C4 (Grand)Picasso Facelift 2016 - Glasdach / Rollo teilweise durchsichtig - stört bei Sonnenhitze?
Hallo,
unsere Familie (2 Erwachsene + 2 Teenies) steht vor einem Autokauf und tendiert zu einem C4 Picasso. Wir haben uns die neuen C4 (Grand)Picasso Modelle angeschaut und meine Frau und Tochter möchten gerne ein Glasdach haben (kostet nicht viel Aufpreis). Ich persönlich bin mir nicht sicher und wollte Fragen, ob ein Glasdach bzw. das (wackelige) Rollo ew. Nachteile hätte?
Z.B.:
1. Das Rollo ist nicht 100% lichtdicht - beeinträchtigt das die Effizienz der Klimaanlage bei prallender Sonne? Ich meine - wird es in der Kabine beim geschlossenen Rollo trotzdem genauso kühl, wie beim Auto ohne Glasdach (d.h. mit "festem" Dach)?
2. Das Rollo scheint mir nicht wirklich gespannt zu sein und hängt etwas "lose" auf den Seiten (links/rechts) - wie sieht das Roll nach z.B. 5 Jahren aus?
Dake im Voraus!
Kappa13
Beste Antwort im Thema
Das Glasdach ist eine nette Spielerei die man nicht unbedingt braucht. Es sei denn man ist Romantiker und möchte bei Nachtfahrt den Sternenhimmel über sich haben.
Bei sommerlicher Sonne zieht man meist das Rollo zu damit einem diese nicht auf die Birne brennt.
Im Winter macht man ebenfalls zu weil Kälte von oben kommt und das kalte Dach auch beschlägt.
Sicherlich wird die Klimaautomatik das Fahrzeuginnere auf Wunschtemperatur bringen, allerdings mit höherem Energieaufwand bei geöffnetem Rollo.
Einziger Vorteil: Bei Hagelschlag gibt es keine Dellen im dünnen Blechdach.
13 Antworten
Das Rollo wird auf beiden Seiten in Schienen geführt. Es hängt nur wenig durch. Ich habe es nur einmal bestellt. Bei den nächsten beiden C4GP nicht mehr. Für die vorne Sitzenden bringt es gar nichts. Man büßt sogar Kopffreiheit ein. Ach so. In den drei Jahren Nutzung habe ich keine Zunahme des Durchhängens festgestellt. Ich hatte das Ding habe auch fast nur zu.
Hallo.
Bei sonne mit der Klima keine Probleme. Immer top Temperatur, wenn rollo zu ist.
Ist bei mir auch so das es ein interessantes extra ist , weil ich es noch nicht hatte aber man kann locker drauf verzichten.
Hallo,
wir stehen auch vor der Entscheidung, uns einen Van zuzulegen. Favorit ist auch bei uns der C4 Grand Picasso. Leider haben Sie aber mit dem Facelift unsere Wunschfarbe teles-blau aus dem Programm genommen. So sind sie eben, die Franzosen.
Ich konnte in letzter Zeit mehrere C4 Grand Picasso HDI 150 wahlweise mit 6-Gang und Automatik-Getriebe Probe fahren. Beide Diesel ziehen ordentlich, der mit Automaitik eher schleppender.
Mir ist es ein Rätsel, warum Citroen so horrende Aufpreise gegenüber den Gangschaltern verlangt.
Einer in Lazuli Blau hatte auch das Panorama-Dach. Es ist rechts oben am Dachhimmel per Drehsteller vierfach verstellbar. Meine Töchter waren begeistert. Es fährt leise und sauber vor und zurück. Eine Bereicherung, noch dazu für das relativ wenige Geld. Billig wirkt das ganze nicht, schon eher sauber verarbeitet, eingepasst und wertig.
Insgesamt hatten wir Citroen nicht auf dem Schirm. Außer Citroen bietet kein Hersteller mehr einen Benziner mit drei vollwertigen Rücksitzen zu einem annehmbaren Preis an. Opel/Ford/VW usw. lassen sich jedes Feature tüchtig bezahlen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
Ich haben leider keinen Vergleich ob es ohne Glasdach weniger warm im Auto wird.
Im 5008 war die Jalousie richtig dicht und lies kein Licht durch.
Im C4 GP2 ist die Jalousie wesentlich durchlässiger.
Bei starker Einstrahlung von schräg hinten, also morgens oder abends, ist auch der Tacho manchmal schwer abzulesen.
Im Sommer ist das Rollo eigentlich am Tag immer zu, sonst ist es auch zu hell im Auto und es wird zu heiß.
Die Klima schafft es aber auch bei offenem Rollo schnell das Auto in direkter Sonne abzukühlen.
Würde das Glasdach wieder nehmen.
Ähnliche Themen
Das Glasdach ist eine nette Spielerei die man nicht unbedingt braucht. Es sei denn man ist Romantiker und möchte bei Nachtfahrt den Sternenhimmel über sich haben.
Bei sommerlicher Sonne zieht man meist das Rollo zu damit einem diese nicht auf die Birne brennt.
Im Winter macht man ebenfalls zu weil Kälte von oben kommt und das kalte Dach auch beschlägt.
Sicherlich wird die Klimaautomatik das Fahrzeuginnere auf Wunschtemperatur bringen, allerdings mit höherem Energieaufwand bei geöffnetem Rollo.
Einziger Vorteil: Bei Hagelschlag gibt es keine Dellen im dünnen Blechdach.
wir haben das glasdach mitbestellt und sind sehr froh darüber- meistens ist es bei uns offen, außer auf der rücksitzbank wird geschlafen. für die hinterbänkler bringt das glasdach ein tollen lichtdurchfluteten innenraum. mit der klimatisierung gibt es in allen jahreszeiten keine probleme. verglichen mit anderen "dunkelkisten" z.B. dem Sharan ohne Dachöffnung im Familienkreis ein himmelweiter unterschied. würden wir auf jeden fall wieder nehmen.
Tachoblendung - ja ok - aber tacho bleibt trotzdem gut ablesbar, wenn er für die tageshelligkeit auf voller leuchtstärke steht. nachts dimmt er sich ja automatisch (wenns licht eingeschaltet wird)
Lieber für dab radio investieren und JBL Lautsprecher.
Das Glasdach ,die Verlängerung der Panoramascheibe ein absolutes Muss...Für Leute welche keine Dunkelkisten mögen..
"meine Frau und Tochter möchten gerne ein Glasdach haben" - damit müsste die Frage doch geklärt sein, oder? 😉 Scherz beiseite: Wer vorne sitzt, hat davon eh nix - wenn öfter jemand hinten sitzt, würde ich es auf alle Fälle mitbestellen. denn es vermittelt für hinten definitiv ein schöneres Fahrgefühl. Der Vergleich, wie sich ein "geschlossenes" Glasdach auf die Klimatisierung auswirkt, dürfte den allermeisten schwerfallen... Ja, mag sein, dass es die Klimaautomatik dann etwas schwerer hat, aber das würde ich in Kauf nehmen.
Hallo Gemeinde, also ich würd es nicht bestellen. Da ich mal einen Wagen mit Doppel-Glas(hub)dach hatte, spreche ich aus Erfahrung.
Erstens sitz ich vorn und hab nur eins davon, nämlich weniger Kopffreiheit. OK, das stört andere vielleicht nicht, weil sie kleiner als 187cm, und auch keine Sitzriesen sind. Aber Fahrer und Beifahrer haben keinen Vorteil durch so ein Glasdach hinten.
Zweitens ist so ein großes Glasdach erheblich schwerer, als so ein dünnes Blechdach. Dadurch erhöhen sich sowohl das Wagengewicht als auch der Spritverbrauch. Zusätzlich erhöht es auch den Fahrzeugschwerpunkt, dadurch wird der Wagen bei Kurvenfahrt taumeliger.
Drittens je nach Fahrtrichtung und Sonnenstand werden entweder die Fondsfahrgäste vom Sonnenschein geblendet, oder die Sonne spiegelt sich auf den Armaturen und stört dann sehr. Also wird die Sonnenblende oft vorgeschoben. Bei Regen sieht man auch nix, außer Wolken grau in grau und Regentropfen, - toll. Und der Wagen heizt sich bei Sonnenschein stärker auf, wodurch die Klimaanlage stärker gefordert ist, was wiedermal den Spritverbrauch hochtreibt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Den spontanen und emotionalen Wunsch der hinten sitzenden Teenies (die dann auf längerer Fahrt eh nur auf´s Smartphone starren) kann ich zwar verstehen, aber die rationalen Gründe der vorne sitzenden Erwachsenen, sollten obsiegen. Für den Aufpreis gibt´s vermutlich sinnvollere Extras.
Allzeit gute, knitterfreie Fahrt, Winherby
Hallo,
wir haben das Glasdach mitbestellt, da aber auch die hinteren 3 Plätze die nächsten Jahre quasi durchgehend besetzt sein werden. Ich fand die Lichtflutung bei der Probefahrt (wir müssen noch bis Juli auf unseren GC4P warten) einfach grandios. Zum Glück hatten wir die Sonne recht tief stehen, so dass diese durch das Dach direkt auf die Bildschirme fielen. Ich war überrascht, wie gut sie dennoch ablesbar waren.
Mich wundert ein wenig die Diskussion ob die Klimaanlage durch das Glasdach mehr ackern muss, bei der Farbwahl (zumeist dunkel) macht sich da doch auch keiner Gedanken drüber.
Will man jedes Extra rational beleuchten? Wenn es Dir gefällt, bzw. Deiner Regierung, bestellt es.
Zitat:
Mich wundert ein wenig die Diskussion ob die Klimaanlage durch das Glasdach mehr ackern muss, bei der Farbwahl (zumeist dunkel) macht sich da doch auch keiner Gedanken drüber.
Zumindest bei der Farbe hat man inzwischen den Nachweis erbracht, dass diese keinen Unterschied bewirkt. Der Treibhauseffekt im Auto hat eine viel größere (Aufheiz-)Wirkung als es die geringfügig höhere Energieabsorption dunkler Farbe gegenüber Heller jemals auch nur annähernd erreichen könnte.
Moin,
wir fahren den kleinen C4 Picasso mit dem Glasdach. Prinzipiell finde ich es gut. Es hat für mich keine erischtlichen Nachteile und in den dunklen Jahreszeiten kommt mehr Licht ins Auto.
Wir hatten allerdings Problem mit der vorderen, äusseren Abdeckung (Plastik) auf dem Dach (also zwischen Frontscheibe und Panoramadach). Hier wurde zweimal (!) getauscht und jedesmal der Innenraum mit weiteren Kratzern bedacht, weil für den Austausch die Innenraumverkleidung (A-Säule) raus muss. Was für eine dämliche konstruktion! Aus diesem Grund würde ich kein Dach mehr nehmen und das Gled sparen oder für die HiFi Ausstatunng ausgeben.
Nun muss ich mit Kratzern leben die nie mehr weggehen und selbstverständlich alle schon da waren.
Ich habe selten so schlampige Werkstätten wie die von Citroen erlebt und kann den zeitweiligen Niedergang der Marke gut nachvollziehen. Schade wenn man an sich tolel Autos baut aber der Service eine Zumutung.
Schade.