C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@carparts08 schrieb am 12. April 2019 um 17:56:51 Uhr:



Zitat:

@Aleks.k schrieb am 12. Apr. 2019 um 17:45:31 Uhr:


Bringe ich eigenes Öl mit, wird das auch vermerkt

Klar wird das vermerkt, steht ja auch auf der Rechnung drauf, dass das Öl selbst angeliefert wurde (bei mir jedenfalls). Das ist aber vollkommen unschädlich solange die Ölgebinde original-verschlossen sind und die Anforderungen erfüllt werden.

Das ist bei meinem Händler Voraussetzung dass er es überhaupt verwendet... verschlossene Originalgebinde.
Daher ist mir das echt egal ob das vermerkt wird. Das krieg ich bei nem Garantiefall mit nem Anwalt immer durchgeklagt, sollte da jemand etwas dagegen sagen wollen

Zitat:

@_mr_tk schrieb am 13. April 2019 um 12:36:26 Uhr:



Zitat:

@emmac schrieb am 11. April 2019 um 22:21:30 Uhr:


Sind sie nicht, sie sind normal!

Die Preise in den Werkstätten sind Hammer teuer 😉

Ich Vergleich ja nicht mit dem was die Werkstätten vergleichen sondern mit anderen Bezugsquellen. Und da waren die bisher ca 10 eur billiger als alle anderen...

'Andere Bezugsquellen' sind auch Hammerteuer, wenn sie >100% mehr nehmen.

Ich vergleiche immer mit dem Günstigsten, weil der auch Geld verdient aber keine Wucherpreise macht.

Ist immer eine Frage wo Du Deine Referenz setzt 😉

Wo wir bei Kleinigkeiten und Peanuts sind....

Ich bin vorgestern zu einem Unfall dazu gekommen.
Zum verunfallten Fahrzeug gerannt, ersten Überblick verschafft.
Einen Gaffer zu meinem Auto gescheucht, sollte Warndreieck aufstellen und Verbandtasche holen.
Warndreieck hat er nicht gefunden, Verbandtasche vergessen....

Also bin ich zum Auto gewetzt und hab das Warndreieck gesucht.
Warum zum Geier ist das nicht mehr wie früher üblich bei Benz irgendwo an der Heckklappe montiert?

Naja.. habe es dann irgendwann unter einer Abdeckung gefunden. Dabei die Warnweste aus der winzigen Verpackung gerissen und auf dem Weg zurück versucht das Warndreieck aufzustellen. Ein Krampf.... das Sch... Ding ließ sich nicht ausklappen.

Nach ner Weile stand auch das Warndreieck, also zurück zum Fahrzeug, wo wieder fleißig gegafft wurde.
Anschisse und Aufträge verteilt, wieder um den Fahrgast des verunfallten Taxis gekümmert.

Nachdem Feuerwehr und Polizei eingetroffen war, habe ich mein Geraffel wieder zusammengepackt.
Ich wollte es zumindest.

Das Sch... Warndreieck passte nicht mehr in die Verpackung, die Weste auch nicht. Die Verbandtasche ging zu, fehlten ja auch zwei Verbandpäckchen. Ich habe den Dreck unverpackt dann irgendwann wütend in den Kofferraum gefeuert und bin weiter gefahren.
Heute habe ich dann versucht das Zeugs erneut zu verpacken. Hat etwa 30 Minuten gedauert, bis das Warndreieck mit zerknittertem Kunststoff in der Röhre und die Warnweste wieder in der Verpackung war.

Viel Gelaber, kurzes Fazit: Mercedes scheint es bitter nötig zu haben zur Finanzierung ihrer Glaspaläste und Vorstands die beschriebenen Sachen so zu konstruieren, dass sie Einwegware sind und nach einmaligem Gebrauch bei MB nachgekauft werden müssen.

Das zusammen mit den gerade 36,-. Euro gezahlten Literpreis fürs Öl neulich lassen mir gerade wieder die Galle hochkommen.

Ja... ich fahren einen AMG, es sind Peanuts!
Nein.... es kotzt mich trotzdem gerade richtig an.

Danke für die Aufmerksamkeit, ich habe fertig...

Und du hast so recht! Das Warndreieck und das Verbandspäckchen habe ich erst mit Hilfe der Bedienungsanleitung gefunden. Und als ich die Verpackung des Warndreiecks sah, dachte ich nur, das darf nicht wahr sein. Ich habe darauf verzichtet, das Ding auszupacken. Die Verpackung erinnere mich schon irgendwie an Essstäbchen.

Das mit den Warnwesten finde ich in Ordnung. Die sind so klein dass sie in die Türtaschen passen und dafür müssen sie hinterher nicht mehr zurück in die Verpackungen. Beim Warndreieck sehe ich das allerdings auch etwas anders.

Insgesamt gebe ich dir völlig recht. Mercedes hat hier mal wieder eine schöne Möglichkeit gefunden, im ersten Schritt Geld zu sparen und im zweiten Schritt Geld einzunehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@_mr_tk schrieb am 13. April 2019 um 12:38:42 Uhr:



Zitat:

@emmac schrieb am 12. April 2019 um 20:50:01 Uhr:


Und was soll das jetzt mit Merkel zu tun haben? 🙄

Hat sie dem Zetsche geflüstert wie die Werkstätten arbeiten sollen?

Hahahah geiles Statement.... Merkel ist an allem schuld 😁.... ohhhh Mann ich hasse unsere Jammerei manchmal ..... im AMG Forum 😁

Ja eben, es war ja natürlich nicht ernst gemeint, sollte nur ein schmunzler erzeugen. 😁

Wir schaffen das !

C43 AMG 2 Wochen nun... Eben. Mal reifendruck kontrolliert.... Vorne haben Sie mir 3,5 draufgehauen und Hinten 2,8....
Laut Recherche ziemlicher Schwachsinn...
19 Zoll Continental

Und das stellst du nach 14 Tagen fest.? Respekt.

Jo habe mich jetzt erst durch das Menü geklickt... 🙁

Es gibt Ventile in den Felgen, an jeder tanke ein prüftgerät Wofür dann das Menü suchen. Sowas erledigt man gleich nach Erhalt des Autos, und mind. 1x Monat

Wo liegt der 43er mit 390 PS beim Verbrauch? Meinen bisherigen C63 habe ich bei 20% Autobahn, 15% Stadt und 65% Bundesstraße mit rund 9,5L Ultimate bei normaler, leicht sportlicher Fahrweise bewegt. Ist der 43er um einiges sparsamer?

Ich werd mal morgen wieder einige Autohäuser abklappern und in Erfahrung zu bringen was der Wechsel der hinteren Klötze kostet. was haben die bei euch gekostet ?

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 14. April 2019 um 17:41:32 Uhr:


Wo liegt der 43er mit 390 PS beim Verbrauch? Meinen bisherigen C63 habe ich bei 20% Autobahn, 15% Stadt und 65% Bundesstraße mit rund 9,5L Ultimate bei normaler, leicht sportlicher Fahrweise bewegt. Ist der 43er um einiges sparsamer?

Also unter 10l gehen bei dem Profil gut, aber viel weiter runter als bisher wird wohl schwierig. Den Allrad muss man eben immer mitschleppen.

Zitat:

@x3black schrieb am 14. April 2019 um 17:37:29 Uhr:


Es gibt Ventile in den Felgen, an jeder tanke ein prüftgerät Wofür dann das Menü suchen. Sowas erledigt man gleich nach Erhalt des Autos, und mind. 1x Monat

1x Im Monat 😁, klar hab ja sonst nix zu tun. Dafür gibts ja ein Messsystem. 1x nachgefüllt bei Reifenwechsel und das reicht. Dann meckern er schon....

Manche übertreiben echt alles 😉

Zitat:

@Benz90 schrieb am 14. April 2019 um 23:32:55 Uhr:


Ich werd mal morgen wieder einige Autohäuser abklappern und in Erfahrung zu bringen was der Wechsel der hinteren Klötze kostet. was haben die bei euch gekostet ?

Nur Klötze hinten ohne Scheiben? Das sollte nicht allzu teuer sein. Habe in einer freien für alle 4 inkl Scheiben 1.200 all in bezahlt.
Sollte also um die 200 liegen würde ich schätzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen