C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Ich habe das gerade mal mit den vielen Bildern abgeglichen, die ich in letzter Zeit hier und im Netz gesammelt habe.
Scheint hinzukommen. :-(
Vielleicht kommt noch ein cm, deutlich weniger wird es aber wohl nicht.
Mit 19 Zoll sieht es besser aus.
Was mir noch aufgefallen ist, alle Wagen mit dieser Felge hatten eine andere Nabenkappe.
Also indirekt bietet mercedes über Brabus ein paket an 😁
http://www.brabus.com/en/raster.php?...
das ist auch nur eine box und die garantie bleibt bestehen .
@Stefan325iC
Hier zum Vergleich mal die Abstände bei meinem Wagen. Die Nabendeckel sind von den 19" Sommerrädern.
Wenn das Schwarz der Reifen im Schatten der Radhäuser untergeht, sieht es nicht mehr so schlimm aus. :-)
Würde erst einmal einfahren und bei Tageslicht auf mich wirken lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_-Akki-_ schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:26:08 Uhr:
Also indirekt bietet mercedes über Brabus ein paket an 😁
http://www.brabus.com/en/raster.php?...
das ist auch nur eine box und die garantie bleibt bestehen .
Sicher das MB das abnickt?
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 02. Dez. 2016 um 11:12:31 Uhr:
Mit 19 Zoll sieht es besser aus.
Absolut! 🙂
Zitat:
@_-Akki-_ schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:26:08 Uhr:
Also indirekt bietet mercedes über Brabus ein paket an 😁
http://www.brabus.com/en/raster.php?...
das ist auch nur eine box und die garantie bleibt bestehen .
Wo steht denn, dass die Garantie bestehen bleibt? Habe es nicht gefunden.
Davon abgesehen, werden hier ja relativ humane 12% Mehrleistung angeboten.
Für die Fahrleistungen auf/über C63 Niveau, welche hier angegeben wurden, bräuchte man aber ca. 500PS (4matic muss ja auch noch kompensiert werden). Also eher 35% mehr Leistung.
Und selbst beim zahmen Brabus-Chip liegt die Mehrleistung nur noch bei 6100U/min an und nicht mehr über einen Drehzahlbereich wie bei beiden Serien-AMGs. Also bräuchte der spitzer ausgelegte Tuning-43er vielleicht sogar knapp über 500PS in der Spitze für C63er Fahrleistungen bzw. knapp schneller.
Dafür muss schon enorm an der Ladedruckschraube gedreht werden...da ist es sicherlich gut, dass ohne (komplette) VMax Öffnung keine Dauervolllastfestigkeit gebraucht wird.
Dieses Country - Aussehen nervt mich auch tierisch, obwohl ich meinen C43 noch nicht mal habe. Der Optik halber müssten da Federn rein. Aber dann geht wieder das leidige Gehoppel los, was ich eigentlich froh bin los zu werden. Auch wenn manche sagen, dass Federn nicht so viel an Härte ausmachen. Ich finde die Unterschiede schon deutlich merkbar. Ich fühle mich langsam zu alt dafür.
So komme gerade von MB...
Fakt ist: falls ich einen bestelle, müsste direkt etwas am Fahrwerk gemacht werden... Gibt es da Lösungen in Form von Federn, die dann auch mit dem Dynamic Select und den Dämpfern harmonieren?
Mein C350 ist aktuell tiefer und wirkt so auch wesentlich stimmiger. Mein Verkäufer meinte, zunächst einmal Spurplatten ran... dann wirkt das auch schon besser.
Zum Angebot: habe bei einem Jahr und 20.000 Km bei einer 81.500 EUR Konfiguration mit 620 EUR brutto inkl. Versicherung erhalten. Ich würde aber wohl doch für 2 Jahre nehmen. Ehe ich mich mit dem Wagen anfreunde, muss der schon wieder weg... bei 2 Jahren wären es etwa 660 EUR. Ich denke das passt...
Zur Farbe... ich bin einfach unschlüssig, ob ich diesmal nicht mal ein schönes Unischwarz nehme. Kostet nix und sieht einfach doch schöner aus, weil tiefschwarz... die Frage ist nur, wie empfindlich ist der Lack... Früher sagte man ja, Uni sei empfindlicher als Metallic. Das dürfte aber Geschichte sein...
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:29:23 Uhr:
So komme gerade von MB...Fakt ist: falls ich einen bestelle, müsste direkt etwas am Fahrwerk gemacht werden... Gibt es da Lösungen in Form von Federn, die dann auch mit dem Dynamic Select und den Dämpfern harmonieren?
Mein C350 ist aktuell tiefer und wirkt so auch wesentlich stimmiger. Mein Verkäufer meinte, zunächst einmal Spurplatten ran... dann wirkt das auch schon besser.
Zum Angebot: habe bei einem Jahr und 20.000 Km bei einer 81.500 EUR Konfiguration mit 620 EUR brutto inkl. Versicherung erhalten. Ich würde aber wohl doch für 2 Jahre nehmen. Ehe ich mich mit dem Wagen anfreunde, muss der schon wieder weg... bei 2 Jahren wären es etwa 660 EUR. Ich denke das passt...
Zur Farbe... ich bin einfach unschlüssig, ob ich diesmal nicht mal ein schönes Unischwarz nehme. Kostet nix und sieht einfach doch schöner aus, weil tiefschwarz... die Frage ist nur, wie empfindlich ist der Lack... Früher sagte man ja, Uni sei empfindlicher als Metallic. Das dürfte aber Geschichte sein...
Das Angebot ist ziemlich gut. Wenn man bedenkt was das Fahrzeug an Wertverlust mit sich bringt sind die 12 Raten mit 620,- EUR echt human. Nach meinen Infos wird jedoch auch genau der C43 gerade sehr stark subventioniert. Mein ML lag mit dem Listenpreis knapp 10.000 EUR drüber und da lagen dann bereits über 1000 EUR brutto an.
KW hat auf Anfrage gemeint, dass sie den C43/C450 in den Entwicklungsplan mit aufgenommen hätten, aber das wohl frühestens im Frühling 17 mit was zu rechnen sei.
Am besten wären Gewindefedern, da behältst Du die Möglichkeit das Fahrwerk zwischen Sport/Komfort zu regulieren und kannst über das Gewinde die Höhe einstellen.
Dafür müsste man aber die Federteller demontieren können. Weiss jemand ob das beim C43/C450 geht???