C350 CDI S204 MOPF Partikelfilter zum 3. mal gerissen
Hallo liebes Forum,
Kurz zu meinem Wagen:
Ich fahre einen C350 CDI T-Modell aus 01/2014 mit 90000 Kilometern auf der Uhr.
Habe den Wagen erst vor einer Woche gekauft.
Das Problem: ich habe den Wagen Donnerstags abgeholt und am Tag darauf ist er mir dann zum ersten Mal in den Notlauf gegangen (keine Leistung, maximal 3000 U/Min.
Das gleiche Szenario dann am Sonntag.
Bei beiden Malen war der Motor komplett auf Betriebstemperatur.
Ich bin heute also zum freundlichen gefahren und nach über einer Stunde Wartezeit kam dann die Diagnose Partikelfilter gerissen.
Nun ist es aber so dass der Wagen schon den 3. Partikelfilter drinnen hat.
Und die Male davor wurde der Partikelfilter wegen genau dem gleichen Defekt gewechselt, nämlich ein gerissener Partikelfilter. (Und das immer im Abstand von ca 30000 km)
Der Serviceberater hat schon eine Kulanzanfrage bei Mercedes gestellt und selbst wenn Mercedes das nicht zahlen sollte, muss es dann der Autohändler bezahlen, bei dem ich den Wagen gekauft habe (ist ja ein klarer Gewährleistungsfall)
Meine Angst ist jetzt nur, dass der Partikelfilter in 30000 km wieder Hopps geht...
Es muss doch irgend einen Grund für den Defekt geben.
Was meint ihr?
Habt ihr schonmal von sowas gehört?
was könnte die Ursache sein?
Danke Schonmal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Der Meister macht seinen Job nicht ganz richtig.
147 Antworten
Ich Tanke in der Regel auch V-Power oder Ultimate Diesel
zum Thema Luftfilter zurücksetzen...
Da Spalten sich die Meinungen ...
Der eine sagt man muss es machen, der andere nicht
Ich persönlich habe es nicht gemacht
Ich habe auch keine original Mercedes Luftfilter eingebaut, sondern zubehör Filter, weil ich es schlichtweg nicht eingesehen habe 150€ für Luftfilter auszugeben
Glühkerzen hab ich bis jetzt noch nicht gewechselt ...
Habe ja auch erst knappe 118000 Kilometer runter
Das ist mittlerweile der 4. Partikelfilter der dann futsch wäre (wenn sich das bestätigt)
Ich versuche Updates etc. Hier reinzuschreiben...
Durch das aktuelle Corona-Gedöns ist es ja sehr schwierig irgendwelchen Reparaturen oder ähnlichem nachzugehen ...
von daher wird es wohl noch dauern
Was mein Wagen übrigens auch hat ist ein defektes Fahrpedal/Gaspedal
Da hab ich auch schön blöd geschaut als ich das gehört habe ...
Ist scheinbar ein bekanntes Daimler-Problem
(ist aktuell übrigens auch noch nicht getauscht, ich kam noch nicht dazu)
Ironiemodus an: Scheinbar dürfen bei Premiumherstellern Teile die normalerweise nie kaputt gehen, einfach mal Hopps gehen xD
Ironiemodus aus:
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 26. März 2020 um 22:01:12 Uhr:
Ist echt komisch. Der DPF ist beim 350er eigentlich das unauffälligste Teil.
Was heißt unauffällig? Nachdem es da von MB dazu sogar ne WIS Anleitung gibt, ist das zumindest mal bekannt, muss also schon ein paarmal vorgekommen sein. Meinen hat es vor 15tkm auch erwischt und der 207er eines bekannten mit dem OM642LS hat auch schon zweimal nen neuen DPF bekommen.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 27. März 2020 um 05:30:15 Uhr:
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 26. März 2020 um 22:01:12 Uhr:
Ist echt komisch. Der DPF ist beim 350er eigentlich das unauffälligste Teil.Was heißt unauffällig? Nachdem es da von MB dazu sogar ne WIS Anleitung gibt, ist das zumindest mal bekannt, muss also schon ein paarmal vorgekommen sein. Meinen hat es vor 15tkm auch erwischt und der 207er eines bekannten mit dem OM642LS hat auch schon zweimal nen neuen DPF bekommen.
War bei dir der DPF auch gebrochen/gerissen?
Was hat deiner mittlerweile gelaufen (ich meine mich erinnern zu können dass du auch erst knapp über 100 tkm Laufleistung bist oder ?)
Ja, mein DPF war auch gebrochen und ich hatte deswegen schwarze Endrohre. Laufleistung war bei mir um die 110tkm. Aktuell hab ich 125tkm drauf und noch sind zum Glück meine Endrohre sauber. Daran erkennt man es wohl am einfachsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@philippkri149 schrieb am 27. März 2020 um 12:20:12 Uhr:
Das ist ein gutes IndizWerde mir gleich nach Feierabend mal meine Endrohre anschauen
So sah der Lappen aus als ich die Endrohre einmal durchgewischt habe...
Meiner Meinung nach ist das nicht übermäßig verrußt...
Ich habe mir jetzt auch das Carly Diagnose System besorgt.
Das nächste mal wenn der Fehler auftritt kann ich dann direkt mal auslesen...
Habe keinerlei Erfahrung mit deinem Motor, aber es macht schon etwas stutzig dass der DPF in so kurzen Intervallen die Grätsche macht.
Ist den sicher dass da nicht etwas anderes im argen liegt? Bei einer Haltbarkeit von 30.000 Km pro DPF bei jedem 350 CDI da draußen, müsste das Internet ja voll von Leidgeplagten sein?!
Du warst sicher immer bei der gleichen Werkstatt oder? Vielleicht doch nochmal eine zweite Meinung einholen, wenn es tatsächlich wieder der DPF ist? Irgendwie kommt es beim lesen so rüber, als wenn der DPF-Tausch eher Symptom- statt Ursachenbeseitigung ist.
Den Fehler Auslesen.. . Wenn dieser überhaupt angezeigt wird... Ist sehr schwierig. Und niemals dem Motor ausmachen zum Auslesen... Sonst ist alles leer.
Hatte das Problem fast ein halbes Jahr. Hatte meinen mit 115000km gekauft. Mit ca. 122000 wurde dann der Rußfilter mit allen Sensoren entlich getauscht. Bei mir war ein weißer Fleck in der Mitte. Es war nichts gebrochen. Will gar nicht mehr wissen wie oft ich wegen dem Fehler in der Werkstatt war. Gehe davon aus das der Rußfilter vom vorbesitzer ruiniert wurde. Der ist nur kurz Strecken gefahren. Jetzt sind 135000km drauf und seit dem Tausch keine Probleme. Und wenn der Filter ausbrennt dann fahre ich lieber noch Stück bis dieser fertig ist. Ist zwar nicht Sinn der Sache aber die Reparatur hat war echt teuer wo ich nur einen Anteil bezahlt habe.
Michl
Zitat:
@Speedys204 schrieb am 28. März 2020 um 07:27:10 Uhr:
Den Fehler Auslesen.. . Wenn dieser überhaupt angezeigt wird... Ist sehr schwierig. Und niemals dem Motor ausmachen zum Auslesen... Sonst ist alles leer.
Hatte das Problem fast ein halbes Jahr. Hatte meinen mit 115000km gekauft. Mit ca. 122000 wurde dann der Rußfilter mit allen Sensoren entlich getauscht. Bei mir war ein weißer Fleck in der Mitte. Es war nichts gebrochen. Will gar nicht mehr wissen wie oft ich wegen dem Fehler in der Werkstatt war. Gehe davon aus das der Rußfilter vom vorbesitzer ruiniert wurde. Der ist nur kurz Strecken gefahren. Jetzt sind 135000km drauf und seit dem Tausch keine Probleme. Und wenn der Filter ausbrennt dann fahre ich lieber noch Stück bis dieser fertig ist. Ist zwar nicht Sinn der Sache aber die Reparatur hat war echt teuer wo ich nur einen Anteil bezahlt habe.
Michl
Danke für deinen Bericht...
Bei mir hatte die Reparatur das letzte mal 2000€ mit allem drum und dran gekosten (allerdings in der Mercedes-Vertragswerkstatt, nicht in der freien)
Das musste damals alles der Händler im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung bezahlen, ich habe keinen Cent bezahlt ...
Gott sei Dank
Du meintest bei dir wurden alle Sensoren getauscht.
Welche Sensoren denn genau (bei mir wurde nur der Differenzdrucksensor mitgetauscht)
Liebe Grüße
Zitat:
@philippkri149 schrieb am 27. März 2020 um 16:07:38 Uhr:
Zitat:
@philippkri149 schrieb am 27. März 2020 um 12:20:12 Uhr:
Das ist ein gutes IndizWerde mir gleich nach Feierabend mal meine Endrohre anschauen
So sah der Lappen aus als ich die Endrohre einmal durchgewischt habe...
Meiner Meinung nach ist das nicht übermäßig verrußt...Ich habe mir jetzt auch das Carly Diagnose System besorgt.
Das nächste mal wenn der Fehler auftritt kann ich dann direkt mal auslesen...
Das bisschen ist unbedenklich. Wenn der DPF gerissen ist, sind die wirklich Pechschwarz.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 28. März 2020 um 08:30:31 Uhr:
Zitat:
@philippkri149 schrieb am 27. März 2020 um 16:07:38 Uhr:
So sah der Lappen aus als ich die Endrohre einmal durchgewischt habe...
Meiner Meinung nach ist das nicht übermäßig verrußt...Ich habe mir jetzt auch das Carly Diagnose System besorgt.
Das nächste mal wenn der Fehler auftritt kann ich dann direkt mal auslesen...Das bisschen ist unbedenklich. Wenn der DPF gerissen ist, sind die wirklich Pechschwarz.
Denke ich auch ...
Das beruhigt mich dass auch andere der gleichen Meinung sind...
Ich werde das mal weiter beobachten und ggf. beim nächsten Notlauf direkt mal Fehler auslesen
Denke das Temperatur Sensor auch dabei gewesen ist.
Wollt ich so haben. Damit entlich Ruhe ist.
Michl
Bei MB ist der DPF ein geschlossenes System! Also sobald am Endrohr Rußspuren sind ist das der Anfang vom Ende des DPF. Bei MB gibt es diverse Dokumente und geführte Prüfungen zum Undichten DPF. Es gibt eigentlich immer einen Grund weshalb der DPF bricht. Normalerweise ist es so, das bevor der DPF bei MB getauscht wird eine sehr große Liste an Prüfungen durchzuführen ist um auszuschließen das ein anderes Bauteil den Schaden auf Dauer verursacht hat. Des weiteren wird bei ern. des DPF auch vorgeschrieben gewisse Sensoren mit zu ern. Ich hatte bisher immer mindestens eine Fehlerquelle auswendig machen können. Jedoch möchten viele Kunden die Prüfungen nicht durchführe und dann bricht der DPF erneut.
Zitat:
@CLCrisu schrieb am 28. März 2020 um 09:40:10 Uhr:
Bei MB ist der DPF ein geschlossenes System! Also sobald am Endrohr Rußspuren sind ist das der Anfang vom Ende des DPF. Bei MB gibt es diverse Dokumente und geführte Prüfungen zum Undichten DPF. Es gibt eigentlich immer einen Grund weshalb der DPF bricht. Normalerweise ist es so, das bevor der DPF bei MB getauscht wird eine sehr große Liste an Prüfungen durchzuführen ist um auszuschließen das ein anderes Bauteil den Schaden auf Dauer verursacht hat. Des weiteren wird bei ern. des DPF auch vorgeschrieben gewisse Sensoren mit zu ern. Ich hatte bisher immer mindestens eine Fehlerquelle auswendig machen können. Jedoch möchten viele Kunden die Prüfungen nicht durchführe und dann bricht der DPF erneut.
Ich hatte damals den Serviceberater explizit darum gebeten die Injektoren etc. Nach xentry vorgabe zu prüfen (gibt ja im Xentry noch diverse andere Maßnahmen die da zur Prüfung vorgeschlagen werde)
Seine Aussage war:
„wenn der DPF erneut kaputt geht habe ich ja Bauteilegarantie...
Zu den Injektoren kann ich sagen, dass ich damals vor einem Jahr beim ersten Auftreten des Fehler in meiner freien Werkstatt des Vertrauens war
Der Meister dort hatte einen Test gemacht
Auf mein Nachfragen bezüglich der Injektoren meinte er die seine in Ordnung
Das heißt die würde ich erstmal vorsichtig ausschließen... (ohne sie jetzt komplett auszuschließen 😕 😉 )
Einfach die drei Dokumente beim nächsten mal zeigen, dann wissen sie was zu tun ist. ;-)