C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Der Motor wird nicht in Einzelfertigung in Affalterbach hergestellt, sondern von Daimler. Der Motor ist einfach von AMG etwas gepimped worden. Ob echt oder nicht, daran scheiden sich die Geister. Gibt ja auch den Ausdruck "Möchtegern-AMG". Ist schon etwas verwirrend die Strategie. Letztendlich ist der 43er ein klasse Auto mit einem klasse Motor!
Ich fand dieses Video recht interessant
Zwar noch der 450. Aber es ist ja nur die Bezeichnung. Im Endeffekt nur ein leicht herunter 400er. Am Management sollen die etwas geändert haben. Fahrwerk, Bremsen kommen dagegen von AMG
Und wird von AMG als AMG Fahrzeug auf deren Webseite gelistet. Warum machen die das? Weil es kein AMG ist?
Ähnliche Themen
Mal kurz bisschen OT:
Hätte ja am 10.11 beim 450er zurückgegeben. Er hatte 2 reparierte Unfallschäden, 1 kleinen 1 großen (nicht von mir verschuldet...🙂).
Nun hat es ihn nach Leipzig ins Stern Autohaus verschlagen. Er ist momentan der billigste 450er den man kriegen kann. Lustig aber, es steht nicht unfallfrei dabei (logisch ist ja auch ein Unfallwagen) aber auch nicht reparierter Unfallwagen oder ähnliches. Auch im Text steht nichts dazu.
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:06:01 Uhr:
Mal kurz bisschen OT:
Hätte ja am 10.11 beim 450er zurückgegeben. Er hatte 2 reparierte Unfallschäden, 1 kleinen 1 großen (nicht von mir verschuldet...🙂).
Nun hat es ihn nach Leipzig ins Stern Autohaus verschlagen. Er ist momentan der billigste 450er den man kriegen kann. Lustig aber, es steht nicht unfallfrei dabei (logisch ist ja auch ein Unfallwagen) aber auch nicht reparierter Unfallwagen oder ähnliches. Auch im Text steht nichts dazu.
Wichtig ist, dass es im Kaufvertrag drin steht.
Zitat:
@EggJack schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:56:01 Uhr:
Und wird von AMG als AMG Fahrzeug auf deren Webseite gelistet. Warum machen die das? Weil es kein AMG ist?
Gerade gesehen... der ist ja wirklich bei AMG gelistet
Hi,
Zitat:
@EggJack schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:56:01 Uhr:
Und wird von AMG als AMG Fahrzeug auf deren Webseite gelistet. Warum machen die das? Weil es kein AMG ist?
weil es leider immer mehr nach Marketing statt nach Technik geht und dafür sogar lang gepflegte und mühsam aufgebaute Alleinstellungsmerkmale (one man one engine) verwässert werden...
Gruß
Fr@nk
Ich bleibe dennoch dabei. Der C43 ist ein Super Auto... Aber es ist für mich eben mehr eine von AMG gepimpte AMG-Line. Ist ja nicht negativ gemeint.
Ich denke, ob man den C43 als AMG ansieht oder nicht, hängt weniger mit dem Auto bzw. dem Motor zusammen als mit der Frage wofür AMG steht.
Früher waren die AMGs ja in der Regel sowas wie deutsche Muscle-Cars. Autos, welche sich vor allem mal über einen kräftigen Motor definiert haben. Meist durch viel Hubraum und/oder Aufladung und somit bulliger Leistungscharakteristik - eher keine hochdrehenden Rennmaschinen. Maximale Querperformance stand auch nicht unbedingt im Vordergrund.
(All dieses natürlich immer relativ betrachtet, vorzugsweise in Richtung BMW M schielend.)
Bei so einer Betrachtung würde der C43 wohl als AMG durchfallen, da der Motor zwar von der Charakteristik passt, aber eher (sehr gute) Stangenware ist.
Nach dem heutigen AMG-Verständnis, was sich m.E. in Richtung vollumfängliche Sportlichkeit entwickelt hat, würde ich den C43 durchaus als veritablen (Einstiegs-)AMG ansehen. Vorderachse AMG, Hinterachse überarbeitet, Allrad und Getriebe überarbeitet und eben auch ein überarbeiteter Motor. Das Ding fährt sich für die Klasse durchaus sportlich und hat mit einem klassischen "Schaukel-Benz" nicht viel gemein.
Am Ende ist ein Manufakturmotor doch auch eher ein virtueller Pluspunkt, während Fahrwerksmodifikationen etc. bei jeder Fahrt einen echten Unterschied machen. Erinnert mich ein wenig an die Frage, ob man eine Uhr nach dem Werk oder nach der Optik/Haptik/Funktion aussucht :-)
Was einem da wichtiger ist, muss jeder selbst entscheiden.
Interessant wird zu sehen sein, ob die großen AMGs auf Dauer wirklich eigenständige Motoren behalten. Da BMW Mund Audi S/RS davon abgerückt sind, was gerade bei BMW ja auch für einen großen Aufschrei gesorgt hat, kann man da gespannt sein.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:00:06 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:00:06 Uhr:
Zitat:
@EggJack schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:56:01 Uhr:
Und wird von AMG als AMG Fahrzeug auf deren Webseite gelistet. Warum machen die das? Weil es kein AMG ist?
weil es leider immer mehr nach Marketing statt nach Technik geht und dafür sogar lang gepflegte und mühsam aufgebaute Alleinstellungsmerkmale (one man one engine) verwässert werden...Gruß
Fr@nk
Bin in den technischen Details der AMG-Motoren nicht so drin. Was unterscheidet die denn technisch von den normalen Motoren. Bei den BMW Ms wurden ja z.B. häufig Einzeldrosselklappen verbaut und bestimmte Materialien bei Kolben/Pleueln für die Drehzahlfestigkeit. Gibt/gab es sowas bei AMG auch?
Denn "one man one engine" ist erstmal ja eher eine Produktionsphilosophie als eine technische Unterscheidung.
Davon ab waren m.W. doch die 32er Kompressor-Modelle und der erste C43 auch nur gepimpte Serienmotoren - oder irre ich da?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:09:14 Uhr:
Ich fand dieses Video recht interessantZwar noch der 450. Aber es ist ja nur die Bezeichnung. Im Endeffekt nur ein leicht herunter 400er. Am Management sollen die etwas geändert haben. Fahrwerk, Bremsen kommen dagegen von AMG
Genau das Video gab vor genau einem Jahr den Auschlag wonach ich den C450 dann bestellt habe 🙂
Mit einem C400 hat der 450er nicht viel gemein.
Ich persönlich finde, dass sich der 450/43 weder dem "echten" AMG-Lager noch der Standard-MB-Palette zuordnen lässt. Er ist und bleibt irgenwie eine Klasse für sich. Aber wer weiß ... vielleicht finden wir einen V6 auch irgendwann in einem C63?
Für mich gehört zu einem "echten" AMG nämlich auch das Äußere und da ist mir der 450/43 zu sehr einfach "nur AMG-Line". Es fehlt der verlängerte Vorbau, die noch einen Tick breiteren Kotflügel mit der typischen Einkerbung und besonders die wüllstige Motorhaube mit den beiden Falten.
Jetzt nimm eine C63-Karroserie und verbaue dort einen V6-Biturbo mit sagen wir mal 480PS (sollte aus dem Motor rauszuholen sein). Ich glaube, dann erübrigt sich die Diskussion über "echt" oder "unecht" egal ob nun "one man" oder nicht 🙂
Dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis in einem 63er kein V8 mehr drin steckt, sollte doch klar sein. Wer weiß, ob nicht im W206 schon ein V6 drin stecken wird. Aber zu was zählt ihr dann einen A45 AMG mit seinen 4 Zylindern?
Hat Mercedes selbst den C450 damals nicht als "AMG-Sportmodell" betitelt ?
Finde den Ausdruck eigentlich ganz passend.
In dem einen Video trifft es eigentlich wie die Faust aufs Auge. Der C43 oder C450 wären bei Audi sowas wie der S3. Ich finde dieses Konzept super.