C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Hab gerade die Bilder gesehen.
Diese Felge stößt an die Bremse?
Ich teile deine Sorge. Du brauchst Spurplatten, um an der Bremse vorbei zu kommen? Dann kommst du noch weiter raus und das sieht jetzt schon grenzwertig aus...
Ich denke mir durch den Sturz würde die Felge glaube ich nochmal Stück rein gehen So das die nicht mehr raus guckt oder ?
Verrate uns doch einfach mal, welches Auto du fährst und welche ET deine Felge hat. Dann wird sich schon jemand mit 20" melden, der damit Erfahrung hat.
Zitat:
@Canzyzz schrieb am 25. März 2019 um 17:20:30 Uhr:
Ich denke mir durch den Sturz würde die Felge glaube ich nochmal Stück rein gehen So das die nicht mehr raus guckt oder ?
Durch das eintauchen sobald der Wagen abgelassen wird auf Reifen wird das Rad durch den Sturz weiter eintauchen in den Radkasten...aber durch 10 oder 12mm Platten kommt er dann wieder raus...wird Genzwertig...
Aber wenn du im Vorfeld so "offensiv" an den Räder/Felgen Kauf gehst musst du das jetzt auch noch durchziehen und testen 😁
Ähnliche Themen
Also ich fahre eine c 300 Cabrio mit Amg Paket.
Er hat vom Werk aus die größere bremsanlage und die 8,5 et 45 mit 20 Zoll passe vorne nicht er kommt bzw. schleift an der Bremse ..
ich habe die Felgen im i net gekauft und hab da auch alles eingegeben was für ein Auto habe..
naja ich hab mich bei denen gemeldet hab denen Fotos geschickt und die meinten zu mir das die mir 10 mm disdanzscheiben schicken und die einzelabnahme bezahlen ... nun ist mein Problem das ich Angst habe das die Felge zu weit raus guckst so das es scheisse aussieht ..
Ich habe 8.5x20, ET28. Da sieht nix Scheisse aus! 🙂 Wo schleift es? An den Felgen oder am Reifen? Hast du einen dicken Kantenschutz an den Reifen? Ich hatte keine freie Hand mit der Auswahl der Reifen. Mir wurden Conti empfohlen. Hab nun die Vredestein. Ist sehr knapp, aber passt.
Zitat:
@CH-C43 schrieb am 25. März 2019 um 18:33:36 Uhr:
Ich habe 8.5x20, ET28. Da sieht nix Scheisse aus! 🙂 Wo schleift es? An den Felgen oder am Reifen? Hast du einen dicken Kantenschutz an den Reifen? Ich hatte keine freie Hand mit der Auswahl der Reifen. Mir wurden Conti empfohlen. Hab nun die Vredestein. Ist sehr knapp, aber passt.
Hab auch conti gekauft sportcontact 6 mit felgenschutz 🙂
Die Felge schleift an der Bremse .
-erledigt-
Zitat:
@GeForce1 schrieb am 21. März 2019 um 13:55:44 Uhr:
Zitat:
@CC5555 schrieb am 20. März 2019 um 13:06:02 Uhr:
Schon richtig. Die einzigen M+S auf der Freigabe sind 18er. 19er stehen da nur in ZR drin. Aber ggfs. lasse ich mir die eintragen.Fahre selbst die AMG 19 Zoll Vielspeiche mit diesem Winterreifen u. ist zugelassen !
* Vredestein-225-40-R19-96Y-Wintrac-Xtreme-S-XL-FSL
* Vredestein-255-35-R19-96Y-Wintrac-Xtreme-S-XL-FSL
Ich fahre im Winter genau diese Dimensionen mit Michelin PA4. Wäre mir auch neu, dass M+S da nicht zugelassen wären.
Warum sollten auch Winterreifen nur auf bestimmten Felgen zugelassen sein? Macht für mich auch kein Sinn. Ergo fahre ich auch M+S auf besagten Felgen.
Zitat:
Was mir aufgefallen ist, ist der hohe Anfangsverbrauch vom Mopf. Ich wohne in einer Stadt und brauche jeweils ca. 6-10 Min. auf die Autobahn. Mit dem Vormopf hatte ich ihn in Sport Plus innert kürzester Zeit auf 11-12 lt. runter auf der Autobahn. Mit dem Mopf dauerts einiges länger und muss mich enorm anstrengen, dass er runter kommt.
Grüße,
haben bei uns den Panamerican Grill in kompl. schwarz verbaut. Werden auch noch das Dach in sw folieren, deine Aussage wahr hilfreich. Hast bei dir den Heckklappenstern in schwarz, wenn ja wie gemacht?
Gruß Thomas
Hab soeben mein Auto zum Folierer gebracht. Grill, AMG Badge und Türgriffe (wegen Key-Less chrom) lasse ich alles in schwarz hochglanz machen. Soweit ich weiss wird der Stern foliert. Werde morgen Fotos reinstellen 🙂
Mach mal Fotos von deinem Auto mit dem Grill! 🙂 War anfangs immer skeptisch punkto Panamericana Grill.
Zitat:
@tt-48 schrieb am 26. März 2019 um 20:54:55 Uhr:
Zitat:
Was mir aufgefallen ist, ist der hohe Anfangsverbrauch vom Mopf. Ich wohne in einer Stadt und brauche jeweils ca. 6-10 Min. auf die Autobahn. Mit dem Vormopf hatte ich ihn in Sport Plus innert kürzester Zeit auf 11-12 lt. runter auf der Autobahn. Mit dem Mopf dauerts einiges länger und muss mich enorm anstrengen, dass er runter kommt.
Grüße,
haben bei uns den Panamerican Grill in kompl. schwarz verbaut. Werden auch noch das Dach in sw folieren, deine Aussage wahr hilfreich. Hast bei dir den Heckklappenstern in schwarz, wenn ja wie gemacht?
Gruß Thomas
Der Stern ist zu klein um foliert zu werden, muß entfernt werden und dann lackieren. Das Entfernen ist das Problem geklebt und mit 3 Stifte befestigt. Von der Distronik mußt du den Chromring folieren lassen, kommt gut! Bild vom Grill später
Gruß Thomas
Wenn wir gerade beim Thema Folie sind, habe Heute die Leisten im Diamantgrill vom C43 in schwarz glanz foliert. Habe diese dazu ausgebaut um ein sauberes Ergebnis zu bekommen.
Zudem habe ich den Stern ausgebaut und schwarz matt (passend zum schwarz matten Stern am Heck) mit Sprühfolie "lackiert". Echt perfekt geworden. Morgen baue ich ihn ein und zeige nochmal ein Foto. Jetzt muss nur noch das Chrom im Grill weg, das gefällt mir irgendwie nicht mehr. All Black ist es! 😁
Zusätzlich habe ich die Kennzeichen hinten wie vorne mit Klettband befestigt, da ich keine Schrauben haben wollte.
Das Klettband habe ich von Conrad, das ist ultra gut, das hat bei meinem Audi 5 Jahre ohne Probleme gehalten.
Die Sprühfolie ist von Foliatec.
Die Folie selbst ist von Oracal
Hallo Sebastian,
Saubere Arbeit der vordere Stern. Wie hast du denn den Stern vom Heck abbekommen?
Gruß Thomas