C43 AMG Welches Öl am besten?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Ich habe mir einen C43 AMG gekauft.
Da ich meine Autos im Pflege möchte ich zwischen den normalen Wartungsintervallen immer einen Ölwechsel einlegen. Bisher wurde das Fahrzeug laut Plan mit einem 0w40 befüllt.
Soll ich dabei bleiben oder eher auf ein 5w40 wechseln?
Welches Öl empfiehlt ihr? Mobil 1 , Petronas oder Rowe?

Auto wird täglich gefahren. Morgens meistens nur 7km auf die Arbeit, nachmittags je nach dem 15-20km aufwärts. Natürlich sind auch am Wochenende usw weitere Ausfahrten dabei.

Freue mich über eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Mach kein Gedöns, bring ihn nach Vorschrift zum Service und gut is. Hält er das nicht aus, hätte es kein Auto / Motor werden dürfen!

Spaß beiseite, einmal im Jahr bei dieser Kilometerleistung reicht völlig. Schau ob er nennenswert verbraucht, das ist viel wichtiger!

Gruß Frank

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

... Er sucht das beste...

Und dann erhoffte er sich hier eine Antwort? Das ist aber sehr optimistisch. Im Übrigen: Was soll das sein: Das beste Öl - hier für den C43? Gibt es sowas überhaupt?
Er soll doch mal im Oil-Club vorsprechen. Da ist wenigstens ein gewisser Grad von Sachverstand vertreten.

Dann können wir das Thema ja beenden.
Das beste hat die entsprechende Freigabe und kostet am wenigsten.
Und nun werf die Suchmaschine an und bestelle einfach was dir optisch am besten gefällt.

Zitat:

@Tobias36 schrieb am 25. Juni 2020 um 21:13:55 Uhr:


Im Endeffekt stellt sich für mich nur noch die Frage, ob 5W30 oder 0W40 für meine Zwecke besser ist.

Ich fahre viel Autobahn. In der Woche ca. 250 KM.
Mal im Comfort, aber auch mal im Sport + ??.

Von der Marke kann man sich natürlich streiten. Aber solange die Freigabe vorhanden ist, sollte man dort keinen Fehler machen.

Bei AMG Modellen muss man nicht nur auf die Freigabe, sondern auch auf die vorgegebene Einschränkung der Viskosität achten: 0/5W-40 mit 229.5

KEIN 0/5W-30

sh. Einschränkung Ziff. 3 für AMG: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748861

Zitat:

@jw61 schrieb am 26. Juni 2020 um 22:35:02 Uhr:



Zitat:

@Tobias36 schrieb am 25. Juni 2020 um 21:13:55 Uhr:


Im Endeffekt stellt sich für mich nur noch die Frage, ob 5W30 oder 0W40 für meine Zwecke besser ist.

Ich fahre viel Autobahn. In der Woche ca. 250 KM.
Mal im Comfort, aber auch mal im Sport + ??.

Von der Marke kann man sich natürlich streiten. Aber solange die Freigabe vorhanden ist, sollte man dort keinen Fehler machen.

Bei AMG Modellen muss man nicht nur auf die Freigabe, sondern auch auf die vorgegebene Einschränkung der Viskosität achten: 0/5W-40 mit 229.5

KEIN 0/5W-30

sh. Einschränkung Ziff. 3 für AMG: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748861

Vielen Dank. Dann nehme ich ein 5W40.

Ähnliche Themen

Vom mobil 1 0w-40 gibts es zwei modelle welches nimmt man am besten da steht auf dem behälter einmal SHC Synthese Technology und einmal hats eins mit Advanced Full Synthetic motor oil oder sind das beides die gleichen ? Freue mich über eine Antwort.

Hab direkt Petronas Syntium 7000 0W-40 angeliefert und wechseln lassen ...warum ? Weil AMG Bzw Mercedes genau dieses Öl umgelabelt als “Original AMG Motorenöl” verkauft .

Früher kam das “Original AMG Öl” von Mobil 1....

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 21. August 2020 um 07:08:33 Uhr:


warum ? Weil AMG Bzw Mercedes genau dieses Öl umgelabelt als “Original AMG Motorenöl” verkauft .

So funktioniert Marketing.

Alle Öl mit der Freigabe des Herstellers sind gut genug.
Die Qialitätsunterschiede sind akademisch nachweisbar, jdoch ohne praktische Relevanz.
Es ist viel wichtiger regelmässig das Öl zu wechseln, da ist die Vorgabe von Mercedes mit dem jährlichen Ölwechsel keine schlechte Vorgabe.

Bei meinem BMW habe ich jährlich das Öl wechseln lassen, obwohl ich lt. Herstellervorgabe nur alle zwei Jahre gemusst hätte(bei meiner Fahrleistung von 10.000km/Jahr)

Guten Abend,

bei mir steht nun bald der Ölwechsel an und ich wollte wie bisher das Petronas Syntium 7000 0W-40 bestellen. Musste leider feststellen, dass es sehr teuer bzw. 5 L derzeit nur bei Amazon verfügbar ist?
2019 konnte man das überall unter ~ 35€ bekommen.

Hat jemand einen alternativen Tipp?

1. Wer einen C43 fährt und beim Öl sparen muss hat mein vollstes Mitleid.

2. Für AMG Motoren würde ich grundsätzlich kein 0W40 empfehlen.

Immer ein 5W40 nehmen und von mir als Tipp das Motul 8100 X-Clean 5W40.
Das ist auch für den C63 optimal.

...und woraus stützt sich deine Ablehnung des 0W-40?? Zumal das allerdings von MB und auch von AMG erstrangig empfohlen wird.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 14. September 2020 um 22:57:48 Uhr:


1. Wer einen C43 fährt und beim Öl sparen muss hat mein vollstes Mitleid.

2. Für AMG Motoren würde ich grundsätzlich kein 0W40 empfehlen.

Immer ein 5W40 nehmen und von mir als Tipp das Motul 8100 X-Clean 5W40.
Das ist auch für den C63 optimal.

Mir geht es nicht um ein paar €, eher merkwürdig dass es nur bei Amazon verfügbar ist und jegliche andere Quellen (oeldepot,oelprinz o.ä.) derzeit in keinen größeren Gebinden im Verkauf haben.

0W40-Öle entsprechen ebenfalls den Freigabekriterien, wieso also nicht? Kannst du es näher erläutern?

Danke für den Tipp!

Wie bereits weiter oben in einem Beitrag erwähnt: Oil-Club....

https://oil-club.de/index.php?...

Klar, gibt auch dort verschiedene Argumente. Wie immer muss Du am Ende selbst entscheiden, was für Dich passt. Philosophiefrage...

Meine Schlussfolgerung: sehr kalt und überwiegend Kurzstrecke: 0W40. War nicht mein Fahrprofil im C43, daher war bei mir stets 5W40 im Einsatz.

Nach Rücksprache mit Motul wurde mir nicht das 8100 X-Clean 5W40 sondern das 8100 X-Cess 5W40 empfohlen natürlich mit Begründung

Servus zusammen,
ich hab bisher 0w40 von mobil drin und wollte das jetzt auch wieder verwenden. Wurde so von Dealer meines vertrauens auch so als gut geheißen...

grüße

Motul X-Cess

Deine Antwort
Ähnliche Themen