C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Naja ...0-100...wers braucht...interessant sind die Werte danach ...finds immer wieder geil wenn mein Dampfhammer in höheren Geschwindigkeiten mit viel V8 Krach nachlegt...die Gesichter der Porsche Fahrer, wenn ein lauter Kombi sie überholt 😁
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 10. Oktober 2019 um 07:40:55 Uhr:
Naja ...0-100...wers braucht...interessant sind die Werte danach ...finds immer wieder geil wenn mein Dampfhammer in höheren Geschwindigkeiten mit viel V8 Krach nachlegt...die Gesichter der Porsche Fahrer, wenn ein lauter Kombi sie überholt 😁
So schnell kannst du ja nicht sein, wenn du noch in Ruhe Gesichter erkennen kannst.
Dass die wenigsten Porsche „gerade aus“ gegen einen 510 PS Pampersbomber Chancen haben, wissen die Fahrer glaube mir 😉 ich kann dir aber sagen, dass das den allermeisten auch nicht wichtig ist. Porsche bleibt Porsche. Und ich darf das sagen, da ich beide Marken vertrete. Gruß
Ähnliche Themen
Naja will ja jetzt kein Porsche schlecht reden, da wir uns selbst einen 911er eventuell als Zweitwagen anschaffen wollen ...aber die Arroganz was so manch Porsche Fahrer an den Tag legen, ist jenseits von gut und böse 😉
Ich halte es für weitgehend, eine potentiell vorhandene Arroganz einem Fahrerlager zuzuschreiben. Die mag es premiummarkenübergreifend geben...
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 10. Oktober 2019 um 15:03:18 Uhr:
Naja will ja jetzt kein Porsche schlecht reden, da wir uns selbst einen 911er eventuell als Zweitwagen anschaffen wollen ...aber die Arroganz was so manch Porsche Fahrer an den Tag legen, ist jenseits von gut und böse 😉
Was genau meinst du? Ich habe zumindest sehr selten mal einen Porsche in der Innenstadt rumlärmen sehen. Ampelstarts und Beschleunigungsorgien gibt's von denen auch deutlich seltener als den Leuten im AMG. Von der akustischen Randale ganz zu schweigen. Da stehen die PAG-Fahrer einfach drüber und benehmen sich meist nahezu vorbildlich gegenüber den AMG-Spezialkollegas.
Hallo,
Ich brauch mal euren Rat. Interessiere mich für einen c43 amg von 02/2017 mit 16tkm. Listenpreis beträgt 87t€. Auto würde mich 43.500€ mit 24 Monaten Gebrauchtwagengarantie MB100.
Meine Frage wie sieht der Wertverlust in den nächsten Jahren aus und lässt sich das Fahrzeug dann eher wieder schwer verkaufen??
Gruß Tobi
Das kann doch keiner vorhersagen. Mein Benzer hatte ich vor einem halben Jahr zu ähnlichen Konditionen gekauft, 45.500 bei 19.000 km, LP: auch knapp unter 90.000. den größten Wertverlust machst du in den ersten 2 Jahren bei einem Neuwagen, das wären ca. 40-50 Prozent. Danach geht es langsamer, Vorallem bei gut ausgestatteten Wägen. Gehe dann noch von ca. 10% Prozent pro Jahr aus. Denke das ist realistisch
Ja, ich denke 10% +/- pro Jahr ist realistisch. Ich habe meinem im März gekauft (12tkm, 84k Liste, für 43900€).
Hallo Zusammen, bei mir steht jetzt der Service A4 an. Mein C43 C205 ist jetzt 3 Jahre alt und hat +30.000km. Jetzt soll bei dem Service auch die Zündkerzen gewechselt werden. Nach 30.000km????!!! Habe vom freundlichen folgendes Angebot bekommen:
Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Service A mit Plus-Paket durchführen 565,59
• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prufen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige
zurücksetzen
•
• Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Luftklappe Motorraum prüfen (AMG)
Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Niedertemperatur-Kreislauf
prüfen (Mit Motor M177)
•
• Kühlmittelstand Hochvoltbatterie-Kreislauf prüfen (Hybrid Plus)
• Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit
• Starter prüfen (Hybrid)
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (Hybrid
Plus)
•
• Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen
• Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen
• Zustand Lenkung und Spurstangen prüfen
• Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen
• Gelenkwelle - Gelenkscheiben auf Beschädigung und Verformung prüfen
• Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und
Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Undichtheit
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen
• Reifendruck richtigstellen
Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT -
Verfallsdatum prüfen
•
• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
• Motor: Öl- und Filterwechsel
Staubfilter erneuern 44,46
Luftfiltereinsatz erneuern 145,08
Panorama-Schiebedach: Führungsmechanik säubern und schmieren 46,02
Zündkerzen erneuern 319,11
Batterie im KEYLESS-GO Senderschlüssel erneuern (in Absprache mit dem Kunden) 21,42
Ihr Gesamtpreis (EUR) 1.141,68
Habt ihr den Service auch schon durchgeführten lassen? Würdet ihr aus dem Angebot Punkte entfernen, wie z.B. Öl selbst mitnehmen, damit die Kosten gesenkt werden können oder die nicht notwendig sind. Es geht hauptsächlich darum die Mobilitätsgarantie weiter zu behalten. Deshalb lasse ich den Service bei Mercedes durchführen.
Danke vorab!
Plus paket abwählen, Ölpreis hinterfragen, ggf. beistellen, Batterie Schlüssel raus.
Falls möglich Angebot von anderer MB Werkstätte.
Öl selbst mitnehmen ist immer ein guter Tip! Habe ich beim S212 immer gemacht, kostete um die 50€ (Original MB Öl) über die üblichen verdächtigen Internetversender. In der Werkstatt werden dafür über 200€ berechnet ...
Du könntest auch darüber nachdenken die Zündkerzen in einer freien Werkstatt tauschen zu lassen falls der Tarif dort günstiger ist und Originalteile verwendet werden (mein Freier macht das so). Für die MB100 oder JS Garantie spielt das keine Rolle ... der Service wurde ja von MB gemacht ...
Da werden doch m.E. Punkte gelistet, die für dein Fahrzeug gar nicht zutreffen. Bist du sicher, dass du bei dem Betrieb richtig bist?