C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

V-Tobi: ja meine ich auch. Wenn ich bedenke: ich habe im März 2015 einen C350 als Jungen Stern (MJ 2012) für 30.000 gekauft (dann noch viel rein gesteckt wie Abrisskante, C63 Felgen, Tieferlegung)... und ich habe bei dem 14.000 angezahlt und habe eine Rate von 200 EUR in der Finanzierung... Und im März 2018 habe ich noch eine Schlussrate von 11.000 EUR. Mein Verkäufer musste lachen heute...

Wenn ich den C350 heute für 25.000 verkaufe und ihn ablöse, habe ich immer noch ein super Geschäft mit dem C43 gemacht....
Ich lass das jetzt mit dem OT... sonst fliege ich hier raus, ehe ich überhaupt angekommen bin 😁

Zitat:

@joel3666 schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:12:30 Uhr:


KW hat auf Anfrage gemeint, dass sie den C43/C450 in den Entwicklungsplan mit aufgenommen hätten, aber das wohl frühestens im Frühling 17 mit was zu rechnen sei.

Am besten wären Gewindefedern, da behältst Du die Möglichkeit das Fahrwerk zwischen Sport/Komfort zu regulieren und kannst über das Gewinde die Höhe einstellen.
Dafür müsste man aber die Federteller demontieren können. Weiss jemand ob das beim C43/C450 geht???

Du meinst mit Gewindefedern jetzt aber kein Gewindefahrwerk... richtig? Sondern einfach nur Federn, die sich bei Dynamik Select funktionieren...

Zitat:

@Blade_TT schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:17:00 Uhr:


Wo steht denn, dass die Garantie bestehen bleibt? Habe es nicht gefunden.

Davon abgesehen, werden hier ja relativ humane 12% Mehrleistung angeboten.
Für die Fahrleistungen auf/über C63 Niveau, welche hier angegeben wurden, bräuchte man aber ca. 500PS (4matic muss ja auch noch kompensiert werden). Also eher 35% mehr Leistung.
Und selbst beim zahmen Brabus-Chip liegt die Mehrleistung nur noch bei 6100U/min an und nicht mehr über einen Drehzahlbereich wie bei beiden Serien-AMGs. Also bräuchte der spitzer ausgelegte Tuning-43er vielleicht sogar knapp über 500PS in der Spitze für C63er Fahrleistungen bzw. knapp schneller.
Dafür muss schon enorm an der Ladedruckschraube gedreht werden...da ist es sicherlich gut, dass ohne (komplette) VMax Öffnung keine Dauervolllastfestigkeit gebraucht wird.

Dafür ist der Preis gesalzen!

BRABUS PowerXtra B30-410
Basis C43 AMG
+32 kW / 43 PS, +50 Nm auf 302 kW / 410 PS, 570 Nm
Vmax: 280 km/h
2.368,-- Euro

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:34:37 Uhr:



Zitat:

@Blade_TT schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:17:00 Uhr:


Wo steht denn, dass die Garantie bestehen bleibt? Habe es nicht gefunden.

Davon abgesehen, werden hier ja relativ humane 12% Mehrleistung angeboten.
Für die Fahrleistungen auf/über C63 Niveau, welche hier angegeben wurden, bräuchte man aber ca. 500PS (4matic muss ja auch noch kompensiert werden). Also eher 35% mehr Leistung.
Und selbst beim zahmen Brabus-Chip liegt die Mehrleistung nur noch bei 6100U/min an und nicht mehr über einen Drehzahlbereich wie bei beiden Serien-AMGs. Also bräuchte der spitzer ausgelegte Tuning-43er vielleicht sogar knapp über 500PS in der Spitze für C63er Fahrleistungen bzw. knapp schneller.
Dafür muss schon enorm an der Ladedruckschraube gedreht werden...da ist es sicherlich gut, dass ohne (komplette) VMax Öffnung keine Dauervolllastfestigkeit gebraucht wird.

Dafür ist der Preis gesalzen!

BRABUS PowerXtra B30-410
Basis C43 AMG
+32 kW / 43 PS, +50 Nm auf 302 kW / 410 PS, 570 Nm
Vmax: 280 km/h
2.368,-- Euro

Finde den Preis auch knackig. Wer C63 Leistung haben will, sollte sich eben nen C63 kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:33:28 Uhr:



Zitat:

@joel3666 schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:12:30 Uhr:


KW hat auf Anfrage gemeint, dass sie den C43/C450 in den Entwicklungsplan mit aufgenommen hätten, aber das wohl frühestens im Frühling 17 mit was zu rechnen sei.

Am besten wären Gewindefedern, da behältst Du die Möglichkeit das Fahrwerk zwischen Sport/Komfort zu regulieren und kannst über das Gewinde die Höhe einstellen.
Dafür müsste man aber die Federteller demontieren können. Weiss jemand ob das beim C43/C450 geht???

Du meinst mit Gewindefedern jetzt aber kein Gewindefahrwerk... richtig? Sondern einfach nur Federn, die sich bei Dynamik Select funktionieren...

Richtig.
Kannst das hier nachlesen -> *klick*

Klasse danke dir.. ich bleibe am Ball... Mein Händler meinte gerade, man bekommt den durch die Diagnosesoftware tiefer. Das ist wohl eher Quatsch, weil es keine Airmatic ist...

Ist hier einer von Euch mit den 19 Zoll Vielspeichen unterwegs? Weiß noch nicht welche Felgen ich nehmen werde.

Ich würde mal in mobile.de suchen.
Dort gibt's mittlerweile alle Farben/Felgen etc....

Zitat:

@Blade_TT schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:17:00 Uhr:



Zitat:

@_-Akki-_ schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:26:08 Uhr:


Also indirekt bietet mercedes über Brabus ein paket an 😁
http://www.brabus.com/en/raster.php?...
das ist auch nur eine box und die garantie bleibt bestehen .
Wo steht denn, dass die Garantie bestehen bleibt? Habe es nicht gefunden.

Davon abgesehen, werden hier ja relativ humane 12% Mehrleistung angeboten.
Für die Fahrleistungen auf/über C63 Niveau, welche hier angegeben wurden, bräuchte man aber ca. 500PS (4matic muss ja auch noch kompensiert werden). Also eher 35% mehr Leistung.
Und selbst beim zahmen Brabus-Chip liegt die Mehrleistung nur noch bei 6100U/min an und nicht mehr über einen Drehzahlbereich wie bei beiden Serien-AMGs. Also bräuchte der spitzer ausgelegte Tuning-43er vielleicht sogar knapp über 500PS in der Spitze für C63er Fahrleistungen bzw. knapp schneller.
Dafür muss schon enorm an der Ladedruckschraube gedreht werden...da ist es sicherlich gut, dass ohne (komplette) VMax Öffnung keine Dauervolllastfestigkeit gebraucht wird.

Die MB Garantie geht flöten, nur Brabus springt dann ein bei evtl schäden ein, da sie die Garantie geben

Mein A45 macht die 100-200 in 12,6 und der RS3 in 12sek

Also sind das devinitiv keine C63 Zeiten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 02. Dez. 2016 um 16:13:38 Uhr:


Ist hier einer von Euch mit den 19 Zoll Vielspeichen unterwegs?

Jupp, im Sommer.

Die mit schwarzen Akzente oder die grauen?

Diese...

2016-12-02-17-59-16.jpg

Die werde ich auch holen dann.

Habe im Bilderthread einen c63 gesehen. Der hat sich KW Gewindefedern eingebaut. Das sah super aus. Das wird ja wohl dann auch beim 43er gehen 🙂

Hi Leute

nächste Woche ist es soweit. Ich werde meinen C43 Coupé in Diamantweiss abholen. Es ist ein Lagerfahrzeug (10km drauf) was ich mit 22% Rabatt vom Listenpreis bekomme. Er hat Vollausstattung (Air-Balance ist auch dabei was ich überflüssig finde und das Handschuhfach nur noch kleiner macht).
Es ist mein erster AMG auch wenn kein richtiger AMG Motor drin steckt. Spass wirds trotzdem machen.

Wollte das nur loswerden aus reiner Vorfreude.
Allen noch ein schönes Wochenende und unfallfreie Fahrt.
Cheers

Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:47:43 Uhr:



Zitat:

@Blade_TT schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:17:00 Uhr:



Wo steht denn, dass die Garantie bestehen bleibt? Habe es nicht gefunden.

Davon abgesehen, werden hier ja relativ humane 12% Mehrleistung angeboten.
Für die Fahrleistungen auf/über C63 Niveau, welche hier angegeben wurden, bräuchte man aber ca. 500PS (4matic muss ja auch noch kompensiert werden). Also eher 35% mehr Leistung.
Und selbst beim zahmen Brabus-Chip liegt die Mehrleistung nur noch bei 6100U/min an und nicht mehr über einen Drehzahlbereich wie bei beiden Serien-AMGs. Also bräuchte der spitzer ausgelegte Tuning-43er vielleicht sogar knapp über 500PS in der Spitze für C63er Fahrleistungen bzw. knapp schneller.
Dafür muss schon enorm an der Ladedruckschraube gedreht werden...da ist es sicherlich gut, dass ohne (komplette) VMax Öffnung keine Dauervolllastfestigkeit gebraucht wird.

Die MB Garantie geht flöten, nur Brabus springt dann ein bei evtl schäden ein, da sie die Garantie geben

Mein A45 macht die 100-200 in 12,6 und der RS3 in 12sek

Also sind das devinitiv keine C63 Zeiten

Diese Zeiten nicht, aber es wurden ja auch Zeiten um 13-14 Sekunden 0-200 gepostet...und das wären ziemlich genau 63er Zeiten.

Kann mir einer von Euch einmal erklären, warum bei einigen Fahrzeugen mit Holz Esche offenporig die Dekoreinlagen in den Türen ebenfalls in Holz sind und bei anderen wiederum in dem gebürsteten Alu? Hat man das im Rahmen der Produktion mal umgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen