C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:18:04 Uhr:
Wenn ich hier die Nachteile lese, glaube ich, dass ich lieber das kleine Guckloch nehme, wie schon in den letzten 15 Jahren. Ich habe heute mal darauf geachtet: wenn man alleine fährt bekommt man eh nur das Licht des normalen daches mit. Da mein W204 mit 55.000 km hier und da im Innenraum knistert und knackt, schließe ich mal eine weitere Störquelle lieber aus und überlege ins HUD oder in die WR zu investieren
Hallo,
Winterreifen, HUD und Pano sind ja Sonderausstattungen, die nicht unbedingt alternativ zu wählen sind, ausser bei der Leasingrate.
Pano: Siehe Bild. Ich finde es vom Innenraumlicht sehr angenehm, vor allem bei schwarzem Dachhimmel.
Bisher nach 6.000 km keine Probleme, Knacken, Pfeif-oder sonstige Geräusche.
Auch die Kälteabstrahlung an kalten Tagen hält sich m. E. in Grenzen.
Im Gegensatz zu meinem vorherigen A6 Avant, bei dem ich auch die beschriebenen Probleme hatte.
HUD: Wenn Du Vielfahrer bist, kann ich Dir das sehr empfehlen, da DU alle wichtigen Infos (Geschwindigkeit, Navi, Verkehrsschilder, Tempomat..) immer im direkten Blick hast.
Solltest Du nur wenig fahren, ist es wohl eher ein nettes "Gimmick".
Und Winterrreifen sind ja sowieso alternativlos, ausser Du willst ihn nur im Sommer fahren?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:18:04 Uhr:
Wenn ich hier die Nachteile lese, glaube ich, dass ich lieber das kleine Guckloch nehme[...]
Damit, dass du dir eine weitere potenzielle Geräuschquelle (Knacken ö.ä.) ins Auto holst, hast du natürlich Recht. Allerdings hast du das genauso mit dem kleinen Schiebedach, konsequent wäre es dann gar keins zu nehmen. 😉
Und wenn ich noch anmerken dürfte, nur CLA-Fahrer haben sich hier über das Dach beschwert, alle Fahrer einer C-Klasse (bzw. einer mit einer M-Klasse) haben sich nur positiv dazu geäußert.
Allerdings ist das deine eigene Entscheidung, ich will dir auf keinen Fall was (r)einreden. 😉
Agent-009: das sieht sehr schön aus... v.a. aber deine Sitze... :-)
Sattelbraun Designo, richtig? Würde es dir etwas ausmachen, noch einige Innenraumbilder hier reinzustellen? Insbesondere würde mich interessieren, welche Dekoreinlagen du gewählt hast.
Da irgendwann mal Schluss ist und das Auto jetzt schon mit 80.000 EUR teuer genug ist, werde ich wohl Pano und HUD von der Wunschliste streichen. Das nächste Auto kommt ja - sofern ich mit Leasing zufrieden bin - in 2 1/2 Jahren... dann kann man ja entscheiden, was einem gefehlt hat und was nicht.
Da mein Bruder in paar Tagen seine A Klasse mit Pano bekommt, könnte das ja noch einmal meine Entscheidung beeinflussen 😁
Beim HUD gibt es m.E. nur ein Problem und zwar, dass es nach dem ersten Mal zum "must-have" wird.
Fahre zum Teil C-Klasse mit HUD und meistens TT ohne HUD (gibt es da auch nicht) und im Vergleich merkt man, wieviel weniger man von der Strasse wegschaut mit HUD. Obwohl der TT das durchaus informative und schicke Virtual Cockpit hat, würde ich es wohl, wenn möglich, gegen Standardarmaturen plus HUD tauschen. Meines Erachtens ist das HUD ein klares Sichrheitsplus.
Ein Panodach ist im Vergleich m.E. nur eine Spielerei für Stadt und vielleicht Landstrasse, welche sich aufgrund der Geräusche auch schon verbietet, wenn man viel Autobahn fährt.
Und aus Sicht des TT Roadster-Fahrers eh nur eine Notlösung bzgl. Frischluft ;-)
Also bei entweder oder, würde ich immer das HUD nehmen. Wenn beides geht, würde ich das Pano nur nehmen, wenn man meist nicht schneller als 120 fährt.
Ähnliche Themen
Also in meinem Opel knarzt und klappert das Panoramadach auch ohne Ende. Aber der C43, den ich Probe gefahren habe, hatte dies nicht, daher habe ich es wieder mitbestellt. Es macht den Innenraum - besonders bei dunklem Interieur - einfach viel heller und luftiger und wertet ihn meiner Meinung nach auf. Zudem sieht es bei weißer Außenfarbe einfach mega aus 🙂
Kinder lieben es übrigens auch!
Wenn ich mich zwischen HUD und Panorama entscheiden müsste, puh, schwere Entscheidung...
Manchmal bewirkt der Weg in die NL Wunder. Saß gerade in einem mit Pano. Das ist der Hammer wenn man drin sitzt
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:43:48 Uhr:
Agent-009: das sieht sehr schön aus... v.a. aber deine Sitze... :-)
Sattelbraun Designo, richtig? Würde es dir etwas ausmachen, noch einige Innenraumbilder hier reinzustellen? Insbesondere würde mich interessieren, welche Dekoreinlagen du gewählt hast.Da irgendwann mal Schluss ist und das Auto jetzt schon mit 80.000 EUR teuer genug ist, werde ich wohl Pano und HUD von der Wunschliste streichen. Das nächste Auto kommt ja - sofern ich mit Leasing zufrieden bin - in 2 1/2 Jahren... dann kann man ja entscheiden, was einem gefehlt hat und was nicht.
Da mein Bruder in paar Tagen seine A Klasse mit Pano bekommt, könnte das ja noch einmal meine Entscheidung beeinflussen 😁
Ja, das ist Designo sattelbraun mit den dann enthaltenen Dekoreinlagen in glänzendem Holz.
Hatte mir überlegt, Carbon zu nehmen, aber ich finde, das Holz passt sehr gut.
Anbei noch ein paar Bilder, wie gewünscht....
Ich find das Designo Sattelbraun auch abartig schön. Sehr gute Wahl! Auch die Schwarz Weiße Farbkombi ist super. Ich glaub die lässt sich aber nur mit den Performance Sitzen im C43 konfigurieren.
Wenn der happige Aufpreis nicht wäre, würde ich hundert pro das sattelbraun wählen.
Nein. Die Performance Sitze haben damit nix zu tun. Nur im C63 gibt es sattelgrün nur in Verbindung mit den Performance
Letztlich kann man den C43 auf über 90 k konfigurieren. Das hat kein Ende. Ich hoffe ich hab endlich mal den KV unterschrieben und es lässt sich nix mehr ändern.
Mittlerweile denke ich schon über selenitgrau nach 😁
Auch den C63 gibt es mit den normalen Sportsitzen & dem Designo Leder.
Der Konfigurator schafft es sogar beim c63 die Sitze richtig anzuzeigen, beim c43 werden ja schon seit Ewigkeiten gar keine Sitze angezeigt mit den normalen sitzen + Designo Leder
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:27:36 Uhr:
Manchmal bewirkt der Weg in die NL Wunder. Saß gerade in einem mit Pano. Das ist der Hammer wenn man drin sitzt
Das wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es toll ist. Auch das es keine Probleme mit Knackgeräuschen gibt.
Verstehe das nicht falsch, aber je mehr Du hier nach Details fragst, desto mehr unterschiedliche Meinungen erhältst Du.
Ich denke das fördert nicht die Entscheidungsfindung.
Besser ist es sich selbst ein Bild zu machen, wie Du es ja nun mit dem Panoramadach getan hast.
Der Motor des 43 bricht ja nun mit der Tradition des "one man one engine" Konzeptes. Wer kann eventuell Infos über dessen Produktion liefern? Was unterscheidet sich bei diesem Aggregat im Vergleich zu den "Echten" AMG´s? Wieviel AMG steckt also in diesem Teil?