C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Ich denke ,dad V3 bietet ein gutes Preis / Leistungsverhältnis .in Sachen kurven Stabilität und restkomfort. Die spreizung vom Serien mäßigen c -s+ Modus hat kw für mein empfinden mit dem V3 sehr gut gelöst.
Natürlich gibt es immer Luft nach oben,egal in welchen Bereich.
So auch bei kw.
Aber ein competition Fahrwerk für ab 15k reinzuschmeissen, halt ich etwas übertrieben.
Wenn auch sich hier die Performance bequem vom Cockpit aus einstellen lässt
(Diese sind zb.in der Black Series verbaut),
Kommt es doch darauf an ,was man möchte, erwartet und wofür.
Wenn ich ein Auto überwiegend auf dem Track sehe, werde ich es natürlich etwas anders bestücken als im täglichen Einsatz.
Wobei das ja ne ganz andere Baustelle ist.
Aber geben tut es das,kein Problem,und um noch auf ner bodenständigen Basis glücklich zu werden,viel meine Wahl auf das Kompromiss Fahrwerk V3.
Jeder wie er meint,
Track oder lediglich justiertes
Gesamtpaket oder Eisdielen und Szenen possing.
Das was für den einen falsch erscheint wird wahrscheinlich für den anderen genau das sein was er sucht .
Optik kann ich nachvollziehen, aber mich würde ernsthaft interessieren wer ein C43 so am Limit auf öffentlichen oder gesperrten Straßen bewegt dass es ein anderes FW braucht.
Dann habe ich ein Tracktool in der Garage und wenn es nur ein gemachter Polo GTI ist, aber bestimmt nicht den C43, selbst ein 63er ist dafür nicht erste Wahl.
Klar denke ich auch mal wenn ich flott unterwegs bin es könnte etwas weniger Seitenneigung sein, aber ist mir dass das ganze Gedöhns mit Umbau, Garantie etc Wert, nein.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 25. Mai 2017 um 14:21:50 Uhr:
Da hat AMG450 recht. Das steht so auch in den Garantiebedingungen, die Du beim Kauf vereinbart hast. Die Gewährleistung bleibt erhalten, Dir wird aber im Falle eines Problems dann fast nicht mehr der Beweis gelingen, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war (weil Du ja umgebaut hast).
Das sollte selbstklärend sein,das wenn ich mir ein Fahrwerk einbaue, ich keine Gewähr mehr drauf habe, wenn ich mir in folge dessen ,zb.meinen unterboden aufschlitze,oder durch ne erforderliche spureinstellung sich der Abrieb der reifen verändert.
Mir wurde beteuert das ich durch den Einbau eines kompletten Fahrwerk keine nennenswerten Einbußen der Garantie zu erwarten hätte.
Ich habs beim freundlichen beim a Service und auch beim Fahrwerk Spezialisten klar thematisiert. Ok sagte ich,dann werfen wir es rein! 😉
Klar,nur gewindefedern, da bin ich mir schon fast sicher ,das bei evtl.probleme der Dämpfer MB da nicht mitgeht.
Aber da münde ich hier wieder in meinen vor-post!
@.nervtoeter :Wäre ich haubtsächlich in ner eher Nord deutschen flachen ländlichkeit, Autobahnen oder Ballungsgebieten unterwegs, wäre ein solches Fahrwerk natürlich ein absoluter Witz.
Dann wäre der Schwerpunkt für mich woanders.
Da ich jedoch in einer doch überwiegend eher kurven reichen ländlichen Umgebung
in Einsatz bin,ist für mich eine sichere kurven Performance entscheidend. Motor oder Optik tuning spielt eher ne untergeordnete Rolle wenngleich überhaupt keine.
Ähnliche Themen
frage an holzfuchs.
nicht falsch verstehen...
warum bist du hier in diesem thread?
du hast doch einen c63 oder?
Sorry,rutschte da irgendwie rein,als es doch immer mehr um Fahrwerk,Sinnhaftigkeit dessen und Erfahrung gewindefedern vs komplett Fahrwerk ging.
Die motorisierung empfand ich bis zu nen gewissen Punkt,sekundär.
Naja,und ich empfand es in der Vergangenheit auch nicht anstößig, das 43er bei 63er mit diskutieren.
Aber ok,hast recht!
alles gut!
bleib hier!
mich stört das nicht!
umgekehrt denke ich wenn einer von uns im 63er forum wäre....kommen sicher sprüche
Naja,ich sehe bis auf die evtl. kopflastigkeit des v8 zum v6 und des ansprechverhalten keine großartigen Unterschiede. Ok,vorderbau v8 und Möglichkeit mit allrad v6.
Aber ehrlich gesagt sind das Bereiche, bei denen ich hier weniger meinen Senf dazugebe;eher interessiert mitlese. Weil mich der 43er als Temperamentvoller wadelbeiser echt fasziniert.
Wenn ich jedoch darüber hinaus evtl. ne
aufschlussreiche Erfahrung
einwerfen kann,wo die motorisierung eher zweitrangig anzusehen werden könnte, habe ich mir es erlaubt.
Aber danke AMG450, für das aufmerksam machen.
Es tummeln sich eine große Anzahl Trolls hier rum, die ihren Senf dazugeben, jedoch nur nen Stern fahren,wenn sie die Augen zu machen.
