C40/XC40 Single oder Twin, für welchen habt Ihr euch entschieden
Für welche „Motorisierung“ habt ihr euch entschieden und warum ?
90 Antworten
XC40 Twin, Ultimate. Warum? Weil mein Gehirn bei der Bestellung ausgesetzt hat. Sonderfarbe, Sonderpolsterung…..
Er ist übrigens da, ab 06.11. kann ich ihn haben
Ich war davon ausgegangen, dass der XC40 auch kein Stöffchen hat.
Ich hatte im V60 (dessen H&K merklich besser als im XC40 war) und auch im A6 Avant ein Panodach und habe es weder im ersten Pure Electric noch im jetzigen vermisst.
Die 15 Euro brutto mtl. mehr für den Twin, hätte ich so gerade noch aufbringen können 😉
Da ich mich in Sachen Motorleistung mit meinem damaligen, leistungsgesteigerten A6 BiTDI (735 Nm, Vmax 275 km/h) "ausgetobt" hatte, war mir die Mehrleistung nicht mehr wichtig.
Die Leistung des Nachfolgers (V60 T6 PHEV MY20, ohne Vmax-Beschränkung), habe ich praktisch nie genutzt. Überwiegend bin ich rein elektr. mit den 87 PS am Hinterrad ausgekommen.
Die 252 PS und 420 Nm des Extended Range sind mehr als ausreichend und Vmax von 180 km/h ist für die kleine elektr. Schrankwand eigentlich schon zu viel.
Aber jeder nach seiner Facon.
Moin zusammen,
wir haben uns wegen Allrad für den TWIN entschieden, Probefahrt war nur überzeugend und ab April 24 kommt er. Es wäre auch wahrscheinlich früher gegangen, aber da ist das Wetter wieder schöner, die Tage wieder länger, der Strom kommt von Haus-/Garagendach und er darf sich dann mal beim Ziehen des Pferdeanhängers üben.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 6. September 2023 um 23:31:10 Uhr:
Nur so nebenbei erwähnt - es gibt keinen Twin Extended Range.
Das ist eine Differenzierung zwischen den beiden Singles. Einer kommt halt weiter, weil er die Akkugrösse des Twins hat.
Dadurch hat er auch die gleich hohe Ladeleistung (200 anstatt 150 kW).
Aus Marketingsicht magst Du Recht haben, aus technischer Sicht ist das Batteriemodul und das damit verbundene Ladesystem unabhängig von der Motorvariante, daher auch TMER.
Ähnliche Themen
Die Differenzierung ist nicht dem Marketing geschuldet.
Der Extended Range hat eine grössere Reichweite als der Twin und der Single mit kleinerem Akku.
Ansonsten müsste der Single dann Extended Extended Range heissen.
Die getroffenen Unterscheidungen sind also nur folgerichtig und nachvollziehbar.
Also Tendenz ist gerade wirklich zum Twin Ultimate. Es gibt aktuell ein paar sehr interessante Lagerfahrzeuge mit über 26% Nachlass auf Mobile. Und ohne Wartezeit !
Die Nachlässe gelten für das MY24?
Bei einem 23er Twin würde ich mir sehr gut überlegen, ob der Rabatt die Nachteile bei Effizienz und Reichweite aufwiegt.
Bei mir wäre es ein Q8 e-tron 50 geworden, wenn nicht die Ankündigung des MY24 dazwischen gekommen wäre.
Zudem ist man vor dem Vibrationsproblem nicht gefeit, da es auch vibrierende Twins MY23 gibt.
Fahre seit ein paar Wochen den C40 Twin MY23. Davor hatte ich einen XC40 Single Motor MY22. Der hat mich bei Regen zur Verzweiflung gebracht. Null Traktion, wenn man mal etwas mehr Gas gegeben hat. Jetzt mit dem Allrad alles wieder gut. Im MY24 würde ich den Single Extended nehmen, sollte ja von der Leistung auch ausreichen und Traktion bei Regen ist sicherlich kein Thema dank RWD.
Das mit der schlechten Traktion des "alten" Singles kann ich bestätigen. Mein MY23 bekam die Kraft nicht auf die Straße.
Der jetzige MY24 RWD hat da keine Probleme mit, trotzdem er 27 % mehr Drehmoment hat.
Also ich möchte nach zwei Dekaden auch keinen Frontkratzer mehr fahren. Also die MY23 Twin sind auch nix oder wie ?
Das kommt auf die Anforderungen/Erwartungen an, ob es ein mängelfreier Twin MY23 ist und natürlich auf die Grösse des Geldbeutels.
Was gibt es da für Problematiken? Also der Single MY23 könnte vibrieren, muss aber nicht. Und der Twin ?
Hier gibt es einige Infos.
Das Problem kann bei Beiden auftreten.
Bei den älteren Twins (2021) tritt das wohl nicht auf.