C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

3 Stufiges ESP finde ich jetzt persönlich interessanter als zwei Gänge mehr. Der C450er kenn ja nur an/aus.
AMG-Menü ist auch fein, wenn dort die Öltemperatur angezeigt wird. Das fehlt den 450ern ohne Command ja leider 🙁

Ohne Comand geht sowieso nicht ;-)

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. April 2016 um 16:21:42 Uhr:


Ohne Comand geht sowieso nicht ;-)

Gehen geht das schon ... aber erst das nächste Mal 🙂

Neun Gänge machen schon Sinn beim Reisen. Senkt das Drehzahlniveau und damit Verbrauch und Geräusche. Bei meinem Scheiterhaufen mit 7g-TronicPlus und noch mal deutlich längerer Differentialübersetzung als im 450iger ist es schon geil bei Tempo 250 mit deutlich unter 4.000 u/min dahinzurollen. Übrigens, mit großen Bruder des M276 sind Rückschaltungen selbst in der schwereren E-Klasse W212 trotz langer Übersetzung ab Autobahntempo die Ausnahme und in "E" ab 200 ohne Kickdown unmöglich...die Motoren haben einfach richtig Druck.

Ähnliche Themen

Rein theoretisch müsste der c43 in Sachen Beschleuningung schneller auf 100 km/h sein als der C450.
Man muss sich doch nur mal die Daten von den anderen Modellen anschauen. Der GLC 43 soll in 4,9 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen, das C43 Coupe innerhalb 4,7 Sekunden.
D.h. der c43 wird wahrscheinlich den selben Wert haben wie das Coupe, dass sogar minimal schwerer ist.

Was auch interessant ist, ist dass die Verteilung des Allradantriebs minimal geändert wird.
C450 AMG 33% vorn / 67 % hinten
C43 AMG 31% vorn / 69 % hinten

Für die jenigen denen die Optik noch wichtiger ist, erhält der C43 wie die anderen 43 Modelle den AMG Schriftzug auf den vorderen Bremssätteln und im Diamantgrill. 😉

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 7. April 2016 um 13:00:20 Uhr:



Zitat:

@af-1968 schrieb am 7. April 2016 um 11:44:20 Uhr:


E350d

Die 7G im C450 hat Vor- und Nachteile gegenüber der 9G, die 7G schaltet schneller aber ihr fehlt leider für die lange Autobahnfahrt der 8. und 9. Gang. Aber ich habe den C450 trotzdem bestellt und bekomme ihn nächste Woche, ich bin schon ganz aufgeregt 😁

Sicher dass die 9G schneller ist als die 7G. Hast du dafür irgendwelche Zahlen oder Quellen?
Kann mir vorstellen, dass die 7G im C 450 schneller schaltet als die "herkömmliche" 9G. Wenn in den C 450 dann aber die 9G einziehen sollte, kann ich mir vorstellen dass es dann auch kürzere Schaltzeiten für die 9G gibt.

Hatte ich doch geschrieben, die 7G im C450 schaltet schneller, siehe oben.

Gruß Andreas

Ein kleiner Vergleichstest der Automaten von 2014 (Autozeitung)

Vermutlich schon bekannt...

Zitat:

@nother schrieb am 7. April 2016 um 16:06:03 Uhr:


3 Stufiges ESP finde ich jetzt persönlich interessanter als zwei Gänge mehr. Der C450er kenn ja nur an/aus.
AMG-Menü ist auch fein, wenn dort die Öltemperatur angezeigt wird. Das fehlt den 450ern ohne Command ja leider 🙁

?? Also bei meinem bescheidenen C450 wird die Öltepemratur angezeigt!!

Und bezüglich ESP 3 Stufen, 1. ON /2. Off( 450er) nicht gsnz OFF wie bei allen anderen ;-) / 3, Stufe OFF (AMG) ist dann wirklich OFF.
lg Andy0871

Ohne Comand?

Hallo zusammen,

zur Diskussion, ob 9 Gänge besser sind als 7:
ich würde mir schon manchmal wünschen (gerade bei längerer Autobahnfahrt), dass das Geräuschniveau etwas niedriger ist. Sofern der 9. Gang lang ausgelegt ist, würde das ja dazu beitragen.
Dann hätte der C43/C450 eine noch weitere Spreizung zwischen Comfort und Sportlichkeit.
Ist man alleine unterwegs, kann man es krachen lassen, für die entspannte Langstrecke könnte man aber auch besser cruisen.
Insofern kann ich den Wunsch nach 9 Gängen schon nachvollziehen. Eine evtl. bessere Beschleunigung ist für mich kein so großes Argument, da mir die Power so schon echt ausreicht.
Beste Grüße
koenigboris1

Moin@all, ich bin ebenfalls sehr interessiert am Erscheinen des C43.
Mich interessiert allerdings das Cabrio, weiß jemand, ab wann dieser konfigurierbar sein wird ?

Danke und Grüße Ralf

Nach meinen Informationen wird er auf jeden Fall ab Start vom Cabrio konfigurierbar sein - Der Start des Cabrios ist noch unbekannt, der 15.04 wird aber hoch gehandelt.

HI ZUSAMMEN,

ich wollte gestern das Cabrio bestellen und der Freundliche sagte das es erst ab Mitte Juni bestellbar ist.

Gruss

Toni

Zitat:

@af-1968 schrieb am 7. April 2016 um 11:16:38 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 7. April 2016 um 09:51:55 Uhr:


Allerdings sind Drehzahl- und Geräuschniveau jetzt bei Autobahntempo deutlich niedriger durch den extrem lange neunte Gang, der erst jenseits von 100 km/h zum Einsatz kommt.

Ich merk schon, du kennst dich bestens mit der 9G aus 🙄
Bei mir z.B. schaltet sie bei 60kmh in den 7. und beim 9. habe ich noch keine 100kmh.
Ich schaue nachher mal nach, wann sie genau in den 9. schaltet, ich berichte.

Gruß Andreas

In den 9. Gang schaltet die 9G ab 90kmh (E350d).

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen