C400 c205 Tieferlegung
Moin,
Ich habe mal eine Frage an die Besitzer einer C Klasse.
Ich besitze seit neuestem einen C205 Coupé C400. Leider ist mir der Bock ein wenig zu hoch. Die Überlegung war zunächst Gewindefedern zu nehmen, dazu habe ich aber auch einiges Negatives gelesen, wenn man das in Kombination mit dem Fahrwerk 677 mit selektiven Dämpfern und bereits vorhandener Tieferlegung nutzen möchte.
Daher kommt für mich ein Fahrwerk in Frage.
Welches Fahrwerk kommt da in Frage. Welches könnt ihr empfehlen und worauf sollte ich achten? In dem Video von JP mit dem C43 spricht er ja von dem speziellen Fahrwerk von KW wegen dem antriebsstrang des Allrads. Muss ich darauf beim c400 auch achten, da die beiden ja sehr ähnlich sind.
Und benötige ich einen Stilllegungssatz für die elektronische Dämpferregelung? Ich kann im Dynamic select zwar die Dämpfer nicht separat einstellen, diese passen sich doch aber passiv mit dem Fahrmodi an oder?
Vielen Dank euch für die Hilfe, frohe Ostern und ein dickes Sorry falls diese Fragen schon mal gestellt wurden.
Freundliche Grüße
Mattes
3 Antworten
Was ich dir dazu sagen kann, dass der C43 ein komplett anderes Fahrwerk als der C400 hat. Einer der großen Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Ich hatte in meinem C43 nur Eibach Federn in Verbindung mit den originalen Dämpfern verbaut und war damit zufrieden. Hat stimmig ausgesehen und das Fahrverhalten war gut. Hier mit Winterrädern:
Hallo
Xcedion hat recht. Für eine Tieferlegung reicht ein tausch der Federn völlig aus. Dabei bleibt das Dämpfer System original und Du kannst mit einem guten Federnsatz dein Auto optisch verbessern.
Zitat:
@Asco schrieb am 13. April 2025 um 08:51:46 Uhr:
Xcedion hat recht. Für eine Tieferlegung reicht ein tausch der Federn völlig aus.
Nur das Xcedion vom C43 mit anderem Serienfahrwerk und der TE vom C400 schreibt.😉
Federntausch ohne Dämpfer ist je nach Tieferlegung suboptimal.
GreetS Rob