C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Zitat:

@markus lad. schrieb am 24. Mai 2017 um 23:03:42 Uhr:


@ZimboZwei: du hast die H&R 30/20 verbaut oder?

30/30... H&R

Img-9023
Img-9022

Dito und auch in blau 😉🙂
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Optisch sowieso über jeden Zweifel erhaben. Ganz klar besser.

Zitat:

@andy0871 schrieb am 25. Mai 2017 um 02:20:12 Uhr:


Dito und auch in blau 😉🙂
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

wie sieht das denn aus wenn man den wagen richtig vollpackt zb.für den urlaub...dazu frau und kind.
schleift da nichts?
Mercedes wird sich was dabei gedacht haben den nicht noch tiefer zu legen.

Ähnliche Themen

Also bei mir schleift nichts trotz 35 kg Hund im Kofferraum und 1-2 erwachsene hinten drin...

Fahrtechnisch habe ich bisher auch nur Vorteile bemerkt...

Mercedes legt den nicht so tief damit er/ihn jeder ohne Einbußen auf jeden Parkplatz oder Parkhaus oder Hof auf oder Einfahrt kommt ohne das er vorne oder unten aufsetzt !
Und damit genügend Restfederweg vorhanden ist...

Mercedes hat auch so Kleinigkeiten wie Knickwinkel der Gelenkwellen vorne im Auge zu behalten (Wirkungsgrad und Verschleiß).

Ich würde auch an diesem Topfahrwerk keine Veränderungen durchführen. Die Tieferlegung und die Verbreiterung sieht zwar optisch gut aus, ein Nutzen erschließt sich mir aber nicht.

@450AMG

Nein da schleift nichts, auch nicht mit ein paar 100 kg Zuladung.
Ich brauche den Kombi jede Woche zum Einkauf und da wird dann schon mal
ca. 200-300 kg hinten reingepackt.😁😉
Vorne ist auch immer ein erwachsener Beifahrer dabei.
Auf der Heimfahrt ist dann übrigens nicht eine Top Strasse vorhanden, Bodenwellen, Bahnübergängen etc.
Ich werde morgen beim Einkauf mal ein Foto mit Beladung machen.

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

@AMG450 schrieb am 25. Mai 2017 um 09:51:43 Uhr:



Zitat:

@andy0871 schrieb am 25. Mai 2017 um 02:20:12 Uhr:


Dito und auch in blau 😉🙂
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

wie sieht das denn aus wenn man den wagen richtig vollpackt zb.für den urlaub...dazu frau und kind.
schleift da nichts?
Mercedes wird sich was dabei gedacht haben den nicht noch tiefer zu legen.

ok danke.

Werde es trotzdem standard belassen.
das da Fahrwerkskomponenten vorzeitig in Mitleidenschaft und Verschleiss gezogen werden und Mercedes mir das dann verwährt in der Garantiezeit ist mir zu Riskant und mir nicht wert.
Optisch sieht es auf jeden Fall besser aus.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 25. Mai 2017 um 11:23:48 Uhr:


ok danke.

Werde es trotzdem standard belassen.
das da Fahrwerkskomponenten vorzeitig in Mitleidenschaft und Verschleiss gezogen werden und Mercedes mir das dann verwährt in der Garantiezeit ist mir zu Riskant und mir nicht wert.
Optisch sieht es auf jeden Fall besser aus.

Wenn es eingetragen ist bzw. mit ABE bleibt die Garantie auch erhalten. Die Federn sind einfach härter als die Standard, damit wird der Federweg ausgeglichen.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 25. Mai 2017 um 11:00:15 Uhr:


Ich würde auch an diesem Topfahrwerk keine Veränderungen durchführen. Die Tieferlegung und die Verbreiterung sieht zwar optisch gut aus, ein Nutzen erschließt sich mir aber nicht.

Ich lach mich tot 😁 Topfahrwerk 😁

Ist ist sicherlich kein schlechtes, aber ein Topfahrwerk bist du anscheinend noch nie gefahren !

gut, aber ein top Fahrwerk wird es auch nicht mit nur federn, da braucht es KW V3 abgestimmt.

Das orig. Fahrwerk ist ja auch ein Kompromis, dafür ist es aber wirklich Top!
Hätte ich etwas Bretthartes gewollt, dann hätte ich gar nicht erst einen Mercedes gekauft, sondern einen Prollsche oder einen Lotus oder sooo....

Als Serienfahrwerk ist es aber ein Topfahrwerk, da steht halt immer der Kompromiss zwischen Sportlich und Komfort.
Ich denke mal ein wirkliches Topfahrwerk sind hier nur die wenigsten gefahren, denn das sind alles einzelne Komponenten die explizit nur für ein Wagen gebaut und abgestimmt werden und so nur in reinen Rennwagen zu finden sind.
Auch ein KW V3 ist am Ende "nur" ein Serienprodukt...

Zitat:

@martin_theone schrieb am 25. Mai 2017 um 12:17:36 Uhr:


gut, aber ein top Fahrwerk wird es auch nicht mit nur federn, da braucht es KW V3 abgestimmt.

Das es mit Federn kein topfahrwerk wird ist auch klar...hab ich auch nie behauptet...

Aber ein KW V3 ist schon sehr sehr gut, aber auch das ist kein Topfahrwerk...

Fahr mal einen 991 Turbo S.... Der ist nicht bretthart wie viele denken sondern sehr komfortabel und trotzdem schnell um Kurven oder einen 488 GTB....auch mega komfortabel und trotzdem Sau schnell...
Aber ein schlechter Vergleich weil es Autos mit mittelmotor oder Heckmotor sind...aber das der c43 ein topfahrwerk hat halte ich für übertrieben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen