C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@Sebiastian4 schrieb am 19. März 2019 um 12:35:16 Uhr:
Danke dir.Ist es bei dir auch so, dass zwischen Comfort und Sport bzw Sport+ kaum ein Unterschied beim Fahrwerk selbst ist? Irgendwie immer gleich bretthart 😁 da merkst du jeden Stein, sollte das nicht zumindest in Comfortstellung etwas anders sein?
Ich merke den Unterschied sehr deutlich:
-Comfort weich in beide Richtungen
-Sport mit strafferer Druckstufe
-Sport+ mit strafferer Druck- und Zugstufe
Gruß
Sagt mal , ist es normal dass man beim c43 für den Individual Modus keinen Performance Auspuff dazu programmieren kann ? Ich muss die Auspuff Taste immer noch manuell drücken. Bei meinem AMG GT konnte ich den Auspuff separat im „I“ Modus programmieren
Zitat:
@IceShadow schrieb am 19. März 2019 um 16:03:37 Uhr:
Sagt mal , ist es normal dass man beim c43 für den Individual Modus keinen Performance Auspuff dazu programmieren kann ? Ich muss die Auspuff Taste immer noch manuell drücken. Bei meinem AMG GT konnte ich den Auspuff separat im „I“ Modus programmieren
Ist leider normal...bei den 63ern oder GT (C/S/R) geht das alles aber beim 43er nicht. Leider etwas "schade"...
Zitat:
@nother schrieb am 19. März 2019 um 15:42:20 Uhr:
Zitat:
@Sebiastian4 schrieb am 19. März 2019 um 12:35:16 Uhr:
Danke dir.Ist es bei dir auch so, dass zwischen Comfort und Sport bzw Sport+ kaum ein Unterschied beim Fahrwerk selbst ist? Irgendwie immer gleich bretthart 😁 da merkst du jeden Stein, sollte das nicht zumindest in Comfortstellung etwas anders sein?
Ich merke den Unterschied sehr deutlich:
-Comfort weich in beide Richtungen
-Sport mit strafferer Druckstufe
-Sport+ mit strafferer Druck- und ZugstufeGruß
Eigentlich sollte die Comfort Stufe schon recht weich sein ! Also speziell mit Tieferlegungsfedern war der C43 T "unterdämpft" auf Comfort ! Deshalb Autobahn und höhere Geschw. immer im Sport Modus gefahren...
Auf Comfort hat der bei höheren Geschw. immer so "nach gewippt" !
Fande insgesamt schon einen spürbaren Unterschied bei C, S und S+...
Was für einen Luftdruck fährst du denn ? Evtl. zu hoch ?
Beim M3 ist der Unterschied deutlich geringer von Comfort zur Sport oder Sport+ Dämpfung...da fahre ich zu 75% im C Modus in der Stadt und auch Autobahn...
Will damit sagen die Spreizung hat mir im C43 besser gefallen weil sie "größer" war 🙂
Ähnliche Themen
Also ich fahre seit 2 Jahren rundum 2,8 Bar auf den 19 Zöllern und war bis jetzt echt zufrieden damit, ich mag es ja eh sportlicher und härter als zu weich und schwammig.. Dieses Jahr kamen dann neue rauf und konnte die alten begutachten.
Vorne: abgefahren, mittig mehr wie außen -denke das lag an dem zu hohen Luftdruck, 0,2 Bar weniger müsste das wohl kompensieren oder? Obwohl ich jetzt dieses Jahr anstatt 6mm Spurplatten nun 26mm Pro Achse habe, macht das ein unterschied ?
Hinten: gute 4-5 mm gleichmäßig abgefahren, Spurplatten 26mm - seit März auf 40mm Pro Achse..
Mit wie viel Luftdruck fährt Ihr denn ?
