C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Dann schaue ich mal, ob ich 225/35 und 265/30 montieren kann. Ev. hat sich der Händler vertippt. Auf jeden Fall muss ich aber die vorgegebenen Werte vom Hersteller befolgen. Ansonsten ist das Gutachten für die Schwiez nicht gültig und ich bekomme die Felgen nicht eingetragen.
Betreffend Sturz habe ich nachgefragt: Nach der Tieferlegung habe ich nun vorne 2 Grad und hinten 2.7-2.8 Grad negativen Sturz.
Danke euch!
Zitat:
@CC5555 schrieb am 18. März 2019 um 17:20:10 Uhr:
Deshalb dachte ich ja an einen Tippfehler. Bei 265/30 ist alles fein. Das passt auch zwischen den Achsen wieder.
Hast du evtl. ein Gutachten für die Heckantriebsvarianten?
D.h. wenn ich 225/35 und 265/30 montiere, ist alles in Ordnung? Dann spielt es auch keine Rolle, dass die Räder an der HA über 3cm breiter sind?
Danke euch!
Zitat:
@CC5555 schrieb am 18. März 2019 um 17:29:55 Uhr:
...und so mit 225/35 und 265/30:
Er kommt doch von Haus aus schon mit 225ern und 255ern. Der Zentimeter macht kaum nen Unterschied, wobei die Breite dem Diff sowieso egal ist. Das hat nur Probleme mit unterschiedlichen Umfängen.
Ähnliche Themen
Achso, jetzt habe ich verstanden. Da du oben was von über 3cm breiter geschrieben hast, dachte ich, dass es was mit der Breite zu tun hat.
Ich werde morgen bei der Werkstatt nachfragen, ob es nicht 225/35 und 265/30 sein müsste.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 18. März 2019 um 17:36:24 Uhr:
Er kommt doch von Haus aus schon mit 225ern und 255ern. Der Zentimeter macht kaum nen Unterschied, wobei die Breite dem Diff sowieso egal ist. Das hat nur Probleme mit unterschiedlichen Umfängen.
Zitat:
@CH-C43 schrieb am 18. März 2019 um 17:33:13 Uhr:
Dann schaue ich mal, ob ich 225/35 und 265/30 montieren kann. Ev. hat sich der Händler vertippt. Auf jeden Fall muss ich aber die vorgegebenen Werte vom Hersteller befolgen. Ansonsten ist das Gutachten für die Schwiez nicht gültig und ich bekomme die Felgen nicht eingetragen.Betreffend Sturz habe ich nachgefragt: Nach der Tieferlegung habe ich nun vorne 2 Grad und hinten 2.7-2.8 Grad negativen Sturz.
Danke euch!
Hoi CH-C43
habe nun seit drei Jahren die H&R Federn verbaut und der Neg. Sturz an der HA ist zu vernachlässigen.
Die Reifen fahren sehr gleichmässig auf der HA ab.😉
Aber auf der VA musst du deine Reifen im Auge behalten 🙄, bei mir fuhren die viel mehr auf der Innenflanke ab, bis einer gerissen ist und ich liegen geblieben bin 😠.
Dafür wird man aber mit einem viel besseren Feedback von der Strasse belohnt 😁😉
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871
Der Händler hatte sich tatsächlich vertippt auf der Offerte. Nun steht da 225/35 und 265/30.
Danke für den Hinweis! :-)
Zitat:
@CC5555 schrieb am 18. März 2019 um 17:29:55 Uhr:
...und so mit 225/35 und 265/30:
Zitat:
@CH-C43 schrieb am 18. März 2019 um 17:33:13 Uhr:
Dann schaue ich mal, ob ich 225/35 und 265/30 montieren kann. Ev. hat sich der Händler vertippt. Auf jeden Fall muss ich aber die vorgegebenen Werte vom Hersteller befolgen. Ansonsten ist das Gutachten für die Schwiez nicht gültig und ich bekomme die Felgen nicht eingetragen.Betreffend Sturz habe ich nachgefragt: Nach der Tieferlegung habe ich nun vorne 2 Grad und hinten 2.7-2.8 Grad negativen Sturz.
Danke euch!
Zitat:
@CH-C43 schrieb am 18. März 2019 um 17:33:13 Uhr:
Zitat:
@CC5555 schrieb am 18. März 2019 um 17:20:10 Uhr:
Deshalb dachte ich ja an einen Tippfehler. Bei 265/30 ist alles fein. Das passt auch zwischen den Achsen wieder.
Hast du evtl. ein Gutachten für die Heckantriebsvarianten?
-1 Grad an der HA hätte mich auch stark gewundert wie du zuerst "vermutet" hattest 😁
Die Werte an der HA sind zwar hoch, aber wie Andy auch schon schrieb fährt sich der Hinterreifen relativ gleichmäßig ab im Gegensatz zu vorne 😉
Hatte ich auch auf der Innersten Seite das die Dunlops gerissen waren...habs zum Glück beim Reifenwechsel bemerkt von SR auf WR !
Hatte da 22.000 Km runter mit den Vorderreifen !
Um das zu vermeiden oder zu verlangsamen kannst du
1. etwas mehr Luftdruck vorne fahren(wird aber unkomfortabler und etwas weniger Grip auf der VA haben)
und/oder
2. Die Vorspur an der VA etwas erhöhen....dann wandert der Verschleiß minimal weiter nach "außen"...
Dafür lenkt er aber etwas "indirekter" ein... Hatte damals genau 0 Spur an der VA...fuhr sich gut, aber für den Reifenverschleiß an der VA war es nicht so gut...obwohl ich auch viel Kurven gefahren bin...aber auch die Vmax Autobahnfahrten haben den Verschleiß innen deutlich erhöht !
Der C43 hat einfach etwas zuviel Gewicht auf der VA und zu schmale Rad/Reifenkombi mit 7,5 Zoll breite nur und 225er Serie 🙁 Um das etwas zu kompensieren hat man den negativ Sturz etwas erhöht ! Das wiederum geht halt auf den Verschleiß der Innenflanke...
Vorallem wenn er tiefergelegt ist...dann wird der Sturz automatisch "negativer"...
Zitat:
@sp4n schrieb am 18. März 2019 um 10:50:29 Uhr:
Kann kein C43 gewesen sein, den gibt es nicht mit Luftfederung. GLC43 wäre denkbar.
Du sagst, dass das Fahrwerk beim C43 sich nicht in der Höhe verändert durch die verschiedenen Fahrmodi.
Hier unter dem Punkt "Sport" steht, das sich das Fahrwerk um 15mm tieferlegt.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Nur sehe ich davon nichts, wenn ich meine Frau die Taste betätigen lasse und außen am Radkasten schaue?
Zitat:
@Sebiastian4 schrieb am 19. März 2019 um 12:14:25 Uhr:
Zitat:
@sp4n schrieb am 18. März 2019 um 10:50:29 Uhr:
Kann kein C43 gewesen sein, den gibt es nicht mit Luftfederung. GLC43 wäre denkbar.Du sagst, dass das Fahrwerk beim C43 sich nicht in der Höhe verändert durch die verschiedenen Fahrmodi.
Hier unter dem Punkt "Sport" steht, das sich das Fahrwerk um 15mm tieferlegt.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Nur sehe ich davon nichts, wenn ich meine Frau die Taste betätigen lasse und außen am Radkasten schaue?
😁 😁 😁
Da kannst du lange schauen 😁
Du hast im C43 nämlich kein Airmatic Fahrwerk...ich glaube das gibt es als Option beim C 400...AMG in der C Klasse hat das Ride Control Fahrwerk welches nur die Dämpferkennlinie verändert 😉
Danke dir.
Ist es bei dir auch so, dass zwischen Comfort und Sport bzw Sport+ kaum ein Unterschied beim Fahrwerk selbst ist? Irgendwie immer gleich bretthart 😁 da merkst du jeden Stein, sollte das nicht zumindest in Comfortstellung etwas anders sein?
Eine Frage in die Runde: Bin gestern im Individual-Modus (Motor Sport+, Fahrwerk auf Komfort) unterwegs gewesen. Wollte noch eine auf gelb umspringende Ampel erwischen und hab manuell runntergeschaltet und Gas gegeben. Es kam aber irgendwie nichts. Es klang nur leicht angestrengt. Ich hatte das auch schon 1-2 Mal im Automatikmodus aber bei manuell nicht. Woran kann so eine Gedankenpause liegen? Danach reagierte er wieder wie immer.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 19. März 2019 um 12:45:20 Uhr:
Eine Frage in die Runde: Bin gestern im Individual-Modus (Motor Sport+, Fahrwerk auf Komfort) unterwegs gewesen. Wollte noch eine auf gelb umspringende Ampel erwischen und hab manuell runntergeschaltet und Gas gegeben. Es kam aber nichts. Es klang nur leicht angestrengt.
Bist du in den Begrenzer gekommen? Dann blockiert der manchmal und gibt keine weitere Leistung frei.
Nee, nee...war mittlere Drehzahl. Er hat runtergeschaltet aber dann fühlte es sich an...als ob er verstopft ist. 😁 Er wollte aber konnte nicht direkt. War auch nur einen kurzen Moment so.
Das kenne ich. Allerdings bei Motor auf Komfort und ohne manuellen Eingriff. Man rollt mit 50 am Blitzer vorbei, gibt am Ortsrand Vollgas und - nichts... nur Geräusch. Bei mir ist es nach einem halben Jahr besser geworden, wie auch überhaupt Motor und Getriebe sich deutlich adaptiert haben.