C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@Chumbi schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:51:23 Uhr:


Beruhig Dich mal und glaub was Du willst!

http://mbworld.org/.../621659-so-much-whole-burmester-myth.html

hier einfach mal lesen!
hilft.
wer das nicht lesen will soll einfach weiter den Humbug glauben mit Burmester!
Thema ist somit beendet

Müll das Forum hier nicht so zu. Du schreibst 1000x das gleiche und kopierst Links von anderen Usern.

ja und?

@Travis_Bickle_76
Selbst wenn dies so wäre wie Du schreibst und verlinkst (die Klangqualität ist m.E. nach tatsächlich nicht herausragend) so sehen die Abdeckungen der Lautsprecher doch recht hübsch aus. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:10:11 Uhr:


@Travis_Bickle_76
Selbst wenn dies so wäre wie Du schreibst und verlinkst (die Klangqualität ist m.E. nach tatsächlich nicht herausragend) so sehen die Abdeckungen der Lautsprecher doch recht hübsch aus. 😁

Als Design-Element unschlagbar, aber für guten Klang sollte man den Aufpreis besser zum Car Hifi Spezialisten tragen 😉

Aber euch ist schon klar, dass selbst in Boxen wie Bose oder JBL, Quadral etc pp keine Membrane dieser Hersteller stecken. Verstehe jetzt langsam die Diskussion nicht mehr

Zitat:

@EggJack schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:14:52 Uhr:



Zitat:

@Holmes schrieb am 27. Dezember 2016 um 00:40:03 Uhr:


Also kann man sich das burmester jetzt getrost sparen? Hab ich das so richtig verstanden?

Höre Dir den Unterschied beim
freundlichen persönlich an. Hier wirst Du vermutlich nur subjektive Antworten bekommen.

Der eine sagt wow, der nächste sagt Schrott.

Alles andere als eine eigene Meinung bilden bringt in dem Fall überhaupt nichts.

Beste Aussage, selbst hören.

Ich glaub auf jeden Fall nicht, dass eine Firma wie Burmester Namen wie Porsche, Bugatti und Mercedes auf ihre Seite schreiben wenn das dann nicht verbaut wird. Es schaden sich damit sowohl Burmester als auch die Auto Firmen.

Zitat:

@42Cacher schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:14:57 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:10:11 Uhr:


@Travis_Bickle_76
Selbst wenn dies so wäre wie Du schreibst und verlinkst (die Klangqualität ist m.E. nach tatsächlich nicht herausragend) so sehen die Abdeckungen der Lautsprecher doch recht hübsch aus. 😁

Als Design-Element unschlagbar, aber für guten Klang sollte man den Aufpreis besser zum Car Hifi Spezialisten tragen 😉

Hier hast Du im Grunde genommen recht! 🙂

War nach den ersten Kilometern auch schon am überlegen hier nachträglich einzugreifen. In meinem 640er Cabriolet von BMW hatte ich das HiFi System Professional mit 12 Lautsprechern und 500 Watt. Damit war ich sehr zufrieden. Das Burmester im C-Cabriolet ist davon meilenweit entfernt!
Beim Cabriolet ist es allerdings sicherlich auch nicht so einfach wie bei der Lim. oder beim Coupe.

Die offizielle Beschreibung von MB

13 Hochleistungslautsprecher und präzise auf den Innenraum abgestimmte Elektronik- und Akustikelemente sorgen für den erstklassigen Burmester-Klang. Die Surround-Funktion oder die Sound-Optimierung für die vorderen und hinteren Plätze machen das Hörerlebnis noch intensiver.

steht hier leider im Widerspruch zu meinem Hörempfinden. 😁

Zitat:

@cartman7238 schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:20:26 Uhr:


Ich glaub auf jeden Fall nicht, dass eine Firma wie Burmester Namen wie Porsche, Bugatti und Mercedes auf ihre Seite schreiben wenn das dann nicht verbaut wird. Es schaden sich damit sowohl Burmester als auch die Auto Firmen.

ist aber leider so

Moin

Burmester und Mercedes oder Bugatti etc.passen schon gut zusammen.
Bei beiden zahlt der Kunde einen großteil für den Namen.

Turn

Ich habs grad nochmal getestet. Wenn man im eq den bass reindreht und die musik laut ist hört sichs ok an. Wenn mann nur leise hört muss man den bass wieder raus drehen das es sich nicht wieder nach tetrapak anhört ;-)

Irgendwie nervig. Fazit kaufen würd ichs nicht im leasing werd ichs dazu nehmen

@Holmes vielen Dank für die Info.
Ich sehe es genau so und denke für 24 Monate Leasing ist ein nachträglicher Umbau einfach nicht rentabel. Beim Autokauf würd ich auch nachrüsten.
Ich war 2 Tage im T-Modell mit dem Burmester System unterwegs und habe es im Vergleich zum Audi SoundSystem auch eher dürftig empfunden.
Bei mir dient es als Designelement mit geringfügig besserer Akustik.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:30:49 Uhr:



Zitat:

@42Cacher schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:14:57 Uhr:


Als Design-Element unschlagbar, aber für guten Klang sollte man den Aufpreis besser zum Car Hifi Spezialisten tragen 😉

Hier hast Du im Grunde genommen recht! 🙂

War nach den ersten Kilometern auch schon am überlegen hier nachträglich einzugreifen. In meinem 640er Cabriolet von BMW hatte ich das HiFi System Professional mit 12 Lautsprechern und 500 Watt. Damit war ich sehr zufrieden. Das Burmester im C-Cabriolet ist davon meilenweit entfernt!
Beim Cabriolet ist es allerdings sicherlich auch nicht so einfach wie bei der Lim. oder beim Coupe.

Die offizielle Beschreibung von MB

13 Hochleistungslautsprecher und präzise auf den Innenraum abgestimmte Elektronik- und Akustikelemente sorgen für den erstklassigen Burmester-Klang. Die Surround-Funktion oder die Sound-Optimierung für die vorderen und hinteren Plätze machen das Hörerlebnis noch intensiver.

steht hier leider im Widerspruch zu meinem Hörempfinden. 😁

das ist broschürengeblubber!
nix anderes.

Schon interessant wie hier manche über Ihren Arbeitgeber reden und was hier vom Stapel gelassen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen