C350 brauche dringend Hilfe

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Servus ich hoffe es kann mir einer helfen

ich möchte mir einen c350 zulegen
Hab auch einen in Aussicht Baujahr 2012 306ps 136T gelaufen seit Zulassung scheckheft bei Mercedes hab Nachweis diesbezüglich Preis haben wir uns auf 16300 geeinigt amg Paket Pano Rückfahrt Kamera volle Hütte
Meine einzige Sorge es hatte mal einen Schaden belaufen sich auf knapp 20tausend mit Rechnung vom Fachmann repariert
Laut Besitzer Seitenwand tür kotflügel Motorhaube und weiteres ersetzt und lackiert Rechnung vorhanden
Es heißt kein rahmenschaden Auto steht ohne Macken da man kann nicht erkennen sagte er das es mal einen Unfall hatte
So meine Frage an die erfahrenen kann es sein das es soviel kosten könnte wenn soviel ersetzt wurden ist oder handelt es sich bei dem Preis sicherlich auch um ein Rahmen schaden
Bekomme die Rechnung bzw schreiben was alles gemacht worden ist von Instandsetzung die Tage
Vom Verkäufer laut seinen Verkäufer ( Autohaus ) kein Rahmen schaden
Wenn es wirklich so gut gemacht ist ist es dann trotzdem sein16300 wert trotz Rahmen schaden
Oder ist das Zuviel und wo könnte ich mal es untersuchen lassen ob der Rahmen was abbekommen hat

Danke für eure Hilfe
Und entschuldigt mich jetzt schon mal für Tippfehler

96 Antworten

Das wegen wäre mir ein Gutachter lieber daher würde ich mir doch ein Gutachter zulegen was ich aber auch werde noch ist das mein Geld das schmeiße ich so nicht raus

Die Unfallhöhlen werden immer ganz besonders als superausgestattetes "Neuauto" rausgeputzt, damit sich überhaupt mal jemand für interessiert. Das muß ich regelmäßig beobachten. Ah, tolles Auto....schaut man es sich näher an, stellt es sich als maßlos überteuerte Höhle raus. Wie die Vorposter schon schrieben, auch "unfallfrei" wäre das kein Schnapper. Aber was Du dann bezahlst, muß noch lange kein anderer. Willst Du ihn wieder mal weiter verkaufen, wirst Du sicherlich deutliche Abschläge einstecken müssen. Diese Abschläge würde ich lieber weiter ansparen ins Gegenteil dann bei den sehr gepflegten, unfallfreien Modellen schauen. Ein Bagatellschaden ist keine Sache, aber ein schwerer Auffahrunfall oder gar aufs Dach gelegt mit Überschlag, das ist ein Totalschaden. Und die werden gern in Hinterhofbuden auf "schön" gedengelt und dann in höchsten Wohltönen gepriesen.

Aber wie es aussieht, hast Du den Vertrag eh schon unterschrieben? Dann brauchst Du eigentlich auch nicht mehr fragen. Hättest das mal vorher sollen. Lehrgeld.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 24. Februar 2021 um 21:31:14 Uhr:


Die Unfallhöhlen werden immer ganz besonders als superausgestattetes "Neuauto" rausgeputzt, damit sich überhaupt mal jemand für interessiert. Das muß ich regelmäßig beobachten. Ah, tolles Auto....schaut man es sich näher an, stellt es sich als maßlos überteuerte Höhle raus. Wie die Vorposter schon schrieben, auch "unfallfrei" wäre das kein Schnapper. Aber was Du dann bezahlst, muß noch lange kein anderer. Willst Du ihn wieder mal weiter verkaufen, wirst Du sicherlich deutliche Abschläge einstecken müssen. Diese Abschläge würde ich lieber weiter ansparen ins Gegenteil dann bei den sehr gepflegten, unfallfreien Modellen schauen. Ein Bagatellschaden ist keine Sache, aber ein schwerer Auffahrunfall oder gar aufs Dach gelegt mit Überschlag, das ist ein Totalschaden. Und die werden gern in Hinterhofbuden auf "schön" gedengelt und dann in höchsten Wohltönen gepriesen.

Aber wie es aussieht, hast Du den Vertrag eh schon unterschrieben? Dann brauchst Du eigentlich auch nicht mehr fragen. Hättest das mal vorher sollen. Lehrgeld.

Mom ich habe garnichtS unterschrieben wollte mir das Auto am Samstag erst angucken da es in der Nähe ist
Wollte mich vorher hier mal erkundigen der Schaden ist groß 25T sind nicht wenig ich guck grad nach den 250 ( 204 ps ) zu dem Preis bekommt man volle Hütte Scheck unfallfrei und beim Autohaus Slawistik gibt den einen und den anderen aber im Gegensatz zu 350 gibt es in der Preis Katogerie viele 250cgi 🙂

Ok "Bestellung" sah schon so nach "abgemacht" aus. Erkundige Dich erstmal über den 250CGI, der hat gern mal etwas Probleme mit der Kette. Auch nicht ganz billig. Da halte ich den CDI für etwas robuster, wie ich hier lesen durfte.
Ich habe mir für meinen bestimmt ein dreiviertel Jahr Zeit gelassen und erstmal den Markt beobachtet. Dann ein halbes Jahr lang den Wagen mitbeobachtet, der später dann meiner wurde. Und dabei immer wieder recherchiert und abgewogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 24. Februar 2021 um 21:46:45 Uhr:


Ok "Bestellung" sah schon so nach "abgemacht" aus. Erkundige Dich erstmal über den 250CGI, der hat gern mal etwas Probleme mit der Kette. Auch nicht ganz billig. Da halte ich den CDI für etwas robuster, wie ich hier lesen durfte.
Ich habe mir für meinen bestimmt ein dreiviertel Jahr Zeit gelassen und erstmal den Markt beobachtet. Dann ein halbes Jahr lang den Wagen mitbeobachtet, der später dann meiner wurde. Und dabei immer wieder recherchiert und abgewogen.

Diesel wäre nichts für mich da ich am Tag vlt 30 Kilometer fahre oder nicht es muss ein Benziner sein hab auf mehreren Seiten gelesen auch Videos geguckt und auch mal jemanden bekannten bei Daimler
Gefragt das der mit der Kette bis 2008 Probleme hatte und Motor mit kennbuchstabe m272 die Probleme Mittwoch brauchte und ab 2009 Motor m271 dieses Problem wohl nicht mehr hat klar ist es immer besser weiter zu gucken

Was hälts du vom Reimport ?

Gerade der M271 ist das Kettenproblemkind. Da hat dir aber jemand einen schönen Mist erzählt. Gib mal hier in die Suche M271 Kettenproblem ein, und du hast die ganze Nacht lang eine schöne Lektüre. Fahre selbst einen 271 er. Mittlerweile auch schon neue Kette etc.

Wenn das Auto seinerzeit repariert wurde muß doch ein Gutachten oder zumindest ein vernünftiger Kostenvoranschlag von MB gemacht worden sein. Wo ist denn besagtes Schriftstück abgeblieben. Das Zettelchen was du da vorweisen kannst sagt überhaupt nichts aus. Das kann man glauben, oder eben auch nicht. Mir wäre das Risiko mit beiden Händen in die Kacke zu greifen zu hoch.

Da hab ich nach gedacht das wird nix mit dem Fahrzeug ist mir auch zu riskant

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. Februar 2021 um 22:04:10 Uhr:


Gerade der M271 ist das Kettenproblemkind. Da hat dir aber jemand einen schönen Mist erzählt. Gib mal hier in die Suche M271 Kettenproblem ein, und du hast die ganze Nacht lang eine schöne Lektüre. Fahre selbst einen 271 er. Mittlerweile auch schon neue Kette etc.

Also falls c250 Kette sollte gemacht sein danke für die Info

Hat der 306 ps auch die Probleme mit der Kette ?

Und meine Frage zu reimport kannst du mir was dazu sagen was man davon halten soll

Das Kettenproblem hatten verstärkt nur die 271 Motore. Bei Reimporten mußt du halt bei der Ausstattung aufpassen. Die werden fürs Ausland produziert, da ist es dann möglich wenn der für Italien gebaut wurde, hat der Ledersitze aber keine Sitzheizung. In einem Heißland braucht man keine Sitzheizung. Da gibt es dann andere Ausstattungspakete.

Zitat:

@kakacocuk schrieb am 24. Februar 2021 um 22:18:38 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. Februar 2021 um 22:04:10 Uhr:


Gerade der M271 ist das Kettenproblemkind. Da hat dir aber jemand einen schönen Mist erzählt. Gib mal hier in die Suche M271 Kettenproblem ein, und du hast die ganze Nacht lang eine schöne Lektüre. Fahre selbst einen 271 er. Mittlerweile auch schon neue Kette etc.

Also falls c250 Kette sollte gemacht sein danke für die Info

Hat der 306 ps auch die Probleme mit der Kette ?

Und meine Frage zu reimport kannst du mir was dazu sagen was man davon halten soll

M276 hatte bei bestimmten Motorennummern Probleme mit dem Kettenspanner und dem Rückschlagventil. Ist auch hier auf MT zu finden die Thematik.

Beim M276 wurden in der ersten Charge noch zu weiche Kettenräder verbaut, die auch unter 100tkm schon fällig wurden. Das liegt an der Zahnkette, die die Flanken der Kettenräder stärker belasten als Rollenketten. Aber wenn man den Motor unbedingt will, was im Grunde nicht verkehrt ist, sollte man auch etwas Finanzpolster vorhalten, das im Falle dann zu reparieren. Sonst ein guter Motor.

Der 271 ist auch ein guter Motor, wenn man von der Kettenproblematik mal absieht.

Kettenprobleme hat der M271. Das ist so, der M272, der V9 mit 90° hat ein Problem mit der Ausgleichswelle.

von den Sechszylindern haben die M272 Probleme mit zu weichem Material der Kettenräder an der Ausgleichswelle. Das Problem besteht bis Motornummer 486xxx, also grob die ersten 500.000 Motoren. Diese "niedrigen" Motornummern wurden aber im W204 nie eingebaut (bis ca. 2006). Der M272wurde nur im Vormopf eingebaut. Ab Februar 2011 wurden die kleinen Stufen durch M271 und die großen durch M276 abgelöst.

Der C350 ab Feb 2011 hat einen M276 und das ist der mit 306PS.

Ansonsten guter Motor ja, aber eine Kette, die nur 100tkm hält und der Motor zum Wechsel ausgebaut werden muß...es sei denn, man hat einen Spezl an der Hand (es gibt dafür sogar ein Kit), der die Kette alle 100tkm mit einer neuen per Durchzug tauscht und nur alle 200tkm den Motor ausbauen muß, um die Plastikführungen zu tauschen, die halten leider auch nicht nicht ewig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen