C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@SmartPrime schrieb am 27. April 2019 um 13:46:58 Uhr:
Ja, die Werkstattkosten sind auf AMG-Niveau, ebenso die Garantieverlängerungen etc. Obwohl es eigentlich ein normaler 450er ist und derselbe Motor in anderen Klassen deutlich günstiger in der Inspektion ist. Lediglich beim Fahrwerk und bei den Bremsen könnte ich nen Aufpreis nachvollziehen.Musst mit den Werkstätten verhandeln: für die A1 Inspektion (die erste „kleine“) wurden 750 Euro brutto aufgerufen, nachm Verhandeln war ich bei 400 brutto inkl Öl.
Aus diesen Gründen übernehme ich meinen aus dem Leasing nicht. Allein die überhöhten Preise der Garantieverlängerung sind p.a. 800 Euro mehr als die normale C-Klasse.
Das ist wohl von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich, mein A0 Service inkl Schiebedach abschmieren, Navi Karten Update und Motor Getriebe Update hat 300 eur gekostet allerdings Öl Mobil M1 selbst mitgebracht. C43T.
Da ist VW beim Golf GTI meiner Frau nicht günstiger.
Lg Mark
Zitat:
@SmartPrime schrieb am 28. April 2019 um 00:59:54 Uhr:
Zitat:
@marcilio schrieb am 27. April 2019 um 17:40:06 Uhr:
Ist halt der ICE Zuschlag 😉Mag schon sein. Nur ist der ICE gefühlt nicht schneller als der normale 400er Benziner und 350er Diesel. D.h. ich zahle nen ICE-Zuschlag nur für die Klappenanlage, aber nicht für die Geschwindigkeit oder sonstigen Zusatznutzen 😉
Deswegen fahr ich künftig einen IC, der genauso schnell ist, aber nur die Hälfte kostet.😎
Ich finde der 43 er ist ein komplett anderes Auto und würde ihn nie gegen einen 400 er eintauschen... 🙂
Zitat:
Zitat:
@marcilio schrieb am 27. April 2019 um 17:40:06 Uhr:
Ist halt der ICE Zuschlag 😉Mag schon sein. Nur ist der ICE gefühlt nicht schneller als der normale 400er Benziner und 350er Diesel. D.h. ich zahle nen ICE-Zuschlag nur für die Klappenanlage, aber nicht für die Geschwindigkeit oder sonstigen Zusatznutzen 😉
Deswegen fahr ich künftig einen IC, der genauso schnell ist, aber nur die Hälfte kostet.😎
@ Marcilio Von welchem Modell sprichst du denn so geheimnisvoll?
@nervtoeter - das ist interessant. Ich fahre im Alltag 5er Touring und möchte schon etwas sportliches/handlicheres als Zweit-Spaßwagen.
In Kombination mit den Aussagen zu den Werkstattkosten (danke @smartprime) tendiere ich dann dazu, doch nochmal den 2er zu testen
Handlicher und agiler, fahr den C Probe kann auch ein normaler sein, bezüglich Handling, Gewicht.
Denke da bist mit dem 2er besser bedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SmartPrime schrieb am 28. April 2019 um 00:59:54 Uhr:
Zitat:
@marcilio schrieb am 27. April 2019 um 17:40:06 Uhr:
Ist halt der ICE Zuschlag 😉Mag schon sein. Nur ist der ICE gefühlt nicht schneller als der normale 400er Benziner und 350er Diesel. D.h. ich zahle nen ICE-Zuschlag nur für die Klappenanlage, aber nicht für die Geschwindigkeit oder sonstigen Zusatznutzen 😉
Deswegen fahr ich künftig einen IC, der genauso schnell ist, aber nur die Hälfte kostet.😎
Da sehe ich eben den Unterschied.
Der C43 mag auf dem Papier nicht (viel) schneller sein als ein 400er oder 350D, Gefühlt ist er es aber deutlich.
Mitte der Woche hat mich ein junger Arbeitskollege in meinem C43 heimgefahren. Als ich vorschlug, mal S+ zu versuchen, hat er das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen und schwärmt heute noch (als eingefleischter BMW-Fan) von der Fahrt.
Ich bezweifele, dass er einen ähnlichen Spaß und bleibenden Eindruck mit dem 350D gehabt hätte....
