C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Wurde ja nach Bildern meines diamantweißen C43 gefragt. Leider ist es bei den aktuellen Wetterverhältnissen schwierig, das Auto mal sauber einzufangen... sobald es schöner wird und die erste Handwäsche erfolgt ist, mache ich gerne mal vernünftige. Aber hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack 🙂

Ich finde die Farbe echt genial, im Schatten wie "normales" weiß, im Sonnenlicht sehr tiefer Lack - wirkt fast ein bisschen wie ein Mattlack.

Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden, lediglich die vorhandenen Knack- und Knarzgeräusche nerven etwas. Bin das zwar von meinem vorigen Opel gewohnt, hatte diesbezüglich aber bei Mercedes auf eine etwas bessere Verarbeitung gehofft 🙁

Ansonsten ein wundervolles Auto!

Img-20170128-154011755-mt
Img-20170129-142517515-mt
Img-20170129-142643646
+1

Zitat:

@pk2011 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:48:04 Uhr:


Wurde ja nach Bildern meines diamantweißen C43 gefragt. Leider ist es bei den aktuellen Wetterverhältnissen schwierig, das Auto mal sauber einzufangen... sobald es schöner wird und die erste Handwäsche erfolgt ist, mache ich gerne mal vernünftige. Aber hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack 🙂

Ich finde die Farbe echt genial, im Schatten wie "normales" weiß, im Sonnenlicht sehr tiefer Lack - wirkt fast ein bisschen wie ein Mattlack.

Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden, lediglich die vorhandenen Knack- und Knarzgeräusche nerven etwas. Bin das zwar von meinem vorigen Opel gewohnt, hatte diesbezüglich aber bei Mercedes auf eine etwas bessere Verarbeitung gehofft 🙁

Ansonsten ein wundervolles Auto!

Wurde ja auch Zeit. 😉 Sieht wirklich klasse aus! Vor dem verschneiten Hintergrund sieht man schön, dass Diamantweiß einen leicht anderen Ton als das eben schneeweiße Polarweiß hat.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:48:04 Uhr:


Wurde ja nach Bildern meines diamantweißen C43 gefragt. Leider ist es bei den aktuellen Wetterverhältnissen schwierig, das Auto mal sauber einzufangen... sobald es schöner wird und die erste Handwäsche erfolgt ist, mache ich gerne mal vernünftige. Aber hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack 🙂

Ich finde die Farbe echt genial, im Schatten wie "normales" weiß, im Sonnenlicht sehr tiefer Lack - wirkt fast ein bisschen wie ein Mattlack.

Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden, lediglich die vorhandenen Knack- und Knarzgeräusche nerven etwas. Bin das zwar von meinem vorigen Opel gewohnt, hatte diesbezüglich aber bei Mercedes auf eine etwas bessere Verarbeitung gehofft 🙁

Ansonsten ein wundervolles Auto!

Schon Lustig wie jeder andere "Mängel" hat. Meiner(W205) z.B knarzt und Knackst überhaupt nicht! Egal was man macht. Dafür hat er im E und C Fahrmodus bei genau 78-85 Km/H ein leichtes pfeiffen/heulen aus der Mittelkonsole(Lüftung?). Hört man jedoch nur wenn kein Musik läuft. Sonst hört man es nicht.
Damit kann ich leben. Viel Spass noch mit deinem S205

Zitat:

@cptahab schrieb am 31. Januar 2017 um 11:55:00 Uhr:


Wurde ja auch Zeit. 😉 Sieht wirklich klasse aus! Vor dem verschneiten Hintergrund sieht man schön, dass Diamantweiß einen leicht anderen Ton als das eben schneeweiße Polarweiß hat.

Ja genau, aber m.E. keineswegs so "gelblich" wie es oft beschrieben wird. Es fällt eigentlich auch nur auf, wenn man eben ein "kaltes" weiß daneben hat. 🙂

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 31. Januar 2017 um 12:07:52 Uhr:


Schon Lustig wie jeder andere "Mängel" hat. Meiner(W205) z.B knarzt und Knackst überhaupt nicht! Egal was man macht. Dafür hat er im E und C Fahrmodus bei genau 78-85 Km/H ein leichtes pfeiffen/heulen aus der Mittelkonsole(Lüftung?). Hört man jedoch nur wenn kein Musik läuft. Sonst hört man es nicht.
Damit kann ich leben. Viel Spass noch mit deinem S205

Ja, es scheint durch Bank weg bei allen Herstellern Fahrzeuge zu geben, die knarzen - wird halt alles nur noch geclipst. Trotzdem scheint es auch knarzfreie Exemplare zu geben, nur mir sind die leider nicht vergönnt...

Meine beiden Insignias knarzten beide sehr stark. Der zweite knarzte bereits eine Woche nach Auslieferung so stark, dass selbst der Werkstattmeister beim Freundlichen meinte, das sei eine Schande. Der hat dann von sich aus versucht, das zu beheben, aber letztlich haben sie wohl alles zerlegt, mit Silikonöl eingesprüht und wieder zusammengebaut. Ergebnis: es knarzte noch mehr (vermutlich weil die Teile jetzt noch mehr "Spiel" hatten) und bei Wärme lief mir noch Monate später die Suppe aus den Ritzen der Mittelkonsole... daher bin ich mir nicht sicher, ob ich hier was unternehmen soll. Mein Verkäufer meinte zwar, das dürfe nicht sein und ich solle ihn in die Werkstatt bringen, aber ich fürchte, dass da wieder mehr kaputt geht als es nützt.

Mein erster Insignia knarzte bei Wärme schlimm und wurde im Winter ruhiger, der zweite war bei Wärme ruhiger und knarzte im Winter schlimm 😁 daher werde ich mal warten, ob es mit wärmeren Temperaturen besser oder schlechter wird...

Ähnliche Themen

Ich habe momentan noch einen knarzfreien Insignia. Hoffe ich bekomme dann auch einen knarzfreien C43! :-)

Mein Probefahrzeug machte auch Geräusche, da ich da ziemlich empfindlich bin, sprach ich den Verkäufer direkt auf Qualitätsprobleme an. Er meinte das sei noch einer der ersten 43er da könnte das sein. Vor dem Hintergrund, dass es jedoch bereits den 450er gab mache ich mir nun jedoch auch Gedanken ob ich das eventuelle Knarzen ertragen kann. Meine V Klasse habe ich wegen anhaltender Geräuschprobleme wieder verkauft. Da war niemand in der Lage das zu beheben.

Du machst mir ja Hoffnung v-Tobi 😉
Ich hasse geknarze; bin daher froh ein Exemplar zu haben das nicht knarzt. Nur der Motor ist halt ein Traktor... Aber gut. Das ändert sich ja in 6 Wochen.

Mann o Mann Ihr macht euch auch wieder Sorgen.
Ich habe ein absolut knarzfreienen c43 bekommen, siehe da das gibt es wirklich.
Logischerweise liest man eher von Problemchen im Forum, heisst nicht das alle Autos Knarzen und Knattern und Pfeiffen und was auch immer. Ich wünnsche euch alle ein knarzfreies Fahrzeug so das alle Glücklich sind und sich an den wahren Problemen im Leben ärgern können ;-)

Mein c63s ist absolut still, keine Sorge, bin da auch sehr empfindlich.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 31. Januar 2017 um 15:30:20 Uhr:


Mein c63s ist absolut still, keine Sorge, bin da auch sehr empfindlich.

Hoffentlich nur "still" was das geknarze angeht! Sonst sollte er eher nicht still sein 😉

Der Wagen den ich Probe gefahren habe war auch vollkommen geräuschlos (jedenfalls keine unerwünschten Geräusche 😉). Gibt da wohl wie so oft eine Streuung...

Ich jedenfalls hoffe, dass die ganzen Leasingnehmer bei Rückgabe des KFZ erwischt werden und entsprechende Nachforderungen erreichen. Motor, Wellen, Differentiale und Getriebe unterliegen einem massiv erhöhten Verschleiß. Spätere Kunden von "Jungen Sternen" haben kaum mehr eine Chance auf Kulanz.

Das sehen auch schon die ersten OLGs so (z.B: OLG Frankfurt, Urteil vom 04.12.2014 - 12 U 137/13).

Wird das Tuning bei Rückgabe nicht angegeben, so könnte hierin auch der Anfangsverdacht für eine Straftat zu sehen sein (Betrug, § 263 StGB).

Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen, ob die 19" Felgen des A45 AMG ebenfalls auf den C43 AMG passen und ob dies legal wäre?

Danke und Gruss

Zitat:

@Bataenja schrieb am 31. Januar 2017 um 17:52:28 Uhr:


Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen, ob die 19" Felgen des A45 AMG ebenfalls auf den C43 AMG passen und ob dies legal wäre?

Danke und Gruss

Nein passen nicht.
Denn Vorne brauchts welche mit ET 33 und hinten mit ET 52. Das Problem ist die ET für vorne.
Felgenfreigabe für AMG Fz gibts hier: https://asp.mercedes-amg.com/certdocs

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Januar 2017 um 16:21:14 Uhr:


Ich jedenfalls hoffe, dass die ganzen Leasingnehmer bei Rückgabe des KFZ erwischt werden und entsprechende Nachforderungen erreichen. Motor, Wellen, Differentiale und Getriebe unterliegen einem massiv erhöhten Verschleiß. Spätere Kunden von "Jungen Sternen" haben kaum mehr eine Chance auf Kulanz.

Das sehen auch schon die ersten OLGs so (z.B: OLG Frankfurt, Urteil vom 04.12.2014 - 12 U 137/13).

Wird das Tuning bei Rückgabe nicht angegeben, so könnte hierin auch der Anfangsverdacht für eine Straftat zu sehen sein (Betrug, § 263 StGB).

Das hoffe ich auch, aber bei diesem Thema stößt man auch im Audi Forum auf taube Ohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen