C350 T Junger Stern

Mercedes

Hallo zusammen,

Alex der Name, stiller Mitleser seit langem und in einer Woche hoffentlich Besitzer eines C350 T (EZ 3/14) 🙂

Momentan fahre ich noch einen E46 330i Touring (02/01) und es wurde Zeit für was Neues. Nach viel Vergleichen und Pro-/Contra-Listen schreiben habe ich mich also entschieden meinen ersten Benz zu kaufen. Meine Anforderungen waren: Kombi, AMG Paket (habe mir eingebildet man bräuchte die Schaltpaddels 😉 ), Sitzheizung, Comand und KI in Silber (also MJ 2013) Xenon und eventuell Anhängerkupplung. Leider gibt es solche Autos nicht wie Sand am Meer und ich habe mich letztendlich durchgerungen bei der örtlichen NL einen Vertrag für einen "Jahreswagen" (vermutlich über Mosolf?) zu unterschreiben.

Vermutlich hätte ich nach Unterzeichnung aufhören sollen irgendwelche JS-Horrorgeschichten zu lesen (die 15 Seiten zu oliveramgs C63 taten ihr übriges) denn so langsam geht meine Phantasie auch mit mir durch 😉

Die NL läßt nach eigenen Angaben die Motorhaube wegen eines Kratzers neu bzw. nachlackieren. Dann wird noch eine "kleine Delle" in einer Tür ausgebessert. Bei einem Gebrauchten kommt das halt vor, halb so wild. Abgesehen davon ist der Wagen unfallfrei.
Zusätzlich muss vermutlich ein Reifen erneuert und eine Felge ausgebessert werden. Und das bringt mich jetzt zum Grübeln. Welche Unterschied in der Profiltiefe sollte man grade noch akzeptieren oder sollte man generell auf zwei neue Reifen auf der Achse pochen? Gibt es in den JS Richtlinien Aussagen zur Mindestprofiltiefe? Ich habe unterschiedliche Angaben von 2,5mm bis 4.5mm gefunden aber nix offizielles bei MB selber.

Der Wagen hat noch TÜV bis 3/17 (TÜV ab Band nehm ich an). Sollte ich da auch aktuellen TÜV verlangen? Nicht weil ich dann nen Monat gewinne (bis 4/17) sondern weil nochmal jemand "unabhängiger" drüberguckt? In der JS Beschreibung heißt es ja "TÜV nicht älter als 3 Monate", inoffiziell liest man oft "noch mindestens 21 Monate TÜV". Letzteres hätte der Wagen, ersteres nicht 😉

Grüße

Alex

35 Antworten

Ja, der ist nur geklebt, sowie die Schriftzüge am Heckdeckel. Habe ich auf diese Weise schon bei sämtlichen Autos auch anderer Marken entfernt. Eventuelle Klebereste gehen gut mit Politur oder Waschbenzin weg.

Und wenn grade die Sonne nicht scheint, tut es der Fön der Gattin auch sehr gut um die Stelle warm zu machen 😉.

Aber bitte den Lack nicht verbrennen und hinterher jammern, wie schlecht Mercedes die Heckklappen lackiert 😁

meine Heckklappe ist eh clean... was dieser doofe Öko-Aufkleber auf den Kotflügeln aber soll, erschließt sich mir nicht :-(

Ähnliche Themen

Wenn einer anfängt, müssen die anderen nachziehen (BlueMotion, BlueDynamic, BlueEfficiency....) Und irgendwann wird es dann jedem Hersteller peinlich sein, das gemacht zu haben, wenn die aktuelle Generation nur noch 1 Liter verbraucht....

Zumal diese Kriegsbemalungen Schmutzfänger Nr. 1 sind... Pfuiii... Bei Mercedes kann man diesen doofen Marketinggag nicht einmal aussprechen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen