C43 AMG Mopf - Wartungskosten etc.

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Guten Tag Sterne-Fans,

ich bin aktuell im Begriff mir einen C43 Mopf als Gebrauchtwagen/Junger Stern zuzulegen.
Fahre aktuell einen CLA 250, sodass mir MB nicht fremd ist, betrete allerdings mit dem 43er AMG - Neuland.
Dass der 43 einen höheren Spritverbrauch, größeren Reifen- und Bremsenverschleiß hat als mein aktueller, steht außer Frage.

Meine Frage an Euch ist - und vielleicht kann mir das jemand aus eigener Erfahrung beantworten -, wie verhalten sich die Serviceintervalle und die Kosten im Vergleich AMG und Non-AMG? Da die MB Werkstätten ja einen AMG Aufschlag erheben. Muss der 43er öfter zum Service als mein 250? Und mit welchen Mehrkosten (circa) kann man bei einem gleichen Service rechnen?

Danke für Eure Antworten vorab und schönes Pfingst - WE.

VG

48 Antworten

Zitat:

@Failblogz schrieb am 31. Mai 2020 um 11:09:30 Uhr:


Guten Tag Sterne-Fans,

ich bin aktuell im Begriff mir einen C43 Mopf als Gebrauchtwagen/Junger Stern zuzulegen.
Fahre aktuell einen CLA 250, sodass mir MB nicht fremd ist, betrete allerdings mit dem 43er AMG - Neuland.
Dass der 43 einen höheren Spritverbrauch, größeren Reifen- und Bremsenverschleiß hat als mein aktueller, steht außer Frage.

Meine Frage an Euch ist - und vielleicht kann mir das jemand aus eigener Erfahrung beantworten -, wie verhalten sich die Serviceintervalle und die Kosten im Vergleich AMG und Non-AMG? Da die MB Werkstätten ja einen AMG Aufschlag erheben. Muss der 43er öfter zum Service als mein 250? Und mit welchen Mehrkosten (circa) kann man bei einem gleichen Service rechnen?

Danke für Eure Antworten vorab und schönes Pfingst - WE.

VG

Sorry, aber Ich verstehe so eine Frage nicht.
a) Das kann man alles googlen wie häufig der zum Service muss.
b) Die Wartungskosten sind schon fast Peanuts im Vergleich zum Wertverlust etc.

Sorry, aber Ich verstehe so eine Frage nicht.
a) Das kann man alles googlen wie häufig der zum Service muss.
b) Die Wartungskosten sind schon fast Peanuts im Vergleich zum Wertverlust etc.

Zu a) - hast Du Recht.

Zu b) - nach dem Wertverlust bzw. dem Vergleich zwischen Servicekosten und Wertverlust bei einem solchen Auto habe ich nicht gefragt :-) Danke trotzdem für den konstruktiven Beitrag.

VG

Was meint Ihr zu dem Angebot.
Ich denke ok, oder zu teuer?

20210611_191406.jpg

Ich habe heute ein Angebot für diesen Service A über 600 EUR bekommen, das kommt mir viel vor!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Failblogz schrieb am 4. Juni 2020 um 13:47:12 Uhr:


Sorry, aber Ich verstehe so eine Frage nicht.
a) Das kann man alles googlen wie häufig der zum Service muss.
b) Die Wartungskosten sind schon fast Peanuts im Vergleich zum Wertverlust etc.

Wichtig ist, dass du dir verschiedene Angebote machen lässt. Bei einer kleineren Niederlassung habe ich beim letzten Service 370€ inkl. Öl bezahlt. Bei einer großen Niederlassung, mit eigenem AMG-Kompetenzzentrum, hätte ich lt. deren Angebot 620€ zahlen müssen. Also schön vergleichen ist die Devise. Der 43er ist ein tolles Auto und bringt mächtig viel Fahrspass mit. Des Weiteren halte ich ihn persönlich aufgrund des Allrads und der niedrigeren Verbräuche sowie Unterhaltskosten, für attraktiver als z.B. einen 63er. Mit 390PS ist das Fahrzeug mehr als ausreichend schnell. Bei mir ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand und ich fahre bis zu 20.000km im Jahr, bin also kein Sonntagsfahrer. Das hängt natürlich von den Vorlieben ab, die selbstverständlich unterschiedlich sind.

Zitat:

@IceShadow schrieb am 4. Februar 2022 um 11:13:10 Uhr:


Ich habe heute ein Angebot für diesen Service A über 600 EUR bekommen, das kommt mir viel vor!

Hallo,

ohne das du jetzt viele Info darüber geschrieben hast, kommt es sehr auf den Inhalt der Wartung, denn A ist nicht gleich A-Service und die Werkstatt ( NL oder Vertragshändler) an.
Ich finde für eine Niederlassung wird der Preis normal sein, denn allein das Motoröl kostet hier in Berlin pro Liter etwa 40€ inkl MwSt!!

Gruß and910

Zum besseren Verständnis: die gleichen Punkte sind drauf wie auf dem Bild über mir ;-) also 1 zu 1 vergleichbar…

Zitat:

@Frank581 schrieb am 11. Juni 2021 um 19:12:10 Uhr:


Was meint Ihr zu dem Angebot.
Ich denke ok, oder zu teuer?

Öl ist sehr teuer.

"---"

A Service 2020 hätte bei mercedes 1050 gekostet. Dabei waren die Filter, Öl und Ölwechsel sowie Zündkerzen. Hab’s jedoch woanders für die Hälfte machen lassen.

Und damit jeglichen Kulanzanspruch von der Daimler AG verwirkt.

Würde ich niemals machen, egal wie viel KM du drauf hast. Wenn Du den Service nicht bei MB machst und dein Motor oder was auch immer hochgeht, wirst Du keinerlei Kulanz erhalten.

Zudem wirkt sich das auf den Wiederverkauf des Fahrzeuges aus wenn es nicht lückenlos bei MB gewartet wurde, man zahlt daher mehr und spart durch solche Aktionen kein Geld.

Zitat:

@smash1221 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:01:41 Uhr:


A Service 2020 hätte bei mercedes 1050 gekostet. Dabei waren die Filter, Öl und Ölwechsel sowie Zündkerzen. Hab’s jedoch woanders für die Hälfte machen lassen.

t

Zitat:

@tho710 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:16:38 Uhr:


Und damit jeglichen Kulanzanspruch von der Daimler AG verwirkt.

Würde ich niemals machen, egal wie viel KM du drauf hast. Wenn Du den Service nicht bei MB machst und dein Motor oder was auch immer hochgeht, wirst Du keinerlei Kulanz erhalten.

Zudem wirkt sich das auf den Wiederverkauf des Fahrzeuges aus wenn es nicht lückenlos bei MB gewartet wurde, man zahlt daher mehr und spart durch solche Aktionen kein Geld.

Zitat:

@tho710 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:16:38 Uhr:



Zitat:

@smash1221 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:01:41 Uhr:


A Service 2020 hätte bei mercedes 1050 gekostet. Dabei waren die Filter, Öl und Ölwechsel sowie Zündkerzen. Hab’s jedoch woanders für die Hälfte machen lassen.

Das ist Unsinn. Es gibt keinen Kulanzanspruch.

Auch auf den Wiederverkauf hat das keine Auswirkung, da auch der Service in einer freien Werkstatt im digitalen Checkheft als solcher gilt und eingetragen werden kann.
Zumal das später bei nem 8-12 Jahre alten KFZ niemand mehr interessiert wer das Öl gewechselt hat.
Spare ich z.b. in 10 Jahren 3-4000 Euro im Service…werde ich den Betrag niemals im Verkauf mehr erlösen, weil der Service bei Mb gemacht wurde.

Da gibts schon Käufer, die sich nicht mit derRecherche noch abgeben wollen was das nun für ein Hinterhof war bei dem die Wartung erfolgte. Wenn ich ein relativ teures gebrauchtes Fahrzeug kaufen will - dann fällt der mit der Wartung in „Fritzens Hinterhof - KFZ-Reparatur aller Marken“ direkt raus. Den kaufe ich zB gar nicht mehr.

Natürlich ist eine nachvollziehbare Historie besser für den Verkauf. Aber es redet auch niemand von Fritzens Hinterhof, gibt auch andere gute Werkstätten. Zumal wenn der Verkäufer nicht alle Nachweise hat…sieht man im digitalen Serviceheft eh nichts mehr, da der MB-Händler dir auch die Historie nicht gibt.
Warummich z.b. die hohen Stundensätze und Öl mit 35-40€ zahlen soll…keine Ahnung.

Nicht falsch verstehen, meiner geht zu MB, aber der hat auch vernünftige Sätze und Preise für Teile/Öl.
Der Wagen meiner Freundin ist 10 Jahre, da spare ich bei meiner freien Werkstatt immer 50% gegenüber dem Freundlichen, in dem Fall VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen