C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Das könnte durchaus sein, aber ich denke das ist eher unter Volllast relevant. Da spielt zu viel oder wenig Abgasgegendruck mit Sicherheit ein große Rolle. Das ruppige schalten war teils im Schubbetrieb wenn es innerorts nach einer Kuppe wieder bergab ging ohne überhaupt Gas zu geben. Aber das hatte ich jetzt zum Glück schon eine Weile nicht mehr.
Weiß jemand hier zufällig wieviel Prozent es bei Barkauf auf den C43 gibt bei Neubestellung oder Lagerwagen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bemwee schrieb am 6. November 2020 um 11:43:48 Uhr:
Weiß jemand hier zufällig wieviel Prozent es bei Barkauf auf den C43 gibt bei Neubestellung oder Lagerwagen ?
In der Regel gar nichts mehr. Mit Finanzierungen über die Hausbanken lässt sich mehr verdienen.
Hallo Leute,
habe das zwar in einem anderen Thread gerade auch geschrieben, jedoch wollte ich es hier noch mal erwähnen, um einfach mehr Reichweite bzw. mehr Meinungen zu kriegen, da ja nicht jeder jeden Thread anguckt.
ich wollte mir das erste mal nun Winterreifen für meinen C43 kaufen und wollte euch mal um Rat bitten. Momentan habe ich auf meinen Sommerreifen die MAM GT1 ET30 und 8,5J in 19 Zoll drauf, welche ich gerne dann weiterhin auf den WR benutzen wollen würde. Im Keller habe ich aber noch die originalen 19 Zoll 5-Doppelspeichen Felgen mit, ich glaube, vorne 7,5 und hinten 8,5J.
Im Winter fahre ich nicht soo viel und ein zweites Auto ist auch noch vorhanden. Das heißt, ich brauche nicht unbedingt richtig gute (teure) WR, sondern eben einfach solide/normale. Manche sind ja selbst mit den asiatischen billig Noname Reifen zufrieden, aber das muss jetzt nicht unbedingt sein...
Ich fahre kaum auf der Autobahn, fast nur Stadt und Landstraße. Könntet ihr mir etwas empfehlen? die nächsten 3-4 Monate im Winter werde ich auch generell nicht sehr sportlich unterwegs sein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, was für Reifendimensionen alles beim C43 erlaubt sind. Momentane SR sind die Dunlop Sport Maxx, welche ich beim Kauf schon drauf hatte.
Der Reifen bringt den Kontakt zur Straße. Egal ob man viel oder wenig fährt. Da gibt es kein Kompromiss in meinen Augen. Schönen Sonntag.
Die Größe der Reifen ist ja sehr begrenzt bei diesem Auto. Da du ja 19 Zoll hast, wird dir nur die Mischbereifung wie jetzt bleiben. Sprich vorne 225 und hinten 255. Auf meinen Winterfelgen dürfte ich hinten noch 245 fahren, da nicht original und ich sowieso eintragen lassen musste. Wie es bei deinen Felgen ist, müsstest du eh im Gutachten nachsehen. Bei den Original 18 Zoll Felgen für den C43, wären rundherum 225 auch möglich, aber erstens sieht es bescheiden aus und zweitens ist die VMax dann begrenzt. Beides wollte ich nicht, da unsere Winter auch nicht mehr das sind, was sie mal waren und ich trotzdem im Fall der Fälle mal Vollgas fahren will und auch sonst nicht wie auf Stelzen aussehen soll. Die 225 vorne sind eh schon grenzwertig meiner Meinung nach.
Zum Hersteller der Reifen, würde ich nicht unbedingt zu Michelin greifen, die sind extrem laut, zumindest auf den 18er Felgen. Ich habe auf meinen 19er mit der Originalmischbereifung 225/255 zu Vredestein Wintrac Pro gegriffen und zwar ohne die beschissene Runflat. Da fährt sich das Auto besser als mit meiner Sommerbereifung von Conti.
Hallo,
bei der 225/255 Mischbereifung für den Winter hast du nicht viele Optionen. Michelin hat z.B. nicht den gleichen Reifen für vorne und hinten.
Ich habe jetzt seit paar Tagen den Conti TS860S und bin voll zufrieden...
@Woaskoan Hat der Vredestein nicht auch den V Index?
Der ist bis 300 frei. Vredestein Wintrac PRO 255/35 R19 96 Y XL. Gibt's auch ohne XL in Y und natürlich auch in 225 für vorne.
Hatte euch zwar ein "Danke" gegeben, aber an dieser Stelle noch einmal schriftlich: Danke sehr 😁
Habe nächste Woche meine große Inspektion B3. Wollte mal fragen, ob der Preis in Ordnung geht. Laut den 4-5 Mercedes Händlern liegt der Preis bei 990-1050 Euro. Werde es in Essen beim Amg Performance Center für 1050 Euro machen lassen. Mit eigenem Öl, ohne Plus Service und ohne Anhängerkupplung Überprüfung landet man wohl bei ca. 800-850 Euro. Mit dem eigenen Mobil1 Öl noch weitere 55 Euro extra.
Zusatzarbeiten zum Service B3: Luftfilter, Staubfilter, Zündkerzen
Wäre der Preis von ursprünglichen 1050 Euro ok? Vor langer Zeit hatte ich hier durchgestöbert und meine, dass die Kosten der großen Inspektionen hauptsächlich zwischen 700-900 Euro betrugen, wobei ich mich nicht mehr erinnern kann, ob der Plus Service und das eigene Öl mit dabei waren.
C43 Bj 2016 Limo mit 73.000km.
Bin gerade etwas verwundert, meiner hat erst ca. 37000 km zur nächsten Inspektion und der Unfreundliche meinte, da wären die von dir genannten Arbeiten fällig. Also Kerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Öl natürlich. Kann doch nicht sein.
Eine Frage an alle.
Schaltet euer Auto im comfort Modus runter mit Zwischengas das man somit den Sound hört ?
Meiner bj2018 macht das nämlich nicht haben aber noch einen glc43 bj2020 daheim und der schaltet immer mit zwischen Gas runter.
Meiner macht das nur im Sport + Modus im Sport nur ganz selten.
Zitat:
@Woaskoan schrieb am 13. November 2020 um 03:13:33 Uhr:
Bin gerade etwas verwundert, meiner hat erst ca. 37000 km zur nächsten Inspektion und der Unfreundliche meinte, da wären die von dir genannten Arbeiten fällig. Also Kerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Öl natürlich. Kann doch nicht sein.
Das Durchwechseln ob Service A oder B passiert immer abwechselnd und jedes Jahr ist ein Service, es sei denn die Laufleistung ist in der Zwischenzeit so hoch (20.000 oder 25.000km), dass man vorher zum Service muss.
Auch ein 10 Jahre altes Auto mit 200km muss dann zum 10. mal zum Service. 😉
Zitat:
@ueg11 schrieb am 13. Nov. 2020 um 05:58:14 Uhr:
Auch ein 10 Jahre altes Auto mit 200km muss dann zum 10. mal zum Service. ??
Stimmt...das gibt es so doch auch nur bei Daimler. Die haben es echt geschafft, die Kunden maximal auszuquetschen.