C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Hallo,

C43 coupé BJ 12/17
62k km

In meinem Besitz seit Februar und mit JS Garantie.

Vibrationen/bzw. fühlt es sich an wie eine Unwucht bei Teillast zwischen 1500-2000 U/min.
Im Automatik Modus muss auf das Gaspedal soweit drücken ohne, dass es wieder runterschaltet.
Am einfachsten auch im M Modus zu reproduzieren.

Desweiteren ist ein Singen/Heulen zwischen 84-95 km/h bei Schiebbetrieb vorhanden.
Sobald man den Fuß vom Gaspedal wegnimmt ist auch das Singen weg.
Schwer zu lokalisieren, m.M.n kommt es von vorne. Manchmal kommt es auch so vor als ob es von
der Hinterachse kommt.

Mit Winter-und Sommerreifen gleiche Geräusche vorhanden.

Ehe ich jetzt zu MB fahre wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand auch schon
mit oben genannten Problemen zu tun hatte.


Ich freue mich auf eure Antworten und evtl. Feedback wie euer Fahrzeug sich bei den Drehzahlen verhält.

Mit freundlichen Grüßen

Ich heule nur wenn ich ein 130 Schild sehe. Mein c450 schnurrt wie ein Kätzchen! Gruß

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 26. April 2021 um 21:59:46 Uhr:


Ich heule nur wenn ich ein 130 Schild sehe. Mein c450 schnurrt wie ein Kätzchen! Gruß

🙂 der war gut.
Danke für dein Feedback

@DenisKr.
Das mit dem Singen ist bekannt. Du kannst es auch reproduzieren bei 125km/h kenn schon 4 c43 Besitzer wo dieses Problem haben.
Keiner findet eine Abhilfe war in zwei Werkstätten
Einer hat sogar ein neues Getriebe bekommen Geräusch immer noch da.

Bei mir wurde das Differenzial getauscht + Mittellager immer noch vorhanden das Geräusch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Racing12 schrieb am 27. April 2021 um 14:39:24 Uhr:


@DenisKr.
Das mit dem Singen ist bekannt. Du kannst es auch reproduzieren bei 125km/h kenn schon 4 c43 Besitzer wo dieses Problem haben.
Keiner findet eine Abhilfe war in zwei Werkstätten
Einer hat sogar ein neues Getriebe bekommen Geräusch immer noch da.

Bei mir wurde das Differenzial getauscht + Mittellager immer noch vorhanden das Geräusch

Danke hab den Beitrag gefunden.

Eventuell kommen diese Vibrationen auch vom Verteilergetriebe ,vor allem das Singen kommt mir vor als ob es auch von vorne kommt.

Man kann leider keine Probefahrt mit dem Meister machen wegen den Schutzmaßnahmen.
Wenn die alleine fahren hören die wie so oft nichts...

Gruß

War nicht immer die Rede vom
Rasselnden/Singenden Wastgate?

@DenisKr. Hast einen Beitrag gelesen wo jemand erwähnt das es das Verteilergetriebe ist ?

Zitat:

@Racing12 schrieb am 27. April 2021 um 19:28:57 Uhr:


@DenisKr. Hast einen Beitrag gelesen wo jemand erwähnt das es das Verteilergetriebe ist ?

Ja, der @Nmani hat es doch geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...mmten-geschwindigkeiten-t7046742.html

Edit:

Evtl. reden wir aneinander vorbei.
Für mich ist das Vorderachsgetriebe das selbe wie ein Verteilergetriebe.

@DenisKr.
Okay da hab ich dich falsch verstanden 😉

hallo zusammen,

ich höre seit dem wechsel von winter- auf sommerbereifung ein wummerndes geräusch, drehzahl- und geschwindigkeitsunabhängig. bei langsamer fahrt hört man es natürlich etwas mehr, aber es geht nicht weg, wenn ich beschleunige. die vorderen reifen wurden komplett erneuert und gewuchtet, hinten sind die vom letzten jahr montiert. alles dunlop sport maxx rt in 19". die geräusche waren weder im vorjahr bzw. sommer, noch im winter vorhanden.

sägezahn schließe ich aus, da nicht fühl- od. sichtbar.

radlager ebenso, da bei den winterreifen kein wummern zu hören ist. zudem wäre es m.e. seltsam, dass ein radlager vor dem wechseln der reifen i.o. ist und danach auf einmal nicht mehr.

das wummern wurde minimal leiser, nachdem ich den luftdruck reduziert habe. bin jetzt bei 2,4.

kann das an den neuen reifen liegen od. hat jemand eine andere idee, bevor ich einen termin beim freundlichen buche?

danke vorab!

Hallo,

wo liegen den aktuell Service A und Service B ca.? immer noch bei 350€ und 600€?

Kann mir jemand eine Liste schicken, wann was gemacht werden muss z.B. was ist km abhängig und was zeitabhängig(Klar gibt Dinge die hängen von beiden ab, wobei km schneller erreicht sein wird da 20000km/a).

Würde gerne etwas voraus planen, was die Wartungskosten(keine Bremsen, keine Reifen) angeht um den Status scheckheftgepflegt zu halten.

@w a Y n 3, hier sind Wartungshinweise.

Danke für die Infos.

Sind Erfahrungen vorhanden was denn im Schnitt alles so gemacht werden muss, wenn die Servicedaten ausgelesen werden, also zusätzlich zu den normalen Umfängen? z.B. Öl-Wechsel alle ca. 20000km oder einmal im Jahr?(Fahrleistung jährlich 20 000km). Da wird immer viel geredet von den Verkäufern wenn sie einem erklären wollen wie toll das ist, wenn das Auto sagt was getauscht werden muss. Da wird ja nicht hinter jeder Funktion ein komplexes Modell im Fahrzeug mitlaufen, welche dann sagt: Jetzt muss xy durchgeführt werden, mal abgesehen vom Motorölwechsel, weil ich mir es da noch vorstellen kann(Kaltstarts, x km Kurz oder Langstrecke etc.)

Wie stehts denn mit
- Zündkerzenwechsel
- Nockenwellenantrieb wartungsfrei?
- Ölwechsel Getriebe oder Verteilergetriebe
- Wechsel Bremsflüssigkeit
- Wechsel Kühlerflüssigkeit
- ...
für das Fahrzeug. Da gibt es so auch sicher feste Intervalle, welche eben nicht im Handbuch direkt stehen siehe Audi, sondern im Wartungszähler vom Fahrzeug "versteckt" sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen