C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Lass mal einen Getriebe Ölwechsel mit Spülung machen.
Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, du meinst es wäre ein neues Getriebe. Schaltet danach wieder exakt

Hallo Leute mal eine Frage da hier so viele c450/c43 Fahrer sind.

Habt ihr auch so ein jaulen bei bestimmten Geschwindigkeit ?

Bei mir jault es bei 80 sehr leicht und dann deutlich hörbar bei 120 bis 140 Km/h.

Habe darüber sehr viel in einem englischen Forum gelesen soll sehr viele Fahrer treffen.
Bei mir würde das Differenzial und das Mittellager getauscht aber kein Erfolg.

Falls es jemand betrifft würde ich mich über einen Kommentar freuen bezüglich wie ihr mit dem Problem vor geht.

Hier im Forum suchen, habe ich ausführlich schon einmal beschrieben. Es war fast weg, nachdem ein Mittellager getauscht wurde, jetzt tritt es leider wieder stärker auf. Es gibt da wohl kaum Hoffnung, im GLK-Forum gab es einen ähnlichen Fall. Kann hier bei jedem Problem das thematisiert wird, immer ein Häkchen dran machen, da es bei mir auch auftritt. Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig, habe einfach keine Zeit und Nerven, das ständig zu monieren.

Bin top zufrieden mit der 9G

Ähnliche Themen

@LuZiFaR wie wirst du weiter da vor gehen ?
Es so lasse und einfach versuchen es zu überhören?
Da es eh keine Abhilfe zu diesem Thema gibt.
Stand der Technik

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:05:46 Uhr:


Hier im Forum suchen, habe ich ausführlich schon einmal beschrieben. Es war fast weg, nachdem ein Mittellager getauscht wurde, jetzt tritt es leider wieder stärker auf. Es gibt da wohl kaum Hoffnung, im GLK-Forum gab es einen ähnlichen Fall. Kann hier bei jedem Problem das thematisiert wird, immer ein Häkchen dran machen, da es bei mir auch auftritt. Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig, habe einfach keine Zeit und Nerven, das ständig zu monieren.

Meinst du damit das Mittellager vom Motor?

Hallo zusammen,

SuFu hat nichts ergeben, daher möchte ich mal ein kleines Problemchen anschneiden:

Kürzlich bin ich mit meinem C43 T Mopf auf einer Bundesstraße hinter einem LKW hergefahren. Als endlich mal frei war hab ich zum Überholen angesetzt und den Kickdown benutzt. Dann hat mein Gutster runtergeschaltet und ist auf etwa 3.000 Umdrehungen gegangen, was nicht gerade den erwünschten „Kick“ gebracht hat.
Trete ich das Pedal hingegen schnell durch, lass das Knöpfchen aber stehen, dann geht er auf eine viel höhere Drehzahl und flitzt vorwärts.

Jemand schonmal ähnliches erlebt?
War bisher immer der Meinung, dass der Kickdown das non-plus-ultra ist wenns mal schnell gehen soll

Zitat:

@MBRuler schrieb am 11. Oktober 2020 um 07:50:48 Uhr:


Hallo zusammen,

SuFu hat nichts ergeben, daher möchte ich mal ein kleines Problemchen anschneiden:

Kürzlich bin ich mit meinem C43 T Mopf auf einer Bundesstraße hinter einem LKW hergefahren. Als endlich mal frei war hab ich zum Überholen angesetzt und den Kickdown benutzt. Dann hat mein Gutster runtergeschaltet und ist auf etwa 3.000 Umdrehungen gegangen, was nicht gerade den erwünschten „Kick“ gebracht hat.
Trete ich das Pedal hingegen schnell durch, lass das Knöpfchen aber stehen, dann geht er auf eine viel höhere Drehzahl und flitzt vorwärts.

Jemand schonmal ähnliches erlebt?
War bisher immer der Meinung, dass der Kickdown das non-plus-ultra ist wenns mal schnell gehen soll

Kickdown = schnelles Durchtreten des Gaspedals.

Wenn zum überholen runtergeschaltet werden soll würde ich das vor dem antritt mit den schaltpaddels machen. Damit spart man sich dann die "gedenksekunde" bis das Auto die Absicht des Fahrers interpretiert und umsetzt.

Wie verhält es sich bei euch mit dem Kaltstart vom C43 Vor-Mopf?

Dazu muss ich kurz etwas ausholen: Ich hatte neulich den Wagen zum regulären Service beim Händler stehen, da ab und an das Getriebe in Comfort etwas ruppig geschaltet hat habe ich das beim abgeben vom Wagen noch angemerkt. Vom Händler wurde dann (auf "Kulanz" 😁) das Getriebe- und Motorsteuergerät geupdated und neu danach adaptiert.

Seitdem macht der Wagen ständig einen Kaltstart, selbst wenn das Öl 80°C und das Getriebe 40°C hat.

Es hört sich zwar toll an, habe die PAGA verbaut und das ASR Modul, aber so oft muss er dann auch nicht rumscheppern.

@Durchfuhrer
Mach mein Vormopf mit PAGA auch. Ganz selten das er mal "normal" startet.
Habe mich damit aber noch nicht genauer befasst wieso und weshalb das so ist.

Bei mir ebenso.
Aber die ruppige Schaltung wirst du nie los werden

Dann bin ich erstmal beruhigt, danke. Wie gesagt mit der "Ur-Software" war das anderst, habe den Wagen jetzt über ein Jahr und vom letzten Winter hatte ich das anderst in Erinnerung. Wobei ich die Klappensteuerung erst seit diesem Frühjahr drinn habe.

Das Getriebe empfand ich jetzt auch nicht als soooo ruppig, hatte davor einen 335i mit Optimierung auf Motor und Getriebe, da waren die Schaltvorgänge nochmal ein anderes Kaliber 😁

Kommt meiner Meinung nach viel von der klappensteuerung
Habe ich die Klappen zu fährt das Auto viel ruhiger.
Hast du die offen hast du Rückstrom und dadurch hast die auch zwischen drin mal die ruppige Schaltung

Zitat:

@AMG496 schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:09:29 Uhr:


Kommt meiner Meinung nach viel von der klappensteuerung
Habe ich die Klappen zu fährt das Auto viel ruhiger.
Hast du die offen hast du Rückstrom und dadurch hast die auch zwischen drin mal die ruppige Schaltung

So hab ich das noch nie gesehen. Muss ich mal testen ob das wirklich einen Unterschied macht. Mir fällt auch oft auf, daß er ruppig schaltet und dann mal wieder so früh und sanft, daß man meint, es würde eine Kupplung schleifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen