C4 - hydrostößel klappern was nun?
Hallo leute,
nach dem ich zuerst gedacht habe das irgendwas beim LMM geklappert hat habe ich jetzt herausgefunden das die hydrostößel wie wild klappern... wenn ich morgens den Motor starte hört sich das schon sehr extrem an wie so eine Alter Mercedes Diesel...😁 wenn ich dann 100 bis 200 meter fahre wird es dann zwar leiser aber geht nicht weg.Was soll ich jetzt tun so schnell wie möglich wechseln oder kann ich damit erstmal weiter fahren?!? Oder kann es irgendwelche anderen ursachen haben das die dinger klappern??
Ausserdem läuft der Motor auch ab und zu im stand unrund liegt es vielleicht auch daran?
Wie teuer wird das etwa wenn ich sie tauschen lassen hat da jemand erfahrung mit?
Gruß und schonmal Danke für euere Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hi hi
Ich wäre da vorsichtig zu sagen Hydros klackern lassen das kann in Auge gehen denn durch das klackern kann die Nockenwelle einlaufen . Was heist kann das macht sie auf dauer auch weil der klakernde Hydro Spiel zur Ventilfeder hat und immer gegen die Nocke zurückschlägt .
Entweder hydrsy tauschen oder es gegebenfalls mal mit anderem Öl versuchen da war ich auch schon recht erfolgreich mit . Ein 10W40 ist nicht grade ein spitzen Öl . Ausserdem hinterlässt es im Sommer bei hohen Öltemps auf der AB die durch hohe Geschwindigkeiten im Sommer gerne mal auftreten Ablagerungen da die 10W40 ziger nicht grade super stabiel sind und Thermisch nicht grad hoch belastbar sind geschweige den Viskostabiel . Es kann dadurch sein das eventuelle verkokungen in den Hydros etwas stören und sie dadurch nicht richtig funktionieren .
Ich würde erst mal her gehen ( ist die billigste Variante ) nen Ölwechsel mit filter machen . Vorher von Liqui Moly das Motor Clean in noch nicht gewechselte warme Öl gekippt den Motor 15 Min im Stand laufen lassen . Öl mit Filter wechseln und ein gescheites 5W40 reingekippt . Das kann schon sehr viel bewirken . Wenns dann nach ein paar 1000 Km nicht besser wird dann würde ich die Hydroß tauschen . Meistens wirds aber gleich nach dem ÖW schon besser .
Und nein ein 5W40 ist nicht zu dünn für den Motor auch ein 0W40 währe kein Problem .
Dies Öle reinigen besser und nehmen eventuelle Verkokungen an den Ventilen und Kolbenringen weg sowie auch an den Hydros . Es kann während der Reinigungsphase zu erhötem Ölverbrauch kommen der sich aber wieder legt eventuell bis auf 0 Zurückgeht . Es geht dabei weder der Motor kaputt noch passiert sonst irgentwas .
Gruß HUnter und bericht mal was sich noch so ergibt
59 Antworten
ja, wenn, dann alle tauschen.
Zitat:
was passiert denn im schlimmsten fall wenn ich daran nichts mache?!
erst Leistungsverlust, dann Motorschaden 🙂.
Mein Tipp: da es dich ja nervt und du anscheinend auf dein Auto angewiesen bist, lass die Dinger tauschen.
hmm habe gerade mal bei ebay geschaut nach neuen hydrostößeln irgendwie ist der oreis nach eurer aussage ja nicht ganz richtig hier mal ein link
http://cgi.ebay.de/SATZ-HYDROST-EL-AUDI-A4-B5-A6-C4-/110595982886
Zitat:
Original geschrieben von audi-100-2.8
hmm habe gerade mal bei ebay geschaut nach neuen hydrostößeln irgendwie ist der oreis nach eurer aussage ja nicht ganz richtig hier mal ein link
http://cgi.ebay.de/SATZ-HYDROST-EL-AUDI-A4-B5-A6-C4-/110595982886
das sind nur 8 und billige Ware, ob man damit zufrieden sein kann
für kleines Geld darf man nicht viel erwarten
und wie sieht das bei den aus die sind immer noch günstiger als bei audi aber immerhin 10€ pro stück http://www4.kfzteile24-shop.de/100399-autoersatzteile.html
Ähnliche Themen
im Prinzip ist es jedem selbst überlassen, was man kauft oder wieviel Geld man ausgibt, ich würde die waage mitte nehmen
naja Febi ist nun nicht gerade für Hydros geeignet, eher für Gummilager usw. aber wenn dein Geldbeutel nicht mehr her gibt ist das ok
Zitat:
Original geschrieben von audi-100-2.8
ok dann sag ich erstmal danke für eure antworten...noch einen schönen sonntag...
danke, ebenso
Hi hi
Ich wäre da vorsichtig zu sagen Hydros klackern lassen das kann in Auge gehen denn durch das klackern kann die Nockenwelle einlaufen . Was heist kann das macht sie auf dauer auch weil der klakernde Hydro Spiel zur Ventilfeder hat und immer gegen die Nocke zurückschlägt .
Entweder hydrsy tauschen oder es gegebenfalls mal mit anderem Öl versuchen da war ich auch schon recht erfolgreich mit . Ein 10W40 ist nicht grade ein spitzen Öl . Ausserdem hinterlässt es im Sommer bei hohen Öltemps auf der AB die durch hohe Geschwindigkeiten im Sommer gerne mal auftreten Ablagerungen da die 10W40 ziger nicht grade super stabiel sind und Thermisch nicht grad hoch belastbar sind geschweige den Viskostabiel . Es kann dadurch sein das eventuelle verkokungen in den Hydros etwas stören und sie dadurch nicht richtig funktionieren .
Ich würde erst mal her gehen ( ist die billigste Variante ) nen Ölwechsel mit filter machen . Vorher von Liqui Moly das Motor Clean in noch nicht gewechselte warme Öl gekippt den Motor 15 Min im Stand laufen lassen . Öl mit Filter wechseln und ein gescheites 5W40 reingekippt . Das kann schon sehr viel bewirken . Wenns dann nach ein paar 1000 Km nicht besser wird dann würde ich die Hydroß tauschen . Meistens wirds aber gleich nach dem ÖW schon besser .
Und nein ein 5W40 ist nicht zu dünn für den Motor auch ein 0W40 währe kein Problem .
Dies Öle reinigen besser und nehmen eventuelle Verkokungen an den Ventilen und Kolbenringen weg sowie auch an den Hydros . Es kann während der Reinigungsphase zu erhötem Ölverbrauch kommen der sich aber wieder legt eventuell bis auf 0 Zurückgeht . Es geht dabei weder der Motor kaputt noch passiert sonst irgentwas .
Gruß HUnter und bericht mal was sich noch so ergibt
Bei www.wagner-autoteile.de gibts Hydros von INA für 6,09 Euro das Stück (034 109 309 AD). Das ist Markenware und der Preis ist fair. Ansonsten kann ich auch nichts negatives von den billig-Hydros von eBay berichten. Hab die Dinger jetzt seit fast 20.000 Kilometern drin und keine Probleme. Wellendichtring(e) sollten erneuert werden.
Gruß
Moin,
CustomAutocraft (CAC) in Luxemburg haben auch günstige Hydros für die Audi 5 Ender... Inwiefern die Qualitativ gut sind, weiss ich allerdings nicht...
Nur mal so zwischenrein gefragt: Was kostet denn der Wechsel der hydros in einer Werkstatt so? Also von der Arbeitszeit her....
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
20tkm vs. 180tkm ist natuerlich ein toller Vergleich 🙂.
naja bisher funktionieren sie ja noch, ne? 😁
und wenn sie nur 120.000 kilometer halten wäre mir das wahrscheinlich noch wurscht... dann werden beim nächsten und wahrscheinlich letzten zahnriemen eben nochmal neue reingemacht. 😉
Ich würde aber auch die Ölpumpe nicht ganz ausschliessen. Bei den V 6 MKB : ABC und AAH ist ein Ölpumpenschaden auch möglich.
Das 1 Hydro mal den Geist aufgibt ist schon klar, aber wenn es mehrere sind dann würde ich alles überprüfen bzw überprüfen lassen.
Habe aber leider die Erfahrung machen müssen, daß der Freundliche meist kein interesse mehr hat und meint das diese Motore aus dem letzten Jahrhuntert stammen und belächelt das Ganze.
Aber wenn es nur die Hydros sind, dann ist das wechseln ohne Grundkenntnisse auch nicht so ganz einfach und kann dann am Ende zu einem Motortotalschaden führen!
In den Zylinderköpfen sind auch Überdruckventile und unter der Ansaugbrücke ist ein Deckel unter dem sich 2 Rückschlagventile befinden.
Fazit: Es könnten mehrere Ursachen sein. Aber klappernde Hydros führen über lang oder kurz zum Motorschaden.