C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Hi also wenn ich mir die Bilder vom Reifen so anschaue denke ich auch an die Spur den die Kante hat sehr gelitten und es sieht mir schon nach einer falschen Spur aus so das der Reifen auf der Kante zu Heiss wurde und dadurch den Schaden bekommen hat.
Zitat:
@ChrisWe schrieb am 21. November 2016 um 05:53:43 Uhr:
Meint ihr auch bei solchen Fahrzeugen ist ein Chiptuning noch drin oder komme die aktuellen Motoren schon durch "downsizing" an ihre Grenzen? Habe hier: http://chiptuning-ratgeber.de so eine Seite mit Test gefunden die besagt das es generell wohl durchaus möglich ist.LG Chris
Ich bin kein Ingeneur oder Technikexperte, aber 367 PS bei 3 Liter Hubruam und Bi-Turboaufladung scheint mir eher zurückhaltend von Mercedes konzipiert gewesen.
Maserati holt aus 3 Liter 410 PS und Alfa sogar 510.
Mercedes/AMG selbst bietet den selben Motor in der E-Klasse mit über 400 PS an.
Dass ist für mich ein eindeutiger Beleg, dass die 367 PS vom Marketing festgelegt wurden, nicht von den Technikern.
Zitat:
@cusette schrieb am 21. November 2016 um 14:45:41 Uhr:
Zitat:
@ChrisWe schrieb am 21. November 2016 um 05:53:43 Uhr:
Meint ihr auch bei solchen Fahrzeugen ist ein Chiptuning noch drin oder komme die aktuellen Motoren schon durch "downsizing" an ihre Grenzen? Habe hier: http://chiptuning-ratgeber.de so eine Seite mit Test gefunden die besagt das es generell wohl durchaus möglich ist.LG Chris
Mercedes/AMG selbst bietet den selben Motor in der E-Klasse mit über 400 PS an.
Dass ist für mich ein eindeutiger Beleg, dass die 367 PS vom Marketing festgelegt wurden, nicht von den Technikern.
Deshalb verbauen sie auch andere Turbos im E 43...
Will damit nicht sagen dass es unbedingt zu Schäden kommen muss. Aber ganz so einfach kann man das auch nicht über den Kamm scheren.
Würde mich da Powerkombi anschließen. Ob ein Motor noch Tuningpotential ohne größere Einschränkungen der Laufleistung hat, kann man nicht einfach über Vergleich der Literleistung ermitteln.
Beim E 43 sind, wie schon erwähnt, in jedem Fall andere Turbos verbaut, was aber erstmal nur der Lebensdauer der Turbos hilft und nicht der des Motors.
Es können aber noch diverse weitere Änderungen dazu kommen wie z.B. andere Materialien/Legierungen bspw. der Kolben und Pleuel, anders dimensionierte Kühlung, geänderte Ansaug- und/oder Abgasanlage etc.
Insofern ist der Vergleich mit "demselben" Motor in einem anderen Modell immer mit Vorsicht zu genießen. So ist z.B. beim Audi TT vs. TTS auch derselbe Basismotor verbaut, aber die S-Variante mit 310PS hat einige Innereien die anders sind als beim normalen 230PS-Modell., um der Mehrbelastung stand zu halten. Einen größeren Turbo - entsprechend C43 vs. E43 - hat er überdies auch.
Der Vergleich mit anderen Herstellern ist quasi nutzlos. Bspw. werden wenige "Normalo-200-250PS-2-Liter-Turbos" die 381PS der AMG 45er Modelle klaglos über längere Zeit mitmachen, wenn man da nur den Ladedruck hochschraubt (sofern die Serienlader, diesen überhaupt bringen) und den Rest in Serie beläßt.
Generell liegt es in der Natur der Sache, dass ein reines Chiptuning, bei welchem die Mehrleistung auch entsprechend abgerufen wird, die Lebensdauer des Motors tendenziell verringert, da Mehrleistung unweigerlich mit mechanischer und thermischer Mehrbelastung einhergeht.
Um wieviel dies die Lebensdauer verringert ist immer die Preisfrage.
Bezogen auf den C43 macht mich eher stutzig, dass Mercedes für die verhältnismäßig lauhe Mehrleistung des E43 von knapp 10% andere Lader verbaut. Da die größeren Lader dem Ansprechverhalten eher abträglich sind, also auch eine negative Seite haben, legt dies für mich eher den Verdacht nahe, dass die C43 Lader nach oben nicht mehr arg viel Luft haben. Kann aber auch reines Marketing sein und man nimmt das schlechtere Ansprechverhalten dafür in Kauf.
Am Ende alles Spekulation.
Ähnliche Themen
@Flumi75 also um ehrlich zu sein sieht m.E. das Profilbild nicht normal aus. Vielleicht täuscht das auch nur auf den Fotos
Zitat:
@hrachiag schrieb am 21. November 2016 um 17:02:39 Uhr:
@Flumi75 also um ehrlich zu sein sieht m.E. das Profilbild nicht normal aus. Vielleicht täuscht das auch nur auf den Fotos
Vielleicht liegt es daran, dass ich noch gar kein Profilbild hochgeladen habe :-D
Was ist denn für Dich darauf erkennbar?
Zitat:
@otscho64 schrieb am 21. November 2016 um 12:59:46 Uhr:
Hi also wenn ich mir die Bilder vom Reifen so anschaue denke ich auch an die Spur den die Kante hat sehr gelitten und es sieht mir schon nach einer falschen Spur aus so das der Reifen auf der Kante zu Heiss wurde und dadurch den Schaden bekommen hat.
Danke an alle, für die Antworten!
Ich werde die Spur überprüfen lassen und Euch a.d.F. halten.
Was ich m.E. ausschließen kann, ist eine Bordsteinkante o.ä. Andernfalls hätte ich bei dem recht "flachen" Querschnitt der 19Zöller auch sicherlich einen Schlag in den Felgen haben müssen. Zudem wäre mir ein solches Malör schmerzhaft in Erinnerung geblieben ;-)
Viele Grüße,
Flumi
@Flumi75 Ha!Ha! Das Bild von deinem Reifenprofil.
Ahso... :-D
Was meinst Du mit "nicht normal" (außer den zwei Rissen)?
Für des, dass se 28tsd KM runter haben, sehen se definitiv um einiges "normaler" aus, als all meine anderen Reifen ;-)
Weiß jemand, ob man die Klappensteuerung am 450 dauerhaft auf Sport+ einstellen (lassen) kann, unabhängig von der Getriebeeinstellung?
Ich würde wesentlich öfter im Eco-Mode fahren, wenn er doch nur net so flüstern würde...
Merci und Grüße
Flumi
PS: In ner Std. geht's wieder von St. Blasien nach Köln - trotz 32tsd. KM in vier Monaten freue ich mich schon wieder so richtig auf den "Ausritt" :-)