C4 GP THP150 EGS6 Exclusive - Die ersten 3 Monate

Citroën C4 1 (L)

So, nun sind die ersten 3 Monate um und knapp 3000km gefahren. Also wird es Zeit für einen kurzen Zwischenbericht.
Fahrzeug: C4GP THP 150 EGS6 Exclusive, Luziferrot, Alcantarra beige, Panoramadach, Dynamikpaket, EZ 03/09
Mängel: Keine
Beschwerden: Keine
Werkstatt: Top

Also, geht doch!

Eigentlich nicht sonderlich erwähnenswert, aber ich hatte davor einige "Premiumprodukte", deren Bilanzen nach nur 3 Monaten anderst aussahen.
Das Fahrzeug war nach 2500km zur ersten kostenlosen Durchsicht beim Freundlichen meiner Wahl, und bei der Gelegenheit wurden auch gleich AUX 1 und AUX 2 freigeschaltet (kostenlos). Nachträglich habe ich dann noch das Citroen AUX-Adapterkabel für € 36,85 eingebaut, da sich das zuerst verwendete Teil von Maxxcount (ca. 20,-) als unbrauchbar erwiesen hat. Klarer Fall von "an der falschen Stelle gespart". Das Teil von Cit kann ich nur empfehlen, da es im Gegensatz zum Billigteil offenbar besser abgeschirmt (oder entstört) ist - auf jeden Fall waren damit die Störgeräusche eliminiert und man hat auch noch mehr Anschlußmöglichkeiten, z.B. Navi und iPod gleichzeitig (nein, iPod wird dabei nicht aufgeladen und auch keine Titelanzeige im Display. Mir reichts, ich will ja Musik hören und nicht sehen).
Verbrauch liegt (bei meiner Fahrweise und Strecke) laut BC zur Zeit bei 7,9 l. In 2 Wochen gehts auf lange Urlaubsfahrt von Süddeutschland an die Nordsee, da dürfte der Verbauch wohl wieder etwas in den Keller gehen.
Antrieb und Komfort sind erste Sahne (auch mit den 18" Felgen), der Motor ist so durchzugsstark, dass der Wunsch nach einem Diesel erst gar nicht aufkommt, und die niedrige Geräuschkulisse ist einfach toll. Ausleuchtung der Xenons ist sehr gut, lediglich die Lichtverteilung war beim letzten Audi homogener (also gleichmäßiger).
Zuerst hatte ich das Gefühl, dass die Sitzflächen der Vordersitze für meine Größe etwas zu kurz ausgefallen sind, muß aber zugeben, dass dies keinerlei Einfluß auf den Sitzkomfort (auch auf längeren Strecken) hat - scheint eine reine Gewöhnungssache zu sein.
Die ersten heißen Tage (gestern 32°C) haben wir hier im wilden Süden ja auch schon gehabt und die Klimaanlage hat mich durchaus positiv überrascht. Hätte nicht erwartet, dass der "Wintergarten" so schnell und unspektakulär bewohnbar gemacht wird.
Mittlerweile hat man auch einige Ausstattungsdetails liebgewonnen, für die man niemals einen Aufpreis gezahlt hätte (also ich zumindest nicht) - aber wenn es eben dabei ist... wie die separat zu öffnende Heckscheibe, Kurvenlicht (unnötig, aber lustig), zur Bordsteinkante schwenkender Außenspiegel beim Rückwärtsfahren usw.
Auch die vielen praktischen Details überzeugen im Alltagsbetrieb. Ablagefächer die Ihren Namen zu recht tragen (Wahnsinn, endlich keine herumrollenden Wasserflaschen mehr im Auto - die passen glatt in die Türablagen), zusätzlich Steckdose für das portable Navi, der 2. Innenspiegel für das "kid watching", Sonnenschutzrollos überall...

Aber wo Licht ist, ist bekanntlicherweise auch Schatten. Die Spritzdüsen für die Frontscheibe sind ein Witz, oder? Hat das denn keiner vorher ausprobiert, ich meine da hätte man drauf kommen können, dass das so nicht funzt. Wird zwar erst wieder zum wirklichen Ärgernis wenn der Winter kommt, aber dann muß eben meine Frau fahren, die ist kleiner als ich und sitzt quasi im "Sichtfenster".
Da kommt mir gerade ein Verdacht - das wird doch nicht der selbe zu verantworten haben, der auch den Fußraum im neuen C5 verbrochen hat. Vielleicht sollte man in F mal darüber nachdenken auch einige Ingenieure einzustellen die über 170cm groß sind.
Auch nicht so wirklich überzeugend ist die Materialqualität der Lüftungsgitterverkleidung. Da kann man zusehen, wie sich das Teil durch den Brodit-Halter des Navis immer mehr verzieht.

Ach ja, und Komfortblinker wäre nett.

Fazit: Tolles Auto, würde ich jederzeit genau so wieder kaufen. Tolles Design, ohne dass der Nutzwert darunter leidet - kommt ja auch nicht so häufig vor.

Beste Antwort im Thema

So, nun sind die ersten 3 Monate um und knapp 3000km gefahren. Also wird es Zeit für einen kurzen Zwischenbericht.
Fahrzeug: C4GP THP 150 EGS6 Exclusive, Luziferrot, Alcantarra beige, Panoramadach, Dynamikpaket, EZ 03/09
Mängel: Keine
Beschwerden: Keine
Werkstatt: Top

Also, geht doch!

Eigentlich nicht sonderlich erwähnenswert, aber ich hatte davor einige "Premiumprodukte", deren Bilanzen nach nur 3 Monaten anderst aussahen.
Das Fahrzeug war nach 2500km zur ersten kostenlosen Durchsicht beim Freundlichen meiner Wahl, und bei der Gelegenheit wurden auch gleich AUX 1 und AUX 2 freigeschaltet (kostenlos). Nachträglich habe ich dann noch das Citroen AUX-Adapterkabel für € 36,85 eingebaut, da sich das zuerst verwendete Teil von Maxxcount (ca. 20,-) als unbrauchbar erwiesen hat. Klarer Fall von "an der falschen Stelle gespart". Das Teil von Cit kann ich nur empfehlen, da es im Gegensatz zum Billigteil offenbar besser abgeschirmt (oder entstört) ist - auf jeden Fall waren damit die Störgeräusche eliminiert und man hat auch noch mehr Anschlußmöglichkeiten, z.B. Navi und iPod gleichzeitig (nein, iPod wird dabei nicht aufgeladen und auch keine Titelanzeige im Display. Mir reichts, ich will ja Musik hören und nicht sehen).
Verbrauch liegt (bei meiner Fahrweise und Strecke) laut BC zur Zeit bei 7,9 l. In 2 Wochen gehts auf lange Urlaubsfahrt von Süddeutschland an die Nordsee, da dürfte der Verbauch wohl wieder etwas in den Keller gehen.
Antrieb und Komfort sind erste Sahne (auch mit den 18" Felgen), der Motor ist so durchzugsstark, dass der Wunsch nach einem Diesel erst gar nicht aufkommt, und die niedrige Geräuschkulisse ist einfach toll. Ausleuchtung der Xenons ist sehr gut, lediglich die Lichtverteilung war beim letzten Audi homogener (also gleichmäßiger).
Zuerst hatte ich das Gefühl, dass die Sitzflächen der Vordersitze für meine Größe etwas zu kurz ausgefallen sind, muß aber zugeben, dass dies keinerlei Einfluß auf den Sitzkomfort (auch auf längeren Strecken) hat - scheint eine reine Gewöhnungssache zu sein.
Die ersten heißen Tage (gestern 32°C) haben wir hier im wilden Süden ja auch schon gehabt und die Klimaanlage hat mich durchaus positiv überrascht. Hätte nicht erwartet, dass der "Wintergarten" so schnell und unspektakulär bewohnbar gemacht wird.
Mittlerweile hat man auch einige Ausstattungsdetails liebgewonnen, für die man niemals einen Aufpreis gezahlt hätte (also ich zumindest nicht) - aber wenn es eben dabei ist... wie die separat zu öffnende Heckscheibe, Kurvenlicht (unnötig, aber lustig), zur Bordsteinkante schwenkender Außenspiegel beim Rückwärtsfahren usw.
Auch die vielen praktischen Details überzeugen im Alltagsbetrieb. Ablagefächer die Ihren Namen zu recht tragen (Wahnsinn, endlich keine herumrollenden Wasserflaschen mehr im Auto - die passen glatt in die Türablagen), zusätzlich Steckdose für das portable Navi, der 2. Innenspiegel für das "kid watching", Sonnenschutzrollos überall...

Aber wo Licht ist, ist bekanntlicherweise auch Schatten. Die Spritzdüsen für die Frontscheibe sind ein Witz, oder? Hat das denn keiner vorher ausprobiert, ich meine da hätte man drauf kommen können, dass das so nicht funzt. Wird zwar erst wieder zum wirklichen Ärgernis wenn der Winter kommt, aber dann muß eben meine Frau fahren, die ist kleiner als ich und sitzt quasi im "Sichtfenster".
Da kommt mir gerade ein Verdacht - das wird doch nicht der selbe zu verantworten haben, der auch den Fußraum im neuen C5 verbrochen hat. Vielleicht sollte man in F mal darüber nachdenken auch einige Ingenieure einzustellen die über 170cm groß sind.
Auch nicht so wirklich überzeugend ist die Materialqualität der Lüftungsgitterverkleidung. Da kann man zusehen, wie sich das Teil durch den Brodit-Halter des Navis immer mehr verzieht.

Ach ja, und Komfortblinker wäre nett.

Fazit: Tolles Auto, würde ich jederzeit genau so wieder kaufen. Tolles Design, ohne dass der Nutzwert darunter leidet - kommt ja auch nicht so häufig vor.

17 weitere Antworten
17 Antworten

hallo zusammen,

nun zu einem kurzen bericht über rd 2 monate c4 pic, 150 thp mit egs und emotion samt parkpaket.

ich habe weder probleme mit dem egs 6 oder mit dem radio. alles läuft einwandfrei und ich bin mit meiner autowahl nach wie vor sehr zufrieden.
ach ja, ein kleiner mangel besteht ja doch: der regensensor scheint mir etwas hilflos zu sein.
bei wenig regen arbeiten die scheibenwischer (manchmal) wie verrückt, dann bei starkem regen setzt er sich kaum in bewegeung; da muss man ihm schon nachhelfen und kurz mal manuell betätigen.
betr egs kann ich nur sagen, ich möchte es keinen moment missen. sollte ich einmal kurz und zügig überholen müssen, dann greife ich manuell ein. aber irgendwie verleitet dieses fzg einen ja nicht zum rasen und somit sind solche momente eher selten. in der nächsten zeit stehen einige längere fahrten an und dann werde ich wohl mehr berichten können. lg aus wien

Zitat:

Original geschrieben von lix1964


Hallo Woffi!
Gratuliere dir du hast hier einen wirklich einen tollen Bericht der meine Freude auf meinen bestellten C4 Grand Picasso 1.6 16V THP EGS6 emotion noch steigert. Ich habe in zusätzlich mit beh. Vordersitzen, der Dachreling, und dem Parkassistenten geordert und dafür nur 23.700,-- zu zahlen. Ich habe zu dem Aktionspaket noch einige Prozentchen dazubekommen und somit kommt man auf fast 17 % Nachlass. Finde ich echt toll.
Nun kurz zu meiner Frage, wie war deine erste Urlaubsfahrt? Ich hoffe die Freude für deine "Citrone 😉" blieb erhalten.

Erst einmal herzlich Glückwunsch zu Deiner Wahl. Das Warten lohnt sich. Meinen hatte ich zum Glück noch im Dezember (vor dem Abwrackwahnsinn) bestellt und für alles zusammen 25.800 bezahlt (knapp 23%) und als Bonbon gabs noch die Garantieverlängerung auf 36 Monate (war eine Sonderaktion für gewerbetreibende und Freiberufler) dazu.

Die Urlaubsfahrt war super. Sind in den 2 Wochen knapp 1500km gefahren, und gerade auf langen Strecken kann man das Auto so richtig geniesen. Verbrauch ist auf 7,5l (laut BC) gesunken, bin allerdings auch sehr gemächlich durch die Republik getuckert. Und da unsere kleine Tochter (18 Monate) auch so begeistert von "ihrem" neuen Auto ist, hätte man sich die Übernachtung sparen können und die 650 km in den hohen Norden auch durchfahren können. Besonders beliebt ist das Panoramaglasdach, aber auch die hohe Sitzposition in Verbindung mit der niedrigen Gürtellinie haben ihren Anteil am "Mitfahrvergnügen". Macht schon einen Unterschied, wenn selbst Kleinkinder problemlos aus dem Seitenfenster schauen können. Der nächste Mitfahrer zieht im August ein - bin mal gespannt wie er darauf reagiert, dass er aus seiner Babyschale den Himmel sehen kann. Als unsere Tochter noch in der Schale transportiert wurde war autofahren nur in den Schlafpausen möglich (zum Glück schlafen Säuglinge viel...) - einfach nur daliegen und nichts sehen ging überhaupt nicht. Die hellen Alcantara Sitzbezüge habe auch erfolgreich die ersten Eis- und Schokoladenattaken abgewehrt, nochmals Danke an Citroen für die vielen Ablagefächer überall im Auto, so hat man die polsterrettenden Feuchttücher immer schnell zur Hand...

Der Motor hat sich auch bewährt, selbst auf den langen Autobahnsteigungen in der Kasseler Gegend hatte er genügend Durchzugsvermögen um ohne runterzuschalten im 6. Gang zu beschleunigen und LKWs zu überholen. Wunsch nach mehr Leistung oder Drehmoment kommt (zumindest bei mir) erst gar nicht auf. Das einzig negative was mir in diesen 2 Wochen aufgefallen ist, war das Wetter im Norden. War schon fies bei 14° im Strandkorb zu sitzen und zu lesen dass es zu Hause gerade 28° hat. Aber da kann ja das Auto nix für.

Also viel Spass beim Warten auf das neue Auto, bis August ist ja nicht mehr lange.

Joh, es ist immer noch das ESG 6.
Nach nochmaligem Druck kommt am 01.07.2009 ein Außendienstler von Citroen in die Werkstatt und will sich den Fehler zeigen lassen - die glauben Ihren eigenen Fachwerkstätten woh nicht.
Naja, was auch immer - mal sehn was bei der Sache dann rauskommt.
Mir wurde ja auch schon angeraten "anders zu schalten" - geht ja im Automatikmodus auch (ich weiß mit der Hand schon - es soll aber automatisch schalten).

Grüße

Kuhno

Deine Antwort
Ähnliche Themen