C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ihr mit eurer Tuningkarre in einen Unfall verwickelt seid und - skizzieren wir mal einen Worstcase - ihr einen sechs- oder siebenstelligen Schaden und/oder Personenschaden anrichtet?
Glaubt ihr, dass auch nur eine Schraube nicht geprüft wird und eure Box nicht auffällt? Meint ihr, eure Versicherung zahlt dann den Sachschaden und eventuelle Personenschäden?
Oder hat so eine Box Hand und Fuß und die ABE erlischt nicht? Dann wäre es natürlich was anderes.
Ja. Das habe ich jetzt für mich.
Wie gesagt dann mal los.
Und gesteinigt wird schon gar keiner. Ist mir völlig wumpe ob der eine 30 ps mehr oder ja wenn ihr es denn glaubt 80 oder 100 mehr hat.
Mir geht es um meibe Situation und Gewährleistung.
Aus dem Adoniskomplex-Alter bin ich raus.
Ne Maschine in den Dutt zu fahren wg 0,3 sek einen 16000 Euro Schaden und ne Klage in Kauf zu nehmen......da wäre der c63 die günstigere Vatiante.
Oder wird der dann auf 700 ps gechipt?
Die Meisten stört das sie so ein Teil in ein Auto einbauen das ihnen nicht gehört.
Ähnliche Themen
Die ABE erlischt nicht. Es wird lediglich die Garantie vom Motor beeinschränkt. Die normalen Boxen haben auch TÜV und können (teilweise) bei MB selber eingebaut werden. Ob man es eintragen lässt und so auf die Garantie verzichtet oder ob man es für sich behält, sei mal dahin gestellt.
Ich will die Boxen nicht gut reden, aber irgendwie wird zuviel Quatsch darüber erzählt.
Bei einem Unfall kann die Versicherung nicht einfach sagen "Oh, der hat eine Box und 50PS mehr als angegeben" und die Schuld darauf schieben. Sonst würden die das doch mit Reifen/Felgen von Drittanbietern sofort machen.
Die müssen selber erst nachweisen können, dass der Unfall durch, und NUR durch die Box entstand. Und das wird wohl nicht möglich sein. Ausser man brettert mit viel zu hoher Geschwindigkeit irgendwo rein. Und wenn man so fährt, sollte man sowieso die Finger von lassen.
@dirk, das war auch gar nicht an dich gerichtet. Das Thema Box ist schon mehrmals aufgetaucht und jeder, der gefragt hat, wurde ins Boxhorn gejagd. Deswegen sag ich, wem es das Wert ist, kann er doch. Wem es nicht Wert ist, soll es lassen.
Tippe mal versicheungsbetrug.
Verweigerung der Versicher jeglicher Regulierung.
Gute Nacht Marie.
Bei Personen oder Todesfällen bzw. Pflegefälle wird die Stastsanwaltschaft auf lebenslange Zahlungen bzw. Todschlag und Fahröäsdigkeit bzw. Haft fordern.
So war es jedenfalls bei nem Bekannten.
Motorrad auf 98Ps versichert. Hatte 172 fireblade offen .
Verursachte durch überholen auf Sperrfläche schweren Verkehrsunfall. Bock wurde eingezogen un geprüft. 166 ps am hinterrad .
Versicherung hat sich sofort auf ihre satzung berufen.
Der konnte den prozess gegen die geschädigten. Den staat und seine eigene vetsicherung führen.
Ende: Bewärungsstrafe fahrerlaubnis entzogen .
Schadensersatz für die gegenpartei. Prozesskosten. Punkte . Mpu.
Das ist jetzt 4 Jahre her
Der typ hat den lappen noch nicht wieder und ist sozialfall......
Dann ma los.
Wieso hast du dann überhaupt gefragt, wenn die, die es benutzen sowieso ein "Adoniskomplex" Kompex haben und du einen Bekannten hast, der damit negative Erfahrungen gemacht hat und du sowieso komplett dagegen bist..?
Fazit: Wie gesagt, man kann die Box eintragen lassen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Dass der MB Händler dies in einem Leasing bewilligt, bezweifle ich.
Zitat:
@yyyeah schrieb am 30. Jan. 2017 um 22:41:01 Uhr:
Bei einem Unfall kann die Versicherung nicht einfach sagen "Oh, der hat eine Box und 50PS mehr als angegeben" und die Schuld darauf schieben. Sonst würden die das doch mit Reifen/Felgen von Drittanbietern sofort machen.
ich hatte mal einen kleinen (!) Unfall mit meinem vorletzten Insignia mit Drittanbieter Felgen (eingetragen). Das allererste was der Gutachter gemacht hat, war von mir das Gutachten und den Eintragungsnachweis zu fordern, obwohl der Unfall absolut null mit Reifen oder Felgen zu tun hatte. Möchte nicht wissen, wie das ausgegangen wäre wenn die Felgen keine Eintragung gehabt hätten...
Update Fehlermeldung "Mengenregelventil Abgasturbolader Massenschluß" einen Tag nach Auslieferung. Die Fehlerursache konnte durch die Vertragswerkstatt auch heute nicht gefunden werden, am Nachmittag hat man nun auch Kontakt mit dem Hersteller des Abgasturboladers aufgenommen, prüft morgen weitere Sachverhalte ab. Wer ist der Hersteller - Bosch?
Man hat mir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Im Fertigungswerk Bremen wurde heute auf meine Anforderung hin gezielt nachgefragt, warum das Fahrzeug nach der Fertigung durch die QS-Kontrolle gefallen ist. Noch keine Antwort.
Ich schwer davon überzeugt, dass sehr wohl die Betriebserlaubnis erlischt, denn genau diese wurden auf Grund der Angaben aus den entsprechenden Papieren erteilt. Eine Leistungssteigerung ist somit im besonderen Maße erheblich als Kriterium für die Zulassung. Durch das in Unkenntnis lassen über die tatsächlichen Verhältnisse, wird hier sowohl die Zulassungsbehörde, als auch der Versicherer getäuscht.
Wer hier glaubt er handelt im Sinne des Gesetzes, dem darf eine Beratung beim Fachanwalt empfohlen werden.
Rein technisch betrachtet wird hier durch Veränderungen des Motorsteuermanagement eventuell eine messbare Leistungssteigerung von ein paar PS erzielt, jedoch dürfte eine proportionale Anhebung des Drehmoments mit entsprechender Spreizung unmöglich sein. Hier wird lediglich die Leistung bei einer bestimmten Drehzahl auf einen verkaufbaren Wert gebracht. Das Drehmoment liegt nicht kontinuierlich auf diesem Niveau und messbar bessere Fahrleistungen sind wohl nicht zu erwarten.
Müsste ich für mich Nutzen und Risiko gegeneinander abwägen gäbe es keine Basis für eine Diskussion.
Wollte ich mehr als 367 PS fahren, ich denke ich würde ein stärkeres Auto kaufen, statt dem 43er einen Push-Up zu verpassen.
Kfz-Steuer Betrug müsste auch noch dazukommen.
Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.
Hatte vor Jahren auch mal so eine Box.
Technisch hatte ich nie Probleme und rechtlich bleibt der Spruch: wo kein Kläger da kein Richter. Was natürlich nicht bedeutet, dass es rechtens war oder ist.
Heute brauch ich das nicht. Man(n) wird ruhiger
Für mich kommt so eine Box auch nicht in Frage. Ich will nur klarstellen, dass es möglich ist, legal damit zu fahren. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich denke es ist doch alles geklärt hier was eine "Box" betrifft. Jeder weiß das es Sie gibt und auch (deutlich) mehr Leistung erzielen, aber es natürlich auf Kosten der Garantie vom PKW Hersteller geht und im schlimmsten Fall sogar um Schadensersatzansprüche.
Damit wir hier dieses "im Kreis drehen" mal abschließen können...