C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@brand_impartial schrieb am 7. September 2015 um 22:07:09 Uhr:
@Whistleblow: Ich bin das Fahrzeug vor der Bestellung nicht Probe gefahren, da dieser ja erst im April rauskam und ich ohnehin schon deutlich später das Fahrzeug als ursprünglich geplant bestellt habe. Ich wollte jedoch nicht noch warten, bis die ersten Fahrzeuge bei den Händlern eintreffen, um dann noch länger warten zu müssen. Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug vollkommen zufrieden und es reicht für meine Bedürfnisse auch wirklich aus, jedoch von der Beschleunigung etwas enttäuscht – da bin ich deutlich zufriedener mit dem BMW 535d (313 PS) gewesen, der gefühlt bis 250 kmh durchbeschleunigt, deswegen die ganzen Nachfragen, ob das ebenfalls bei ´Mitstreitern´ auch so ist.
Wenn Du die Möglichkeit eines Vergleiches hast, würde ich mich freuen, wenn Du uns daran teilhaben lassen kannst :-)
Ich weiß, der C63 ist unvergleichbar, keine Frage, ich habe aber bewusst aufgrund der Optik den deutlich dezenteren C450 gewählt, vom Motor (und wirklich Motor, da ich auf den Sound nicht zwingend so viel Wert wie andere lege) wäre der V8 natürlich der Sahnehappen – Fahrleistungen inklusive (aber die Auspuffanlage mit den 4 Rohren finde ich einfach too much ...).
Für mich war der C450 im Vergleich zum C400 eine Enttäuschung. Da bietet BMW mit seinem Performance-Angebot einen größeren Mehrwert. Der Preisunterschied ist zwar gering aber ich persönlich stehe eh mehr auf Understatement. Selbst meine Freundin hat gefragt was dieser Fake-Auspuff soll. Die Aussage von ihr sagt viel weil ihr Autos ziemlich egal sind, die fährt alles was gepflegt da steht.
Schön das seitens von dir Interesse besteht aber wenn ich mir die stunden Zeit nehme sollte hier mehr Nachfrage sein... Ist nicht so das neben Beruf, Hobbys, Freunde, Verwandte, Haushalt und anderen diversen Sachen viel Zeit bleibt. Und Zeit ist für mich das kostbarste Gut
Ich durfte mal in einem 335xi mitfahren. Das Ding ging ja ab wie eine Kanonenkugel. Aber gefühlt geht ein Diesel in ähnlicher Leistungsklasse eh besser. Der Vergleich Benziner vs. Diesel ist hier ziemlich sinnlos.
Der C63 wird nochmal in einer anderen Liga spielen und darf nicht mit einem C400/C450 verglichen werden. Interessieren tut er mich trotzdem. Stellt sich mir nur die Frage ob es für mich Sinn macht.
@doNaT0
Deutlich absetzen von einem X5 M50d? Wenn dann nur leicht bei Geschwindigkeiten über 200 kmh.
Dafür das der Bock deutlich schwerer ist und einen schlechten Cw Wert hat ist der wirklich gut.
Ich hatte das Vergnügen mit einem S5 auf der A92. War laut kennzeichen ein leasingwagen. Da war nichts mehr mit absetzen :-)
Bei einem Diesel mit 550nm wirst Du gegenüber dem 450er im unteren Drehzahlbereich immer einen Unterschied merken; der Diesel legt ab 1200-1400 richtig los; das schafft der 450er im Serientrimm nicht.
Das spielt der Diesel einfach seine Stärken aus.
Dafür kann man den Benziner länger drehen, macht halt mehr Spaß auch in Verbindung mit dem Sound.
Ich bin vom 330d auf den 335i geswitcht; hat ca 1-2 Tage gedauert um zu merken, dass der Benziner im Summe mehr Potential bietet auch weil man erst nicht mehr gewohnt ist, die Gänge auszufahren.
Zitat:
@Attitude schrieb am 8. September 2015 um 12:58:05 Uhr:
Bei einem Diesel mit 550nm wirst Du gegenüber dem 450er im unteren Drehzahlbereich immer einen Unterschied merken; der Diesel legt ab 1200-1400 richtig los; das schafft der 450er im Serientrimm nicht.
Das spielt der Diesel einfach seine Stärken aus.
Ich weiß echt nicht, wie solche Beiträge entstehen? Der C450 hat bereits bei 1.600 u/min 480Nm!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. September 2015 um 13:05:43 Uhr:
Ich weiß echt nicht, wie solche Beiträge entstehen? Der C450 hat bereits bei 1.600 u/min 480Nm!Zitat:
@Attitude schrieb am 8. September 2015 um 12:58:05 Uhr:
Bei einem Diesel mit 550nm wirst Du gegenüber dem 450er im unteren Drehzahlbereich immer einen Unterschied merken; der Diesel legt ab 1200-1400 richtig los; das schafft der 450er im Serientrimm nicht.
Das spielt der Diesel einfach seine Stärken aus.
Mein lieber J.M.G.,
Mach mit beiden mal eine Probefahrt; dann wirst Du schnell merken, dass die NM-Kurve im Vergleich zur Drehzahl beim Diesel deutlich schneller ansteigt als beim Benziner mit gleichen NM.
DZB ist ja deutlich kürzer.
Noch dazu setzt der Turbo beim Diesel ca 400u/min früher an.
Daher kommt das Gefühl, dass man mit dem Benziner nicht direkt aus dem Quark kommt, wenn man zuvor einen gleichwertigen Diesel gefahren ist.
Würd mich freuen, wenn Du Deine Bemerkungen etwas freundlicher formulierst, wenn Du schon was beitragen möchtest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Attitude schrieb am 8. September 2015 um 13:12:03 Uhr:
Mein lieber J.M.G.,Mach mit beiden mal eine Probefahrt; dann wirst Du schnell merken, dass die NM-Kurve im Vergleich zur Drehzahl beim Diesel deutlich schneller ansteigt als beim Benziner mit gleichen NM.
DZB ist ja deutlich kürzer.
Richtig. Es steigt steiler an, d.h. unterhalb einer gewissen Drehzahl (beim 350 CDI z.B. 1.500 u/min) kommt gar nix. Dann steigt der Ladedruck steil an und ab geht er, bevor wieder nix kommt.
Beim C400 liegt das maximale Drehmoment identisch zum 350 Diesel bei 1.600 u/min an. Nur völlig richtig - es steigt nicht so steil, d.h. selbst darunter kommt noch was bei dem Motor! Ergo kann man den tatsächlich schaltfauler fahren (bzw. das Getriebe muss nicht so viel rumrühren).
Deine These, das Drehmoment setze früher ein, trägt also einfach nicht. Weder hat der 330d früher sein maximales Drehmoment (ebenfalls bei 2.000 u/min), noch ist er darunter bäriger.
Bist Du den M276 überhaupt schon mal gefahren?
Zitat:
@Attitude schrieb am 8. September 2015 um 13:12:03 Uhr:
Mein lieber J.M.G.,Mach mit beiden mal eine Probefahrt; dann wirst Du schnell merken, dass die NM-Kurve im Vergleich zur Drehzahl beim Diesel deutlich schneller ansteigt als beim Benziner mit gleichen NM.
DZB ist ja deutlich kürzer.Noch dazu setzt der Turbo beim Diesel ca 400u/min früher an.
Daher kommt das Gefühl, dass man mit dem Benziner nicht direkt aus dem Quark kommt, wenn man zuvor einen gleichwertigen Diesel gefahren ist.
Würd mich freuen, wenn Du Deine Bemerkungen etwas freundlicher formulierst, wenn Du schon was beitragen möchtest.
Danke, Du sprichst mir aus der Seele!
