C350 CDI S204 MOPF Partikelfilter zum 3. mal gerissen
Hallo liebes Forum,
Kurz zu meinem Wagen:
Ich fahre einen C350 CDI T-Modell aus 01/2014 mit 90000 Kilometern auf der Uhr.
Habe den Wagen erst vor einer Woche gekauft.
Das Problem: ich habe den Wagen Donnerstags abgeholt und am Tag darauf ist er mir dann zum ersten Mal in den Notlauf gegangen (keine Leistung, maximal 3000 U/Min.
Das gleiche Szenario dann am Sonntag.
Bei beiden Malen war der Motor komplett auf Betriebstemperatur.
Ich bin heute also zum freundlichen gefahren und nach über einer Stunde Wartezeit kam dann die Diagnose Partikelfilter gerissen.
Nun ist es aber so dass der Wagen schon den 3. Partikelfilter drinnen hat.
Und die Male davor wurde der Partikelfilter wegen genau dem gleichen Defekt gewechselt, nämlich ein gerissener Partikelfilter. (Und das immer im Abstand von ca 30000 km)
Der Serviceberater hat schon eine Kulanzanfrage bei Mercedes gestellt und selbst wenn Mercedes das nicht zahlen sollte, muss es dann der Autohändler bezahlen, bei dem ich den Wagen gekauft habe (ist ja ein klarer Gewährleistungsfall)
Meine Angst ist jetzt nur, dass der Partikelfilter in 30000 km wieder Hopps geht...
Es muss doch irgend einen Grund für den Defekt geben.
Was meint ihr?
Habt ihr schonmal von sowas gehört?
was könnte die Ursache sein?
Danke Schonmal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Der Meister macht seinen Job nicht ganz richtig.
147 Antworten
Hallo zusammen,
ich melde mich mit meinem "Leid" mal wieder hier xD...
Folgendes hat sich in der letzen Zeit zugetragen (für diejenigen die den Thread nicht verfolgt haben):
AGR-Ventil an meinem 350 CDI MOPF war defekt und wurde auch getauscht.
Nach einer Woche Ruhe, in der ich ganz normal ohne Probleme gefahren bin kam nun der neue Fehler (Fehlercode 150100: der obere Grenzwert der Komponente "Lmm" wurde überschritten"😉
Ich hatte mir daraufhin einmal den Reinluftkanal angeschaut und eine von den ovalen Dichtungen getauscht, da sie einen Riss hatte.
Das hat aber dem Fehler keinen Abbruch getan - die MKL leuchtet immer noch und der Fehler lässt sich nicht aus dem Fehlerspeicher löschen.
Des Weiteren habe ich neue Luftfilter eingebaut, da die alten schon sehr schlecht aussahen - Die MKL leuchtet aber trotzdem immer noch und der Fehler lässt sich nicht aus dem Fehlerspeicher löschen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die LMM nun schon wieder defekt sind (habe erst vor ca 15000 km eine gebrauchte Reinluftleitung eingebaut aufgrund von einem defekten LMM)
Wenn ich mir die Live Parameter anschaue habe ich zwar zwei unterschiedliche Werte bei den beiden LMM (also zwei unterschiedliche Luftmassen die haben aber bloß eine Differenz von 0,1-0,2g) aber sie nehmen auf jeden fall noch Werte auf ...
Habe leider auch keine entsprechende Gerätschaften um einmal die Werte vom LMM zurückzusetzen...
seit neuesten meine ich lauteres Turbopfeifen/generell mehr Nebengeräusche vom Turbolader wahrzunehmen...
hat jemand evtl noch einen Tipp oder ähnliches für mich
Liebe Grüße
Ich denke, es wäre Zeit, den Wagen abzustoßen.
Eine Frage die ich hier mal in den Raum werfen würde...
Könnte es evtl daran liegen, dass ich die Luftfilter nach dem Wechsel nicht zurückgesetzt habe?
Oder dass nach dem Tausch der LMM die Adaptionswerte nicht zurückgesetzt wurden?
Wenn ja,
Kennt hier jemand wen aus dem Raum Aschaffenburg der Star Diagnose hat?
Wenn ich jetzt damit zum freundliche gehe bin ich für eine Eventualität, die evtl nix bringt schon wieder 100€ los
Ähnliche Themen
Zitat:
@philippkri149 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:36:21 Uhr:
Eine Frage die ich hier mal in den Raum werfen würde...Könnte es evtl daran liegen, dass ich die Luftfilter nach dem Wechsel nicht zurückgesetzt habe?
Oder dass nach dem Tausch der LMM die Adaptionswerte nicht zurückgesetzt wurden?
Wenn ja,
Kennt hier jemand wen aus dem Raum Aschaffenburg der Star Diagnose hat?Wenn ich jetzt damit zum freundliche gehe bin ich für eine Eventualität, die evtl nix bringt schon wieder 100€ los
Hatte einen Fall wo ich die Filter nicht zurückgesetzt habe. Nach einer Woche zeigte er den Fehler, das der Differenzdruck nicht in Ordnung ist. Geht aber auch mit Delphi Diagnose.
Dann frag doch mal die Motorinstandsetzer in deiner Gegend durch. Da wird sich einer finden der das für kleines Geld zurücksetzt.
Hallo,
Ich verfolge hier passiv mit was mit deinen Wagen so abgeht.
Habe letztens meine Luftfilter gewechselt und es zurücksetzen lassen. Das zurücksetzen kostet ca. 70€. Mit Wechsel 125€ nur Lohn. Oder frag halt mal einen Codierer. Gibt ja hier im Forum eine Liste mit PLZ.
Lg
PS: Halte und auf dem Laufenden. Danke
Mahlzeit
Ich habe jetzt die LMM neu anlernen lassen und die Luftfilter zurückgesetzt
Zwar in einer freien Werkstatt
Aber sowas sollte ja auch mit einem Bosch-Tester o.Ä. Gehen
Hat keine Abhilfe gebracht
Gerade eben bei Hirschvogel einen neuen Reinluftkanal geordert
Kostenpunkt 700€
Ich hoffe und bete dass die Kiste danach läuft
Hast du ein Diagnosegerät?
Zitat:
@Neoxeded schrieb am 30. Juli 2020 um 15:33:10 Uhr:
Hast du ein Diagnosegerät?
Sowas in der Art
Ich habe Carly für Mercedes
Damit kann ich OBD auslesen und Live Parameter anschauen
Mahlzeit zusammen
Da ja der ein oder andere darum gebeten hat, dass ich euch hier auf dem Laufenden halte, habe ich hier jetzt den aktuellen Stand für euch:
Neuer LMM ist jetzt eingebaut
Nach zurücksetzen des LMM ließ sich auch der Fehler löschen
Stand jetzt ist Ruhe
Liebe Grüße
Moin zusammen,
Mein E200CDI von 2011 hatte letztes Jahr bei 88tkm auch einen gerissenen DPF! 2500 Euro waren hinfort??! Hoffe das mir weitere Defekte sm DPF erspart bleiben! Die ersten 70tkm lief das Auto hauptsächlich extreme Kurzstrecke! Hoffe das es einfach daran lag! Jetzt hat er 115tkm gelaufen und läuft prima!