C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@SmartPrime schrieb am 4. Mai 2019 um 19:29:55 Uhr:


Warum eigentlich der 2er? Pendant zum C und zum S5 wäre potentiell auch das 440i Cabrio.

Ursprünglich wurde der 440 aufgrund des Stahldaches verworfen (kein Öffnen während der Fahrt).

Aber nach weiterer Diskussion hier im Haushalt wurde der 440 wieder auf die Liste genommen (gutes Angebot in der Nähe, Probefahrt wird angestrebt) und der C43 wird ausgenommen.

Image/Design, Preise (Werkstatt), angesprochene "Eigenheiten" (Bremse, Reifenabnutzung, Dach/Wasser) haben erstmal dazu geführt.

Danke für den netten Austausch und weiterhin viel Freude mit euren flotten Sternen!

Zitat:

@SmartPrime schrieb am 4. Mai 2019 um 19:29:55 Uhr:


Warum eigentlich der 2er? Pendant zum C und zum S5 wäre potentiell auch das 440i Cabrio.

Weil der Eimer noch schwerer ist......
Ging um Fahrdynamik

Ich bräuchte mal eure Hilfe liebe Leute: Habe zwar paar Sachen darüber gelesen gehabt, aber wirklich durchgeblickt habe ich es noch nicht ganz. Teilweise werden auch immer verschiedene Sachen geschrieben. Ich habe die 5 Doppelspeichen Felgen in 19 Zoll VA 225/40 HA 255/35 und wollte mir neue Felgen kaufen. Es sind die MW07 Felgen ("Kopie" von den C63 Felgen) https://www.ebay.de/i/264124842778?chn=ps.

1. Ist es ein Problem, wenn ich mir diese MW07 Felgen kaufe, statt die originalen? Ich meine qualitäts- und sicherheitsmäßig? Das ich einen Amg fahre und mir nur die Kopie von den Originalen kaufe, weil sie deutlich günstiger sind, stellt für mich kein Problem da. Also dieses Argument bitte nicht bringen 😁

2. Ich wollte eine Spurverbreiterung mit Spurplatten, jedoch meinte der Verkäufer der Tuning-Werkstatt, dass ich einfach die neuen Felgen mit einer niedrigeren ET kaufen kann mit ET45 oder 35. So wie ich das gelesen habe, spielt es eigentlich keine Rolle, ob man jetzt eine niedrigere ET benutzt oder eben Spurplatten, jedoch hatte ich auch mal gelesen, dass darüber geschrieben worden ist, dass eines der beiden Methoden eventuell "schädlich" sein könnten bzw. mehr Verschleiß verursachen in irgendeiner Art und Weise.

Die originalen 5 Doopelspeichen Felgen sollen ja hinten ET52 und vorne ET33 haben. Heißt das also, ich könnte die neuen Felgen hinten mit ET35 holen und hätte dann sozusagen die Reifen/Felgen 8mm weiter außen stehen, so als hätte ich mir 18mm Spurplatten dran montiert? Dann würde ich mir die hinten mit ET35 holen und vorne mit ET25-30, wenn es die so gibt.

Kenne mich mit Reifen, Felgen, ET, Joule und so weiter nicht so gut aus. Wäre dankbar und froh, wenn ich endlich mal richtig aufgeklärt werde.

Warum wird mir schon wider nicht geholfen? Mache ich etwas falsch? 😁 Hatte schonmal gefragt, was der Unterschied zwischen Spurplatten und geringerer ET ist, aber dort wurde auch nicht geantwortet. Ich blicke nicht ganz durch bei dem Thema.

Ähnliche Themen

Das Endergebnis ist das Gleiche, ob ich mit Spurplatten oder mit anderen Felgen zb. ET 20 erreiche. Felgen haben ET 35, mit 15 mm Spurplatten ist es dann ET 20. Geh mal auf www.Reifenrechner.at, da kannst du das vergleichen

Wheelmaster WP767 / S205 C450 ( CH )
—————————————————
VA:8.5x19/ET35 mit 225/40/19
und mit 2x8mm Distanzscheiben = ET27

HA:9.5x19/ET50 mit 255/35/19

Da die Vorderreifen erst 3000 km runter hatten 😉.
Beim nächsten Reifenwechsel gibt’s dann
VA: 245/35/19 & HA: 275/30/19
😎😉😎
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Kannst du mal ein Bild gerade von vorne Posten? Mich interessieren die lufteinlässe wie die wirken...

