C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Ich hab mal n video gesehen, wo sie einen 4matic nicht quer gekriegt haben (trotz >450 ps). Oder wenn dann nur ganz kurz und unter grösster mühe. Allerdings weiss ich nicht mehr, ob da die verteilung noch 45/55% war oder wie beim c43 69/31% (oder hab ich da was falsch im kopf?).

Beim Grip kam mal was von nem cls63 4 Matic mit 800ps , den hat der Malmedie auch nur mit Mühe und Not ganz kurz quer bekommen.

PS:

habs gefunden https://www.youtube.com/watch?v=ts0vqNBAh1w

45:55 (7g + 9g normal)
31:69 (9g AMG)
33:67 (7g AMG)
33:67 (7g AMG + Hinterachssperre optional)

Jeweils mit 50 Nm Festwertsperre im VTG.

100:0 bis 50:50 bei den 7DCT 4matic variabl. Wie es bei der G-Klasse aussieht mit 7g weiß ich leider nicht.

Nachtrag: Der CLS63 GAD bei Grip hatte den 45:55 Allrad. Das war ein 500er mit 63iger Motor.

Zitat:

@Xom1986 schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:10:49 Uhr:



Wenn es nur um Leistung geht würde ich den Racechip empfehlen. Leistungstechnisch ist da kein unterschied. VMax kann halt nur NoLimit. Deswegen habe ich gewechselt. Ansonsten finde ich Racechip einfach nur genial. Ich musste die Leistung aber erstmal hochschrauben lassen. Wenn ihr den einfach nur kauft und einbaut bringt der minimal mehr Leistung. Ihr müsst den Chip wenn ihr die Bluetoothvariante wählt, von Racechip hochschrauben lassen. Ansonsten Manuel. Erst dann merkt man die Power.

https://youtu.be/jb6NNzL2wxw

Das verstehe ich nicht. Da werden knapp +90 PS versprochen und man muss es erst hochschrauben lassen? 😕

Ähnliche Themen

morgen mittag abholung c43 limo in sindelfingen!!!!! eeeeendlich

Wie ist das möglich, dass Du Dein Baby in Sindelfingen abholen kannst? Mir sagte man, dass er in Bremen gebaut wird. Bauen sie den C 43 an zwei Standorten?

Zitat:

@ZH-Rider schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:06:25 Uhr:


Wie ist das möglich, dass Du Dein Baby in Sindelfingen abholen kannst? Mir sagte man, dass er in Bremen gebaut wird. Bauen sie den C 43 an zwei Standorten?

Abholen kann man den überall. Gebaut wird er trotzdem Bremen. Kannst den C43 auch in Affalterbach holen, sofern gewünscht!

Zitat:

@macro_t schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:19:53 Uhr:



Abholen kann man den überall. Gebaut wird er trotzdem Bremen. Kannst den C43 auch in Affalterbach holen, sofern gewünscht!

Kostet das einen Aufpreis? Bremen ist für mich die weiteste Reise. Würde es aber ohnehin mit einem Kurzurlaub verbinden.

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:21:57 Uhr:



Zitat:

@macro_t schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:19:53 Uhr:



Abholen kann man den überall. Gebaut wird er trotzdem Bremen. Kannst den C43 auch in Affalterbach holen, sofern gewünscht!

Kostet das einen Aufpreis? Bremen ist für mich die weiteste Reise. Würde es aber ohnehin mit einem Kurzurlaub verbinden.

Verhandlungssache. Affalterbach ist m.W. nach die teuerste Abholung (dafür aber eine Führung und glaub vollgetankt). Abholung in SiFi dürfte kostenmässig ähnlich Bremen sein.
Ich habe bisher noch keine abgeholt - aber kann dir hier sicherlich jemand beantworten.

Du kannst jedes Auto wo nicht in Sindelfingen produziert wird nach Sindelfingen überführen lassen! Und sein Auto wurde in Bremen gebaut...er holt es nur in Sindelfingen ab.

Bremen ist kostenos!

Zitat:
"100:0 bis 50:50 bei den 7DCT 4matic variabl. Wie es bei der G-Klasse aussieht mit 7g weiß ich leider nicht."

@J.M.G. Die G Klasse ist zwar an sich toll (und ich liebe sie), hat aber so gut wie keine vernünftig Querbeschleunigung. Das ESP ist so eingestellt, dass es jeden Ansatz des Kurvenräuberns vernichtet. Bis 60 KM/H kann man es bei den "kleinen" G (350 - 500) abstellen und bis 100 KM/H bei den großen (63-65) (wobei das eigentlich nichts bewirkt). Scharf in die Kurven gehen ist daher nicht. Erst ab dem Modelljahr 2016 ist das ESP etwas entschärft worden, so dass man auch einigermaßen vernünftig in die Kurven kann. Insbesondere der neue G500 mit dem AMG Motor M176 (M177 und M178 sind im C63 verbaut) mit Verstelldämpfer lässt das Kurvenräubern ein wenig zu. Die AMG Modelle (G63 und G65) ab Modelljahr 2016 haben ebenfalls ein verbessertes ESP, das das Kurvenräubern besser zulässt. Die AMG Modelle liegen auch um 1 cm tiefer als die normalen G-Modelle, was die Querdynamik fördert (die sind meiner Meinung nach aber überscharf, mindestens 571 PS mit einem 5.5 Liter Biturbo, die eine wandelnde Schrankwand antreiben).

Aber an das Fahrwerk des C43 kommt wirklich wenig ran. Selbst ungeübte Fahrer kommen hier gut und sicher durch Kurven. Das Fahrzeug hat eine sehr hohe Alltagstauglichkeit und unwahrscheinlich viel Reserven.

Ne, das mit dem Fahrwerk kann man bei allen SUV (siehe aktueller Elchtest des Porsche Macan) vergessen. Mir ging es nur um die Kraftverteilung. Das Allradsystem der G-Klasse und dessen Arbeitsweise habe ich noch nicht ganz verstanden / mir angeschaut (da der Wagen für mich uninteressant ist).

Zitat:

@macro_t schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:23:57 Uhr:



Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:21:57 Uhr:


Kostet das einen Aufpreis? Bremen ist für mich die weiteste Reise. Würde es aber ohnehin mit einem Kurzurlaub verbinden.

Verhandlungssache. Affalterbach ist m.W. nach die teuerste Abholung (dafür aber eine Führung und glaub vollgetankt). Abholung in SiFi dürfte kostenmässig ähnlich Bremen sein.
Ich habe bisher noch keine abgeholt - aber kann dir hier sicherlich jemand beantworten.

Ich habe 700 Eur netto für Abholung in Affalterbach gezahlt.
Nachdem AMG nur 2 - 3 Fahrzeuge am Tag übergibt, ist das schon recht exklusiv - vom Empfang bis zur Abfahrt.
Dazu gehören auch der Besuch der Driver's Lounge mit großem Snack-Buffet, ca. 1-stündige Fahrzeugeinweisung (oder wie lange man auch immer dazu benötigt), Mittagessen, Werksführung (in meinem Fall nur für mich, meine Frau und meinen Sohn), Blumenstrauß und gravierter AMG-Schlusselanhänger.
War ein toller Tag, man "atmet" das AMG-Gen und bekommt mit, was es heißt "one man, one engine" (ja, und ich weiß, dass der C43 Motor nicht in Affalterbach produziert wird).
Und vollgetankt ist er natürlich auch, mit dem guten Shell V-Power.
Und alle Mitarbeiter sind sehr nett, zuvorkommend. Alles sehr entspannt.

Zitat:

@agent-009 schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:17:35 Uhr:



Zitat:

@macro_t schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:23:57 Uhr:


Verhandlungssache. Affalterbach ist m.W. nach die teuerste Abholung (dafür aber eine Führung und glaub vollgetankt). Abholung in SiFi dürfte kostenmässig ähnlich Bremen sein.
Ich habe bisher noch keine abgeholt - aber kann dir hier sicherlich jemand beantworten.

Ich habe 700 Eur netto für Abholung in Affalterbach gezahlt.
Nachdem AMG nur 2 - 3 Fahrzeuge am Tag übergibt, ist das schon recht exklusiv - vom Empfang bis zur Abfahrt.
Dazu gehören auch der Besuch der Driver's Lounge mit großem Snack-Buffet, ca. 1-stündige Fahrzeugeinweisung (oder wie lange man auch immer dazu benötigt), Mittagessen, Werksführung (in meinem Fall nur für mich, meine Frau und meinen Sohn), Blumenstrauß und gravierter AMG-Schlusselanhänger.
War ein toller Tag, man "atmet" das AMG-Gen und bekommt mit, was es heißt "one man, one engine" (ja, und ich weiß, dass der C43 Motor nicht in Affalterbach produziert wird).
Und vollgetankt ist er natürlich auch, mit dem guten Shell V-Power.
Und alle Mitarbeiter sind sehr nett, zuvorkommend. Alles sehr entspannt.

Es kommt immer darauf an, wo man wohnt. Die Abholung in Bremen ist zwar kostenlos, aber man muss ja erst mal dahin kommen. Für mich würde das 700km mit der Bahn oder dem Flieger plus Übernachtung kosten. Das wäre genauso teuer wenn nicht teurer, als den Wagen in Sindelfingen oder meinetwegen in Affalterbach abzuholen, denn bis dahin sind's nur 150 km einfach Strecke. Also ein (Halb)Tagesausflug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen