C400 W205 Rattern in Links Kurve
Hallo Leute mein C400 Airmatic vibriert sporadisch im Leerlauf (Lenkrad Sitz) beispielsweise an der Ampel aber auch nicht immer, wenn ich in Sport plus Modus gehe vibriert er durchgehend im Stand denke mal durch die erhörte Drehzahl schalten und fahren tut er 1a, meine Vermutung sind die Motorlager was würdet ihr sagen
Wagen hat mittlerweile gute 200tsd Langstrecken Kilometer runter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C400 W205 Vibriert im Leerlauf' überführt.]
37 Antworten
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 12:32:55 Uhr:
Motorlagerung/aufhängung prüfen.
Die Motorlager sind meiner Meinung nach defekt da er im Leerlauf auch vibriert ich dachte nur nicht das so ein Geräusch von den Motorlagern kommen kann ich dachte eher an Antriebswelle
Können solche Geräusche davon kommen ?
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 12:32:55 Uhr:
Motorlagerung/aufhängung prüfen.
Was kann denn in der Kurve beim motorlager so rattern ?
https://youtube.com/shorts/0fpydjiR-qY?si=c1R6uluCsVSjuu0E
Tritt nur bei Linkskurve mit Beschleunigung auf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C400 w205 Hilfe was ist das Für ein Geräusch' überführt.]
Der motor wird gerade bei der kurvenfahrt ja seitenbeschleunigung aisgesetzt, dann hebt er wahrscheinlich flatternd ab. Ich hatte das auch dazumal bei meinem 190er. Allerdings war es da bei höheren geschwindigkeiten und langen rechtskurven.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 14:24:12 Uhr:
Der motor wird gerade bei der kurvenfahrt ja seitenbeschleunigung aisgesetzt, dann hebt er wahrscheinlich flatternd ab. Ich hatte das auch dazumal bei meinem 190er. Allerdings war es da bei höheren geschwindigkeiten und langen rechtskurven.
Ja aber wieso nur bei links Kurve und wo soll er so gleichmäßig gegen schlagen ?
Er hebt am defekten lager ab, durch die seitenkräfte und durch die verdrehung des motors die von der antriebswelle ausgeht. Würdest du den motor freihängend laufen lassen und die antriebswelle festhalten würde sich zwangsläufig der motor drehen. Diese kräfte wirken ja jetzt auch auf den motor. Er wird schlussendlich aber durch die motorlager an seinem platz gehalten. Wenn nun eines abgerissen ist hebt er dort geringfügig ab und die seitenbeschleunigung der kurvenfahrt verstärkt den effekt.
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 14:24:12 Uhr:
Der motor wird gerade bei der kurvenfahrt ja seitenbeschleunigung aisgesetzt, dann hebt er wahrscheinlich flatternd ab. Ich hatte das auch dazumal bei meinem 190er. Allerdings war es da bei höheren geschwindigkeiten und langen rechtskurven.
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 14:57:42 Uhr:
Er hebt am defekten lager ab, durch die seitenkräfte und durch die verdrehung des motors die von der antriebswelle ausgeht. Würdest du den motor freihängend laufen lassen und die antriebswelle festhalten würde sich zwangsläufig der motor drehen. Diese kräfte wirken ja jetzt auch auf den motor. Er wird schlussendlich aber durch die motorlager an seinem platz gehalten. Wenn nun eines abgerissen ist hebt er dort geringfügig ab und die seitenbeschleunigung der kurvenfahrt verstärkt den effekt.
Ja aber müsste das Geräusch dann nicht von rechts kommen wenn ich links durch den Kreis oder Kurve fahre Geräusch ist ja nur links
Solltest du auch im stand sehen, wenn jemand drinen stossweise gas gibt hebt er auf der defekten seite hoch.
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 15:04:38 Uhr:
Solltest du auch im stand sehen, wenn jemand drinen stossweise gas gibt hebt er auf der defekten seite hoch.
Ja aber wenn er jetzt sagen wir mal links hoch geht und ich eine links Kurve fahr müsste er dann nicht rechts gegen kommen ?
Die seite die noch okay ist bleibt unten. Sollten beide seiten defekt sein würde er sich zur laufrichtung des motors neigen, beim gasgeben und er würde bei kleiner drehzahl (standgas) wahrscheinlich vibrieren. Das hängt aber noch von vielen weiteren zum teil auch kleineren faktoren ab.
Deine frage mit "... rechts gegenkommen" versteh ich leider nicht.
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 15:39:34 Uhr:
Die seite die noch okay ist bleibt unten. Sollten beide seiten defekt sein würde er sich zur laufrichtung des motors neigen, beim gasgeben und er würde bei kleiner drehzahl (standgas) wahrscheinlich vibrieren. Das hängt aber noch von vielen weiteren zum teil auch kleineren faktoren ab.
Deine frage mit "... rechts gegenkommen" versteh ich leider nicht.
Also habe gerade getestet und er geht links hoch also linkes Lager defekt, heißt ja wenn ich ne links Kurve fahre kann der Motor ja nicht links gegen schlagen er würde ja eher Nacht rechts sich bewegen also nach außen mein Geräusch kommt ja auch von links also innen
Wie der motor reagiert hängt davon ab, welche motorlagerseite defekt ist. Es ist nicht "nur" von der kurvenrichtung abhängig. Die drehrichtung des motors hat da einen größeren Einfluss.
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. August 2024 um 15:44:26 Uhr:
Wie der motor reagiert hängt davon ab, welche motorlagerseite defekt ist. Es ist nicht "nur" von der kurvenrichtung abhängig. Die drehrichtung des motors hat da einen größeren Einfluss.
Ja ich habe es gerade getestet das linke Lager ist kaputt
Und ich fahre ja in eine links Kurve und das Geräusch kommt von vorne links also würde das mit dem Lager ja nicht passen oder
Würde schon passen, weil die drehrichtung des motors ihn dahin drückt und die fliehkraft nach rechts wirkt. Bei ausgeglichenen kraftverhältnissen kann dann das rattern/flattern entstehen. Aber es wäre ohnehin am einfachsten ihn unten am motor mal vorsichtig hochzudrücken und zu schauen was passiert.