Edit: und wir sprechen hier mit einer Laufleistung von rund 30.000 Km in zwei Jahren. -hat mich auch gewundert das die hinten noch so viel mm hatten, habe die bei eBay für 100€ noch loswerden können 😁
Zitat:
@Benz90 schrieb am 19. März 2019 um 17:27:19 Uhr:
Also ich fahre seit 2 Jahren rundum 2,8 Bar auf den 19 Zöllern und war bis jetzt echt zufrieden damit, ich mag es ja eh sportlicher und härter als zu weich und schwammig.. Dieses Jahr kamen dann neue rauf und konnte die alten begutachten,
Vorne: abgefahren, mittig mehr wie außen -denke das lag an dem zu hohen Luftdruck, 0,2 Bar weniger müsste das wohl kompensieren oder? Obwohl ich jetzt dieses Jahr anstatt 6mm Spurplatten nun 26mm Pro Achse habe, macht das ein unterschied ?Hinten: gute 4-5 mm gleichmäßig abgefahren, Spurplatten 26mm - seit März auf 40mm Pro Achse..
Mit wie viel Luftdruck fährt Ihr denn ?
Hatte so zw. 2,4-2,6 bar kalt immer so...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 19. März 2019 um 17:36:28 Uhr:
Zitat:
@Benz90 schrieb am 19. März 2019 um 17:27:19 Uhr:
Also ich fahre seit 2 Jahren rundum 2,8 Bar auf den 19 Zöllern und war bis jetzt echt zufrieden damit, ich mag es ja eh sportlicher und härter als zu weich und schwammig.. Dieses Jahr kamen dann neue rauf und konnte die alten begutachten,
Vorne: abgefahren, mittig mehr wie außen -denke das lag an dem zu hohen Luftdruck, 0,2 Bar weniger müsste das wohl kompensieren oder? Obwohl ich jetzt dieses Jahr anstatt 6mm Spurplatten nun 26mm Pro Achse habe, macht das ein unterschied ?Hinten: gute 4-5 mm gleichmäßig abgefahren, Spurplatten 26mm - seit März auf 40mm Pro Achse..
Mit wie viel Luftdruck fährt Ihr denn ?
Hatte so zw. 2,4-2,6 bar kalt immer so...
Rundum ? 19 Zoll ?
Ich hab mit dem Druck auch viel experemengiert bei dem Auto. Um die 2,5 bar kalt empfinde ich als ideal. Fährt sich m. Meinung nach zügiger durch schnelle Kurven als bei einem Druck nahe 3,0.
Achso, ebenfalls 19“.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 19. März 2019 um 12:53:26 Uhr:
Nee, nee...war mittlere Drehzahl. Er hat runtergeschaltet aber dann fühlte es sich an...als ob er verstopft ist. 😁 Er wollte aber konnte nicht direkt. War auch nur einen kurzen Moment so.
Jup kenn ich. Hin und wieder ne denk Sekunde bevor der ladedruck kommt. Denke das da irgendeine Software Absicherung greift. Aber nur Mutmaßung. Fühlt sich jedenfalls nicht nach mechanischem Fehler an sondern nach Software die Vorschub kurz unterbindet.....
Fühlt sich an wie kein Ladedruck und dann plötzlich gibt er den ladedruck frei. Alles bei Drehzahlen im mittleren Bereich
Guten Morgen
Also ich fahre vorne 2,6 und hinten 2,5 und finde zwischen Sport/Sport+/Comfort Fahrwerkseinstellung kaum bis gar keinen Unterschied in der Härte... hm.
Fahre ich beispielsweise einen abgesenkten Bordstein hoch, oder runter poltert es schon ordentlich, egal in welchem Modus, immer gleich hart quasi. Dies nur als Beispiel. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt um noch einen Unterschied zu spüren 😁
Es wird doch die Straffung bzw. die Kennlinie verändert, sprich das ein und ausfedern oder nicht? Dies müsste man doch enorm merken. Wenn ich nicht wüsste in welchem Modus ich bin, würde ich denken es ist immer der gleiche.
Geht das nur mir so? Oder sind die Unterschiede minimal? - Denn zwischen Sport+ und Comfort erwartet man auch als Laie einen gewissen Unterschied der sofort auffällt.
Zitat:
@Sebiastian4 schrieb am 20. März 2019 um 08:50:31 Uhr:
Guten MorgenAlso ich fahre vorne 2,6 und hinten 2,5 und finde zwischen Sport/Sport+/Comfort Fahrwerkseinstellung kaum bis gar keinen Unterschied in der Härte... hm.
Fahre ich beispielsweise einen abgesenkten Bordstein hoch, oder runter poltert es schon ordentlich, egal in welchem Modus, immer gleich hart quasi. Dies nur als Beispiel. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt um noch einen Unterschied zu spüren 😁
Es wird doch die Straffung bzw. die Kennlinie verändert, sprich das ein und ausfedern oder nicht? Dies müsste man doch enorm merken. Wenn ich nicht wüsste in welchem Modus ich bin, würde ich denken es ist immer der gleiche.
Geht das nur mir so? Oder sind die Unterschiede minimal? - Denn zwischen Sport+ und Comfort erwartet man auch als Laie einen gewissen Unterschied der sofort auffällt.
Das ist schon merkwürdig...fährst du Mopf oder vor Mopf ?
Nicht das noch die Transportsicherungen in der Feder sitzen...sollte nicht passieren, aber gabs alles schon 🙁
Haste mal ein Bild seitlich im Profil von deinem C43 ?
Du musst auf jeden Fall was merken. Allein schon von Comfort auf Sport + wird er echt hart und schwappt nicht mehr nach, das Gas Pedal wird nervöser und die Lenkung ist viel direkter !
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 20. März 2019 um 09:16:20 Uhr:
Zitat:
@Sebiastian4 schrieb am 20. März 2019 um 08:50:31 Uhr:
Guten MorgenAlso ich fahre vorne 2,6 und hinten 2,5 und finde zwischen Sport/Sport+/Comfort Fahrwerkseinstellung kaum bis gar keinen Unterschied in der Härte... hm.
Fahre ich beispielsweise einen abgesenkten Bordstein hoch, oder runter poltert es schon ordentlich, egal in welchem Modus, immer gleich hart quasi. Dies nur als Beispiel. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt um noch einen Unterschied zu spüren 😁
Es wird doch die Straffung bzw. die Kennlinie verändert, sprich das ein und ausfedern oder nicht? Dies müsste man doch enorm merken. Wenn ich nicht wüsste in welchem Modus ich bin, würde ich denken es ist immer der gleiche.
Geht das nur mir so? Oder sind die Unterschiede minimal? - Denn zwischen Sport+ und Comfort erwartet man auch als Laie einen gewissen Unterschied der sofort auffällt.
Das ist schon merkwürdig...fährst du Mopf oder vor Mopf ?
Nicht das noch die Transportsicherungen in der Feder sitzen...sollte nicht passieren, aber gabs alles schon 🙁Haste mal ein Bild seitlich im Profil von deinem C43 ?
Grüß dich,
ich fahre den Vor-Facelift
Hier ein Bild von der Seite was ich gerade auf dem Handy hatte, leider etwas weit weg 😁
Alles andere merke ich ja deutlich, Lenkradveränderung, anderes Ansprechen des Gaspedals etc, aber eben die Dämpfung der Federn ist irgendwie immer gefühlt gleich in jedem Modus.
Also wo ich den Unterschied am deutlichsten bemerke ist beim Überfahren von diesen Bodenwellen in 30er Zonen die dafür sorgen sollen, dass man langsam genug fährt. Also den gepflasterten/geteerten Hügeln, nicht den Kunststoffdingern.
In C wippt er leicht nach, in S/S+ „rumst“ es nur einmal und nichts wippt nach. Da springt er vom Gefühl eher als dass er richtig schwingt. Das tut er natürlich nicht wirklich, aber in den härteren Modi bekommt man im Sitz doch deutlich mehr ab als in der Komforteinstellung.
Ich kann die drei Modi recht gut unterscheiden, auch wenn sich Sport und Sport+ nicht mehr stark differenzieren.
Comfort ist in der Tat "komfortabel", Abrollcomfort etc. sind wirklich spürbar, auch wenn es der Luftfederung nicht das Wasser reichen kann (leider).
Sport(+) strafft alles, egal ob Bodenwelle, Kurve oder sonstiges. Gerade mit dem T-Model bin ich froh über den Sport+ - Modus. Die "Kiste" ist dann wirklich hart, wankt und schwankt nicht mehr.
Dieses weiche Gefühl ist auch kein Problem an sich, man muss sich dessen beim T-Modell nur bewusst sein.
cheers