C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Kann kein C43 gewesen sein, den gibt es nicht mit Luftfederung. GLC43 wäre denkbar.

Zitat:

@sp4n schrieb am 18. März 2019 um 10:50:29 Uhr:


Kann kein C43 gewesen sein, den gibt es nicht mit Luftfederung. GLC43 wäre denkbar.

möglich ja, beim 43 verstellt sich durch die Dämpfertaste lediglich die Abstimmung des Fahrwerks richtig?Wobei ich zwischen Sport & Comfort jetzt nicht sooo den riesen Unterschied spüre wenn ich ehrlich bin.

Zitat:

@CH-C43 schrieb am 18. März 2019 um 10:44:39 Uhr:


Ich habe letzte Woche mein C43 Coupe (MOPF) mit H&R Federn tiefer legen lassen. Alles wunderbar geklappt, bis auf die Hinterachse. Dort kann man den Sturz nicht einstellen. Die Werkstatt hat nun mit MB und H&R Kontakt aufgenommen. Laut diesen könne man ein Kit einbauen, welches den Sturz an der Hinterachse korrigiert. Damit man jedoch dieses Kit einbauen kann, müsse man die C63 Querlenker einbauen. Das ganze würde mich ca. EUR 400 kosten. Ganz schön happig, um 1 Grad Sturz zu korrigieren. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass alle mit H&R Federn das so machen.

Hat jemand beim C43 H&R Federn verbaut? Wie habt ihr den Sturz korrigiert?

Ein paar Seiten vorne hat jemand geschrieben, dass es Sturzkorrekturschrauben gibt. Können diese einfach so verbaut werden? Wenn ja, welche muss ich genau nehmen?

Ich danke für Eure Hilfe!

Gruss aus der Schweiz

Wieviel Grad Sturz hat den dein C43 an der HA ? Meiner hatte damals -2 Grad 50 min und die andere Seite sogar -3 Grad...ist viel, aber meine Hinterreifen haben sogar minimal länger gehalten als die VA Reifen 😉

Fuhr sich aber sehr gut auf der Autobahn wie auch in Kurven mit dem Sturz...habe VA -2 Grad 30 min gehabt !
Du kannst den negativ Sturz etwas über mehr Vorspur kompensieren wenn dich der Sturz so stört...

Danke ZimboZwei!

Stören tut es mich eigentlich nicht. Die Werkstatt meinte, man solle dies korrigieren, ansonsten ein massiver Verschleiss resultieren könne. Ich meinte, dass der Sturz an der Hinterachse nun bei 1 Grad negativ wäre. Bin da aber nicht sicher. Auf jeden Fall sieht man von Auge, dass die Räder an der Hinterachse "schräg" sind.

Ev. ändert sich etwas mit den 20 Zoll Felgen, welche ich demnächst bestelle. Zur Zeit fahre ich die original 18 Zoll Winterräder. Danach werde ich an der VA 8.5x20 (225/35) und an der HA 10x20 (265/35) fahren.

Ähnliche Themen

Das Fahrverhalten ist aber auf jeden Fall 1A geworden. Fahre auch nach dem Tieferlegen immer noch zu 95 % Sport Plus. Mit den Federn ist das Auto nur minimal härter geworden.

Zitat:

@CH-C43 schrieb am 18. März 2019 um 16:49:23 Uhr:



Ev. ändert sich etwas mit den 20 Zoll Felgen, welche ich demnächst bestelle. Zur Zeit fahre ich die original 18 Zoll Winterräder. Danach werde ich an der VA 8.5x20 (225/35) und an der HA 10x20 (265/35) fahren.

Nur, dass ich es richtig verstehe:
Du fährst nen 43er, also ein Allradauto und willst unterschiedliche Durchmesser vorn und hinten fahren?
Oder meintest du 265/30er an der HA?

So stehts auf meiner Offerte und ist wohl auch so vorgeschrieben, vom Felgenhersteller bzw. Gutachten: 225/35/ZR20 und 265/35/ZR20.

Ich hatte schon beim Vormopf vorne 8.5 und hinten 9.5 in der Breite. War tip top.

Warum sollte das nicht OK sein?

Zitat:

@CC5555 schrieb am 18. März 2019 um 17:03:53 Uhr:



Zitat:

@CH-C43 schrieb am 18. März 2019 um 16:49:23 Uhr:



Ev. ändert sich etwas mit den 20 Zoll Felgen, welche ich demnächst bestelle. Zur Zeit fahre ich die original 18 Zoll Winterräder. Danach werde ich an der VA 8.5x20 (225/35) und an der HA 10x20 (265/35) fahren.

Nur, dass ich es richtig verstehe:
Du fährst nen 43er, also ein Allradauto und willst unterschiedliche Durchmesser vorn und hinten fahren?
Oder meintest du 265/30er an der HA?

Mir geht´s nicht um die Breite. Die Hinterräder haben fast drei Zentimeter mehr Durchmesser, was dein Mitteldifferential dauerhaft beschäftigt.

Beim reinen Hecktriebler würde ich gar nicht nachfragen...

Das hier kommt hinzu, siehe Bild.
Meines Wissens muss doch ab 4% Änderung sogar der Tacho angepasst werden...
Und die Beschleunigung dürfte nicht gerade profitieren.

Umfang

An sowas habe ich gar nicht gedacht!

Der Allrad beim C43 ist ja im Verhältnis 31 zu 69 % (Heck). Wie lange dauert das, bis so ein Mitteldifferential beschädigt wird?

Kann das jemand bestätigen oder auch zur Vorsicht mahnen?

Deshalb dachte ich ja an einen Tippfehler. Bei 265/30 ist alles fein. Das passt auch zwischen den Achsen wieder.
Hast du evtl. ein Gutachten für die Heckantriebsvarianten?

Umfang2

Der Allrad wird durch ein Planetengetriebe starr verteilt. Schlupf gleicht eine 50Nm Festwertsperre (Lamellensperre) aus. Muss die jenseits der Auslegungsgrenzen arbeiten, wird der Verschleiß natürlich höher ausfallen. Nachdem das Ganze vermutlich auf 150.000-250.000km im Normalbetrieb ausgelegt wurde (und auch da gibt es ja Schlupf: Profiltiefe, durchdrehende Räder usw.), ist ein sofortiger Ausfall unwahrscheinlich.

Ich würde es jedoch nicht machen.

Danke, J.M.G. - du hast wie immer die Details...

Nochmal zur Verdeutlichung: So sieht´s mit 225/35 und 265/35 aus...

35-35
Deine Antwort
Ähnliche Themen