C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 25. April 2019 um 22:51:29 Uhr:


Kann es eigentlich sein, dass der C43, mit normalem Super 95 manchmal etwas besser zieht obenraus, als mit Super Plus 98? Bildet man sich das nur ein, oder kann das schon sein ?
Hab beides nämlich schon getestet, daher der Anschein.

Kurzfristig gleicht er den niedrigeren Zündwinkel durch etwas mehr Ladedruck 0,05-0,1 bar Ladedruck aus...deshalb kommt es dir so vor und kann theoretisch auch sein...

Also mal Super95 tanken und zum Bäcker oder um damit 10-20 Km Autobahn zu fahren, wenn es nicht grad bei 30 Grad draußen ist, wird kein Problem sein...ist ja auch für 95 freigegeben...

Trotzdem würd ich Dir empfehlen bei Vollgasetappen und bei hohen Außentemperaturen auf 98 oder höher zu schwenken...Bei Vollgas mit 95 Oktan sollte Dein Verbrauch ne Ecke höher sein als beispielsweise mit 102 Oktan wegen der niedrigeren Effizienz mit Super...

Er kappt Leistung bei 95 Oktan, steht auch irgendwo in der Anleitung

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 26. April 2019 um 19:31:30 Uhr:


Er kappt Leistung bei 95 Oktan, steht auch irgendwo in der Anleitung

Hier zu lesen

Screenshot_20190426-233310.png
Screenshot_20190426-233615.png

Das ist nicht die Aussage für den C43. Die lautet so:

IMG_2019-04-27_00-31-36.jpeg
Ähnliche Themen

Zitat:

@carparts08 schrieb am 27. April 2019 um 00:31:45 Uhr:


Das ist nicht die Aussage für den C43. Die lautet so:

Steht doch ganz klar drüber: Mercedes AMG Fahrzeuge

Ist dann wohl etwas widersprüchlich ...

Nicht wirklich. Der Absatz ist schon lange in den Anleitungen und bezieht sich auf die "echten" AMGs mit V8. Also die, die auch kurz nach dem Kauf zum Differentialölwechsel antreten müssen.

Tut mir Leid, aber für mich hört sich das so an, gerade bei der Anleitung für den C43, dass nur bei einer Oktanzahl von unter 95 die Motorleistung gemindert wird, nicht jedoch bei 95, oder höher..

Ich werde natürlich bei weiteren Vollgasfahrten Super Plus tanken keine Frage, weil wegen den paar Euros mach ich mir jetzt nicht ins Hemd, wenn man die Relevanz zur Kostenübersicht vom ganzen Auto sieht, aber das ist ja bekannt..
Ich wollte nur erwähnt haben, dass es für mich so vor kam, dass kurzfristig mit 95 Oktan etwas mehr Leistung spürbar war.. anscheinend kann das wirklich sein, aber natürlich für den Motor überhaupt nicht gut.

Hast du den Ausschnitt von carparts gelesen?
Was ist an "Tanken Sie 98 ROZ, wenn Sie volle Motorleistung haben wollen" denn missverständlich?

Gemindert wird mit 95 Oktan - das kann aber im Übrigen problemlos gefahren werden.

Beim 63er ist das anders: 98er Oktan. 95er nur im Notfall - und dann unter Vermeidung von Last.

Hallo Forum,

ich bin schon länger auf der Suche nach einem neuen Cabrio.

Mindestens 6 Zylinder, 2+2 Sitzer, modern.

Wird Zweitwagen, meist Kurzstrecke, Kinder (1+3) werden z.b. bei schlechtem Wetter damit in die KITA gebracht, zum Arzt etc. (2 vollwertige Kindersitze passen rein?).

Nachdem ich 2x Audi S5 Cabrio gefahren bin und ihn auch gut finden wollte, werde ich erstmal weiter suchen, da mir die Fahrweise zu emotionslos war. Ansonsten sehr gutes Auto (Innen, Außen, Verarbeitung, Image usw).

Ein 2er Cabrio war bei einer Probefahrt sehr sportlich und wäre es fast geworden. Handling/Durchzug usw sehr gut.
Lediglich der Platz/Größe und Gesamt-Anmutung sprachen dagegen.

Ich bin jetzt das erste Mal bei Mercedes gelandet (C43/Facelift) und würde mich über Erfahrungen im Vergleich mit o.g. Fahrzeugen freuen.
Passt der C43 zu den genannten Anforderungen, imho schon.

Weiterhin die Frage nach Werkstatt kosten, da z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=fwVT-PUwbD8
von einem Stundensatz von 200€ gesprochen wird? Ist das beim C43 tatsächlich so?

Der User Knofli hat ja das Fahrwerk und das Dach bemängelt, ist er eine Ausnahme?

Eine Probefahrt steht noch aus, da leider die Fahrzeuge in den NDL wenig präsent sind. Werde wohl mal beim Hersteller direkt diesbzgl anfragen.

Danke für input!

Ja, die Werkstattkosten sind auf AMG-Niveau, ebenso die Garantieverlängerungen etc. Obwohl es eigentlich ein normaler 450er ist und derselbe Motor in anderen Klassen deutlich günstiger in der Inspektion ist. Lediglich beim Fahrwerk und bei den Bremsen könnte ich nen Aufpreis nachvollziehen.

Musst mit den Werkstätten verhandeln: für die A1 Inspektion (die erste „kleine“) wurden 750 Euro brutto aufgerufen, nachm Verhandeln war ich bei 400 brutto inkl Öl.

Aus diesen Gründen übernehme ich meinen aus dem Leasing nicht. Allein die überhöhten Preise der Garantieverlängerung sind p.a. 800 Euro mehr als die normale C-Klasse.

Ist halt der ICE Zuschlag 😉

Kindersitze passen mit Isofix.

Zu den Feedbacks u.a. knofli musst du dir selbst eine Meinung bilden.

Das indifferente FW bei hohen Geschwindigkeiten kann ich bestätigen, ist aus meiner Sicht aber unkritisch, fühlt sich aber unschön an, also eher mal 10 km/h langsamer machen.

Ich bin mit meinem nach 2 Jahren und 20 TKM immer noch sehr happy.
Da wir nur zu 2. sind überlege ich auf en 2er BMW zu wechseln, da handlicher und agiler.

Zitat:

@marcilio schrieb am 27. April 2019 um 17:40:06 Uhr:


Ist halt der ICE Zuschlag 😉

Mag schon sein. Nur ist der ICE gefühlt nicht schneller als der normale 400er Benziner und 350er Diesel. D.h. ich zahle nen ICE-Zuschlag nur für die Klappenanlage, aber nicht für die Geschwindigkeit oder sonstigen Zusatznutzen 😉
Deswegen fahr ich künftig einen IC, der genauso schnell ist, aber nur die Hälfte kostet.😎

Was haltet ihr von diesem?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen