C43 AMG Mopf - Wartungskosten etc.
Guten Tag Sterne-Fans,
ich bin aktuell im Begriff mir einen C43 Mopf als Gebrauchtwagen/Junger Stern zuzulegen.
Fahre aktuell einen CLA 250, sodass mir MB nicht fremd ist, betrete allerdings mit dem 43er AMG - Neuland.
Dass der 43 einen höheren Spritverbrauch, größeren Reifen- und Bremsenverschleiß hat als mein aktueller, steht außer Frage.
Meine Frage an Euch ist - und vielleicht kann mir das jemand aus eigener Erfahrung beantworten -, wie verhalten sich die Serviceintervalle und die Kosten im Vergleich AMG und Non-AMG? Da die MB Werkstätten ja einen AMG Aufschlag erheben. Muss der 43er öfter zum Service als mein 250? Und mit welchen Mehrkosten (circa) kann man bei einem gleichen Service rechnen?
Danke für Eure Antworten vorab und schönes Pfingst - WE.
VG
48 Antworten
Zitat:
@tho710 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:16:38 Uhr:
Und damit jeglichen Kulanzanspruch von der Daimler AG verwirkt.Würde ich niemals machen, egal wie viel KM du drauf hast. Wenn Du den Service nicht bei MB machst und dein Motor oder was auch immer hochgeht, wirst Du keinerlei Kulanz erhalten.
Zudem wirkt sich das auf den Wiederverkauf des Fahrzeuges aus wenn es nicht lückenlos bei MB gewartet wurde, man zahlt daher mehr und spart durch solche Aktionen kein Geld.
Zitat:
@tho710 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:16:38 Uhr:
Zitat:
@smash1221 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:01:41 Uhr:
A Service 2020 hätte bei mercedes 1050 gekostet. Dabei waren die Filter, Öl und Ölwechsel sowie Zündkerzen. Hab’s jedoch woanders für die Hälfte machen lassen.
Was ein bullshit. Mercedes wird niemals auf Kulanz ein Turbo etc. wechseln. Aus der Garantie ist aus der Garantie. Und Geld habe ich auch nicht zu verschenken. Ob ich den Azubi bei Benz für ein Ölwechsel ranlasse und 1000 zahle oder einen Meister den ich vertraue und 500 zahle ist ein großer Unterschied. Zudem habe ich das Auto gekauft um Spaß zu haben und nicht darüber nachzudenken für wieviel ich ihn mal verkaufe. Und wenn ich ihn verkaufen sollte ist das Serviceheft lückenlos und der KfZ Betrieb online googlebar. Unseriös ist was anderes.
Mercedes ist sehr Selbstbewusst bei den Wartungskosten.
Ich habe gestern für meinen C43 BJ 2019, 35.000km, Service B4 ein Kostenangebot erhalten.
Bitte jetzt kein Mitleid oder Sprüche wie, "...ja AMG / Mercedes fahren und dann jammern..."
Die Preise die Mercedes hier aufruft für einen etwas potenteren C300 sind ja voll daneben.
Die Damen und Herren bei Mercedes die zum einen die Preise für die Werkstätten quasi als unverbindliche Preiseempfehlung vorgeben als auch die auszuführenden Arbeiten mit den entsprechenden AW Werten sind ja mehr als nur von Ihrer Marke und Produkt überzeugt. Von Ihrer Super perfekten deutschen Ingenieursleistung.
Beispiele gefällig?
- quietschender Klappenauspuff der permanent beim Klappe regulieren Geräusche wie ein Kanarienvogel macht die man sogar im Innenraum hört, die Abhilfe kostet incl. Einbau 5000€ !!!!
What?
Da machen Sie das Auto leiser damit man das quietschen besser hört innen wie außen und dann lässt sich das quietschen nur beseitigen wenn man die komplette Abgasanlage erneuert.
Die Garantieverlängerung übernimmt die Kosten nicht da dies kein Funktionsmangel darstellt.
- Benzinfilter erneuern... kostet...festhalten.... 780€ !!!! (alle drei Jahre)
Nein es wird nicht nur ein kleiner Filter erneuert, der Filter ist verbunden mit der Benzinpumpe, die obwohl gar nicht defekt mit getauscht werden muss. Wer AMG fährt und wenn es der Kleinste ist, der hat die Kohle schon. Tolle Preispolitik. Kann man so machen...
- Ein Service B4 bei 35.000km kostet soeben mal schlappe, wer jetzt noch nicht sitzt, selber Schuld, der wird jetzt gleich am Boden liegen.... ~2970€.
Es mag ja jetzt noch welche geben die immer noch total von dem was Mercedes macht und preislich verlangt hier absolut unbeeindruckt sind und ich bin der letzte der was gegen "gutes Geld gegen gute Leistung" hat aber hier hat der ein oder andere die absolute Realität verloren.
Ich weiß ja nicht was Ihr so verdient oder wie lange Ihr für solche Beträge arbeiten müsst, Ich finde es heftig zu sehen wer dann die eigentliche Arbeit macht und was der verdient. Wollte eigentlich nicht ein ganzes Autohaus mit finanzieren
Dazu kommt nochr...die Werkstattmeister sind ganz oft, ganz weit weg von dem was wirklich läuft und müssen, dürfen nur das Umsetzen was Mercedes vorgibt. Bitte kein Eigenengagement der Mitarbeiter....
Heftig...
- Benzinfilter erneuern... kostet...festhalten.... 780€ !!!! (alle drei Jahre)
Nein es wird nicht nur ein kleiner Filter erneuert, der Filter ist verbunden mit der Benzinpumpe, die obwohl gar nicht defekt mit getauscht werden muss. Wer AMG fährt und wenn es der Kleinste ist, der hat die Kohle schon. Tolle Preispolitik. Kann man so machen...
- Ein Service B4 bei 35.000km kostet soeben mal schlappe, wer jetzt noch nicht sitzt, selber Schuld, der wird jetzt gleich am Boden liegen.... ~2970€.
Heftig...
Du solltest dir mal Angebote von anderen Werkstätten machen lassen. Mein C43 war im Juli 22 zum B Service, inkl. Zündkerzen, Panoramadach schmieren, Bremsflüssigkeit, TÜV usw., habe ich 1158€ bezahlt. Das ganze natürlich bei Mercedes. Vom Wechsel des Kraftstofffilters alle 3 Jahre habe ich nie was von gehört.
Das Quietschen der Klappen am Auspuff ist bekannt und wurde bei mir in 5 Minuten abgestellt. Mit einem hochtemperaturfesten Schmierstoff (Sprühdose)wurden diese geschmiert und es herrscht wieder Ruhe. Kommt alle paar Monate mal wieder, lässt sich aber schnell beheben.
Gruß Ralf
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 8. Februar 2023 um 09:16:52 Uhr:
- Benzinfilter erneuern... kostet...festhalten.... 780€ !!!! (alle drei Jahre)
Nein es wird nicht nur ein kleiner Filter erneuert, der Filter ist verbunden mit der Benzinpumpe, die obwohl gar nicht defekt mit getauscht werden muss. Wer AMG fährt und wenn es der Kleinste ist, der hat die Kohle schon. Tolle Preispolitik. Kann man so machen...- Ein Service B4 bei 35.000km kostet soeben mal schlappe, wer jetzt noch nicht sitzt, selber Schuld, der wird jetzt gleich am Boden liegen.... ~2970€.
Heftig...
[/quoteDu solltest dir mal Angebote von anderen Werkstätten machen lassen. Mein C43 war im Juli 22 zum B Service, inkl. Zündkerzen, Panoramadach schmieren, Bremsflüssigkeit, TÜV usw., habe ich 1158€ bezahlt. Das ganze natürlich bei Mercedes. Vom Wechsel des Kraftstofffilters alle 3 Jahre habe ich nie was von gehört.
Das Quietschen der Klappen am Auspuff ist bekannt und wurde bei mir in 5 Minuten abgestellt. Mit einem hochtemperaturfesten Schmierstoff (Sprühdose)wurden diese geschmiert und es herrscht wieder Ruhe. Kommt alle paar Monate mal wieder, lässt sich aber schnell beheben.
Die Service beim C43 sind kaum teurer, als bei anderen Modellen der C-Klasse.Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
@smash1221 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:51:12 Uhr:
Zitat:
@tho710 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:16:38 Uhr:
Und damit jeglichen Kulanzanspruch von der Daimler AG verwirkt.Würde ich niemals machen, egal wie viel KM du drauf hast. Wenn Du den Service nicht bei MB machst und dein Motor oder was auch immer hochgeht, wirst Du keinerlei Kulanz erhalten.
Zudem wirkt sich das auf den Wiederverkauf des Fahrzeuges aus wenn es nicht lückenlos bei MB gewartet wurde, man zahlt daher mehr und spart durch solche Aktionen kein Geld.
Zitat:
@smash1221 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:51:12 Uhr:
Zitat:
Was ein bullshit. Mercedes wird niemals auf Kulanz ein Turbo etc. wechseln. Aus der Garantie ist aus der Garantie. Und Geld habe ich auch nicht zu verschenken. Ob ich den Azubi bei Benz für ein Ölwechsel ranlasse und 1000 zahle oder einen Meister den ich vertraue und 500 zahle ist ein großer Unterschied. Zudem habe ich das Auto gekauft um Spaß zu haben und nicht darüber nachzudenken für wieviel ich ihn mal verkaufe. Und wenn ich ihn verkaufen sollte ist das Serviceheft lückenlos und der KfZ Betrieb online googlebar. Unseriös ist was anderes.
unabhängig davon, dass ich idR auch kein Interesse an (höherpreisigen) PKW habe die bei "Rudis Hinterhof - Werkstatt für alle Marken" gewartet wurden - die Preise bei MB sind schon frech. Die waren neben der nicht dem Preis und dem Anspruch entsprechenden Qualität ein weiterer Grund, diese Marke nicht mehr zu wählen. Selbst die einfache B-Klasse ging selten unter 1000€ aus der Inspektion, und Inspektionsrechnungen 2000+ kennen wir schon von der auch - und das war ein 200CDI, nix AMG.
Die hier teilweise aufgerufenen Preise kann ich nicht nachvollziehen.
Meine MB Vertragswerkstatt hat bisher keinen Unterschied gemacht zwischen AMG und non-AMG. Egal ob ich die "alte" W176 A-Klasse, die W177 A-Klasse als Hybrid oder meinen C43 vorbeibringe. Die Preise sind vergleichbar. Natürlich beim C43 teilweise etwas höher, einfach weil mehr Öl oder größere Bremsen etc. benötigt werden.
Zum Vergleich in der Familie wird sonst überwiegend VAG gefahren. Seat Ibiza, Exeo, Ateca, VW Golf Sportsvan, BMW Z4. Die sind alle nicht signifikant günstiger, trotz 2 Jahre Wartungsinterval.
Was mir wohl aufgefallen ist, bei uns ist die nächste MB Niederlassung bis zu 40% teurer als die MB Vertragspartner.
Hallo,
(Ich bin ein begnateter Selbstschrauber)
bei all den Neufahrzeugen die ich bis jetzt hatte, habe ich weder Garantie noch Kulanzansprüche stellen müssen, ich habe durch selbst durchgeführte fällige Wartungen (Ölwechsel auch manchmal vor der Fälligkeit) auch sämtliche Ansprüche wohlweislich verwirkt. Nur einmal hatte ich Pech dass sich in den ersten 200 km ein ekliger Ölnebel im Motorraum breit gemacht hat, Fachwerkstatt hatte die Hohlschraube der Ölleitung am Turbo vermutet und die Schraube mit 780 Nm,??, angezogen, Ergebniss: Null. Erst nachdem ich selbst mal nach dem rechten geschaut habe musste ich feststellen das bei der Montage (Ist wohl bei der Endkontrolle durch gerutscht) ein O-Ring bei der Luftführung nach dem Turbo vergessen wurde, diesen habe ich für 1,20€ ein gebaut.
Sämtliche Nicht-Wartung bei einer Vertragswerkstatt hat den Wiederverkauf nicht wesentlich geschmälert, Hauptsache ich nehme einen Neufahrzeug ohne viel '''Ich will 26% Rabat und die Fussmatten will ich auch''' mit.
Und warum kann ich einen simplen Öl/Luftfilter/Benzin/Zündkerzenwechsel nicht genau so gut durch führen wie xyz?
Sicherlich wenn es Richtung Sensorfehler geht muss man mal zum Fachmann mit entsprechenden Gerät, aber sonst gehe ich davon aus dass vom Band ein fehlerloses, haltbares Produkt, was zu dem einfach zu warten ist, rollt, welches auf maximale Gewinnerzielung getrimmt ist.
Wenn ich hier lese was man so für Garantieverlängerung und Wartungskosten ausgeben kann, aber Holla. Wenn man das ganze Geld über Jahre, abzüglich seiner eigenen Wartungskosten, zurück legt bekommt man ja schon einen neuen Motor.
Ich würde es verstehen wenn man dann wirklich ohne viel Gezetter und Bettellei (Kulanz) kostenfrei davon kommt, aber Nö, was manche für eine Arbeit damit haben um dann doch noch was dazu zu zahlen.
Und warum soll ein Ölwechsel am AMG komplizierter sein wie an einem Golf?
Gute Fahrt
So halte ich das auch! Der Wagen (AMG C63S) kommt nur für die Arbeiten zum Vertragshändler, die ich nicht selbst machen kann oder will. Alle Filter, Zündkerzen und fast alles am Fahrwerk einschl. Bremsen mache ich grundsätzlich selbst. Und die Kosten für Werkstattaufträge halten sich auch in Grenzen. Im Frühjahr 2022 habe ich für eine B-Inspektion mit 3 Zusatzarbeiten insgesamt 702,00 € gezahlt (einschl. MwSt.) Und da war ein Getriebölwechsel dabei. Ohne den wäre es nur die Hälfte gewesen.Was andere hier angeblich bezahlen, ist mir völlig schleierhaft.
Hallo,
hat sich denn mal jemand von den AMG Jüngern getraut nach zu fragen wie denn die scheinbar höheren Preise bei einer AMG Wartung zustande kommen? Mir erschließt sich nicht warum eine Ölablassschraube (Ich habe am S205 diese gegen Schnellablassventil getauscht) am AMG Motor mehr Aufwand verursachen soll. Oder ist ein AMG einfach bezüglich Wartung eine Fehlkonstruktion?
Gute Fahrt
Zitat:
@Stepedo schrieb am 8. Februar 2023 um 22:01:58 Uhr:
Hallo,
soviel ich weiß, wird bei Mercedes das Öl abgesaugt.
Hallo,
Öl absaugen ohne Peilstab? hmm,
Gute Fahrt
Zu den vorshenden sachkundigen Beiträgen folgendes:
1.: Beim AMG wird das Öl klassisch durch Ablassen gewechselt.
2: Der C63S hat einen Ölpeilstab - zumindest hat meiner einen solchen.
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 8. Februar 2023 um 21:04:41 Uhr:
Hallo,hat sich denn mal jemand von den AMG Jüngern getraut nach zu fragen wie denn die scheinbar höheren Preise bei einer AMG Wartung zustande kommen? Mir erschließt sich nicht warum eine Ölablassschraube (Ich habe am S205 diese gegen Schnellablassventil getauscht) am AMG Motor mehr Aufwand verursachen soll. Oder ist ein AMG einfach bezüglich Wartung eine Fehlkonstruktion?
Gute Fahrt
Stimmt so nicht! Es mag Betriebe geben, die für AMG tatsächlich einen höheren Preis (meistens einen höheren Stundenlohn) aufrufen. Mein "Händler" (ein Großer und keine Hinterhofklitsche) macht aber keine Unterschiede.
Bestimmte Ersatzteile sind aber teurer.
Zitat:
@36/7M schrieb am 8. Februar 2023 um 23:38:35 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 8. Februar 2023 um 21:04:41 Uhr:
Hallo,hat sich denn mal jemand von den AMG Jüngern getraut nach zu fragen wie denn die scheinbar höheren Preise bei einer AMG Wartung zustande kommen? Mir erschließt sich nicht warum eine Ölablassschraube (Ich habe am S205 diese gegen Schnellablassventil getauscht) am AMG Motor mehr Aufwand verursachen soll. Oder ist ein AMG einfach bezüglich Wartung eine Fehlkonstruktion?
Gute Fahrt
Stimmt so nicht! Es mag Betriebe geben, die für AMG tatsächlich einen höheren Preis (meistens einen höheren Stundenlohn) aufrufen. Mein "Händler" (ein Großer und keine Hinterhofklitsche) macht aber keine Unterschiede.
Bestimmte Ersatzteile sind aber teurer.
Hallo,
so kann man es auch erwarten, nur den Mehraufwand möchte man bezahlen plus spezielle Ersatzteile.
Wie lange man den Konflikt zw. Freude und Leid mit sich austrägt entscheidet jeder allein, bei ganz vielen ist es trotz der Kosten ein Vergnügen mit seinem Auto zu fahren, und damit schließt sich der Kreis.
Gute Fahrt