Also gefühlt geht mein jetziger VorFL C43 AMG nur vom Sound her besser aber nicht vom subjektiv „in den Sitz gedrückt werden“ im Vergleich zu meinem Vorgänger C400. Da hatte ich mir vorher vielleicht zu viel erwartet...
Ist da beim FL mit den größeren Turbos denn fühlbar mehr Druck (390 zu 367 PS)?
Die größeren Turbos merkt man, finde ich, im Alltag nicht.
Wo mir die extra PS aufgefallen sind, war beim Beschleunigen auf der Autobahn. Beim vor-Mopf kam ab 4.500-5.000 nicht mehr wirklich was, da hat der Motor mehr oder weniger nur noch ein bisschen hochgedreht, aber nicht mehr mehr Leistung gebracht. Gerade in dem letzten Stück bemerkt man jetzt aber noch einen weiteren Schub.
Aber wie gesagt bis auf beim Ausdrehen auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied.
Unten rum (bei niedrigen Geschwindigkeiten) fand ich den Alten subjektiv sogar schneller, da er lauter war.
In welchem Modus? In Sport oder Sport Plus merkt man bei meinem ab 4.500 erst richtig den Unterschied zum 400er. Die ersten Male bin ich richtig erschrocken.
Auf der Autobahn habe ich zwar das Fahrwerk meistens auf Sport+ stehen, der Fahrmodus ist aber immer Comfort oder Sport.
Bei Sport+ auf der Autobahn wird man ja blöd, so hoch wie der da permanent dreht. 😁
Da hast du wahr. Ich fahre genau wie du. Fahrwerk Sport Plus, Motor Comfort. Aber ausprobiert hab ich die Sport-Modi schon. Und wenn es im Harz o.ä. wieder in die Kurvenhatz geht, kommt wieder Sport zum Einsatz.
Zitat:
@issel-fissel schrieb am 28. April 2019 um 09:10:59 Uhr:
Zitat:
Mag schon sein. Nur ist der ICE gefühlt nicht schneller als der normale 400er Benziner und 350er Diesel. D.h. ich zahle nen ICE-Zuschlag nur für die Klappenanlage, aber nicht für die Geschwindigkeit oder sonstigen Zusatznutzen 😉
Deswegen fahr ich künftig einen IC, der genauso schnell ist, aber nur die Hälfte kostet.😎@ Marcilio Von welchem Modell sprichst du denn so geheimnisvoll?
@nervtoeter - das ist interessant. Ich fahre im Alltag 5er Touring und möchte schon etwas sportliches/handlicheres als Zweit-Spaßwagen.
In Kombination mit den Aussagen zu den Werkstattkosten (danke @smartprime) tendiere ich dann dazu, doch nochmal den 2er zu testen
C43 Mopf
Zitat:
@emmac schrieb am 28. April 2019 um 16:49:04 Uhr:
Das Heck des C43 MOPF ist schon sehr sexy! Optisch eine absolute Aufwertung zum Vor-MOPF
Back to the nineties...
Erinnert mich stark daran.
Damals fanden Gemballa- oder Koenigumbauten auch ihren Kundenkreis.
Geschmäcker sind halt verschieden...
Zitat:
Back to the nineties...
Erinnert mich stark daran.
Damals fanden Gemballa- oder Koenigumbauten auch ihren Kundenkreis.Geschmäcker sind halt verschieden...
Und Modeerscheinungen kommen in regelmäßigen Abständen (leicht abgewandelt) immer wieder.
Ich persönlich find es auch nicht prall sondern eher proll.
Zitat:
@emmac schrieb am 28. April 2019 um 16:49:04 Uhr:
Das Heck des C43 MOPF ist schon sehr sexy! Optisch eine absolute Aufwertung zum Vor-MOPF
Da kann ich nur zustimmen. Nimm den Daumen hoch.
Es ist mit ein Grund, warum ich mich für den C43 Mopf entschieden habe.
Ein weiterer Grund ist das sehr schöne, erwachsene Klangbild vom Mopf. Mit Paga und Klappen auf hört er sich sehr schön an, rotzt und knattert aber nicht mehr wie eine Blechdose. Im Sport+ gibt es trotzdem je nach Drehzahl und Lastgang mal einen Knall.