C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Also zumindest für meinen C450 kann ich die Blechdose absolut nicht bestätigen. Wenn der ab 3500 rpm schön oben raus dreht ist der Sound einfach nur kernig. Und dann unter Last ab 5500 rpm manuell schalten, herrlich 😁 Aber ich bin ohnehin der Meinung, dass die C450 anders (für mich besser) klingen als die C43 Vor-Mopf, insbesondere die mit Klappenanlage klingen teils echt wie ne Dose 😉

Zitat:

@Brummel schrieb am 28. April 2019 um 11:21:48 Uhr:



Zitat:

@SmartPrime schrieb am 28. April 2019 um 00:59:54 Uhr:


Mag schon sein. Nur ist der ICE gefühlt nicht schneller als der normale 400er Benziner und 350er Diesel. D.h. ich zahle nen ICE-Zuschlag nur für die Klappenanlage, aber nicht für die Geschwindigkeit oder sonstigen Zusatznutzen 😉
Deswegen fahr ich künftig einen IC, der genauso schnell ist, aber nur die Hälfte kostet.😎

Da sehe ich eben den Unterschied.
Der C43 mag auf dem Papier nicht (viel) schneller sein als ein 400er oder 350D, Gefühlt ist er es aber deutlich.

Mitte der Woche hat mich ein junger Arbeitskollege in meinem C43 heimgefahren. Als ich vorschlug, mal S+ zu versuchen, hat er das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen und schwärmt heute noch (als eingefleischter BMW-Fan) von der Fahrt.

Ich bezweifele, dass er einen ähnlichen Spaß und bleibenden Eindruck mit dem 350D gehabt hätte....

Jeder hat eben andere Präferenzen, was den Bereich "Emotionen" angeht. Der C43 mit PAGA bringt die Emotionen m.E. für Dritte, die zum ersten Mal in der Kiste sitzen, über den Sound (mit oder ohne Soundkraftverstärker für den Innenraum sei mal dahingestellt).

Auf meiner Hausstrecke von Stuttgart nach München bin ich mit dem C43T langsamer unterwegs als dem 350d (auch T; Luftfederung), da der C43 ab 220 deutlich instabiler ist (auch in Sport+ vom Fahrwerk). Besonders in schnellen Autobahn-Kurven bringt der C43 mir dann Emotionen, ob er in der Spur bleibt 😁 Zudem frisst er auch noch mehr Reifen, aufgrund des Sturzes.
Das ist eben die (für mich gefühlte) Mogelpackung des C43: ein optisch und akustisch gepimpter C400 mit nem AMG Aufkleber. Dafür bin ich nicht bereit, den heftigen Mehrpreis auf mehreren Ebenen zu bezahlen. Sound mit PAGA ist schon nett, beim Rest "fühle" 😁 ich absolut keinen Mehrwert zu nem C400 mit Sportfahrwerk oder Luftfederung.
Alles subjektiv und empfindet jeder anders.

"Alles subjektiv und empfindet jeder anders."

So ist es. Ich bin auch einen 400er mit Airmatic probegefahren. Der war wegen des indifferenten Bodenkontakts sofort raus. Allerdings habe ich auch keine Probleme in schnellen Kurven. Wobei diese bei mir nicht zum Alltag gehören.

Meist bin ich weitab von 200km/h unterwegs, nämlich im Landstraßentempo mit nicht mehr als 140. Mir macht der 450er unheimlich Spaß auf gewundenen Sträßchen, auf denen beim Herausbeschleunigen schon mal die ESP-Leuchte kommt, weil´s durchdreht. Und ich mag es, wenn er spitz und präzise einlenkt und beim Herausbeschleunigen leicht über alle vier Räder rutscht. Das fühlt sich toll an.

Dabei ist es mir dann auch ganz recht, dass er nicht mit nem Porsche GT2 oder 3 um die Kurvenkrone kämpfen kann. Bei denen muss man schon wieder viel zu schnell sein, um solche Erlebnisse zu haben.

Also ich hab für meinen C450 auch schon einige Komplimente für den Sound bekommen und zwar auch von Porsche und M Fahrern. Handling ist auch richtig gut. Aber Geschmäcker und Ansprüche sind glücklicherweise sehr unterschiedlich. Bin mit dem unscheinbaren Heck des Vormopf übrigens auch zufrieden.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Ich hatte vor meinem C43 T Modell das C400 T Modell 1 1/2 Jahre gefahren. Also die Lenkung ist im C43 viel Präziser und der Sound finde ich sehr gut. Ich habe keine PAGA, bin super zufrieden. 🙂

Was ich fragen wollte was sie beim Mopf C43 alles gemacht haben bis auf die Optik und die die 23 PS mehr?

LG

Zitat:

@PH10 schrieb am 29. April 2019 um 13:19:11 Uhr:


Hallo zusammen

Ich hatte vor meinem C43 T Modell das C400 T Modell 1 1/2 Jahre gefahren. Also die Lenkung ist im C43 viel Präziser und der Sound finde ich sehr gut. Ich habe keine PAGA, bin super zufrieden. 🙂

Was ich fragen wollte was sie beim Mopf C43 alles gemacht haben bis auf die Optik und die die 23 PS mehr?

LG

Kann man hier im Detail nachlesen:

https://media.daimler.com/.../...erten-Bestseller-weiter-auf.xhtml?...

VG

Gibt es hier c43 Fahrer welches ein starkes Ruckeln beim schalten hatten und von Mercedes das Problem behoben worden ist? Nach 3 Werkstattaufenthalten, kommt nun ein Techniker von Mercedes um sich das Problem anzuschauen und eine Lösung zu finden. Mir wurde definitiv vom Meister heute bestätigt das dies auf keinen Fall Stand der Technik ist und mehr oder weniger zugesichert das dieses Problem behoben wird auch wenn er im Moment nicht weiß wie.
Angenommen das Problem wird nicht behoben, was würdert Ihr dann machen? Wandlung möglich? Umtausch? Der Wagen ist seit 6 Monaten in meinem Besitz und als Jungen Stern gekauft.

Erstmal abwarten bis Gewissheit herrscht. 😉

Ich habe das Schaltruckeln auch. Hauptsächlich im S+, wenn er entweder mit niedriger Geschwindigkeit vom 2. in den 1. runter schaltet (z.B. bei Einfahrt in einen Kreisverkehr, was dann im sogenannten Rodeoeffekt endet), oder im 2. Gang anhält und dann beim Anfahren kurz nach dem Gas geben heftig den 1. Gang sprichwörtlich rein haut.

Das lässt manchmal so einen Schlag, dass man meint das Getriebe hat's verrissen.

Ich hatte meinen letzte Woche dazu in der Werkstatt. Vom Getriebe-Fachmann nur Schulterzucken, wobei ich nicht das Gefühl hatte, dass er das Problem zum ersten mal 'sieht'. Seine Gestik und sein Verhalten bedeuteten eher 'schon wieder einer'.

Ich war schon vor 5-6 Wochen damit beim Freundlichen. Motor hat SW-Update bekommen, ohne Auswirkung auf das Getriebeverhalten.

Dieses Mal wurde (noch) nichts gemacht. Grund: wegen Feiertagen niemand im Werk verfügbar. Man hat es anscheinend platziert und wartet auf Rückmeldung - was ich aber nicht glaube.

Mein Gefühl sagt mir eher: Ratlosigkeit und Spiel auf Zeit. Aber ich akzeptiere dieses Ruckeln auf keinen Fall. In seiner schlimmsten Ausprägung ist das Getriebe nicht Fahrbar.

Ich werde hier weiter berichten.

Zitat:

@SmartPrime schrieb am 29. April 2019 um 11:41:45 Uhr:



Zitat:

@Brummel schrieb am 28. April 2019 um 11:21:48 Uhr:


Da sehe ich eben den Unterschied.
Der C43 mag auf dem Papier nicht (viel) schneller sein als ein 400er oder 350D, Gefühlt ist er es aber deutlich.

Mitte der Woche hat mich ein junger Arbeitskollege in meinem C43 heimgefahren. Als ich vorschlug, mal S+ zu versuchen, hat er das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen und schwärmt heute noch (als eingefleischter BMW-Fan) von der Fahrt.

Ich bezweifele, dass er einen ähnlichen Spaß und bleibenden Eindruck mit dem 350D gehabt hätte....

Jeder hat eben andere Präferenzen, was den Bereich "Emotionen" angeht. Der C43 mit PAGA bringt die Emotionen m.E. für Dritte, die zum ersten Mal in der Kiste sitzen, über den Sound (mit oder ohne Soundkraftverstärker für den Innenraum sei mal dahingestellt).

Auf meiner Hausstrecke von Stuttgart nach München bin ich mit dem C43T langsamer unterwegs als dem 350d (auch T; Luftfederung), da der C43 ab 220 deutlich instabiler ist (auch in Sport+ vom Fahrwerk). Besonders in schnellen Autobahn-Kurven bringt der C43 mir dann Emotionen, ob er in der Spur bleibt 😁 Zudem frisst er auch noch mehr Reifen, aufgrund des Sturzes.
Das ist eben die (für mich gefühlte) Mogelpackung des C43: ein optisch und akustisch gepimpter C400 mit nem AMG Aufkleber. Dafür bin ich nicht bereit, den heftigen Mehrpreis auf mehreren Ebenen zu bezahlen. Sound mit PAGA ist schon nett, beim Rest "fühle" 😁 ich absolut keinen Mehrwert zu nem C400 mit Sportfahrwerk oder Luftfederung.
Alles subjektiv und empfindet jeder anders.

Habe Dir zur Info mal aus folgendem link ein paar Zeilen angehängt:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

„Klar, man kann AMG nun den Vorwurf machen, dass man das Marken-Image verwässern würde.
Aber die neuen “43er Typen” sind weit mehr als bloss gewöhnliche Fahrzeuge denen man jetzt ein Prädikatsabzeichen verpasst hat.
Ihre Fahrwerke sind grundlegend neu entwickelt, verfügen grundsätzlich über verstellbare Dämpfer (im Falle des GLC über Luftfedern), eine verstärkte Aufhängung (sowie Elastokinematik) und eine angepasste Achsgeometrie.
Veränderte Lenkungsübersetzung für sportlicheres Gefühl und eine noch direktere Verbindung zur Straße.
Vergrößerte und verstärkte Bremsanlage.
Die Getriebeautomaten wurden verstärkt und ebenfalls auf die gesteigerte Leistung hin – gepaart mit deutlich verkürzten Schaltzeiten – entwickelt. Zwischengasfunktion und Fehlzündungssound in den Fahrprogrammstellungen Sport und Sport+.
Auch für einen emotionaleren Motor- und Auspuffsound hat man Sorge getragen. Entweder mit einer Klappensteuerung oder z.B. durch Wegfall des Mittelschalldämpfers.
Und man hat sich eben auch um den Motor – das weiterhin wichtigste Bauteil eines jeden Automobils – gekümmert. Die Kennfelder wurden angepasst , erhöhter Ladedruck (auf 1,1 bar), Zylinderlaufbuchsen mit NANOSLIDE-Beschichtung wie bei sämtlichen AMG-Motoren (verminderte Reibung).“

Trotz der Bemühungen von AMG schwimmt mein C43T in Kurven ab 220, deren Modifikationen hin oder her, mein Popometer meldet was anderes zurück. Und da bin ich nicht der einzige 😉

Für mich ist der C43 halt nix, mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich die Autobahn mit >200. und dafür noch nen ICE-Aufschlag zahlen, wenn ich nur mit IC-Geschwindigkeit fahren kann: nö, da bin halt Schwabe 😎

Zitat:

@SmartPrime schrieb am 30. Apr. 2019 um 00:35:23 Uhr:


mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich die Autobahn mit >200. und dafür noch nen ICE-Aufschlag zahlen, wenn ich nur mit IC-Geschwindigkeit fahren kann: nö, da bin halt Schwabe ??

Den Widerspruch merkst schon selbst, ne? 😉

Zitat:

@emmac schrieb am 29. April 2019 um 21:26:39 Uhr:


Ich habe das Schaltruckeln auch. Hauptsächlich im S+, wenn er entweder mit niedriger Geschwindigkeit vom 2. in den 1. runter schaltet (z.B. bei Einfahrt in einen Kreisverkehr, was dann im sogenannten Rodeoeffekt endet), oder im 2. Gang anhält und dann beim Anfahren kurz nach dem Gas geben heftig den 1. Gang sprichwörtlich rein haut.

Soweit ich weiß ist das was du da beschreibst definitiv kein Einsatzort für S+. 😉

Zitat:

@carparts08 schrieb am 30. April 2019 um 08:07:14 Uhr:



Zitat:

@SmartPrime schrieb am 30. Apr. 2019 um 00:35:23 Uhr:


mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich die Autobahn mit >200. und dafür noch nen ICE-Aufschlag zahlen, wenn ich nur mit IC-Geschwindigkeit fahren kann: nö, da bin halt Schwabe ??

Den Widerspruch merkst schon selbst, ne? 😉

Nö, eigentlich nicht. Dürfen Schwaben nicht schnell und gleichzeitig günstig fahren? 😉

Klar...wo immer sie so schnell fahren können, sollen sie das tun 😁 aber über 200 km/h ist auf unseren Autobahnen ja schon mehr so ICE als IC...und der Schwabe nimmt dann dafür doch eigentlich auch den kleinen Diesel, oder? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen