c4: allerlei geräusche

Citroën C4 1 (L)

mein c4 (lim, hdi90) hat 10.000 km auf der uhr und benimmt sich technisch recht anständig, soll heißen, bis jetzt noch kein problem aufgetreten außer kinderkrankheiten wie abstehende zierleisten oder ein knartschender sitzpolster.
habe aber speziell seit dem winter (also seit november) furchtbar nervige geräusche aller art, die jedes fahren zur nervenzerreißprobe machen. konkret:

- bremsgeräusch bei niedrigen geschwindigkeiten (ja, okay, die temperatur ist schuld und das salz), manchmal auch quietschen dabei
- vibrationen in der b-säule fahrerseitig im bereich der gurthöhenverstellung
- klappern in der beifahrertür (kartenfach)
- knacksen in der c-säule beifahrerseitig, vor allem wenn die sonne (was ist sonne?) draufscheint
- exakt zwischen 70 und 80 km/h eine art heulen von vorne (könnte ein windgeräusch sein, über 80 km/h vermutlich auch noch da, doch wird wahrscheinlich motor zu laut und überdeckt)
- seit einer woche rappeln im leerlauf (vermute, dass ein luftansaugschlauch locker ist und vibriert, was man im fahrzeuginnenraum hört)
- knistern aus der mittelkonsole, manchmal auf der autobahn auch dauerknistern, nicht abstellbar
- je nach gelegenheit noch diverse andere klappereien und knistereien im innenraum, die auftauchen und dann mal wieder verschwinden.

entweder mein c4 verträgt die niedrigen temperaturen nicht oder er ist einfach katastrophal verarbeitet. habe noch nie bei einem auto so viele nervige geräusche gehabt. für mich ist das ein schwerer qualitätsmangel. leider ist die werkstatt mit dem beseitigen der geräusche wohl ein wenig überfordert. geht's wem ähnlich?

18 Antworten

ich hab jetzt ein neues Geräusch bei meinem 1,6er Benziner (Limo)

Immer unter Last (also beim vollen Beschleunigen oder am Berg) kommt ab 3000 so ein leises rappeln....
bei gleicher Drehzahl ohne Last hört man nix. Hört sich fast so an, als würden zwei metallische Teile aneinenanderkleppern...ganz gleichmässig passend zur Drehzahl...
je höher der Gang, desto leiser (kann aber auch sein, dass es bei steigender Geschwindigkeit eher in den Umgebungsgeräuschen untergeht)

jemand ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von kawa12s


An C4 Limo

warum hast du 103 KW?
Mein C4 Limo hat nur 100 KW.

Ja, ist ein anderer Motor, zwar auch 2.0 16V aber mit Automatik (Mai/05).

Der selbe Motor wird jetzt auch beim C5 2.0 und nun auch beim C4 mit Schaltgetriebe angeboten. Außerdem gibt es ihn auch bei Peugeot.

Gruß c4-limo

Zitat:

Original geschrieben von puntino


ich hab jetzt ein neues Geräusch bei meinem 1,6er Benziner (Limo)

Immer unter Last (also beim vollen Beschleunigen oder am Berg) kommt ab 3000 so ein leises rappeln....
bei gleicher Drehzahl ohne Last hört man nix. Hört sich fast so an, als würden zwei metallische Teile aneinenanderkleppern...ganz gleichmässig passend zur Drehzahl...
je höher der Gang, desto leiser (kann aber auch sein, dass es bei steigender Geschwindigkeit eher in den Umgebungsgeräuschen untergeht)

jemand ne Idee?

Das könnten die Hydrostössel sein da klapperts bei meinem auch

war schon immer so haben fast alle PSA Motoren klingt komisch

ist aber nicht zu ändern

mmmhhh....aber der 1,4er Benziner C3, den ich letztens als Leihfahrzueg hatte, machte das nicht.

Könnte man das dann vielleicht mit anderem Motoröl in den Griff bekommen?

Das wär ja was...der Motor klingt serienmäßig wie kaputt...

noch ne andere Idee? loses Kat-Element?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen