C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
Ähnliche Themen
17917 Antworten
Zitat:
@halblinks schrieb am 25. April 2016 um 22:36:01 Uhr:
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
Besser kann man es wirklich nicht formulieren, Kompliment und danke für diesen Beitrag !
Grüße,
Rainer
Zitat:
@Samuel84 schrieb am 26. April 2016 um 14:56:44 Uhr:
In Luzern kommt bald ein Palladiumsilberner 450'er mit Spiegel in Wagenfarbe und Bordkantenzierstäben in Alluminium dazu🙂
Na dann herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt allzeit!
Danke...Hat einlich der C450 auch schon die Nanoslide Beschichtung? Beim C43 wird das ja nun aktiv beworben...
Hi,
Zitat:
@Samuel84 schrieb am 26. April 2016 um 18:19:44 Uhr:
Danke...Hat einlich der C450 auch schon die Nanoslide Beschichtung? Beim C43 wird das ja nun aktiv beworben...
ja, wurde hier im Thread schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../c43-c450-t4915606.html?...Gruß
Fr@nk
Schöne Marketing-Welt:-) Die "Nanoslide"-Technologie gibt's seit 2006 beim M156 / 6.2l AMG V8 und seit 2011 bei diversen Mercedes Diesel- und Benzin-Motoren.
Ja, war AMG Motoren vorbehalten aber mittlerweile schon in die Serie eingezogen.
Hi,
Zitat:
@KurvenStern schrieb am 26. April 2016 um 19:01:13 Uhr:
Schöne Marketing-Welt:-) Die "Nanoslide"-Technologie gibt's seit 2006 beim M156 / 6.2l AMG V8 und seit 2011 bei diversen Mercedes Diesel- und Benzin-Motoren.
und nun wird's zur Umbenennung des 450ers nochmals (von MB) gefeiert...😛
Gruß
Fr@nk
Haja, was andere nicht haben muss man eben schön in den Vordergrund stellen. Wenn man mal die Buchsen mit Nanoslide vergleicht ist das schon was feines. Auch beim neuen R6 fällt die Baulänge dadurch ein guted Stück kürzer aus.
Das wäre dann ein interessanter Motor seitens AMG für mich. Der 500er hat dann immer 320kW/435PS und der kleine Bruder bekommt 270kW/367PS was ein 350/400er sein könnte.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 26. April 2016 um 14:17:37 Uhr:
Hi,
also weiter oben wurde (richtigerweise) festgestellt, dass S4 bzw. M340i (und nicht RS4 bzw. M3) die direkten Mitbewerber des C43 sind. Beide gibt es mit Anhängekupplung - auch als Coupe.
Den C63(S) gibt es neuerdings ebenfalls mit Anhängekupplung.
Insofern ist der C43 nicht alternativlos...Gruß
Fr@nk
Auch wenn der alte die Option hatte - beim neuen S4 kann ich noch keine Daten über Anhängelast (wie hoch soll die sein?) oder Kupplung finden, da hast Du scheinbar mehr Infos als ich.
Aber einen M340i gibt es nicht, nur z.B. einen M135i/235i und den 340i mit diversen M-Zubehöroptionen die es aber für alle anderen Modelle auch gibt - insofern sehe ich denn 340i eher als C400 Pendant.
Also welchen echten Konkurrenten kann ich denn ab jetzt sofort mit Anhängerkupplung ab Werk bestellen?
Hi,
Zitat:
@Methi schrieb am 26. April 2016 um 23:31:23 Uhr:
Auch wenn der alte die Option hatte - beim neuen S4 kann ich noch keine Daten über Anhängelast (wie hoch soll die sein?) oder Kupplung finden, da hast Du scheinbar mehr Infos als ich.Aber einen M340i gibt es nicht, nur z.B. einen M135i/235i und den 340i mit diversen M-Zubehöroptionen die es aber für alle anderen Modelle auch gibt - insofern sehe ich denn 340i eher als C400 Pendant.
Also welchen echten Konkurrenten kann ich denn ab jetzt sofort mit Anhängerkupplung ab Werk bestellen?
z.B S4/S5 hat 2100kg Anhängelast bei 8% Steigung bzw. 1900kg bei 12% und liegt damit noch oberhalb des C43. Beim 340i (egal wie man ihn einordnet - ich habe das von weiter oben zitiert) liegt sie bei 1800kg bei 12%, also auf C43-Niveau.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@halblinks schrieb am 25. April 2016 um 22:36:01 Uhr:
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird.
Für mich geht das in Ordnung. Einmal ist der C450/C43 bei jeweils Normalofahrern auf anspruchsvoller Strecke eher schneller unterwegs als der C63 - bei schlechter Witterung auch mit Profifahrern, dann deutlich. Zum anderen bekommt man für den Unterschied bei ein Wartungskosten eine zusätzliche gut ausgestattete C-Klasse geleast. Da muss die gefühlte Wertigkeit eben woanders her kommen.
Zitat:
@thbe schrieb am 27. April 2016 um 09:00:13 Uhr:
Zitat:
@halblinks schrieb am 25. April 2016 um 22:36:01 Uhr:
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird.Für mich geht das in Ordnung. Einmal ist der C450/C43 bei jeweils Normalofahrern auf anspruchsvoller Strecke eher schneller unterwegs als der C63 - bei schlechter Witterung auch mit Profifahrern, dann deutlich. Zum anderen bekommt man für den Unterschied bei ein Wartungskosten eine zusätzliche gut ausgestattete C-Klasse geleast. Da muss die gefühlte Wertigkeit eben woanders her kommen.
@halblinks, Dein Einsatz in allen Ehren, aber nutzlos bei solchen Posts...
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 27. April 2016 um 08:57:10 Uhr:
z.B S4/S5 hat 2100kg Anhängelast bei 8% Steigung bzw. 1900kg bei 12% und liegt damit noch oberhalb des C43. Beim 340i (egal wie man ihn einordnet - ich habe das von weiter oben zitiert) liegt sie bei 1800kg bei 12%, also auf C43-Niveau.Gruß
Fr@nk
Das neue S4/S5 Modell? Bitte gib mir doch die Quellenangabe, ich kann einfach nichts finden...
Das wäre in meinen Augen die einzige legitime Alternative wenn man ein "richtiges" Sportmodell mit im Vergleich zum normalen Serienspitzenmodell veränderten Fahrwerk, Motor, Bremsen, Antrieb etc. will.
Sonst würde der C400 mit AMG Paket und Extras auch noch mitspielen...
Hi,
Zitat:
@Methi schrieb am 27. April 2016 um 10:35:24 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 27. April 2016 um 08:57:10 Uhr:
z.B S4/S5 hat 2100kg Anhängelast bei 8% Steigung bzw. 1900kg bei 12% und liegt damit noch oberhalb des C43. Beim 340i (egal wie man ihn einordnet - ich habe das von weiter oben zitiert) liegt sie bei 1800kg bei 12%, also auf C43-Niveau.Gruß
Fr@nkDas neue S4/S5 Modell? Bitte gib mir doch die Quellenangabe, ich kann einfach nichts finden...
Das wäre in meinen Augen die einzige legitime Alternative wenn man ein "richtiges" Sportmodell mit im Vergleich zum normalen Serienspitzenmodell veränderten Fahrwerk, Motor, Bremsen, Antrieb etc. will.
Sonst würde der C400 mit AMG Paket und Extras auch noch mitspielen...
zur Erinnerung, es ging darum, ob es andere, ähnlich sportliche Fahrzeuge wie der C43 gibt mit vergleichbarer Anhängelast. Anbei der Link zum S5 (dort auf "vollständige technische Daten" klicken und runterkurbeln):
http://www.audi.de/.../s5-coupe.html?...Die neuen S4/S5 sind, wie du sicher weißt, noch nicht konfigurierbar/erhältlich (habe ich auch nie behauptet). Aus meiner Sicht besteht keine Veranlassung davon auszugehen, dass nach dem Modellwechsel, die Anhängelast von 1900kg @ 12% beim Audi unter den Wert des C43 (1800kg@12%) fällt.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 27. April 2016 um 11:05:21 Uhr:
zur Erinnerung, es ging darum, ob es andere, ähnlich sportliche Fahrzeuge wie der C43 gibt mit vergleichbarer Anhängelast. Anbei der Link zum S5 (dort auf "vollständige technische Daten" klicken und runterkurbeln): http://www.audi.de/.../s5-coupe.html?...
Die neuen S4/S5 sind, wie du sicher weißt, noch nicht konfigurierbar/erhältlich (habe ich auch nie behauptet). Aus meiner Sicht besteht keine Veranlassung davon auszugehen, dass nach dem Modellwechsel, die Anhängelast von 1900kg @ 12% beim Audi unter den Wert des C43 (1800kg@12%) fällt.Gruß
Fr@nk
Das denke bzw. hoffe ich doch auch, das hier der Nachfolger S4/S5 die guten Werte des Vorgängers bieten kann. Denn als jemanden, der sportliche Autos mag und nichts mit SUVs anfangen kann, ist es echt hart was zu finden, wenn eine bestimmte Anhängelast benötigt wird. 🙁
Deswegen bin ich ja schon froh, dass es z.B. das schöne C43 Coupe mit Anhängerkupplung gibt, das diese beiden scheinbar konträren Welten vereint. Der Vergleich mit dem neuen S5 wird natürlich sehr interessant werden 🙂