zu wenig.
Der MB ist eigentlich nur eine Businessuniform, nicht mehr nicht weniger, für mich ist ein Auto nichts Emotionales, es ist ein Gebrauchsgegenstand wie eine Tasse oder ein Löffel, wenn er Neu ist. Emotionen kommen erst mit der Zeit.
Ehrlich ich hätte auch einen Prollsche :-) nehmen können, aber eine Tasse, bleibt eine Tasse, egal ob MB, ALFA,BMW draufsteht.
Ein Prollsche ist für mich der rein urspüngliche Wagen für impotente alternde Männer, die keinen guten Sex mehr mit ihrer Frau haben (können) ;-)
Also suchen sie das Gefühl der Beschleuschleunigung um das kribbeln eines Orgasmus zu spüren.
Zitat:
@Achu schrieb am 25. Mai 2017 um 13:30:21 Uhr:
Ein Prollsche ist für mich der rein urspüngliche Wagen für impotente alternde Männer, die keinen guten Sex mehr mit ihrer Frau haben (können) ;-)
Also suchen sie das Gefühl der Beschleuschleunigung um das kribbeln eines Orgasmus zu spüren.
Mahlzeit,
leicht heute über den "Durst" getrunken ?
Selten so ein "Klischee" Schwachsinn gelesen...🙂
@Andy
Nur ein bisschen flamen ;-)
@ZimboZwei
Zitat:
"Ist ist sicherlich kein schlechtes, aber ein Topfahrwerk bist du anscheinend noch nie gefahren !"
Stimmt, ich fahre keine Sportwagen. Für meine Verhältnisse hat mein C43T ein Topfahrwerk, das mir vollkommen ausreicht. Es gibt sicher noch viele Fahrzeuge, die ein besseres Fahrwerk haben. Aber ob da der Kompromiss zur Alltagstauglichkeit gelingt, bezweifle ich. Abgesehen sieht Dein Fahrzeug optisch sehr ansprechend aus. Wenn es Dir so zusagt, ist es doch perfekt.
@Achu Schreib den Schwachsinn doch woanders hin...zuhause auf den Küchentisch oder irgendwo dort, wo das jmd interessiert.
Zitat:
@Wolli1964 schrieb am 25. Mai 2017 um 11:39:41 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 25. Mai 2017 um 11:23:48 Uhr:
ok danke.Werde es trotzdem standard belassen.
das da Fahrwerkskomponenten vorzeitig in Mitleidenschaft und Verschleiss gezogen werden und Mercedes mir das dann verwährt in der Garantiezeit ist mir zu Riskant und mir nicht wert.
Optisch sieht es auf jeden Fall besser aus.Wenn es eingetragen ist bzw. mit ABE bleibt die Garantie auch erhalten. Die Federn sind einfach härter als die Standard, damit wird der Federweg ausgeglichen.
leider nein.
hab mich erkundigt in meiner Niederlassung letzt.
Selbst wenn ich es in der Niederlassung hätte einbauen lassen ,wären Teile des Fahrwerks und alles was darauf zurückführen wäre,wären die beklagten Mängel dann von der Garantie ausgeschlossen.
kleinste Knarz/Knackgeräusche im Cockpit sogar.
Mercedes würde jeden möglichen Grund dann auf das härtere,tiefere Fahrwerk schieben.
Ist es das wert?
das dann zu klären...vor Gericht ect.
Ist das der ganze Stress wert?
Für mich nicht!
Wenn ich den Wagen in 5-6 Jahren evt noch fahre und die Anschlussgarantie weg ist,die ich nächstes Jahr noch abschliessen will und eh dann Teile des Fahrwerk getauscht werden müssen wegen Verschleiss könnte ich mich dazu entscheiden ein anderes tieferes Fahrwerk evt verbauen zu lassen.
so bissl als spinnerei dann für mich.
evt sogar dann mottortuning;-)
Da hat AMG450 recht. Das steht so auch in den Garantiebedingungen, die Du beim Kauf vereinbart hast. Die Gewährleistung bleibt erhalten, Dir wird aber im Falle eines Problems dann fast nicht mehr der Beweis gelingen, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war (weil Du ja umgebaut hast).
Zitat:
@carparts08 schrieb am 25. Mai 2017 um 13:57:42 Uhr:
@Achu Schreib den Schwachsinn doch woanders hin...zuhause auf den Küchentisch oder irgendwo dort, wo das jmd interessiert.
Interessiert mich = 0
Versteht ihr keinen Spass oder tut die Wahrheit so weh?