C350 CDI S204 MOPF Partikelfilter zum 3. mal gerissen
Hallo liebes Forum,
Kurz zu meinem Wagen:
Ich fahre einen C350 CDI T-Modell aus 01/2014 mit 90000 Kilometern auf der Uhr.
Habe den Wagen erst vor einer Woche gekauft.
Das Problem: ich habe den Wagen Donnerstags abgeholt und am Tag darauf ist er mir dann zum ersten Mal in den Notlauf gegangen (keine Leistung, maximal 3000 U/Min.
Das gleiche Szenario dann am Sonntag.
Bei beiden Malen war der Motor komplett auf Betriebstemperatur.
Ich bin heute also zum freundlichen gefahren und nach über einer Stunde Wartezeit kam dann die Diagnose Partikelfilter gerissen.
Nun ist es aber so dass der Wagen schon den 3. Partikelfilter drinnen hat.
Und die Male davor wurde der Partikelfilter wegen genau dem gleichen Defekt gewechselt, nämlich ein gerissener Partikelfilter. (Und das immer im Abstand von ca 30000 km)
Der Serviceberater hat schon eine Kulanzanfrage bei Mercedes gestellt und selbst wenn Mercedes das nicht zahlen sollte, muss es dann der Autohändler bezahlen, bei dem ich den Wagen gekauft habe (ist ja ein klarer Gewährleistungsfall)
Meine Angst ist jetzt nur, dass der Partikelfilter in 30000 km wieder Hopps geht...
Es muss doch irgend einen Grund für den Defekt geben.
Was meint ihr?
Habt ihr schonmal von sowas gehört?
was könnte die Ursache sein?
Danke Schonmal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Der Meister macht seinen Job nicht ganz richtig.
147 Antworten
Okay
Danke für die Info
Ich beobachte das jetzt nochmal eine Woche und dann kommt der Wagen eh ins Netz
Aber danke für die Info wiegesagt 🙂
Abgasgegendrucksensor sitzt an der Ansaugbrücke vor dem AGR. Vor dpf und nach dpf sind die Leitungen aus Metall für Differenzdrucksensor. Dann gibt es noch den dpf tempsensor und die Lambdasonde.
Da sitzt er oder ?
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Rußpartikelfilter Merz 2019 wechseln lassen beim freundlichen für 870€ 50%Kulanz, jetzt ist das Ding wider hops gegangen nach 30 000 km . Mein Frage: Muss ich jetzt wieder zahlen oder ist das noch ein Garantiefall
Servus was ist dein km stand??
So viel ich weiss war damals 1 Jahr Garantie auf dem dpf so wurde es mir gesagt wenn du die Rechnung noch hast würde ich es nochmsl versuchen auf Garantie ansonsten bekommst mit Glück nochmal Kulanz.
Guck das bei diesem Wechsel die drucksensoren mit wechseln tust.
Hat er die letzte Zeit vor dem Schaden noch regeneriert??
Danke für die Antworten
Jetzt hat er 176000 km auf dem Tacho, ich weiß nicht ob der Drucksensor schon letztmals mitgetauscht worden ist steht mall einer auf der Rechnung op er das ist kann ich nicht sagen, wegen dem regenerieren weiß ich jetzt nicht so genau wann es war, ich weiß nur das nach dem Tausch er fast 1000 km gebraucht hat wo er Dan regeneriert hat.
Anhang Rechnung mit Drucksensor und Nummer
Zitat:
Danke für die Antworten
Jetzt hat er 176000 km auf dem Tacho, ich weiß nicht ob der Drucksensor schon letztmals mitgetauscht worden ist steht mall einer auf der Rechnung op er das ist kann ich nicht sagen, wegen dem regenerieren weiß ich jetzt nicht so genau wann es war, ich weiß nur das nach dem Tausch er fast 1000 km gebraucht hat wo er Dan regeneriert hat.
Anhang Rechnung mit Drucksensor und Nummer
Moin, mein DPF wurde vor kurzem gewechselt, laut MB sind es 2 Jahre Garantie!
An deiner Stelle würde ich direkt hingehen und auf Garantie wechseln lassen.
Guten Abend zusammen
Mein Dicker hat mal wieder eine leuchtende MKL ...
Nach auslesen mit Carly kam folgender Fehler (Siehe Anhang)
Kürzlich wurde erst ein „neuer“ gebrauchter LMM eingebaut
Ich kann mir nicht vorstellen dass der jetzt auch Einfach so den Geist aufgibt
Zuletzt wurden, wie im Thread oben schon beschrieben, das AGR Ventil und zwei Drucksensoren getauscht
Mein Tipp ist ein undichter ladeluftschlauch oder so
Danach werde ich morgen mal schauen
Wenn es so weitergeht habe ich Bald wirklich alles durchgetauscht was so geht 😠 😉
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich bezüglich des Problems ?
Oder evtl eine Ferndiagnose 😁
Liebe Grüße
LMM gehen schon des öfteren kaputt. Leider nur komplette Reinluftleitung für ca 800€ verfügbar. LMM gibt es nicht mehr einzeln, fast immer der linke LMM defekt.
Die wurde schon getauscht aber wiegesagt gegen einen gebrauchten reinluftkanal
Habe soeben mal ausgelesen
Beide Sensoren reagieren noch und messen auch noch
Nur dass zwischen den beiden Sensoren eine größere Abweichung ist
Des Weiteren sehen die Luftfilter aus wie Sau und die eine Dichtung (die orangene Dichtung, die vom Luftfilter zum Reinluftkanal abdichtet) ist leicht gerissen
Die Bauteile werde ich jetzt mal als Nächstes tauschen und dann mal sehen ob die Abweichung
besser wird
Kennt jemand Werte, das man bestimmen kann ob die Lmm defekt sind ?
Der Fehler kommt dann von der defekten Dichtung., hatte ich auch schon und es gibt dazu ein Interne Info .
Dichtung erneuern und Werte vom LMM zurücksetzen.
Zitat:
Der Fehler kommt dann von der defekten Dichtung., hatte ich auch schon und es gibt dazu ein Interne Info .
Dichtung erneuern und Werte vom LMM zurücksetzen.
Hallo nochmal...
Ich habe gerade eben die besagte Dichtung getauscht und anschließend den Fehlerspeicher gelöscht und bin dann mal ne Runde gefahren.
Die MKL ging nicht mehr an, aber nach erneutem auslesen war ein anderer Fehler drinnen, der sich auch nicht mehr weglöschen lässt:
P0101 Luftmassenmesser - Bereichs-/Funktionsfehler...
hat jemand ne Ahnung was das Problem sein könnte?
könnte der Fehler noch von den etwas verschmutzten Luftfiltern kommen? oder liegt es evtl daran, dass ich die Werte vom LMM nicht zurückgesetzt habe (ich weiß nicht wie/habe kein entsprechendes Diagnosegerät mit dem ich das machen könnte geschweige denn Stardiagnose)
Liebe Grüße