@J.M.G., ich fahre nun seit fast 3 Jahren den 330d jeden Tag, und ich bin neulich einen ganzen Tag C63S und einen ganzen Tag (fast 600 KM) den C450 AMG gefahren. Ja, meine Eindrücke sind subjektiv, aber lass Dir doch von einem anderen Nutzer seine Erfahrungen mitteilen und nimm sie wertfrei auf. Wenn Du andere gemacht hast, bist Du herzlich eingeladen, diese mit uns zu teilen. Immer gilt: Der Ton macht die Musik 😉
Beste Grüße
Malte
Finde ich irgendwie interessant das die Diesel Fahrer von dem c450 enttäuscht sind. Wobei ich auch bei einem S5 enttäuscht war. Ansonsten kann ich mich wohl jetzt zurücklehnen, meine Meinung scheint jetzt vertreten zu sein 🙂
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 8. September 2015 um 14:53:37 Uhr:
Finde ich irgendwie interessant das die Diesel Fahrer von dem c450 enttäuscht sind. Wobei ich auch bei einem S5 enttäuscht war. Ansonsten kann ich mich wohl jetzt zurücklehnen, meine Meinung scheint jetzt vertreten zu sein 🙂
Hi @doNaT0,
da hast Du mich wohl missinterpretiert: Ich bin keienswegs von dem C450 enttäuscht, im Gegenteil: Ich kann es kaum erwarten, ihn ab Dezember zu fahren. Es ging lediglich um die Beschleunigung "unten rum", in der ein Power-Diesel (wie mein derzeitiger 330d) "punchiger" wirkt als der C450 AMG, was aber absolut subjektiv ist und an dem generellen Charakteristikunterschied zwischen Diesel und Benziner liegt und auch nur schwer mit Zahlen zu belegen ist 😉
Also ganz klar, KEINE Enttäuschung beim C450 AMG!
Beste Grüße
Malte
Hallo,
ich verstehe die ganze Diskussion nicht, entweder möchte man den C450 und bestellt ihn oder man läst es.
Der Vergleich C400 vs. C450 ist in etwa so wie C63 vs. C63S, die unterscheiden sich in den Beschleunigungswerten nicht sonderlich.
Ich lese immer "habe den C450 und den C63 Probe gefahren, der C450 hat nichts mit AMG zutun" usw...
Um einen objektiven Vergleich zuhaben, müste man z.B. den C300 vs. C450 vs. C63 fahren.
Und dann würde man sehr schnell bemerken, dass der C450 seine Berechtigung hat.
Und wer den Unterschied (Motor ausgenommen) zwischen C400 und C450 in Bezug z.B. Fahrwerk oder Schaltzeiten nicht bemerkt, der sollte sich lieber den C400 bestellen.
Ich habe bei der Probefahrt von meinen E350d auf den C450 gewechselt und war begeistert, hät ich jetzt noch eine Probefahrt mit dem C63 nachgelegt, wäre ich vielleicht ins Zweifeln gekommen.
Den C63 oder einen anderen richtigen AMG hebe ich mir für spätere Zeiten auf, man brauch ja etwas worauf man hinarbeiten möchte 😉
Gruß Andreas
@J.M.G.
Lies Dir doch meinen und Deinen letzten Post nochmals durch.
3Ld und 3LBiturbo laufen unterhalb vom Turbobeginn gleich gut oder schlecht; die Kraft wird in dem Bereich durch den Hubraum erzeugt und da sind die nunmal identisch.
Meine Erfahrungen beruhen auf dem 330d und 335i N54; also nahezu gleiche Bedingungen.
Beide Fahrzeuge bin ich ca. 140TKm gefahren.
Beide nicht stock; d.h. der Diesel hatte 600nm, der N54 wegen der Automatik 650nm.
Den Mercedes-Biturbo bin ich auch schon gefahren, ja; fährt sich eben auch wie ein Biturbo mit 3L und 520nm.
Reserven nach oben sind sicherlich, mit passender Kühlung, noch ordentlich vorhanden, siehe Leistungskurve.
Fakt ist, dass die Turbo-Benziner im mittleren und hohen DZB richtig Spaß machen.
Der Diesel verlangt eine andere Fahrweise, macht aber auch tierisch Laune.
Du brauchst meinen Erfahrungen ja nicht zu glauben, nur dann belege es auch gleichwertig und/oder faktisch.
Der 450er ist ein klasse Wagen; wird nicht viel geben, dass bei richtiger Bewegung mithalten kann.
Man ist damit schon sehr elitär unterwegs.
Mal ganz ehrlich: Selbst OHNE den C450 gefahren zu sein, bin ich mir sicher, dass es ein super Pkw mit einer extrem sportlichen Auslegung ist. Ich habe den C400 und den C63s selbst probegefahren.
Ich hatte jetzt 7 Jahre Pkw mit ca. 300 PS und muss sagen, dass schon der C400 deutlich sportlicher daher kommt, als mein AUDI A6 3.0 TFSI (300PS).
Sowohl im Sound, als auch in gefühlter Beschleunigung. Die C-Klasse ist sowieso sehr sportlich abgestimmt für mein Empfinden, was mir außerordentlich gut gefällt.
Daher beglückwünsche ich Euch alle zu diesem tollen Pkw. Habe lange überlegt, ob ich nun den C450 oder den C63 nehmen soll. Letztlich wollte ich unbedingt mal einen V8 mit diesem Sound haben. Aber auch mit dem C450 wäre ich bestimmt sehr glücklich geworden!
Zitat:
@Attitude schrieb am 8. September 2015 um 15:38:48 Uhr:
@J.M.G.Lies Dir doch meinen und Deinen letzten Post nochmals durch.
3Ld und 3LBiturbo laufen unterhalb vom Turbobeginn gleich gut oder schlecht; die Kraft wird in dem Bereich durch den Hubraum erzeugt und da sind die nunmal identisch.
Echt? Wusste gar nicht, dass ein Saugdiesel so viel Leistung wie ein Saugbenziner erreicht? Übrigens, laut BMW hat ein N55 bei 1.000 u/min 25% mehr Drehmoment als ein N57.
Und noch mal: Man kann jeden aufgeladenen Motor chippen bis der Arzt kommt. Wir sollten aber doch wohl bei Serie vs. Serie bleiben, zumal man den M276 bislang nicht ohne mechanischen Eingriff leistungssteigern kann (sei es durch öffnen des Steuergeräts oder durch Zusatzboxen).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. September 2015 um 16:07:10 Uhr:
Echt? Wusste gar nicht, dass ein Saugdiesel so viel Leistung wie ein Saugbenziner erreicht? Übrigens, laut BMW hat ein N55 bei 1.000 u/min 25% mehr Drehmoment als ein N57.Zitat:
@Attitude schrieb am 8. September 2015 um 15:38:48 Uhr:
@J.M.G.Lies Dir doch meinen und Deinen letzten Post nochmals durch.
3Ld und 3LBiturbo laufen unterhalb vom Turbobeginn gleich gut oder schlecht; die Kraft wird in dem Bereich durch den Hubraum erzeugt und da sind die nunmal identisch.
Und noch mal: Man kann jeden aufgeladenen Motor chippen bis der Arzt kommt. Wir sollten aber doch wohl bei Serie vs. Serie bleiben, zumal man den M276 bislang nicht ohne mechanischen Eingriff leistungssteigern kann (sei es durch öffnen des Steuergeräts oder durch Zusatzboxen).
Wie wenig Ahnung hast Du eigentlich?
Beide Motoren sind zwangsbeatmet und keine Sauger.
Mein Beispiel habe ich aufgezeigt, da es nahezu gleiche Leistungsklassen/Ausbaustufen waren um im direkten Vergleich miteinander nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Das war es aber jetzt zum Thema Diesel/Benziner.
Bringt ja mit Dir nix 😉
Beste Grüße, Atti
Hallo
Ich lese schon länger die interessanten Beiträge hier im Forum und freue mich auf meinen blind bestellten C450, der Mitte November geliefert werden soll!
Ich fahre aktuell einen C 350 4 matic und davor schon eine C klasse und einen AMG CLK 55 .
