C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 30. April 2019 um 08:14:36 Uhr:



Zitat:

@emmac schrieb am 29. April 2019 um 21:26:39 Uhr:


Ich habe das Schaltruckeln auch. Hauptsächlich im S+, wenn er entweder mit niedriger Geschwindigkeit vom 2. in den 1. runter schaltet (z.B. bei Einfahrt in einen Kreisverkehr, was dann im sogenannten Rodeoeffekt endet), oder im 2. Gang anhält und dann beim Anfahren kurz nach dem Gas geben heftig den 1. Gang sprichwörtlich rein haut.

Soweit ich weiß ist das was du da beschreibst definitiv kein Einsatzort für S+. 😉

Ach deshalb zerlegt es mir jedes Mal fast das Getriebe? Macht natürlich Sinn! Danke für Deinen Beitrag!

Aber dann kannst Du mir sicher 2 Fragen dazu beantworten:
1. warum gibt Mercedes die Funktion für diesen Einsatzbereich frei?
2. warum schaltet das Getriebe nicht in den 1. Gang beim stoppen runter, wenn es in S+ so sein soll

Und Du kannst mir auch bestimmt zeigen wo steht, dass das 'definitiv kein Einsatzort für S+ ist', und was genau definitiv der Einsatzort für S+ ist, damit ich weiß, wo ich dieses Programm in Zukunft definitiv nutzen kann 😉

Danke für Deine technisch fundierte Hilfe

Ich helfe gerne. 🙂

Zitat:

@ueg11 schrieb am 28. April 2019 um 13:15:10 Uhr:


Die größeren Turbos merkt man, finde ich, im Alltag nicht.
Wo mir die extra PS aufgefallen sind, war beim Beschleunigen auf der Autobahn. Beim vor-Mopf kam ab 4.500-5.000 nicht mehr wirklich was, da hat der Motor mehr oder weniger nur noch ein bisschen hochgedreht, aber nicht mehr mehr Leistung gebracht. Gerade in dem letzten Stück bemerkt man jetzt aber noch einen weiteren Schub.
Aber wie gesagt bis auf beim Ausdrehen auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied.
Unten rum (bei niedrigen Geschwindigkeiten) fand ich den Alten subjektiv sogar schneller, da er lauter war.

Danke Dir für die Antwort (Frage: merkt man den Unterschied zwischen FL 390 zu vFL 367 PS). Dachte ich mir schon, das die größeren Turbos des FL erst bei den hohen Drehzahlen einen evtl. fühlbaren Unterschied machen aber dafür nicht so früh ansprechen wie die Kleineren.

Ist das auch bei den anderen Umsteigern von vFL zu FL so bzw. gibt es noch Erfahrungen wie gut die 390 im Vergleich zur 367 PS Version (subjektiv) geht?

(Wäre bzgl. der Auswahl meines Nachfolgers interessant für mich)

Servus , ich hab ein kleines Problem .
Ich bin normal im s+ gefahren , hab gedacht er wäre im dritten , war aber im zweiten . Und habe dann mit dem Paddel runtergeschalten.
hab dann gleich gemerkt , puh das war zu „hart“ . Hat mein C43 auch, hat sich angefühlt wie wenn er gebremst hat und ganz sanft den Gang einlegt und ganz sanft meinen Fehler ausbügelt . Soweit so gut . Nur jetzt schaltet er im Sport+ immer so sanft runter und knallt nicht mehr . Hat mir jemand nen Tipp , wie ich das knallen wieder zurück bekomme ?
oder hatte das auch schonmal ?

Danke Grüße !

Ähnliche Themen

Zukünftig beim runterschalten die Türe schnell auf und zu machen. Dann knallts wieder!
(zumindest die Türe...)

Zitat:

@Methi schrieb am 30. April 2019 um 15:51:22 Uhr:



Zitat:

@ueg11 schrieb am 28. April 2019 um 13:15:10 Uhr:


Die größeren Turbos merkt man, finde ich, im Alltag nicht.
Wo mir die extra PS aufgefallen sind, war beim Beschleunigen auf der Autobahn. Beim vor-Mopf kam ab 4.500-5.000 nicht mehr wirklich was, da hat der Motor mehr oder weniger nur noch ein bisschen hochgedreht, aber nicht mehr mehr Leistung gebracht. Gerade in dem letzten Stück bemerkt man jetzt aber noch einen weiteren Schub.
Aber wie gesagt bis auf beim Ausdrehen auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied.
Unten rum (bei niedrigen Geschwindigkeiten) fand ich den Alten subjektiv sogar schneller, da er lauter war.

Danke Dir für die Antwort (Frage: merkt man den Unterschied zwischen FL 390 zu vFL 367 PS). Dachte ich mir schon, das die größeren Turbos des FL erst bei den hohen Drehzahlen einen evtl. fühlbaren Unterschied machen aber dafür nicht so früh ansprechen wie die Kleineren.

Ist das auch bei den anderen Umsteigern von vFL zu FL so bzw. gibt es noch Erfahrungen wie gut die 390 im Vergleich zur 367 PS Version (subjektiv) geht?

(Wäre bzgl. der Auswahl meines Nachfolgers interessant für mich)

Ich habe das Gefühl, dass er so ab 160 einfach noch mehr Druck hat und besser durchzieht. Der Sound ist tiefer, aber das brabbeln hat er nicht mehr.Der Verbrauch ist bei mir ca. 0,5 l höher ... und Dank neuem WLTP Verfahren ist er in der Steuer trotz Filter teurer 😉

Heute Bremsbeläge für die Vorderachse gekauft, Material hat mich 139€ gekostet. Also finde ich echt okay für so ein Sportliches Auto.

Gruß

Zitat:

@Aleks.k schrieb am 30. April 2019 um 21:18:57 Uhr:


Heute Bremsbeläge für die Vorderachse gekauft, Material hat mich 139€ gekostet. Also finde ich echt okay für so ein Sportliches Auto.

Gruß

Wo hast du die Beläge gekauft. Benötige demnächst auch neue.

Besten Dank

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 30. April 2019 um 15:07:22 Uhr:


Ich helfe gerne. 🙂

Du darfst die Jungs die den Sport+ sofort einschalten sobald ein Passant in der Nähe ist nicht ärgern ;-)

Ausserorts, auf der Autobahn, aufm Pass oder auf der Rennstrecke schaltet meiner nie in den 1. Gang, daher könnte ich nichtmal sagen ob das "knallt" beim MOPF. Fahre ich durch besiedeltes Gebiet ist der Wagen in C mit Klappen offen, dort fährt er auch bei 2 km/h Restgeschwindigkeit im 2. Gang an.

Zitat:

@christof08 schrieb am 30. April 2019 um 21:35:46 Uhr:



Zitat:

@Aleks.k schrieb am 30. April 2019 um 21:18:57 Uhr:


Heute Bremsbeläge für die Vorderachse gekauft, Material hat mich 139€ gekostet. Also finde ich echt okay für so ein Sportliches Auto.

Gruß

Wo hast du die Beläge gekauft. Benötige demnächst auch neue.

Besten Dank

Hab sie direkt beim Händler geholt. Waren auch gleich auf Lager.

Gruß

Zitat:

@Methi schrieb am 28. April 2019 um 12:52:34 Uhr:


Also gefühlt geht mein jetziger VorFL C43 AMG nur vom Sound her besser aber nicht vom subjektiv „in den Sitz gedrückt werden“ im Vergleich zu meinem Vorgänger C400. Da hatte ich mir vorher vielleicht zu viel erwartet...
Ist da beim FL mit den größeren Turbos denn fühlbar mehr Druck (390 zu 367 PS)?

Die Modelle streuen gerne nach oben, wenn man guten Sprit >100 Orkan tankt..

Im S+ dreht der Motor bis an den roten Bereich und dann schaltet er in den höheren Gang. Aus diesem Grund ruckt oder auch knallt der Gang rein. Das ist bei jedem Auto so, der eine S+ Taste hat. Es dauert auch sehr lange bis der Wagen runterschaltet, wird dir bestimmt auch aufgefallen sein. Somit ist es durch die Motorcharakteristik nicht ratsam oder anders es macht keinen Spaß mit S+ ständig zu fahren. Aber jeder so wie er will.

Gruß Thomas

Darum geht es nicht

Wenn er zum stehen kommt, schaltet er manchmal nicht in den 1., sondern 'bleibt' im 2. Gang. Sobald ich dann auf's Gas gehe, 'merkt' er, dass er im 1. anfahren muss (gemäß Vorgabe im S+) und haut den Gang mit einem heftigen Ruckeln/Schlag ein.

Das ist eine Fehlfunktion, auch von Mercedes bestätigt

Edit: auch im S+ dreht er nicht immer bis in den roten Bereich - nur wenn mann ihn mit Bleifuß fährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen