C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Das kann ich so noch nicht genau sagen.
Erstens bin ich meinen Aktuellen gerade noch am Einfahren und zweitens bin ich meinen C450 ja kaum gefahren. Der war ja kurz nach dem Einfahren schon wieder weg und selbst das ist jetzt schon einige Zeit her.
Was mir aber aufgefallen ist ist, dass es auf Sport+ selbst bei geöffneter Klappe nicht mehr so lautes "Geknalle" beim Gaswegnehmen bei niedrigen Drehzahlen gibt. Der 450 hat da selbst bei 1500 Umdrehungen ein paar mal gesprotzelt, das ist jetzt unter etwa 2500 Umdrehungen so gut wie gar nicht mehr der Fall. Vielleicht kommt das ja aber noch mit der Zeit.
Wie sich der Sound im Allgemeinen verändert hat kann ich in ein paar Tagen mal ausprobieren. Im Moment bin ich bei etwa 1200 Kilometern auf der Uhr.
stimmt meiner sprotzelt bei niedrigen drehzahlen.
in 4 wochen muss ich zum service A.
mal sehen ob es danach noch so ist alles wie vorher.
Zitat:
@AMG450 schrieb am 4. Mai 2017 um 20:39:09 Uhr:
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 4. Mai 2017 um 13:24:01 Uhr:
Hallo Leute,hab eine Frage und zwar,
Im Leerlauf sind doch die ganzen C43 bei 4000 Umdrehungen limitiert.
Ist das bei den C450ern auch so?Gruß Aleks
ja
Danke dir!
@ueg11 berechtigte Frage wegen der Drehzahl im Leerlauf 😉 hat dein Mitarbeiter den Wagen geschrottet? Und wie würdest du den Unterschied zum 400er beschreiben? Hier gab es ja auch ein, zwei Schreiberlinge, die meinten der C450/C43 hätte nur mehr PS. Ist das AMG Fahrwerk spürbar?
Ähnliche Themen
Mit dem C450 damals hat einer meiner Mitarbeiter leider einen Unfall gebaut ja. Das war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Das Fahrwerk ist gar kein Vergleich zu dem Standardfahrwerk vom C400. Falls es da ein Airmatic oder Sportfahrwerk gibt kann ich dazu nichts sagen.
Das normale Fahrwerk vom C400 ist für meinen Geschmack viel zu weich abgestimmt. Auf der Landstraße schaukelt es ohne Ende und auf der Autobahn in schnellen Kurven bei Bodenwellen, oder wenn man aus hohen Geschwindigkeiten abbremst wird der Wagen ziemlich unruhig im Heck.
Ich war mit dem neuen am Wochenende auf einem Familientreffen im Elsass und bin auf dem Weg dahin über schöne Landstraßen gefahren. Noch nicht so richtig schnell, weil ich wie gesagt noch in der Einfahrphase bin, aber das Fahrverhalten ist wirklich nicht vergleichbar. Das Lenken fühlt sich viel direkter an und vor allem schaukelt nicht mehr alles so fürchterlich.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich jetzt einen Kombi habe, wobei der C400 eine Limousine war. Vielleicht ist das Fahrwerk zwischen den Karosserievarianten grundsätzlich schon anders abgestimmt. Das eine mehr in Richtung Comfort und das andere etwas härter wegen einer größeren Zuladung oder so.. Das weiß ich nicht..
Generell hat man beim C400 so gut wie nur den Motor von vorne gehört und von hinten praktisch nichts. Beim C43 hört man den Motor dagegen bei offenen Klappen finde ich kaum noch, weil die Abgasanlage so einen Radau macht.
Wenn man nur in der Stadt herumfährt, oder auf der Autobahn nicht ständig mit über 200 hm/h fährt und auf den Klang verzichten kann macht man mit dem C400 aber auch nichts falsch. Der Unterschied von dem C450 auf den C400 ist vom Motor her gefühlt nicht sehr groß gewesen. Allerdings hatte mein 450er noch die 7 Gang Automatik und der C400 dann schon 9 Gänge vielleicht verfälscht das den Eindruck etwas.
Beantwortet das alle deine Fragen? 😉
Top, danke für den Bericht! Finde ich interessant zu lesen. Mal wieder etwas zu den Unterschieden der Fahrzeugtypen statt der vielen anderen Nebenthemen. 🙂 Bestätigt mich einmal mehr, mit dem C450 alles richtig gemacht zu haben. Bin den 400er gar nicht mehr Probe gefahren nachdem ich einen C450 2 Stunden zur Probe hatte. War direkt begeistert und fahre ihn auch nach nun 7 Monaten noch immer täglich sehr gerne. 🙂
Zitat:
@ueg11 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:13:01 Uhr:
Mit dem C450 damals hat einer meiner Mitarbeiter leider einen Unfall gebaut ja. Das war ein wirtschaftlicher Totalschaden.Das Fahrwerk ist gar kein Vergleich zu dem Standardfahrwerk vom C400. Falls es da ein Airmatic oder Sportfahrwerk gibt kann ich dazu nichts sagen.
Das normale Fahrwerk vom C400 ist für meinen Geschmack viel zu weich abgestimmt. Auf der Landstraße schaukelt es ohne Ende und auf der Autobahn in schnellen Kurven bei Bodenwellen, oder wenn man aus hohen Geschwindigkeiten abbremst wird der Wagen ziemlich unruhig im Heck.
Ich war mit dem neuen am Wochenende auf einem Familientreffen im Elsass und bin auf dem Weg dahin über schöne Landstraßen gefahren. Noch nicht so richtig schnell, weil ich wie gesagt noch in der Einfahrphase bin, aber das Fahrverhalten ist wirklich nicht vergleichbar. Das Lenken fühlt sich viel direkter an und vor allem schaukelt nicht mehr alles so fürchterlich.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich jetzt einen Kombi habe, wobei der C400 eine Limousine war. Vielleicht ist das Fahrwerk zwischen den Karosserievarianten grundsätzlich schon anders abgestimmt. Das eine mehr in Richtung Comfort und das andere etwas härter wegen einer größeren Zuladung oder so.. Das weiß ich nicht..Generell hat man beim C400 so gut wie nur den Motor von vorne gehört und von hinten praktisch nichts. Beim C43 hört man den Motor dagegen bei offenen Klappen finde ich kaum noch, weil die Abgasanlage so einen Radau macht.
Wenn man nur in der Stadt herumfährt, oder auf der Autobahn nicht ständig mit über 200 hm/h fährt und auf den Klang verzichten kann macht man mit dem C400 aber auch nichts falsch. Der Unterschied von dem C450 auf den C400 ist vom Motor her gefühlt nicht sehr groß gewesen. Allerdings hatte mein 450er noch die 7 Gang Automatik und der C400 dann schon 9 Gänge vielleicht verfälscht das den Eindruck etwas.Beantwortet das alle deine Fragen? 😉
ist das fahrwerk vom c450/c43 eigentlich gleich wie beim c63?
oder nur die vorderachse?
kann ja sein das du es weisst?
was den motor angeht...c400-c450.
hab letzte woche meinen c450 auf dem prûfstand gehabt und der hat 493ps!
alles serie!
also der c400 hat 333 ps.
denke man merkt schon ne unterschied.
jedenfalls mein c 450.
das das standard fahrwerk schwammig glaube ich...sieht man ja auch schon....stehen wie hochhäuser die autos!
Zitat:
@carparts08 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:24:32 Uhr:
Top, danke für den Bericht! Finde ich interessant zu lesen. Mal wieder etwas zu den Unterschieden der Fahrzeugtypen statt der vielen anderen Nebenthemen. 🙂 Bestätigt mich einmal mehr, mit dem C450 alles richtig gemacht zu haben. Bin den 400er gar nicht mehr Probe gefahren nachdem ich einen C450 2 Stunden zur Probe hatte. War direkt begeistert und fahre ihn auch nach nun 7 Monaten noch immer täglich sehr gerne. 🙂
das fahrwerk ist schon hart,man merkt jeden gully und bodenwelle selbst im c modus.
aber ich mags das.
ist ein geiles auto.
auch der sound ohne paga sehr geil....und er geht vom motor richtig gut.
fahrwerk und alltad ist sehr kurvengeil.
fûr mich reicht es...fahre nur öffentliche strassen und keine rennstrecken.
Zitat:
@AMG450 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:28:17 Uhr:
ist das fahrwerk vom c450/c43 eigentlich gleich wie beim c63?
oder nur die vorderachse?
kann ja sein das du es weisst?was den motor angeht...c400-c450.
hab letzte woche meinen c450 auf dem prûfstand gehabt und der hat 493ps!
alles serie!also der c400 hat 333 ps.
denke man merkt schon ne unterschied.
jedenfalls mein c 450.das das standard fahrwerk schwammig glaube ich...sieht man ja auch schon....stehen wie hochhäuser die autos!
Ich meine es sei nur die Vorderachse gleich, aber das weiß ich nicht genau. Für den Teil vom Auto bin ich nicht verantwortlich. 😉
493 Ps klingen für mich etwas arg viel. Hast du 393 gemeint? Das ist dann allerdings auch schon einiges.
Wie gesagt subjektiv ist die Beschleunigung vom C400 mit 9 Gang Automatik nicht so weltbewegend anders gewesen, als die vom C450 mit 7 Gängen. Ich hab nie Zeiten gemessen, oder sowas, aber das ist mein Eindruck.
Ich habe gerade mal die Zeiten herausgesucht. Der C450 braucht laut Werk 4,9s von 0 auf 100 und der C400 mit 9 Gängen auch. Auch wenn die Leistung obenraus etwas wichtiger wird, so ein riesiger Unterschied wird es im Endeffekt wohl auch nicht mehr werden.
Das deckt sich auch mit meinem Eindruck.
Allerdings wäre es falsch die beiden Autos über die Motoren zu vergleichen. Der Rest ist viel wichtiger, wie zum Beispiel das Interieur, die Klangkulisse, das Fahrverhalten, so Spielereien wie das AMG Menü im Ki. Da sitzen die eigentlichen und viel wichtigeren Unterschiede als die paar Ps.
Für Leute die gern Autofahren und die Freude an so etwas haben ist der C43/450 ganz klar das bessere Auto und mit einem C400 nicht zu vergleichen. Wer das nicht braucht kann auch einen C400 nehmen, solange es da andere Fahrwerke dafür gibt, das war ein echter Käse die letzten Monate. 😉
Ja stimmt, Fahrwerk ist hart oder würde sagen straff. 😉 Fahre ja jetzt im Sommer die 19", da merkt man die Straße nochmal intensiver als mit meinen 18" im Winter. Aber was mich wirklich wundert, ich empfinde das Fahrwerk jetzt selbst mit den 19" nicht mehr ganz so hart wie im Oktober als ich ihn übernommen hatte. Komme ja vom C204 Avantgarde mit damals 18" und das war mir vom Gefühl im Wechsel anfangs schon fast zu hart mit 19" (keine runflat). Bin fast nur im C Modus gefahren. Jetzt nach dem Wechsel von Winter auf Sommerräder kommt mir das gar nicht mehr so extrem vor. Fahre auch relativ viel im Sport+, vor allem Überland. Vielleicht doch ne Gewöhnungssache.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:24:32 Uhr:
Top, danke für den Bericht! Finde ich interessant zu lesen. Mal wieder etwas zu den Unterschieden der Fahrzeugtypen statt der vielen anderen Nebenthemen. 🙂 Bestätigt mich einmal mehr, mit dem C450 alles richtig gemacht zu haben. Bin den 400er gar nicht mehr Probe gefahren nachdem ich einen C450 2 Stunden zur Probe hatte. War direkt begeistert und fahre ihn auch nach nun 7 Monaten noch immer täglich sehr gerne. 🙂
Ja wie ich schon in dem anderen Beitrag gerade gesagt habe, solange du Spass an so Spielereien hast, hast du dir definitv das richtige Auto ausgesucht.
Der C400 wäre dir dagegen zu langweilig vorgekommen.
Dieser ist zwar wirklich kein schlechtes Auto, aber eben wesentlich weniger emotional.
Freut mich, dass dir dein Auto so gut gefällt. 🙂
Zitat:
@ueg11 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:47:04 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:28:17 Uhr:
ist das fahrwerk vom c450/c43 eigentlich gleich wie beim c63?
oder nur die vorderachse?
kann ja sein das du es weisst?was den motor angeht...c400-c450.
hab letzte woche meinen c450 auf dem prûfstand gehabt und der hat 493ps!
alles serie!also der c400 hat 333 ps.
denke man merkt schon ne unterschied.
jedenfalls mein c 450.das das standard fahrwerk schwammig glaube ich...sieht man ja auch schon....stehen wie hochhäuser die autos!
Ich meine es sei nur die Vorderachse gleich, aber das weiß ich nicht genau. Für den Teil vom Auto bin ich nicht verantwortlich. 😉
493 Ps klingen für mich etwas arg viel. Hast du 393 gemeint? Das ist dann allerdings auch schon einiges.
Wie gesagt subjektiv ist die Beschleunigung vom C400 mit 9 Gang Automatik nicht so weltbewegend anders gewesen, als die vom C450 mit 7 Gängen. Ich hab nie Zeiten gemessen, oder sowas, aber das ist mein Eindruck.Ich habe gerade mal die Zeiten herausgesucht. Der C450 braucht laut Werk 4,9s von 0 auf 100 und der C400 mit 9 Gängen auch. Auch wenn die Leistung obenraus etwas wichtiger wird, so ein riesiger Unterschied wird es im Endeffekt wohl auch nicht mehr werden.
Das deckt sich auch mit meinem Eindruck.Allerdings wäre es falsch die beiden Autos über die Motoren zu vergleichen. Der Rest ist viel wichtiger, wie zum Beispiel das Interieur, die Klangkulisse, das Fahrverhalten, so Spielereien wie das AMG Menü im Ki. Da sitzen die eigentlichen und viel wichtigeren Unterschiede als die paar Ps.
Für Leute die gern Autofahren und die Freude an so etwas haben ist der C43/450 ganz klar das bessere Auto und mit einem C400 nicht zu vergleichen. Wer das nicht braucht kann auch einen C400 nehmen, solange es da andere Fahrwerke dafür gibt, das war ein echter Käse die letzten Monate. 😉
ja sorry meinte 393;-)
Zitat:
@carparts08 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:48:17 Uhr:
Ja stimmt, Fahrwerk ist hart oder würde sagen straff. 😉 Fahre ja jetzt im Sommer die 19", da merkt man die Straße nochmal intensiver als mit meinen 18" im Winter. Aber was mich wirklich wundert, ich empfinde das Fahrwerk jetzt selbst mit den 19" nicht mehr ganz so hart wie im Oktober als ich ihn übernommen hatte. Komme ja vom C204 Avantgarde mit damals 18" und das war mir vom Gefühl im Wechsel anfangs schon fast zu hart mit 19" (keine runflat). Bin fast nur im C Modus gefahren. Jetzt nach dem Wechsel von Winter auf Sommerräder kommt mir das gar nicht mehr so extrem vor. Fahre auch relativ viel im Sport+, vor allem Überland. Vielleicht doch ne Gewöhnungssache.
oder alles ist ausgelutscht jetzt und weichgeschûttelt;-)
ne ich denke das ist gewöhnungssache.
Ist alles Gewohnheitssache....mir ist der Sport+ Modus von der Dämpfung her noch zu weich und "labberig"...ich weiß das ich das nicht mit meinem 911er vergleichen kann und darf. Aber auch für einen "kleinen" AMG darf es in der härtesten Stufe ruhig noch straffer sein m.M.n. !
Eine HA Diff. Sperre wäre auch noch ratsam damit er weniger untersteuert unter Last...
Ansonsten sehr "wandelbar" das Auto....das liebe ich an dem C43 AMG....im Eco und Comfort Modus mit PAGA zu/leise schon ähnlich wie eine S Klasse vorallem mit dem Akustikglas und wenn man auf Sport+ alles stellt ist er richtig schön sportlich und am brabbeln und sprotzeln und deutlich straffer und aggresiver ausgelegt 🙂