Gestern konnte ich den C 450 und gleich danach den AMG C 63 S probe fahren! Der C 450 hat mich echt überzeugt um nicht zu sagen begeistert. Power hat er mehr als genug, Fahrwerk, Bremsen, Verarbeitung, Fahrgefühl etc. Der Sound klingt super, dürfte aber für mich im Sport + Modus eine Spur lauter sein. Im Vergleich zum Vorgängermodell sind das jedenfalls Welten. Die im Forum mehrfach erwähnten Kritiken betreffend Durchzug/Beschleunigung kann ich nicht nachvollziehen, aber ich wohne in der Schweiz und fahre selten 250 ;-). Zudem sind solche Vergleiche immer sehr relativ. Auf einer AMG Performance Tour beispielsweise hat der C 450 den C63 S auf einer feuchten Passstrasse in Folge der besseren Traktion mehrfach abgehängt ;-)
Jedenfalls hatte ich etwas Bedenken, als ich in den 63 S eingestiegen bin, dass ich danach den C 450 Kauf bereue. Zum Glück war das absolut nicht der Fall! So geil der 63 S auch ist, Laune macht und Emotionen im Überfluss produziert, ist das für mich persönlich einfach kein Alltagsauto. Zu laut, zu aggressiv und vor allem stets der Drang zum Gas geben. Im Gegensatz zu vielen Statements hier im Forum war es für mich kein finanzieller Aspekt ob c 63 oder C 450.
Ich wollte ein Fahrzeug, das alles bestmöglichst miteinander vereint, sprich Power, Fahrspass, Alltagstauglichkeit und vor allem Allrad. Und das macht der C 450 sehr gut! Insofern gratuliere ich allen C 450 Fahrern zu ihrem Kauf und wünsche allen viel Spass und gute Fahrt.
Gruss
Lagas
Zitat:
@Lagas schrieb am 9. September 2015 um 14:44:10 Uhr:
HalloIch lese schon länger die interessanten Beiträge hier im Forum und freue mich auf meinen blind bestellten C450, der Mitte November geliefert werden soll!
Ich fahre aktuell einen C 350 4 matic und davor schon eine C klasse und einen AMG CLK 55 .
Gestern konnte ich den C 450 und gleich danach den AMG C 63 S probe fahren! Der C 450 hat mich echt überzeugt um nicht zu sagen begeistert. Power hat er mehr als genug, Fahrwerk, Bremsen, Verarbeitung, Fahrgefühl etc. Der Sound klingt super, dürfte aber für mich im Sport + Modus eine Spur lauter sein. Im Vergleich zum Vorgängermodell sind das jedenfalls Welten. Die im Forum mehrfach erwähnten Kritiken betreffend Durchzug/Beschleunigung kann ich nicht nachvollziehen, aber ich wohne in der Schweiz und fahre selten 250 ;-). Zudem sind solche Vergleiche immer sehr relativ. Auf einer AMG Performance Tour beispielsweise hat der C 450 den C63 S auf einer feuchten Passstrasse in Folge der besseren Traktion mehrfach abgehängt ;-)
Jedenfalls hatte ich etwas Bedenken, als ich in den 63 S eingestiegen bin, dass ich danach den C 450 Kauf bereue. Zum Glück war das absolut nicht der Fall! So geil der 63 S auch ist, Laune macht und Emotionen im Überfluss produziert, ist das für mich persönlich einfach kein Alltagsauto. Zu laut, zu aggressiv und vor allem stets der Drang zum Gas geben. Im Gegensatz zu vielen Statements hier im Forum war es für mich kein finanzieller Aspekt ob c 63 oder C 450.
Ich wollte ein Fahrzeug, das alles bestmöglichst miteinander vereint, sprich Power, Fahrspass, Alltagstauglichkeit und vor allem Allrad. Und das macht der C 450 sehr gut! Insofern gratuliere ich allen C 450 Fahrern zu ihrem Kauf und wünsche allen viel Spass und gute Fahrt.Gruss
Lagas