Von manchen Leasing/Finanzierung Angebots anheizer, die nichts anderes machen,als so Kontakte anzuwerben, geht bei mir die Galle hoch.einen habe ich hier ganz besonders lieb.
Aber alles gut, und danke im übrigen zur Integration euren Kreis. Ich verspreche, diesen mit Respekt umzugehen. 😉
Haha. Na wär ja noch schöner wenn sich hier nur 43/450 Fahrer zu Wort melden dürften. Ich mag deine Beiträge Holz-Fuchs. Die Diskussion ums Fahrwerk finde ich besonders interessant und wie man sieht, es sind auch einige hier die zumindest ein wenig mit der Optik, oder mit einem noch stabileren Kurvenverhalten liebäugeln.
Im Übrigen lässt es mich oftmals eher schmunzeln, je teurer der Wagen desto niedriger die Gesprächskultur (bei einigen). Aber so ist das nunmal im Internet.
Bin gestern mal mit vollem Tank und 98er super plus 100-200 im 5. Gang gefahren....Ergebnis waren hier 13,2 sec
Vorher im Automatik Modus meist 11,9...Bestwert 11,6 sec...
Läuft gut der Kombi...schade das er nicht so hoch dreht wie der 63er denn ich glaube es würden noch paar PS dazu kommen...6.200 rpm sind heutzutage auch recht wenig auch trotz Turbo...
Macht wirklich Spaß der Wagen....immernoch 🙂
Wie ist denn das zu verstehen?
Von manchen Leasing/Finanzierung Angebots anheizer, die nichts anderes machen,als so Kontakte anzuwerben,...
Ich les auch am liebsten mit...
Und in drei Wochen hab ich meinen auch.
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 25. Mai 2017 um 15:26:13 Uhr:
@.nervtoeter :Wäre ich haubtsächlich in ner eher Nord deutschen flachen ländlichkeit, Autobahnen oder Ballungsgebieten unterwegs, wäre ein solches Fahrwerk natürlich ein absoluter Witz.
Dann wäre der Schwerpunkt für mich woanders.
Da ich jedoch in einer doch überwiegend eher kurven reichen ländlichen Umgebung
in Einsatz bin,ist für mich eine sichere kurven Performance entscheidend. Motor oder Optik tuning spielt eher ne untergeordnete Rolle wenngleich überhaupt keine.
Naja, ich fahre auch in ländlichen kurvigen Gegenden, würde mich jetzt auch nicht als Nasenbohrer bezeichnen, Südschwarzwald, Dolomiten. Früher auf der Rennstrecke mit dem Motorrad, aber auf öffentlichen Straßen habe ich jetzt weder beim 135i, noch aktuell, bin aber noch in der Einfahrphase, beim 43er ernsthaft ein härteres FW gebraucht.
Ja auch der 135 hatte eine gewisse Seitenneigung/Wankbewegungen, aber dann komme ich wieder zum Punkt, bei mir ist das ein Daily, sonst stelle ich mir wirklich was sportliches in die Garage und gehe wieder auf den Track.
Ist meine ganz persönliche Meinung, jeder wie er mag, ist ja schön das es heute Zubehör Fahrwerke gibt die wirklich was taugen.
Besonders nett fand ich den Post von einem User mit der Straßenlage bei 250 km/h in Kurven, da bin ich dann hoffentlich nicht auf der Bahn wenn da jemand Probleme bekommt, aber gut bisher bin ich den Stern maximal 140 gefahren.
Mal eine Frage an die Eingefleischten unter euch. Und vergebt mir bitte, falls dies in den 638 Seiten schon besprochen wurde oder im Internet 'einfach' zu finden wäre (meine Suche blieb erfolglos):
Ich finde den c43 von Racechip getunet optisch sehr ansprechend. In erster Linie vorallem die Felgen/Fahrwerks-Kombination.
Weiss da einer von euch, was alles daran gemacht wurde und was verbaut wurde? Dh welche Felgen (HRE aber welches Modell?) und welches Fahrwerk, ob allenfalls an der Spur etwas geändert wurde etc?!
In zweiter Linie die Frage an das Leistungstuning: was sind Möglichkeiten, um bei einem Motortuning die Garantie seitens MB nicht zu verlieren?
machst am Motor was ist die Garantie weg....wenn sie es rausfinden.
Und sie finden es raus...da musst du dir keine sorgen machen.
Zitat:
@Bonjasky7 schrieb am 26. Mai 2017 um 06:34:41 Uhr:
Ich finde den c43 von Racechip getunet optisch sehr ansprechend. In erster Linie vorallem die Felgen/Fahrwerks-Kombination.
Weiss da einer von euch, was alles daran gemacht wurde und was verbaut wurde? Dh welche Felgen (HRE aber welches Modell?) und welches Fahrwerk, ob allenfalls an der Spur etwas geändert wurde etc?!In zweiter Linie die Frage an das Leistungstuning: was sind Möglichkeiten, um bei einem Motortuning die Garantie seitens MB nicht zu verlieren?
Bei RaceChip anrufen und fragen? 😉
Die beschriebenen Gewindefedern sind mE sicher nicht Stvo-konform.