C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Es steht doch alles im Internet.
Bremsflüssigkeit bei Service B immer
Zündkerzen nach 3 Jahre oder KMxxx
Getriebe 5 Jahre oder 100000 Kilometer
Zitat:
@w a Y n 3 schrieb am 5. Mai 2021 um 22:00:18 Uhr:
Hallo,wo liegen den aktuell Service A und Service B ca.? immer noch bei 350€ und 600€?
Kann mir jemand eine Liste schicken, wann was gemacht werden muss z.B. was ist km abhängig und was zeitabhängig(Klar gibt Dinge die hängen von beiden ab, wobei km schneller erreicht sein wird da 20000km/a).
Würde gerne etwas voraus planen, was die Wartungskosten(keine Bremsen, keine Reifen) angeht um den Status scheckheftgepflegt zu halten.
Hab einen Aktuellen Kostenvoranschlag für meinen C43 VorMopf zur Inspektion vom 02.05.2021 (ca 64TKM - Service B1 "W0W"😉
Beinhaltet an Material
- Staubfilter
- Bremsflüssigkeit
- TS Filtereinsatz
bringe mein Öls selbst mit ( Mobil 1 0W40) Preis liegt dieser bei 343,83€
Hier nochmal eine Dokument, welches neben den Umfängen von Service A und B auch die Abhängigkeiten der einzelnen Wartungsarbeiten von Kilometerlaufleistung und Zeitraum enthält.
Hi zusammen,
Hat jemand oder hatte schon mal bei seinem c43 drehzahlschwankungen.
Beim leichten beschleunigen zwischen 1 und 2000 Umdrehungen holpert die Nadel nach oben. Und wenn man vom Gas geht wippt die leicht hin und her.
Vermute Wandler
Jemand einen Tipp oder selbe Problem gehabt ?
Ähnliche Themen
Habe einen US C300 importiert weder ein Bordbuch ist in dem Wagen noch sonstwas, kann man so eine Bordmappe nachbestellen? Ich habe den als Neuwagen hergeholt alle streifen kleben noch überall
Zitat:
@Technikeer schrieb am 22. Juni 2021 um 22:56:15 Uhr:
Habe einen US C300 importiert weder ein Bordbuch ist in dem Wagen noch sonstwas, kann man so eine Bordmappe nachbestellen? Ich habe den als Neuwagen hergeholt alle streifen kleben noch überall
Das sollt beim Freundlichen so funktionieren. Ich habe eine Kurzanleitung nachbestellt für 5€.
Zitat:
@Belehm schrieb am 23. Juni 2021 um 08:16:08 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 22. Juni 2021 um 22:56:15 Uhr:
Habe einen US C300 importiert weder ein Bordbuch ist in dem Wagen noch sonstwas, kann man so eine Bordmappe nachbestellen? Ich habe den als Neuwagen hergeholt alle streifen kleben noch überall
Das sollt beim Freundlichen so funktionieren. Ich habe eine Kurzanleitung nachbestellt für 5€.
Ich meine, die Anleitung wird fahrzeugspezifisch ausgeliefert.
Bei einem US-Modell könnte es also schwierig werden, eine entsprechende in deutsch zu bekommen.
Hallo, bei meinem Mercedes C43 W205 würde ich nun gern das Automatik-/Verteilergetriebeöl wechseln lassen. Kann mir jemand verraten ob das Öl hier dafür geeignet ist und wieviel ich dafür benötige? Und Automatik und Verteiler, sind das zwei verschiedene Öle? Vielen Dank im Voraus
Ich überlege mir einen C43 AMG zu holen. Jetzt war ja im Jahr 2018 die MOPF und der OPF wurde eingeführt. Hat sich dabei der Sound dramatisch verschlechtert? Ich fahre aktuell einen 340i mit OPF und der Sound ist im Vergleich zu dem Wagen den ich Probe fuhr einfach nur mies. ist der Unterschied beim C43 auch so groß?
Auf was sollte man denn sonst so achten? Würdet ihr vielleicht aus anderen Gründen doch zum MOPF greifen? Danke euch.
Also mir hat der vor Mopf deutlich besser gefallen.
Ein mal schaltet man da mit dem Druck auf die Auspuff Taste wirklich noch den Auspuff, also man hört außen einen Unterschied, das ist beim Mopf nicht mehr so. Dann kam mir das Fahrwerk beim Mopf auch irgendwie weich gespülter vor. Das neue Display vom Comand sieht im Mopf besser aus, die Software lässt sich aber viel schlechter bedienen und es fehlen Funktionen (z.B. kann man sich beim Mopf Comand nicht mehr anzeigen lassen welche Staus es auf der Route gibt).
Der Sound ist immer noch nicht schlecht, aber der vom vor Mopf war deutlich aggressiver.
Das einzige was am Mopf besser geworden ist, ist wie der Motor oben raus dreht. Da schiebt er mehr, aber dafür finde ich ihn im restlichen Drehzahlband etwas traniger als vorher.
Ich kann hier nur für den c43 Kombi sprechen. Die hatten wir 2x als vor Mopf und 2x als Mopf für je ein halbes Jahr und davor noch einen c450, der ja identisch mit dem vor Mopf war. Das waren aber alles Kombis wie gesagt.
Hervorragend ist aber der Verbrauch im Alltag gewesen. Als wir die zurück gegeben haben, hatten wir mit keinem einen durchschnittlichen Verbrauch von mehr als 10l. Die gingen alle einstellig zurück im Durchschnittsverbrauch.
Bei mir geht es auch um das T-Modell. Der Innenraum kommt mir in den MOPF Modellen etwas moderner vor, aber das mit der Taste für den Auspuff ist interessant 😉 genau das vermisse ich gerade im 340i mit OPF. Preislich gehen die Vor MOPF aktuell bei ca 37000€ los. Allerdings kenne ich da die Listenpreise nicht. Konfigurieren kann man sich ja nur noch den W206! Ich fahre den BMW mit 10,9 l im Schnitt, ist aber einiges an Stadtverkehr dabei.
Worauf sollte man bei der Ausstattung achten? Ich denke mal, dass man da nicht so viel an Extras braucht oder? Der Motor hält ja bestimmt auch sehr lange als 6Zylinder!
Puh das ist jetzt auch schon wieder eine Weile her, dass wir die damals konfiguriert hatten..
Also die steuerbare Auspuffklappe war meine ich ein Extra.
Dann würde ich nicht auf das Comand, das große Soundsystem (das normale ist wirklich grauenhaft) und eine Rückfahrkamera verzichten wollen. Falls es das beim Vormopf schon gab bin ich auch ein großer Fan des Headup Displays.
Bei den Performance Sitzen müsste man mal Probe sitzen. Die können sehr bequem aber auch super unbequem sein je nach Körperbau.
Ansonsten ist auch viel Geschmacksache wie immer.. Leder, Schiebedach, Memory Paket der Sitze, usw.
Zitat:
@Pruck schrieb am 26. Juni 2021 um 11:44:18 Uhr:
Bei mir geht es auch um das T-Modell. Der Innenraum kommt mir in den MOPF Modellen etwas moderner vor, aber das mit der Taste für den Auspuff ist interessant 😉 genau das vermisse ich gerade im 340i mit OPF. Preislich gehen die Vor MOPF aktuell bei ca 37000€ los. Allerdings kenne ich da die Listenpreise nicht. Konfigurieren kann man sich ja nur noch den W206! Ich fahre den BMW mit 10,9 l im Schnitt, ist aber einiges an Stadtverkehr dabei.Worauf sollte man bei der Ausstattung achten? Ich denke mal, dass man da nicht so viel an Extras braucht oder? Der Motor hält ja bestimmt auch sehr lange als 6Zylinder!
Hier ist die Preisliste vom Vormopf, dann kannst du dir deinen Traumwagen mal zusammenstellen. 😉 Gerade wenn man von einer andern Marke kommt, sollte man sich vorab einen Überblick verschaffen, welche Extras es überhaupt gibt. Da hat Mercedes schon so seine Eigenheiten (z. B. die verschiedenen Stufen vom Keyless). 😁
Generell ist die PAGA Pflicht, nur dann hast steuerbare Klappen. Und auf Klavierlack in der Mittelkonsole würde ich verzichten. COMAND finde ich auch ganz angenehm, da das Garmin im Vormopf ziemlich träge ist.
Bezüglich Fahrdynamik und Sound kann ich die Aussagen von ueg11 unterschreiben. Da gab es auch mal einen Test in der Sport Auto dazu, mit der Aussage, dass der Mopf elektronisch kastriert wurde.
Gruß Marc
Hi Mark, vielen Dank dafür. Da lese ich mich mal ein. COMAND klingt so als wäre es Pflicht. Nehme mal an das Display ist dann auch größer. Die Klappe ist mir ebenfalls wichtig. Bin mal gespannt, ob es da was für unter 35k gibt. Ich lese mich mal ein in die Preisliste 😉