C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@eliminater schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:50:33 Uhr:


Hallo Zusammen, bei mir steht jetzt der Service A4 an. Mein C43 C205 ist jetzt 3 Jahre alt und hat +30.000km. Jetzt soll bei dem Service auch die Zündkerzen gewechselt werden. Nach 30.000km????!!! Habe vom freundlichen folgendes Angebot bekommen:

Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Service A mit Plus-Paket durchführen 565,59
• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prufen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige
zurücksetzen

• Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Luftklappe Motorraum prüfen (AMG)
Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Niedertemperatur-Kreislauf
prüfen (Mit Motor M177)

• Kühlmittelstand Hochvoltbatterie-Kreislauf prüfen (Hybrid Plus)
• Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit
• Starter prüfen (Hybrid)
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (Hybrid
Plus)

• Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen
• Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen
• Zustand Lenkung und Spurstangen prüfen
• Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen
• Gelenkwelle - Gelenkscheiben auf Beschädigung und Verformung prüfen
• Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und
Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Undichtheit
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen
• Reifendruck richtigstellen
Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT -
Verfallsdatum prüfen

• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
• Motor: Öl- und Filterwechsel
Staubfilter erneuern 44,46
Luftfiltereinsatz erneuern 145,08
Panorama-Schiebedach: Führungsmechanik säubern und schmieren 46,02
Zündkerzen erneuern 319,11
Batterie im KEYLESS-GO Senderschlüssel erneuern (in Absprache mit dem Kunden) 21,42
Ihr Gesamtpreis (EUR) 1.141,68

Habt ihr den Service auch schon durchgeführten lassen? Würdet ihr aus dem Angebot Punkte entfernen, wie z.B. Öl selbst mitnehmen, damit die Kosten gesenkt werden können oder die nicht notwendig sind. Es geht hauptsächlich darum die Mobilitätsgarantie weiter zu behalten. Deshalb lasse ich den Service bei Mercedes durchführen.

Danke vorab!

So sieht es ungefähr bei mir auch aus. Nur stand da ca 950,-. Hab 75k km

Zitat:

@lauinator schrieb am 10. Oktober 2019 um 23:41:52 Uhr:



Zitat:

@eliminater schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:50:33 Uhr:


Hallo Zusammen, bei mir steht jetzt der Service A4 an. Mein C43 C205 ist jetzt 3 Jahre alt und hat +30.000km. Jetzt soll bei dem Service auch die Zündkerzen gewechselt werden. Nach 30.000km????!!! Habe vom freundlichen folgendes Angebot bekommen:

Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Service A mit Plus-Paket durchführen 565,59
• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prufen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige
zurücksetzen

• Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Luftklappe Motorraum prüfen (AMG)
Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Niedertemperatur-Kreislauf
prüfen (Mit Motor M177)

• Kühlmittelstand Hochvoltbatterie-Kreislauf prüfen (Hybrid Plus)
• Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit
• Starter prüfen (Hybrid)
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (Hybrid
Plus)

• Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen
• Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen
• Zustand Lenkung und Spurstangen prüfen
• Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen
• Gelenkwelle - Gelenkscheiben auf Beschädigung und Verformung prüfen
• Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und
Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Undichtheit
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen
• Reifendruck richtigstellen
Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT -
Verfallsdatum prüfen

• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
• Motor: Öl- und Filterwechsel
Staubfilter erneuern 44,46
Luftfiltereinsatz erneuern 145,08
Panorama-Schiebedach: Führungsmechanik säubern und schmieren 46,02
Zündkerzen erneuern 319,11
Batterie im KEYLESS-GO Senderschlüssel erneuern (in Absprache mit dem Kunden) 21,42
Ihr Gesamtpreis (EUR) 1.141,68

Habt ihr den Service auch schon durchgeführten lassen? Würdet ihr aus dem Angebot Punkte entfernen, wie z.B. Öl selbst mitnehmen, damit die Kosten gesenkt werden können oder die nicht notwendig sind. Es geht hauptsächlich darum die Mobilitätsgarantie weiter zu behalten. Deshalb lasse ich den Service bei Mercedes durchführen.

Danke vorab!

So sieht es ungefähr bei mir auch aus. Nur stand da ca 950,-. Hab 75k km

Hattest du kein Getriebeölwechsel dabei gehabt. Ich meine mich zu erinnern das der bei 4 Jahre oder über 50 tsd km war ?!

Verstehe ich das richtig? Ich muss zum Beispiel die Zündkerzen nicht tauschen lassen (macht nach 30tk m.m. nach keinen Sinn)? Es reicht wenn ich den Service durchführen lasse ohne Plus Paket? Was machen die dann? Nur den Ölwechsel?

Muss man dazu immer einen KM langen Text zum Antworten zitieren?
Macht es nicht gerade übersichtlich hier.

Ähnliche Themen

Also... ich hab für mich jetzt entschieden, dass ich das Service Plus Paket rausnehmen werde und das Motir-Öl beistelle. Wie sieht es mit der Erneuerung des Staubfilters und dem Luftfiltereinsatz aus? Den Austausch kann ich selber durchführen. Kann das vom Service entnommen werden? Den Zündkerzentausch und die Panoramadach-Wartung werde ich wohl bei Mercedes durchführen lassen.

Ich würde einfach mal Fragen was den der Servicestempel ohne gemachten Service kostet, könnte die günstigste Variante sein.......

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:14:13 Uhr:


Ich würde einfach mal Fragen was den der Servicestempel ohne gemachten Service kostet, könnte die günstigste Variante sein.......

Danke für die konstruktive Antwort! Mir geht es hauptsächlich darum zu wissen, was gemacht werden muss und was einer selber machen könnte aber das Fahrzeug trotzdem einen Service erhaltet hat. Immerhin steht im Angebot oft Zusatz zum Sevice. Da frage ich mich jetzt, ob die Zusätze auch seien müssen? Das Plus-Paket muss ja auch nicht genommen werden und das Öl kann auch selbst mitgebracht werden. Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Batterie im Senderschlüssel 21€, reinste abzocke. Bei Rewe von Varta kosten 2 Stück 5€. Das kannst du auch selber machen. Da sparst du wieder 16€..

Zitat:

@Benz90 schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:04:04 Uhr:


Batterie im Senderschlüssel 21€, reinste abzocke. Bei Rewe von Varte kosten 2 Stück 5€. Das kannst du auch selber machen. Da sparst du wieder 16€..

Danke, das werde ich sicherlich machen 🙂

Apropos Apothekenpreise Inspektionen: war zwar Porsche aber passt trotzdem hier rein: habe mal kurz vor einer Inspektion von meinem Porschezentrum einen 100 EUR Gutschein für den nächsten Service bekommen. Hab mich echt gefreut , bis ich die Rechnung gesehen habe 😁 die 100 EUR Gutschein gingen für folgendes drauf: Ersatz Warnweste da 3 Jahre alt: Kostenpunkt 90 EUR , soviel dazu 😉

Seit wann gibts ein Verfallsdatum bei Warnwesten ?

Zitat:

@Benz90 schrieb am 12. Oktober 2019 um 19:37:31 Uhr:


Seit wann gibts ein Verfallsdatum bei Warnwesten ?

Eigentlich garnicht, aber gewisses Klientel zahlen das halt. Leckofanni, was eine Marge...

Ich schau nach Moment ...

Sorry war eine Reifenfüllflasche für 80 EUR 😉
Keine Warnweste. Macht aber in der Marge kein Unterschied 😁

C43 T EZ 4/17 30.000 km

nach 30 Monaten Leasing geht unser C43 nä. Woche zum Händler zurück und daher möchte ich noch kurz meine wichtigsten Eindrücke über dieses Fahrzeug schildern. Details habe ich in den letzten 2,5 Jahren immer wieder mal hier gepostet und können dort nachgelesen werden.
Stärken:
Super Optik, schöner hochwertiger Inneraum, guter Sound, Komfort
Schwächen:
Fahrwerk, Getriebe, leichte Geräusche Innenraum, Infotainment

Fazit: Wer gerne komfortabel fahren und hin und wieder den AMG 6 Zylinder Sound geniessen möchte, bekommt ein sehr edles Fahrzeug mit kleinen Schwächen.
Wer mit diesem Fahrzeug sehr sportlich unterwegs sein will, sollte mindestens Fahrwerksfedern oder noch besser ein KW V3 einbauen. Wegen Leasing habe ich das nicht getan, aber Gebrauchtwagenkäufern empfehle ich diese Massnahme unbedingt, dann habt ihr sicher viel Spass mit diesem Fzg.
Mir fällt der Abschied nicht ganz so schwer, da der würdige Nachfolger bayerische Gene hat und dort Getriebe und Fahrwerk serienmässig meine Erwartungen übertreffen.

Allen C43/C450 Fahrern und Interessenten wünsche ich viel Spass mit diesem Auto und stets knitterfreie Fahrt.

P.S. Im Keller liegen noch neuwertige 19 Zoll Michelin Alpin WR ohne Felgen mit 5000 km LL . Bei Interesse PN, ansonsten gebe ich Sie dem Autohaus zur Kommission.

C43.jpg
2019-10-13-07-20-27.jpg
20190426_205816.jpg
+2

Zitat:

@PH10 schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:13:37 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:43:12 Uhr:


Liebe Leute, nach ziemlich genau 3 Jahren und 40.000 km habe ich meinen C450 heute abgemeldet, der Käufer holt ihn gleich ab. Bissl "traurig" bin ich schon, der Wagen hat mir sehr viel Freude gemacht. Ein tolles Auto im Spagat zwischen seriöser Limousine und "Spaßmobil". 🙂 Meinen neuen habe ich vorhin bekommen, eine E53-Limo...denke der Wagen wird mir auch Spaß machen 😁
Insofern sage ich hier "Tschüss"...wir sehen uns vielleicht in den anderen Foren.

Hallo

Ich wünsch der viel spass mit deinem neuen E53 gute Fahrt.

LG Philipp

Warum nicht e63s???
E53 ist doch genauso schnell wie c43...

Deine Antwort
Ähnliche Themen