Zitat:

@Der mark73 schrieb am 7. Mai 2019 um 16:48:38 Uhr:


Kannst du mal ein Bild gerade von vorne Posten? Mich interessieren die lufteinlässe wie die wirken...
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Schicke Kiste - aber ist dir das nicht ein bisschen zu tief? 😉
Bekommt man die 275er ohne Modifikationen im Radkasten unter?

Ich liebäugle ja immer noch mit den 19-Zöllern von AMG, aber mir ist der Preis für ein paar Ronal-Felgen einfach zu hoch 😁

Zitat:

@andy0871 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:44:43 Uhr:


Wheelmaster WP767 / S205 C450 ( CH )
—————————————————
VA:8.5x19/ET35 mit 225/40/19
und mit 2x8mm Distanzscheiben = ET27

HA:9.5x19/ET50 mit 255/35/19

Da die Vorderreifen erst 3000 km runter hatten 😉.
Beim nächsten Reifenwechsel gibt’s dann
VA: 245/35/19 & HA: 275/30/19
😎😉😎
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

@schorno: Danke

@andy: Schickes Auto, hatte ich vor einigen Wochen mal hier gesehen 🙂 Jetzt habe ich aber neue Fragen:

1. In wie fern ist die Joule Zahl wichtig? Wie viel Joule habe ich denn an meinen originalen 5 Doppelspeichen Amg Felgen? Müssen meine neuen Felgen dann die gleiche Joule Anzahl haben, damit Sie auf meine momentanen Reifen passen?

2. Vorne sehen die Räder mit ET 27 schon sehr gut aus, deutlich besser als meine ET33, sofern die 33 wirklich stimmt. Der Felgenverkäufer meinte, dass die mir die Felgen für die VA in ET25 geben können, damit es bündig ist, jedoch sieht es ja bei dir schon grenzwertig aus, glaube ich. Oder sind ET25 vorne kein Problem? Da habe ich hier auch schon oft gelesen, dass die einen Probleme hatten es eintragen zu lassen bzw. mussten eine höhere ET nehmen, die anderen wiederum hatten keine Probleme mit einer niedrigeren ET.

3. Da wären wir auch schon beim nächsten Punkt: Dem Eintragen. Die Felgen haben eine ABE, aber dennoch muss ich wohl mein Auto eintragen lassen, was wiederum 200 Euro kostet dort. Auf solche Extrakosten hatte ich mich gar nicht eingestellt. Wie läuft das ganze ab, gibt es Alternativen oder muss ich es eintragen lassen so oder so. Ist es von Felgenmodell zu Modell anders? Soll ich es lieber beim Tüv eintragen lassen oder ist das komplett egal? Wie ihr seht ist das alles für mich noch Neuland, da wir den C43 erst seit zwei Monaten haben und ich davor nichts mit "Tuning" zu tun hatte und kein eigenes Auto besaß.

4. Warum hast du hinten ET50 gelassen? Meine sind standardmäßig, sofern es wieder stimmt, ET52 und das sieht ehrlich gesagt nicht schön aus. Dennoch habe ich aber auch das Gefühl, dass es bei dir garnicht so aussieht als wären das ET50. Kommt mir das nur so vor, weil der Wagen tiefer liegt?

Bin gespannt, ob sich jemand die Mühe macht das alles zu lesen und mir zu erklären 😁

@Kerpeten06

Das macht dich bestimmt schlauer und damit erledigen sich etliche Fragen

https://www.oponeo.de/.../...hnung-zu-lesen-grosse-felgenhorn-und-hump

Gib im Reifenrechner die Originale Reifen Größe, also 225/45-18 mit Felgengrösse 7.5 x 18 bei Einpresstiefe 33 ein, das wäre die originale Größe vorne, dann bei Distanzscheiben 13 mm.
Größe hinten ist 245/40-18 auf 8.5 x 18 mit ET49 und bei Distanzscheiben von 15 mm.
Das ist dann die Max. Spurbreite, darf nicht mehr als 2% mehr als Original sein.

Jetzt setzt du die Daten, der von dir gewünschten Felgen, in Gewünscht ein.
Dann siehst du ob’s passen würde.

Eine ABE gilt nur, wenn sonst nichts geändert wurde, zb. Tieferlegung, sonst musst du das Eintragen lassen, bei KÜS oder TÜV und co.

Zitat:

@andy0871 schrieb am 7. Mai 2019 um 17:03:42 Uhr:



Zitat:

@Der mark73 schrieb am 7. Mai 2019 um 16:48:38 Uhr:


Kannst du mal ein Bild gerade von vorne Posten? Mich interessieren die lufteinlässe wie die wirken...

Vielen Dank! Schaut sehr schick aus!
Hast du eine Bezugsquelle?

Die wirkten auf anderen Bildern mehr „ ran gebastelt“

Lg Mark

Hi zusammen,

hatte gestern meinen beim Service. Als ich ihn abgeholt hab, blieb der Bildschirm vom Comand schwarz.
Die Rückfahrkamera funktioniert, daher denke ich nicht, dass etwas defekt ist, sondern einfach nur der Bildschirm ausgeschaltet wurde. Kann mir jemand verraten, wie ich den Bildschirm wieder an bekomme?
Danke im Voraus!

Probier mal den Lautstärken-Regler (Mittelconsole, rechte Seite, silberne "Walze"😉 zu drücken um das Infotainment anzuschalten.

Zitat:

@issel-fissel schrieb am 5. Mai 2019 um 12:51:18 Uhr:



Zitat:

@SmartPrime schrieb am 4. Mai 2019 um 19:29:55 Uhr:


Warum eigentlich der 2er? Pendant zum C und zum S5 wäre potentiell auch das 440i Cabrio.

Ursprünglich wurde der 440 aufgrund des Stahldaches verworfen (kein Öffnen während der Fahrt).

Aber nach weiterer Diskussion hier im Haushalt wurde der 440 wieder auf die Liste genommen (gutes Angebot in der Nähe, Probefahrt wird angestrebt) und der C43 wird ausgenommen.

Image/Design, Preise (Werkstatt), angesprochene "Eigenheiten" (Bremse, Reifenabnutzung, Dach/Wasser) haben erstmal dazu geführt.

Danke für den netten Austausch und weiterhin viel Freude mit euren flotten Sternen!

Es geht heiter weiter.

Nachdem wir den 440 wieder auf die Liste genommen haben, hat sich herausgestellt, dass das MPPSK (Leistungssteigerung und Abgasanlage)-Paket nicht mehr verfügbar ist. Also ist er wieder aus der Auswahl geflogen (da sonst zu wenig Leistung und Sound).

Heute deshalb Probefahrt mit FL-C43 Cabrio.

Interieur hat sicherlich das schönste Design in der Fahrzeugklasse.
Die Verarbeitung hat mich aber nicht vom Hocker gehauen. Die Mittelkonsole knarzte bei jeder Berührung, Tastendruck fühlte sich nicht wertig an, dreht man die Lüftung hoch fiept/zieht es realaitv laut und auch die Geräuschkulisse an der Fahrertür (Richtung Spiegel/Verdeck) fand ich nicht optimal.

Meckern auf hohem Niveau? Absolut! Trotzdem bei Preisen um die 70k/gebraucht nicht optimal.
Ich würde sagen, sicherlich viel, viel besser als der 2er, aber die Wertigkeit/Verarbeitung vom S5 hat er, finde ich, nicht. Sieht innen trotzdem besser aus.

Fahreindruck war zwiegespalten.
Gute Beschleunigung und auch recht wendig, aber das Fahrwerk ist nicht meins.
Selbst auf Sport+ empfand ich es nicht "stabil" genug.
Das Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit war nicht so katastrophal wie befürchtet, aber leider haben die Bremsen "gerubbelt" wie verrückt. Keine Ahnung was damit los war, aber ich habe es dann lieber nicht darauf ankommen lassen.
Das Fahren bei 200+Km/h war mir zu "weich"/schwammig.
Ich war nach einiger Zeit genervt von Sport+ (Drehzahl/Lautstärke) und habe dann via individual, das Fahrwerk auf sport+ und den Rest moderat eingestellt, aber trotzdem war es mir persönlich nicht straff genug.

Da es heute viel geregnet hat, konnte ich das bereits kritisierte Dach/Regenproblem nachvollziehen.

Ich hoffe es kommt nicht zu negativ rüber.
Insgesamt ein richtig klasse Fahrzeug, mit dem besten Innenraum-Design und auch der besten Soundkulisse.
Sicherlich ein Traum-Auto. Aber an entscheidenden Stellen für mich/uns leider nicht passend, bzw. ich passe nicht zum C43 🙂

Somit wird nun wieder in Richtung Audi geplant und bewusst das weniger emotionale in Kauf genommen.

Euch viel Freude mit den flotten Sternen.

BG

Deine Antwort
Ähnliche Themen