C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Ok. Werden die Gänge nach einander hoch geschaltet oder einige übersprungen bei normaler Beschleunigung??
Zitat:
@theolingo schrieb am 9. April 2016 um 01:33:09 Uhr:
Ok. Werden die Gänge nach einander hoch geschaltet oder einige übersprungen bei normaler Beschleunigung??
Direkt übersprungen nicht. Hier ein Bsp. du beschleunigst bis 100kmh, dann schaltet die 9G erst vom 7. in den 8. Gang und wartet einen Moment, wenn sich dann nichts tut am Gaspedal schaltet sie in den 9. Gang. Kann aber auch Fahrstil abhängig sein, ist ja eine selbstlernen Automatik.
Wenn du aber 100kmh fährst im 9. Gang und möchtest jetzt schnell beschleunigen bis zB. 150kmh, werden gleich (lass mich lügen) 5Gänge übersprungen oder waren es 6.
Gruß Andreas
Die Automatik lernt selber ? Wusste ich gar nicht.
Könnte man sie also theoretisch zurücksetzen und neu anlernen ?
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 9. April 2016 um 13:37:06 Uhr:
Die Automatik lernt selber ? Wusste ich gar nicht.
Könnte man sie also theoretisch zurücksetzen und neu anlernen ?
Das konnten die Getriebe schon vor über 10 Jahren! Also nichts Neues...
Das mit dem zurücksetzten wäre mir neu, ich denke das das Getriebe sich permanent deiner Fahrweise anpasst, denn der Fahrer kann sich ja auch mal ändern 😉
Von dem Lerneffekt habe ich aber noch nie was gespürt! Denke das ist eher was messbares, weniger fühlbar 🙂
Und von den Anpassungen her würde mich es auch nicht wundern, wenn das Getriebe schaut ob du sportlich oder normal fährst und es darauf vielleicht einen Parameter anpasst, denn der Software traue ich keine große Intelligenz zu 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@meiko schrieb am 9. April 2016 um 14:05:36 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 9. April 2016 um 13:37:06 Uhr:
Die Automatik lernt selber ? Wusste ich gar nicht.
Könnte man sie also theoretisch zurücksetzen und neu anlernen ?Das konnten die Getriebe schon vor über 10 Jahren! Also nichts Neues...
Das mit dem zurücksetzten wäre mir neu, ich denke das das Getriebe sich permanent deiner Fahrweise anpasst, denn der Fahrer kann sich ja auch mal ändern 😉
Von dem Lerneffekt habe ich aber noch nie was gespürt! Denke das ist eher was messbares, weniger fühlbar 🙂
Und von den Anpassungen her würde mich es auch nicht wundern, wenn das Getriebe schaut ob du sportlich oder normal fährst und es darauf vielleicht einen Parameter anpasst, denn der Software traue ich keine große Intelligenz zu 😁
Doch man kann das Getriebe resetten. Entweder mit Star Diagnose oder auch manuell. Dafür gibt es Anleitungen im Internet. Habe ich schon mal bei einer älteren E-Klasse gemacht, dass war ein Unterschied wie Tag u. Nacht
Der Wagen schaltet dann schneller und knackiger. In USA soll es sogar üblich sein vor dem Verkauf des Fahrzeugs das Getriebe zurückzusetzen.
Schau mal hier
Zitat:
@marcilio schrieb am 9. April 2016 um 16:21:07 Uhr:
... mir eigentlich egal wieviel Gänge ... Hauptsache er kommt bald ??
Ich war heute beim freundlichen um mir den W213 anzuschauen und um endlich eine Entscheidung für das nächste Fahrzeug zu treffen.
Geplant war als nächstes den W213 zu bestellen. Optisch gefällt er mir. Äußerlich passt er genau zwischen C und S Klasse. Irgendwie genau die Symbiose von beiden Baureihen. Echt gefällig.
Auf das Interieur war ich besonders gespannt. Aber genau da war für mich der Enttäuschende Punkt. Es hat mich nicht so geflasht wie ich es erwartet hatte. Vor allem vom Platz war ich enttäuscht. Nicht mehr als im 205.
Die wählbaren LED Farben sind genial, das Widescreen Display der Hammer. Gestochen scharf! Dies Metall Zierteile gefallen mir ebenfalls und vor allem hat mich der pulsierende Startknopf angemacht! Den hätte ich gerne sofort mit in meinem C450 mitgenommen :-)
Nicht falsch verstehen, es ist ein tolles Auto. Aber der Funke sprang nicht über. Kein Grund die Baureihe zu wechseln.
Weiter stand der C205 43 und der GLC43 auf unserer Auswahlliste. Das Coupe ist wunderschön! Aber Kofferraumtechnisch für uns nicht praktikabel.
GLC findet die Regierung nicht so prickelnd. Leider....
Also was soll ich sagen, es wird im nächsten Jahr wieder ein C43 T-Modell.
Von daher fand ich den Tag beim freundlichen heute sehr Aufschlussreich!
Zitat:
@andy0871 schrieb am 8. April 2016 um 01:48:56 Uhr:
Zitat:
@nother schrieb am 7. April 2016 um 16:06:03 Uhr:
3 Stufiges ESP finde ich jetzt persönlich interessanter als zwei Gänge mehr. Der C450er kenn ja nur an/aus.
AMG-Menü ist auch fein, wenn dort die Öltemperatur angezeigt wird. Das fehlt den 450ern ohne Command ja leider 🙁?? Also bei meinem bescheidenen C450 wird die Öltepemratur angezeigt!!
Ohne Command? Wo denn?
Mal eine Frage in die Runde an die 450er ohne Night Paket. Wie sieht euer "Spoilerschwert" vorne aus ? Silber bzw Chrom glänzend oder matt Silber ? Hab mich eben gewundert als ich über unseren Parkplatz lief. Alle Autos mit AMG line hatten ein Silber glänzendes Schwert, meiner hat es aber in matt Silber.
Jetzt weis ich nicht ob das beim 450 er so Standard ist. Das Silber glänzend würde mir fast besser gefallen ....
Beim 450er oder bald 43er ist das Spoilerschwert sowie der Diffusor ohne Night Paket in Silber matt lackiert.